Im vergangenen Februar betonte Ubisofts Präsident und Geschäftsführer Yves Guillemot, dass man nicht an einem Verkauf des Unternehmens interessiert sei. Der Gedanke machte nämlich die Runde, nachdem Activision von Microsoft akquiriert wurde und man sich überlegte, ob Sony Interactive Entertainment einen ähnlichen Deal versuchen würde.
Verhandlungen gab es bisher nicht
Nun berichtet Bloomberg, dass mehrere Private Equity-Gesellschaften Ubisoft genauer „studieren“, um möglicherweise das französische Unternehmen aufzukaufen. Blackstone und KKR sollen die möglichen Interessenten sein, wobei noch keinerlei „ernsthafte Verhandlungen“ stattgefunden haben sollen. Zudem sollen sich die Überlegungen noch in einer sehr frühen Phase befinden, weshalb nicht einmal garantiert ist, dass überhaupt Angebote abgegeben werden.
Bisher möchte sich auch keines der beteiligten Unternehmen zu den Berichten äußern. Ubisoft hat nur noch einmal klargestellt, dass man unvergleichliche kreative und produktive Möglichkeiten besitzt, da mehr als 20.000 Mitarbeiter in der ganzen Welt an der Spieleentwicklung beteiligt sind. Dadurch habe man auch langfristig die Chance kreative Risiken einzugehen, wodurch man bereits einige der stärksten Marken der Industrie erschaffen habe. Mit einem der tiefsten und abwechslungsreichsten Portfolios, hochqualitativen Diensten und Technologien und einer immer weiter wachsenden Community an Spielern sei man ideal positioniert, um vom schnellen Industriewachstum und den neuen Plattformmöglichkeiten zu profitieren.
In der Vergangenheit hatte KKR bereits ins Gaming investiert und im Jahre 2018 1.25 Milliarden US-Dollar in Epic Games gesteckt. Blackstone wiederum ist bisher im Videospielbereich noch nicht in Erscheinung getreten und ist normalerweise im Immobiliengeschäft tätig.
Weitere Meldungen zu Ubisoft:
- Project Q – PVP-Battle-Arena-Spiel bei Ubisoft in Arbeit – Gerücht
- Nach fast 20 Jahren – Kreativdirektor von Far Cry 3 verabschiedet sich
- NFTs für weitere Spiele geplant
Am Freitag stieg der Aktienpreis von Ubisoft um mehr als 15 Prozent, nachdem Investoren und Analysten anscheinend positiv auf einen potentiellen Verkauf des Unternehmens reagierten. Dementsprechend bleibt abzuwarten, ob Guillemot seinen aktuellen Kurs beibehält, um Ubisoft weiterhin als unabhängiges Unternehmen am Laufen zu halten.
Sollten weitere Details ans Tageslicht kommen, bringen wir euch auf den aktuellen Stand. Mit bestehenden Marken wie „Assassin’s Creed“, „Far Cry“, „The Division“, „Watch Dogs“. „Rainbow Six“ und aktuellen Projekten rund um „Avatar“ und „Star Wars“ ist das Unternehmen zumindest breitgefächert aufgestellt.
Quelle: GameSpot
@KoA
Was sollte ich denn genau überschätzen?. Ich halte mich an Zahlen und Fakten und die zeigen mir ganz eindeutig das die Ubi-Titel (allen voran AC) nachwievor sehr beliebt und v.a. erfolgreich sind. Zudem ist Ubisoft trotz derzeitiger Schwierigkeiten und kleinerer Querelen nachwievor einer der größten Publisher da draußen…Du tust ja immer so als könnte man jedes Studio, jeden Publisher und v.a. jede IP unmittelbar und v.a. sofort adäquat ersetzen als wäre es das Leichteste auf der Welt. Du unterschätzt und ignorierst hier aber immer einen wesentlichen Punkt: All das muss erstmal aufgebaut werden, eine bestehende und wachsende Fanbase lässt sich nicht so einfach ignorieren…Deine Gegenargumente sind in deiner Traumwelt ja u.a. solche a la Sony kann doch problemlos ein eigenes CoD, AC, Doom, Wolfenstein, Far Cry etc. aus dem Ärmel schütteln…
Und was Starfield angeht, das ist die erste große und v.a. neue Bethesda-IP seit über 25 Jahren. Grundsätzlich ist also da der Hype erstmal da und nicht gerade klein. Was du da versuchst kleinzureden erschliesst sich mir nicht ganz. Klar haben wir bisher noch nicht viel gesehen außer ein paar Screenshots (erstes Gameplay soll es im Sommer geben). MS wird da schon ordentlich Geld reinpumpen und das da ein mittelmäßiges Spiel dabei rauskommt, also da muss man schon realitisch sein…Von alles erschlagender Hit war ja auch erstmal keine Rede, aber ich gehe mindestens von einem sehr guten Titel aus…Und sorry, was adäquates hat Sony hier nicht wirklich oder ist irgendein großes RPG bei Sony in Etnwicklung?
