It Takes Two: Rechte an der Marke mussten wegen einer Klage von Take-Two aufgegeben werden

Aktuellen Berichten zufolge mussten die Entwickler der Hazelight Studios die Rechte am Namen ihres Coop-Hits "It Takes Two" erst einmal aufgeben. Der Grund: Eine Klage des US-Publishers Take-Two Interactive.

It Takes Two: Rechte an der Marke mussten wegen einer Klage von Take-Two aufgegeben werden
"It Takes Two" verkaufte sich mehr als drei Millionen Mal.

Vor wenigen Wochen wiesen die Entwickler der Hazelight Studios darauf hin, dass ihr neuester Coop-Streich „It Takes Two“ den nächsten kommerziellen Meilenstein erreichte und sich mittlerweile mehr als drei Millionen Mal verkaufte.

Aktuellen Berichten zufolge sehen sich das Indie-Studio und der verantwortliche Publisher Electronic Arts derzeit jedoch mit einer ärgerlichen Situation konfrontiert. So reichte der US-Publisher Take-Two Interactive eine Klage gegen den Namen von „It Takes Two“ ein, die dazu führte, dass die Markenrechte an dem Coop-Abenteuer erst einmal aufgegeben werden mussten. Wohin das Ganze im Endeffekt führen wird, bleibt abzuwarten.

Hazelight Studios möchten sich zur aktuellen Entwicklung nicht äußern

Auf die Sachlage angesprochen, wies ein Sprecher der Hazelight Studios darauf hin, dass das letzte Wort in der Klage, die offenbar schon vor ein paar Monaten eingereicht wurde, noch nicht gesprochen ist. Aus Rücksicht auf die laufenden rechtlichen Schritte können die Hazelight Studios zum aktuellen Zeitpunkt nicht näher ins Detail gehen. Man hofft jedoch darauf, dieses Problem so schnell wie möglich zu lösen.

Weitere Meldungen zu It Takes Two:

Auch die Verantwortlichen von Electronic Arts waren bisher nicht für eine Stellungnahme zu haben. Somit bleibt abzuwarten, welchen Einfluss die Klage auf das weitere Marketing und den weiteren Verkauf von „It Takes Two“ haben wird. Denkbar wäre, dass im schlimmsten Fall der Name des Coop-Titels geändert werden müsste. Ob es in der Tat so weit kommen wird, wird die Zeit zeigen. Wir halten euch über die weitere Entwicklung in diesem Fall natürlich auf dem Laufenden.

Fest steht, dass wir es hier nicht mit der ersten Klage dieser Art aus dem Hause Take-Two Interactive zu tun haben. Beispielsweise musste auch „Think Like A Rockstar“, eine Marke hinter Musikbüchern für Live-Auftritte, nach einer Klage des Publishers seinen Namen aufgeben. Selbiges gilt im schlimmsten Fall für die in Florida ansässige Firma „Rockstar Axe Throwing“, die jedoch ihrerseits mit rechtlichen Schritten in die Gegenoffensive ging und nicht gewillt ist, ihren Namen aufgrund der Klage durch Take-Two Interactive fallenzulassen.

Quelle: Eurogamer

Startseite Im Forum diskutieren 18 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation: Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität – Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony
PlayStation Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität - Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony

Eine Stellenanzeige von Sony ließ kürzlich vermuten, dass der PlayStation-Hersteller künftig eine ähnliche Multiplattform-Strategie wie Microsoft verfolgen könnte - was bei vielen Fans für Unmut sorgte. Und nun hat sich auch ein ehemaliger Mitarbeiter des „Days Gone“-Entwicklers Bend gegen die Idee ausgesprochen und gleichzeitig ein paar Ratschläge für Sony parat.

PS6 vs. Xbox Next: Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend
PS6 vs. Xbox Next Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend

Die Exklusivität von Spielen verliert offenbar an Relevanz: Eine neue Umfrage unter Branchenexperten legt nahe, dass Plattformgrenzen zunehmend verschwimmen. Konsolenexklusivität scheint für viele kein zukunftsfähiges Modell mehr zu sein.

Mafia The Old Country: Hangar 13 bestätigt PS5 Pro-Support inklusive 120-Hz-Unterstützung 
Mafia The Old Country Hangar 13 bestätigt PS5 Pro-Support inklusive 120-Hz-Unterstützung 

„Mafia: The Old Country“ ist für die PS5 Pro optimiert und wird auf Sonys leistungsstarker Konsole entsprechende Verbesserungen bieten, darunter etwa auch eine 120-Hz-Unterstützung. Das hat Entwickler Hangar 13 nun offiziell bestätigt.

