Sony baut nicht nur TVs, Konsolen und Kameras. Auch auf der Straße könntet ihr die Marke bald antreffen. Im Zuge der CES 2022 stellte das Unternehmen das E-Fahrzeug Vision-S02 vor. Es ist ein Kompakt-SUV, das sich momentan in der Protypenphase befindet, aber früher oder später in die Serienproduktion übergehen könnte.
Massenproduktion soll geprüft werden
In diesem Sinne teilten die Japaner im Zuge der Messe mit, im Frühjahr eine neue Mobilitäts-Tochterfirma gründen zu wollen. Diese sei zunächst dafür zuständig, eine kommerzielle Markteinführung der Fahrzeuge zu prüfen. Man sei als kreatives Unterhaltungsunternehmen gut positioniert, um Mobilität neu zu definieren.
„Um die Entwicklung des Mobilitätserlebnisses weiter zu beschleunigen und neue Vorschläge zu unterbreiten, strebt Sony im Frühjahr 2022 die Gründung einer Betriebsgesellschaft Sony Mobility Inc. an, über die wir den Eintritt in den Markt für Elektrofahrzeuge prüfen wollen“, so das Unternehmen. Das SUV Vision-S 02 nutzt die gleiche EV/Cloud-Plattform wie der Prototyp „Vision-S01“ und verfügt über die Variationsmöglichkeiten eines 7-Sitzers.
Vorgestellt wurde das erste Konzept der Vision-Reihe vor zwei Jahren. Damals wollte sich Sony noch nicht darauf festnageln lassen, ob das Fahrzeug jemals die Serienreife erreichen wird. Mittlerweile scheinen E-Autos die großen Technologie-Highlights der Zukunft zu werden. Nachdem Tesla in diesem Bereich reichlich Pionierarbeit leisten und im vergangenen Jahr fast eine Million Fahrzeuge ausliefern konnte, springen immer mehr Unternehmen auf den Zug auf.
Allzu viele Details liegen zum Vision-S02 noch nicht vor. Wie bei Fahrzeugen der aktuellen Generationen könnt ihr mit reichlich Assistenzsystemen rechnen. Dazu zählen das automatische Einparken, Spurhalten sowie automatisches Bremsen und Beschleunigen – also Funktionen, die auch aktuelle Verbrenner bieten.
Zudem wird gemunkelt, dass das Vision-S02 mit 400 Kilowatt (544 PS) auf die Straße geschickt wird. Für den Antrieb sorgen zwei Elektromotoren. Damit soll der rund 2,5 Tonnen schwere Allradler die Marke von 180 km/h knacken. Das SUV kommt auf eine Länge von 4,90 Meter, ist 1,93 Meter breit und 1,65 Meter hoch.
Weitere Meldungen rund um Sony:
- Sony Bravia: XR-TVs mit Mini-LED, 8K und Bravia Cam vorgestellt
- Sony kündigt offizielle Faceplates an – Preis und Details
Bei der Limousine Vision-S01 sorgte der Vortrieb nach 4,8 Sekunden für die 100 km/h-Marke. Da das neue Model etwas schwerer ist, dürfte sich das SUV mehr Zeit gönnen. Offen ist letztendlich, wann das Fahrzeug bei den Händlern stehen könnte und welchen Preis Sony aufrufen würde. Zudem bleibt zu hoffen, dass sich Sony wie bei den neusten Kameras auf eine sinnvollere Menüführung besinnt. Nachfolgend seht ihr einige Videos zu den Konzeptfahrzeugen. Einen Diskussionsthread zu Sonys E-Auto-Initiative findet ihr bei uns im Forum.
@dieselstorm
Nennst doch den Grund: teurer. Manche Leute müssen immer zeigen, wie viel Geld sie ausgegeben haben.
DMC3
komisch, besitze ein SUV und kann nur gegenteiliges deiner Behauptung aufstellen.
Einsteigen ins Auto, mit kaputter Bandscheibe, nach oben ist top. Da gibts nichts besseres.
Lange Strecken auf nahezu Fernsehesesseln soll die Hölle sein?! Riesen Ladefläche? Mitfahrer beteuern immer wieder wie bequem die Rückbank ist.
Wie du siehst alles Ansichtssache!
Gut du magst keine SUVs(merkt man), ich keine Sportwagen, alles schon gefahren (von Smart for two – Audi R8), da ich etwas älter bin und schon den ein oder anderen Wagen selbst oder geliehen hatte oder einfach mitgefahren bin. Leider war ich nirgends bequemer als mit einem SUV unterwegs. Schon mal spaßeshalber im CLA auf der Rückbank gesessen?!
Wie du siehst, dass ist meine persönliche Meinung, aber faktisch sagen, dass diese Fahrzeuge schlecht sind mit subjektiven Fakten jo…bringt niemand was.
also ich muss sagen die Limousine/Coupe erkenn es nicht richtig sieht schon ziemlich sexy aus
Zu der Geländetauglichkeit, das was man mit einem SUV befahren kann kann man meisten mit jedem Kleinwagen befahren. Diie Fahrzeuge bieten nahezu nur Nachteile. Der einzige Vorteil der gerade so existiert ist die höhere sitzposition, jedoch wird der Rundumblick durch zu dicke Säulen wieder zu nichte gemacht.