Nachtrag: Sobald eine entsprechende Alternative am Markt auftaucht, wendet sich das Blatt grundlegend und all Deine bisher angebrachten Argumente sind mit einem Schlag weitestgehend hinfällig. 🙂
@ keepitcool:
U.a. Du überschätzt das Ganze extrem, insbesondere, weil Du diesbezüglich durchaus relevante Aspekte und Gegenargumente vehement ignorierst und somit zwangsläufig zu einer völlig unrealistischen Einschätzung der sich darstellenden Situation gelangst. 🙂
Du kannst dies für Dich ja durchaus gerne weiterhin so handhaben. Meinerseits war das hier der letzte Kommentar zu Deiner sich ständig wiederholenden Ignoranz aufgeführter Gegenargumente.
Schlussendlich nur noch eine Anmerkung zur Deiner versuchten „Starfiield“-Argumentation.
Noch kein außenstehender Mensch hat wirklich etwas Handfestes von diesem sich seit mittlerweile etlichen Jahren in Entwicklung befindlichem Titel gesehen. Aber dennoch soll es bereits der absolute, alles schlagende Hit sein, dem nichts Adäquates entgegenzusetzen sei? Ich bitte Dich!! 😀
Edit: Alleine ein Starfield wird etliche PSLer anlocken, der Hype um das Spiel ist einfach enorm. Wie bereits mehrfach erwähnt, du unterschätzst einfach komplett die Tragweite dessen was da gerade und in den letzten Monaten passiert ist und meinst aus deiner Bubble heraus das es da eigentlich keinerlei (negativen) Auswirkungen auf Sony und die Marke Playstation haben wird…
@KoA
Schön das du hier für die ganzen Casuals und den gesamten Mainstream sprichst und meinst das es so wäre. Am Ende des Tages zählen die VKZ und der Umsatz und der ist speziell bei einem AC gegeben und der wird auch weiterhin gegeben sein. Insofern sind deine „Argumente“ diesbezüglich hinfällig.
Darüber hinaus zu glauben das die Leute nicht wegen Spiel X oder Y die Plattform wechseln ist ebenso etwas naiv. Das mag für dich illusorisch klingen, aber es gibt nicht gerade Wenige die seit Jahren reine PSler waren und nun aufgrund der beiden Mega-Deals, die Aussicht auf Day 1-Releases im GP ihrer favorisierten IPs, dem Gamepass an sich etc…zur grünen Seite gewechselt sind…
Es bleibt nachwievor so das du die ganze Geschichte rund um die beiden Mega-Delas von MS, rund um den Status von Ubisoft etc. massiv unterschätzst…
@ keepitcool:
„Viele IPs haben über die Jahre eine enorme Fanbase aufgebaut die sich das nächste AC, Far Cry whatever auf jeden Fall holen werden. Insofern würde hier Sony auf jeden Fall massiv gewinnen…“
Ganz sicher nicht „auf jeden Fall“. – Far Cry…, Assassin’s Creed…, im Grunde doch jeweils immer wieder das gleiche spielerische Grundgerüst. Auf erhöhte Gebäude klettern, Gebiete freischalten, Basen besiegen, Zwischenaufgaben erledigen, weiter… .