The Last of Us 2 Remastered: PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin
The Last of Us 2 Remastered PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin

Mit dem Patch 2.1.1 behebt Naughty Dog in “The Last of Us 2 Remastered” technische Fehler. Der Fokus liegt auf dem chronologischen Modus, aber auch andere Bereiche wurden berücksichtigt. 

Clair Obscur Expedition 33: Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile
Clair Obscur Expedition 33 Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile

Trotz des beeindruckenden Erfolgs von „Clair Obscur: Expedition 33“ glaubt Game Director Guillaume Broche von Sandfall Interactive, dass nach wie vor Vorurteile gegenüber rundenbasierten Rollenspielen herrschen und das Genre im Laufe der Zeit „uncool“ wurde.

Mafia The Old Country: Preload ab heute möglich, so groß ist der Download auf PS5
Mafia The Old Country Preload ab heute möglich, so groß ist der Download auf PS5

Ab heute ist es für Vorbesteller der digitalen Version möglich, die Daten von „Mafia: The Old Country“ herunterzuladen. Passend zum heutigen Start des Preloads wurde auch die Download-Größe auf der PS5 bestätigt.

@vangus:
Das ist Quatsch. Du kannst dir in Europa nicht einfach Alltagswörter als Marke eintragen und wenn es du es doch tust, wird die Marke im ersten Verfahren gelöscht, sobald jemand klagt.

Du kannst sogar Namensrechte verlieren wenn dein Markenname zu einem Gattungsbegriff wird, siehe Tempo.

Deine Argumentation zum Beispiel, vor allem der erste und letzte Teil. Grundsätzlich gilt gleiches Recht für alle, ohne Ausnahme, dass es in der Realität anders aussieht, sieht man an vielen Ecken und Enden. Ich benötige deine Erklärung nicht, keine Sorge, ich kann lesen und verstehen ;-).

Unfassbar kindisch… das Verhalten von manchen Menschen hier. Wenn gemäß des Markenrechts eine Verletzung festgestellt wird, dann ist es so. Wenn nicht, dann wird die Klage abgewiesen und gut ist. Wegen Sympathie nicht verklagen… was für ein Blödsinn…

@Palmidd

Das spiel kam aber 2 jahre vor der klage raus…

@Playzy Michael Bully Herbig hatte aber keinen Erfolg mit seiner Klage.

Erinnert sich hier noch ein alter hase, dass bully herbig dafür gesorgt hatte dass rockstar „bully“ in canes canem edit in deutschland umbennen musste? Ggf muss haze light das auch im nachgang machen.

Hoffe Josef Fares findet dazu einmal mehr deutliche Worte bei den Game Awards. ^^ T2 möchte sich anscheinend wirklich immer unbeliebter machen.

Richtiger Dick Move

dann sollte take two aber auch diese nimm 2 bonbons aus dem regal klagen… 🙂

Take Two wird immer Lächerlicher und nur noch peinlich die können gerne mit Blizzard,EA, Ubisoft und Konami einen Club zum fremdschämen gründen.

@Elessar
Nein. Dein Vergleich ist falsch. Wenn du eine Schuhverkaufs-Firma gründest, die „Schuh“ heißt, dann darf sich danach keine zweite Firma „Der Schuh“ nennen, weil es zu viele Ähnlichkeiten gibt, und das ist gut so.

Das Wort „Windows“ gibt es auch schon immer, und deshalb darf jetzt jeder Entwickler seine Software z B. „Windows Royal“ nennen? Wo kommen wir denn da hin?

@vangus:
Das Wort Rockstar gab es schon 50 Jahre vor dem Entwicklerstudio.
Das wäre als wenn ich jetzt eine Firma mit dem Namen Schuh gründe und dann gegen alle klage, die Schuhe verkaufen.

Wird man hoffentlich spätestens bei der TGA erfahren.

Würde mich interessieren was Josef Fares wohl davon hält 🙂

Nee… Kann man sich nicht ausdenken sowas…
Die können damit doch niemals durchkommen, es ist ja nicht mal der genaue Wortlaut und die inhaltliche Bedeutung ist eine vollkommen andere, zudem sind der Name eines Publishers und der Name eines Spiels unterschiedliche Bereiche. Anders ist es mit dem Studio „Rockstar Axe Throwing“, da ist eine Klage schon eher berechtigt, weil es mit Rockstar in Verbindung gebracht werden könnte.

Naja, was auch immer hier entschieden wird, gerade bei einem sympathischen Studio wie Hazelight machen sich Take-Two sehr viele Feinde…

Strauss Zelnick oder auch Imperator Zelnick

How dumb you want to be?
Take-two: yes.

Take Two hat auch bock sich unbeliebter zu machen