@Buzz1991
„Haben ordentlich Leistung,… “
Stimmt nicht. Durch das hohe Gewicht brauchen die Fahrzeug etwa 100PS mehr um leistungstechnisch vergleichbar mit ihrem nicht höhergelegten Modellen zu sein. Jedoch kann man den Zulassungszahlen entnehmen dass die meisten SUVs deutlich unter 200PS haben.
@Squall Leonhart
„SUVs sind wirklich bequem. War mal mit ein paar Freunden mit so nem Nissan Teil unterwegs nach Amsterdam. SUVs haben nen guten Komfort und sind echt gemütlich.“
Gerade lange Strecken sind die Höhle mit SUVs – zumindest als Fahrer. Das Straßenverhalten auf der Autobahn ist bei den meisten Modellen echt schwammig. Die Fahrzeuge schwimmen regelrecht auf der Autobahn.
Zudem kommt noch dazu, dass viele SUV Fahrer glauben, dass sie Sportwagen fahren und deshalb auf die linke Spur ziehen und alle abbremsen, bis sie merken dass ihr Fahrzeug nicht vorwärts kommt.
@Sergey Fährlich
„sondern auch sehr viel mehr Stauraum. Mit meinem Skoda Yeti hab ich mal 9 Euro-Paletten von A nach B transportiert.“
Der Yeti ist eher ein hochgelegter Kastenwagen ala Caddy, Citan, Berlingo usw. Mit denen kann man ohne Probleme so viele Paletten transportieren. Die meisten SUV bieten weniger Platz als ihre Kombi Pendate.
@Squall Leonhart
Gute SUVs haben nicht nur deutlich mehr Sitzplatz als ein normales Auto, sondern auch sehr viel mehr Stauraum. Mit meinem Skoda Yeti hab ich mal 9 Euro-Paletten von A nach B transportiert. Das könnte kein Kombi dieser Welt. Noch dazu du sehr gut durch unebenes Gelände kommst. Für alles extreme brauchst du dann aber 4×4.
SUVs sind wirklich bequem. War mal mit ein paar Freunden mit so nem Nissan Teil unterwegs nach Amsterdam. SUVs haben nen guten Komfort und sind echt gemütlich. 😀
Haben ordentlich Leistung, sind sehr bequem beim Einstieg und durch die hohe Lage kann man den Straßenverkehr exzellent beobachten.
Wenn man die Scheuklappen mal abnimmt, sind die SUVs schon eine feine Sache.
@dieselstorm,
Bin voll bei dir, gefühlt kommen nur noch diese „fake-Geländewagen“ auf den Markt. Sämtliche Modelle werden höher gelegt, können aber nicht ins Gelände.
Völlig absurd sind dann noch diese Sport-Suv’s die dann manchmal sogar tiefer gelegt werden.
@dieselstorm
Ui das ist denke ich ne sehr einseitige Sichtweise.
Gibt zum Beispiel Leute die weit entfernt von Städten leben und dann zum Teil keine richtige Infrastruktur haben. Das ist dann so ein SUV Goldwert, wenn man durch unebene Hügel und eventuell Matsch fahren muss. In Nordamerika und Asien sind SUV‘s recht beliebt.
@dieselstorm Es gibt nur sehr wenige SUVs die wirklich nützlich sind einer davon ist in meinen Augen der Skoda Kodiaq. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden damit! Viel Stauraum, wenig „blingbling“ „nutzloser“ SUV.
Natürlich ein SUV. Ich mag ja Autos, aber die Liebe zu SUVs habe ich nie verstanden. Autos, welche in allen belangen schlechter sind als andere Fahrzeug und dabei hässlicher und teurer.
@Schwengel
So hat da nichts designed, das war ne europäische Firma.
Genau genommen ein Big Player aus Österreich.^^
Aber pass beim konfigurieren auf die Fußnoten auf. Nicht das dann da z.B. steht „Rückwärtsgang wird zu einem späteren Zeitpunkt per Softwareupdate nachgereicht“ xD
Ich bin zu Analog für diese Scheiße
Bringt mir en geiles Trial Bike und wir werden uns einig liebes Sony 🙂
Wo kann ich konfigurieren und bestellen? ^^
@Playzy:
Sehr wahrscheinlich
Das wäre einfach toll wenn es neben Tesla eine echte Konkurrenz für Elon Musk geben würde. Bisher war es ja nur ne Spielerei, dennoch haben Partner dieses Vorhaben bisher mur sehr gute Worte verloren. Ich könnte mir vorstellen dass Sony vielleicht ein Joint Venture eingeht mit einem oder mehreren Partnern, so würde man Kosten aufteilen und jeder hat wad von Kuchen.
Die kollegen sehen wir zu 100% in gt7.