Dieses Konzept ist längst nicht mehr neu und dementsprechend auch nicht annähernd mehr so anziehend, wie vielleicht noch zu Anfang. Und darüberhinaus ist es so leicht adaptierbar, so dass es schlicht nicht lohnenswert ist, speziell dafür unnötigerweise extrem viel Geld hinzublättern, wenn man doch selbst die Mittel und Fähigkeiten dazu besitzt, so etwas in anderer Form auch selbst zu machen!
Wenn das jeweils betreffende Konzept tatsächlich noch hinreichend Käufer anzieht, dann tut es das auch in etwas anders verpackter/abgewandelter Form, unabhängig von der jeweils bereitstehenden Plattform. Dazu bedarf es ganz sicher keines Plattformwechsels, mit all seinen Umständen und Einbußen!
Ich jedenfalls würde nie im Traum dazu tendieren, die Plattform wegen so etwas zu wechseln. Dieser Gedankengang ist einfach nur illusorisch.
@Jacksonaction
Sowohl als auch. Viele IPs haben über die Jahre eine enorme Fanbase aufgebaut die sich das nächste AC, Far Cry whatever auf jeden Fall holen werden. Insofern würde hier Sony auf jeden Fall massiv gewinnen…
Wenn Sony Ubi kauft, werde ich mir nie wieder eine Xbox kaufen.
Wenn Sony zuschlägt, dann sicher wegen den Talenten und Entwicklern von über 10k und nicht aufgrund IPs.
@ Puhbaron:
„Eher das Ubisoft keinen Grund hat, sich kaufen zu lassen.“
Das sehe ich ebenso.
@KoA ich plädiere auch nicht für eine Übernahme, diese lehne ich grundsätzlich ab, genauso wie die Exklusivität von Spielen. Das war auch gar nicht mein Punkt. Eher das Ubisoft keinen Grund hat, sich kaufen zu lassen.
@RikuValentine Das Problem bei Ubisoft wird jedoch sein, das das amerikanische kartellamt nicht mehr eingreifen kann, sondern das europäische und das ist ja wie wir wissen, seit je her sehr nett zu Großkonzernen. ^^
@keepitcool da sie die Spiele nicht mögen, vor allem wegen der Ubi-Formel,denken viele Ubisoft wäre nicht erfolgreich.
@Darth
Naja, aber deswegen muss man Ubi doch weder kleinreden noch deren Erfolge schmälern…Ich würde mich heute jetzt auch nicht (mehr) als Ubi-Fan bezeichnen, habe aber früher so gut wie alle ihre Games gespielt, dennoch kann ich das doch weiterhin ganz gut einschätzen und weiß das die Ubi-Games nachwievor ziehen und sehr erfolgreich sind…Es spricht ja per se nichts dagegen das mich das nächste AC wieder interessieren könnte wenn sie es deutlich entschlacken und den Fokus auch wieder verstärkt auf Story und Charakterzeuchnung setzen, da könnt Sonys Handschrift wieder erkennbarer werden…Gerüchten zufolge soll das nöchse AC sich wieder an die alten Tele anlehnen, das wär doch wieder was…AC ist für mich keine 100h+ Beschäftungungstherapie, sondern idealerweise ein gutes 20-30h (Semi)OW-Game mit interessamten Setting…
Ich hoffe sehr das Ubisoft, egal von wem sie übernommen werden weiterhin Multiplattform entwickelt. Für mich einer der wichtigsten Publisher.
Viele meckern und sagen das Ubisoft per se schlecht sei. Sehen dabei aber nicht das sie trotz der bekannten Formel auch immer wieder neues ausprobieren. So wie Roller Champions. Ubisoft hat allerdings einen großen Fehler gemacht. Zumindest meiner Meinung nach. Sie haben auf die Stimmen im Internet gehört statt auf die Verkaufszahlen. Mit durch diese lauten Stimmen im Internet ist AC genau das was es heute ist. Nur wegen diese stimmen ist der Gegenwartspart belanglos. Nur wegen diesen Stimmen haben die Wiedersacher weniger Substanz. Gott was waren die burgia großartig und das sie noch an den selben Stellen eleminiert wurden wo sie ihrer Zeit wirklich starben.
