Wie steht es eigentlich um „Hogwarts Legacy“? Diese Frage stellen sich nicht nur Wizarding World-Fans sondern auch zahlreiche Muggel, die mit dem kommenden Spiel aus dem Hause Warner Bros. Games erstmals einen Eindruck von dem Universum erhalten wollen, das Mitte der Neunziger von J.K. Rowling erschaffen wurde,
Noch später als bisher gedacht?
Ursprünglich sollte das Abenteuer bereits 2021 in den weltweiten Handel kommen, jedoch hatte sich der Publisher für eine Verschiebung auf dieses Jahr entschieden, um „die bestmögliche Erfahrung für die gesamte Wizarding World zu erschaffen“. Allerdings hat man seit einiger Zeit weder etwas von Warner Bros. Games noch von dem Entwicklerstudio Avalanche Software zu hören bekommen, weshalb ein aktueller Bericht düstere Wolken am Horizont aufziehen lässt.
Denn Colin Moriarty vom Sacred Symbol-Podcast, der seit seiner Zeit bei IGN durchaus gute Kontakte in der Branche hat, berichtet, dass er hinter den Kulissen von einer weiteren Verschiebung gehört habe. Demnach soll das Spiel nicht in diesem Jahr erscheinen, da „es sich irgendwie in Problemen befindet“. Allerdings ging Moriarty nicht weiter auf seine Behauptung ein, weshalb dies eine reine Spekulation bleibt, bis sich Warner Bros. Games oder Avalanche Software offiziell zu Wort melden.
Mehr zum Thema: Hogwarts Legacy – Neuer Trailer soll kurzfristig auf den Game Awards zurückgezogen worden sein
Zuletzt hatten die Entwickler noch versprochen, dass in diesem Jahr neue Informationen mitgeteilt werden sollen. Man kann jedoch davon ausgehen, dass sich die Gerüchte und Spekulationen rund um „Hogwarts Legacy“ immer weiter verschärfen werden, desto länger die Funkstille anhält. Dementsprechend kann man nur hoffen, dass man nicht allzu lange auf offizielle Informationen warten muss.
Wir werden euch selbstverständlich auf dem aktuellen Stand halten und davon berichten, sobald Neuigkeiten zu „Hogwarts Legacy“ enthüllt werden. Das Spiel befindet sich für die PlayStation 5, die PlayStation 4, die Xbox Series X/S, die Xbox One und den PC in Entwicklung.
https://www.youtube.com/watch?v=PuHwwI0QOC4
Spiele die so ein großes Potential haben sollten sich alle Zeit der Welt nehmen um abzuliefern.
Nur weil sie bis jetzt nur Disney Games gemacht haben heißt es ja nicht das sie es nicht schaffen. Gibt genug Entwickler die erstmal nur ein Genre bedient haben und dann mit was anderen trotzdem überzeugt haben.
darf gerne verschoben werden,solange es nicht verschlimmbessert wird ! In der Ruhe liegt die Kraft
@Eloy: Sorry hatte mich verlesen. Bin grundsätzlich auch skeptisch aber vergiss nicht, dass dahinter WB Games steckt, die ein ganzes Netzwerk an Entwicklerstudios haben (ähnlich wie Ubisoft). Avalanche wird das also nicht alleine machen.
Ja ich weiß das… wäre da auch etwas skeptisch das die jetzt so ein großes Spiel stemmen können.
@Eloy29: Just Cause ist von den „Avalanche Studios Group“ mit Sitz in Schweden. Hogwarts Legacy wird von „Avalanche Software“ entwickelt, Sitz in den USA. Trotz des sehr ähnlichen Namens, zwei komplett verschiedene Studios.
Zum Thema: Sollte tatsächlich zur nächsten State of Play wieder nichts kommen, hab ich echt die Hoffnung aufgegeben. 🙁
Das ist nicht das Studio welches Just Cause und Mad Max hergestellt hat. Die haben diese Disney mit den Figuren interaktiv Games gemacht.
Sind also in der Richtung RPG total unerfahren.
Die Welt ist sehr spannend, da könnte was richtig Gutes kommen. Hübsche, große Welten können sie ja, siehe Just Cause und Mad Max (hier hübsch mal in Anführungszeichen).
Aber gerade Hogwarts muss man mit vielen Geheimnissen und interessanten Charakteren füllen, da sehe ich aktuell noch etwas schwarz.
Bin allerdings sehr gespannt und habe, ausgehend vom Setting, Bock auf das Spiel!
Es gibt EINEN trailer, seit über nem jahr. Würd mich nicht wundern, wenn das spiel nie existiert hat bzw gecancelt wurde
Wenn die Verschiebung was bringt ist ja gut. Habe aber eher das Gefühl, dass das Spiel nur mittelmäßig wird.
Freu mich drauf aber ruhig zeit lassen, ist ein großer Name und da wird viel erwartet.
Verschiebungen sind immer gut.
2023 ein Spiel auf UE4 das last gen und current gen bedient, ich glaube die haben sich da eh Verrannt weil die von RGP auch null Ahnung haben wenn man sich ihr Portfolio anschaut,
https://en.wikipedia.org/wiki/Avalanche_Software
die haben fast nur Disney Spiele vorher gemacht. Also meine Erwartung ist da ziemlich gering
Die Entwickler waren wohl selbst überrascht wie groß das Interesse ist. Jetzt haben die den Salat.
Ich sage es jetzt schon vorher: Das Spiel wird nix.