Im Zuge des kurzen Livestreams zum 25. Jubiläum des 1997 veröffentlichten Rollenspiel-Klassikers „Final Fantasy VII“ kündigte Square Enix mit „Rebirth“ den zweiten Teil des „Final Fantasy VII Remakes“ für die PlayStation 5 an.
Ergänzend zu dieser Ankündigung wurde bekannt gegeben, dass sich das Remake aus insgesamt drei Titeln zusammensetzen wird. Im Gespräch mit der japanischen Famitsu ging Creative-Director Tetsuya Nomura auf die Befürchtung der Community ein, dass der eine oder andere bekannte Schauplatz des Originals außen vor bleiben könnte. Dies wird laut Nomura nicht der Fall sein.
Stattdessen werden alle Orte und Schauplätze, die das originale „Final Fantasy VII“ auszeichneten, in irgendeiner Form auch im Remake zu finden sein.
Änderungen an den Schauplätzen denkbar
Denkbar wäre allerdings, dass sich Fans des Originals mit kleineren Anpassungen arrangieren müssen. Nomura dazu: „Es wird keine Orte aus dem Original geben, die im Remake herausgeschnitten wurden. Aufgrund der Struktur des Remakes, das aus mehreren Spielen besteht, wird es jedoch geringfügige Änderungen in der Reihenfolge der Orte geben, die Sie besuchen. Es wird aber kein Schauplatz entfernt.“
„Wir wissen, dass einige Fans besorgt sind, dass Dinge gekürzt oder entfernt werden könnten, weil es in drei Spielen abgeschlossen sein wird. Aber es wird nichts gekürzt oder entfernt“, führte Nomura aus. „Final Fantasy VII: Rebirth“, so der Name des zweiten Teils des Remakes, wird im Winter 2023 für die PlayStation 5 erscheinen.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Final Fantasy VII Rebirth: Zweiter Remake-Ableger exklusiv für PlayStation 5 angekündigt
- Crisis Core Final Fantasy 7 Reunion: Remaster für PS4 und PS5 angekündigt – Trailer und Details
Neben „Final Fantasy VII: Rebirth“ kündigte Square Enix kürzlich auch das HD-Remaster „Crisis Core: Final Fantasy VII Reunion“ an, das im Winter 2022 für den PC, die PlayStation 4, die PlayStation 5, die Xbox One, die Xbox Series X/S und Nintendos Switch veröffentlicht wird.
Quelle: Resetera
@ Duder
Das Original war jetzt eigentlich auch nicht wirklich Open World. Man hat auf der Miniaturkarte seinen Charakter nur von einer Station zur nächsten bewegt. Manchmal hatte man dann halt die Wahl zwischen Ort 1 und Ort 2. Eigentlich war alles ziemlich gradlinig. Offen wurde es erst mit dem Flugschiff und den Chocobos. Wobei es da auch nur die Möglichkeit gab bereits besuchte Orte nochmal zu besuchen. Die 3 – 4 geheimen Höhlen kann man da fast schon außen vor lassen weil es dort meist nur eine der guten Materia gab wie z.B Ritter der Runde. Da gib’s sicher eine gute und spannendere alternative für um an diese Substanzen ran zu kommen.
@Bullit
Nein. Der Winter 2023 geht bis Ende März 2024. Daher steht im Trailer auch nächster Winter und nicht Ende 2023. Um sich das offen zu halten.
@Duder
Open World war FF7 im Original auch nicht und besonders nicht die Schauplätze. Wenn dann sind es große Areale oder sie setzen auf eine Moderne Overworld.
Zudem haben sie jetzt wiederholt das die Story im Kern gleich bleibt. Es wird also alles so passieren wie zuvor. Nur aufgebohrter.
@ras
Winter 2023…also spätestens bis ende Dezember.
Winter heisst aber Nov/Dez 2023 bis Ende Feb 2024/März
Mit teil 2 kommt erst die größte Herausforderung für das Entwickler Team. Bin gespannt wie die das mit dem Open World Bereich machen. Vlt was wie bei Ni No Kuni. Oder wirklich alles in real Time ohne Übergänge in den Dungeon zu merken. Frage ist auch ob man später im 3 Teil alle Orte aufgrund der Speichermenge der Disk wieder besuchen kann. (Die Kraken-Funktion der PS5 könnte das hinbekommen)
Das Game soll laut SE Winter 2023 erscheinen.
Ich will einen Chocobo für Zuhause
@James-Blond
Damit ist Ende des Jahres 2023 gemeint.
Man, noch eines. Dass dieser Titel Rebirth heißt und tatsächlich immer die Rede davon ist, dass man die Zukunft ändern kann, ist ein deutliches Indiz dafür, dass es evtl. doch nicht so kommt, wie am Ende der ersten Disk.
„…wird im Winter 2022 für die PlayStation 5 erscheinen“
2023.
Erinnert ihr euch an die Küken, auf dem Weg zur Mienenstadt bei den Gleisen? Bin gespannt, ob das wirklich berücksichtigt wird. Kann es kaum erwarten.
So richtig Open World sieht es allerdings irgendwie nicht aus. Habe so ein wenig die Sorge, dass man auch in der Welt eher durch solch Wege läuft anstatt sich frei zu bewegen.
Kann es gar nicht erwarten die zahlreichen Minigames der Gold Saucer zu spielen.
Bis wann denkt ihr, reicht die Story? Ich vermute, diese wird bis zum Krater gehen oder es ist bereits bei „Aerith“ schluss, allerdings wäre das ziemlich enttäuschend und würde eher in Richtung 4 teile gehen.
@Raine: Sehe ich sogar fast schon anders. Kann mir vorstellen, dass die das richtig groß aufziehen, damit man dort richtig viel Zeit mit Mini Games verbringen kann. Somit könnte man die Spiellänge strecken, ohne dass es künstlich wirkt und hast gleich noch 10 Trophies verbaut, wie werde Platz 1 beim Chocobo Rennen usw.. oh hoffentlich darf man dann schon züchten! 😀
Gruß
Super Neuigkeiten, wobei ich nicht glaube, dass beispielsweise Gold Saucer so groß ausfallen wird wie im Original.