Aber das wollten die meisten nicht. Groß größer. Das ist was heute zählt. Die Gamer haben dazu geführt das Spiele mega groß sein müssen. Dabei geht leider auch Substanz verloren.
Dennoch finde ich ist Ubisoft ein toller Publisher. Bringt viele Spiele auf den Markt die mal mehr mal weniger Spaß machen. Wenn sie ihre eigene Formel mal Weiterentwickeln wären sie wieder mega mega gut dabei
@keepitcool Der Grund ist einfach,dass die jeweiligen Leute die Spiele von Ubisoft einfach nicht mögen.
Für mich nachwieor verwunderlich wie einige nicht den Erfolg diverser Ubi-Titel sehen oder einfach nicht sehen wollen. Unabhänhig davon ob man selbst mit den Spielen was anfangen kann und/oder ob man heute ein AC, Far Cry, WD und wie sie alle heissen gerne spielt ist es doch unumstritten so das Ubisoft nachwievor ein großer Name da draußen ist und viele IPs nachwieovr die Verkaufscharts immer und immer dominieren und vorne mit dabei sind. Das AC Valhalla die eine Mrd. Umsatz gekanckt hat wird ja gerne von einigen ignoriert…
Was gibts denn da immer kleinzureden?…Würde sich Sony tatsächlich Ubi schnappen wäre das wegweisend für die Marke Playstation. Man stelle sich allein nur mal ein AC konsolenexklusiv vor bzw. welchen Schub das der PS5 geben würde wenn sich auch etliche Mio. XBOXLer dafür ene PS5 kaufen müssten…von den generierten Umsätzen wollen wir gar nicht erst anfangen…man könnte Uplay+ ins eigene Abo integrieren, hätte u.a. mit Anno und Siedler plötzlich 2 absolute Traditions-IPs am PC exklusiv da Ubi hier seit geraumer Zeit Publisher ist…
Wenn nicht jetzt, wann dann?.
@Nero-Exodus du wünscht dir ja förmlich,dass Microsoft die jeweiligen Publisher kauft:D damit Sony sie nicht kauft und exklusiv macht,sonnst könntest du ja sie garnicht mehr auf deiner geliebten Xbox spielen.
@ Puhbaron:
„Ubi befindet sich im reinen Luxus, da niemand ernsthaft großes erwartet und dennoch alle kaufen. So’n Luxus hat Sony nicht, die müssen immer abliefern und müssen daher auch große Summen an Zeit und Geld investieren.“
Davon abgesehen, dass es durchaus fraglich ist, inwieweit Ubisofts Spiele-Produktionen vermeintlich kostengünstiger ausfallen und obendrein auch noch weniger zeitaufwändig sind, wäre ein solcher Umstand doch wohl erst recht ein weiterer guter Grund, gegen eine Übernahme von Ubisoft durch Sony zu plädieren.
Ich mein, bei vielen Studios/Publishern hatten die Leute Angst, dass die Qualität unter dem Verkauf leidet, bei Ubisoft warte ich ehrlich gesagt sehnsüchtig auf die Meldung der Übernahme.
@Nero-Exodus du bist so ein XboxFanboy 😀 du hoffst ja förmlich,dass Microsoft alles aufkauft. Du solltest dich lieber bei ,,Xboxdynasty“ anmelden
@Nero-Exodus88
Ubisoft hat schon vor Monaten gesagt das sie eine Übernahme nicht abgeneigt ist.
Aber nur dann wenn sie weiterhin Multiplattform veröffentlichen dürfen.
Und nein MS darf nicht alles aufkaufen, vielleicht noch eine dritte große Übernahme und das war es dann.
Es gibt so viele Mitbewerber da draußen, ich würde nicht immer nur an MS denken.
Wenn Take 2 12 Milliarden für eine Übernahme übrig hat dann gibt bestimmt auch andere Unternehmen die sich Ubisoft leisten können,theoretisch gesehen könnte EA locker mit ubisoft fusionieren.
Und nein Arsch geht mir bestimmt nicht auf Grundeis, ich hab alle Konsolen und verpasse sowieso nichts.
Ich muss man immer lachen, wenn sie über Qualität bei Ubisoft geschimpft wird und gleichzeitig sind deren Verkaufszahlen riesig und stark gewinnbringend und nur das zählt. Raffen die meisten nicht. Ja, ubi könnte bessere spiele entwickeln, aber wozu der Mehraufwand ? Die Spiele verkaufen sich wie geschnitten Brot und bekommen Preise, Ubi befindet sich im reinen Luxus, da niemand ernsthaft großes erwartet und dennoch alle kaufen. So’n Luxus hat Sony nicht, die müssen immer abliefern und müssen daher auch große Summen an Zeit und Geld investieren.
@Hp1709
Die einzige Lachnummer ist der, der sich direkt getriggert fühlt und direkt darauf anspringt. Das der Arsch auf Grundeis geht kann ich verstehen, vorallem wenn die meisten große Mainstream IP`s nicht mehr auf der Sony Konsole erscheinen.
Und nur mal so nebenbei, der Herr Spencer ist nicht mal eben nur ein Angestellter bzw Laufbursche, sondern der Chef der Gaming/Xbox Sparte…über Spencer stehen nicht mehr viele. Natürlich kann der gute Mann nicht einfach so mit dem Geld machen was er will, aber seitdem der Herr Nadella im Amt ist als MS ober Guru, der das Potenzial im gaming Markt erkannt hat scheitert es sicherlich nicht mehr am Geld. Und keine Sorge MS ist nicht dumm, um das Kartellamt milde zu stimmen werden einfach die ganzen Multiplayer Games weiterhin plattformübergreifend angeboten (siehe COD), wo es eh nicht rentabel wäre diese exklusiv zu machen und die ganze Singleplayer Games wie AC, Farcry und co. werden nur noch auf dem XBOX Ökosystem spielbar sein.
Ich würde einfach mal vorschlagen abzuwartenbis es 2023 wieder eine Erschütterung der Macht gibt 😛
…oder drei halbwegs brauchbarer IPs…
@Nero-Exodus88
klar wird der Deal erlaubt, notfalls lässt der gute Phil ausversehen paar Geldkoffer beim Kartellamt stehen…
Du bist so eine Lachnummer, glaubt du das es wirklich so abläuft! Der gute Phil hat sowieso nichts zu sagen, der ist auch nur Angestellter von MS. Ich hoffe das activision Blizzard bald durchist, MS muss dann aber kleine Brötchen backen.
@ Spyro:
„Warum wieso oder weshalb ist letztendlich auch nicht so wichtig da die Zahlen am Ende gepasst haben.“
Das ist bzw. wäre insofern wichtig, weil es im Fall einer Übernahme durchaus von Bedeutung ist, ob ein diesbezüglicher Gewinn/Erfolg auch auf Basis eines gehobenen Qualitätsanspruches, welchen Sony ja neben innovativen Aspekten, ganz allgemein zur einer ihrer Übernahmebedingungen gemacht hat, grundsätzlich auf lange Sicht anhaltend wiederholbar ist und sich dieser eventuell positive Umstand ebenso auch auf all die anderen Marken erstreckt, welche eine entsprechende Übernahme zwangsläufig mit sich brächte. Wegen einer, zwei, oder drei IPs, ohne großartige Not, eine derart umfangreiche Übernahme anzugehen, oder in irgendeiner Weise in Betracht zu ziehen, hielte ich aus rein sachlicher Sicht, für eine in sich unlogische und somit völlig verfehlte Firmenpolitik.
Ich bezweifle dass die Übernahme durch Investment-Firmen gut für die Spiele sein wird
@Riku
Lass dich nicht ärgern. Der Inhalt dieser Threads ist ja immer der selbe im Kern. :p
Wir werden es sehen wenn es soweit ist, wer sich Ubisoft antut.
Time will tell.
Nur noch verletzte Bübchen hier die alles schwarzmalen. Ich bin raus 😀
@keepitcool
„…….Hätte allerdings alles kartellrechtliche Folgen und wird somit alles nie passieren…..“
Jap solche Sprüche hörte man zuhauf auchg vor dem A/B Deal…“die sind zu groß, das wird nie passieren“, „da wird das Kartellamt niemals mitmachen“ usw. bis es dann passiert ist 😛
klar wird der Deal erlaubt, notfalls lässt der gute Phil ausversehen paar Geldkoffer beim Kartellamt stehen…ups. Ich persönlich gehe ganz fest davon aus das Ubisoft auf jedenfall noch zu MS geht. Im Hintergrund arbeitet man sicherlich auch schon daran. Dann sind die PS Spieler endlich Assassins Creed, Far Cry, Rainbow SIx, Splinter Cell, Watch Dogs, das neue Star wars RPG los…..man ist sich ja eh einig das die Games alle Schrott sind 😛
Kann man alles dann nur noch only XBOX oder PC spielen 🙂
@Nero
Oder eben EA oder Take 2…
@Starlord
Am Finanziellen wird es bei MS nie scheitern. Die könnten EA, Ubisoft, Take 2, Sony und auch noch Nintendo kaufen.
Hätte allerdings alles kartellrechtliche Folgen und wird somit alles nie passieren, auch wenn es in den feuchten Träumen vieler MS Ultras sicherlich mal vorkommt, zumindest mal alle großen, westlichen Publisher im MS Ökosystem zu versammeln.
Letztlich sehe ich noch einen weiteren großen Pubisher bei MS, sprich EA, Ubi oder Tale2. Einen davon wird MS sich wohl noch schnappen und mehr dürften sie auch nicht mehr bekommen. Aber alleine mit Zenimax und Acitivison Blizzard wird es noch sehr hart für Sony…Deswegen wie gesagt, wäre wichtig wenn Sony es schaffen könnte zumindest ein Ubi vom Markt zu nehmen..
Nur wird der Deal dann noch strenger geprüft..wenn er überhaupt erst erlaubt wird verhandelt zu werden.
„Seit einer gefühlten Ewigkeit schreit Guillemot“
Keine Sorge, der gute wartet nur darauf bis der A/B deal durch ist…damit er sich endlich MS an den hals werfen kann. Ubisoft holt sich MS safe noch
Ich mag AC im Grunde auch noch. Aber sie dachten sich das Witcher 3 kopieren ihre Probleme lösen würde nach Unity. Aber nur Origins fühlt sich danach an das sie was neues machen wollten. Odyssey und Valhalla wirken daneben das sie einfach nur noch Spielplätze machen wollen ohne viel Substanz. Tolle Welten? Ja. Aber weniger Seele als zuvor.
Und sonst spiel ich von denen auch nur noch Prince of Persia und Rayman. Ersteres hat ja zumindest noch ne Chance zurück zu kommen. Und bei Mario und Rabbids hab ich zumindest noch etwas kreatives gemixt. 😀
@ ArthurKane
Lustigerweise hält sich jeder für anspruchsvoll, ob es nun der COD Gamer ist, der Ubisoft Spieler oder halt der Indie Spieler.
Wichtig ist doch einfach nur das jeder Unterhalten wird inwieweit es den Geschmack anderer trifft sollte dabei völlig egal sein.
Deswegen haben die soviel Murks produziert, vorher noch bisschen Wert steigern?
@Koa
Kann sein das es an alternativen gefehlt hat kann aber auch einfach sein, dass das Vikingersetting einfach mega beliebt ist. Schon bei der Ankündigung haben es sehr viele gefeiert weil es neben dem feudalen Japan ein großer Wunsch vieler Anhänger der Marke war.
Warum wieso oder weshalb ist letztendlich auch nicht so wichtig da die Zahlen am Ende gepasst haben. Muss übrigens meine vorherige Aussage verbessern. AC Valhalla ist das kommerziell stärkste Spiel das es das einzige Game aus demnhause Ubisoft ist das es geschafft hat die Milliarden Doller Marke zu knacken.