The Last of Us Remake: Screenshot deutet auf bis zu 120 FPS hin

Kurz vor der Veröffentlichung des Remakes von "The Last of Us" wurde ein Screenshot veröffentlicht, der einen Blick auf die Einstellungen werfen lässt. Offenbar kann die Framerate wahlweise entfesselt werden.

The Last of Us Remake: Screenshot deutet auf bis zu 120 FPS hin

Das Remake von „The Last of Us“ nähert sich der Veröffentlichung und immer mehr Gameplay-Videos dringen durch. Einige dieser Clips wurden zuletzt von Tom Henderson auf Exputer veröffentlicht.

Ergänzend tauchte im Internet ein Screenshot auf, der offenbar einen Blick auf die Einstellungen des Spiels werfen lässt. Zu erkennen ist unter anderem ein Schalter, der für die Aktivierung einer offenen Framerate sorgt. Das heißt, unter bestimmten Bedingungen scheint das Remake von „The Last of Us“ eine Framerate von bis zu 120 FPS zu ermöglichen.

Veröffentlicht wurde der Screenshot auf dem Twitter-Kanal „Naughty Dog Central“, der sich auf Gerüchte und Informationen zu Spielen des namensgebenden Entwicklers konzentriert. In der Beschreibung zum Screenshot heißt es: „Wir haben von einer Quelle, die Zugang zu The Last of Us: Part I hat, einen Screenshot erhalten.“

Vorherige Gerüchte zu 120 FPS-Modus

Schon in einem früheren Leak war von einem Modus mit offener Framerate die Rede. Erwähnt wurden damals die folgenden Modi, die weiterhin unbestätigt sind:

  • Fidelity-Modus: In diesem Modus läuft das Remake mit einer nativen 4K-Auflösung und einer Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde.
  • Performance-Modus: Er zielt auf eine Bildrate von 60 FPS mit einer dynamischen internen Auflösung, die auf 4K hochskaliert wird, ab.
  • Fidelity-Modus + 120Hz-Display: Dieser Modus wird ausschließlich auf 120Hz-Displays unterstützt und bietet einen Mittelweg zwischen dem Grafik- und dem Leistungsmodus. Angestrebt werden 40 Bilder pro Sekunde und eine native 4K-Auflösung.
  • Unlocked Frame Rate Performance Mode: Dieser Modus wird bei TV- und Monitoren angeboten, die eine 120Hz-Ausgabe unterstützen und funktioniert am besten mit einer variablen Bildwiederholfrequenz (VRR). Erreicht wird eine dynamische Auflösung, die über 60 FPS hinausgeht und bis zu 120 FPS anstrebt.

VRR greift unterstützend ein, indem die Bildwiederholfrequenz des TVs mit der Bildwiederholfrequenz des Spiels synchronisiert wird, wodurch visuelles Ruckeln und Screen Tearing vermieden werden sollen.


Weitere Meldungen zu The Last of Us: 


Veröffentlicht wird das Remake von „The Last of Us Part“ am 2. September 2022 zunächst für die PS5. Eine PC-Version befindet sich ebenfalls in der Entwicklung und soll kurz nach dem PS5-Debüt auf den Markt gebracht werden, wie ein Mitarbeiter von Naughty Dog kürzlich andeutete.

Startseite Im Forum diskutieren 26 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox Next: Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 – Ende der Konsolengenerationen? – Bericht
Xbox Next Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 - Ende der Konsolengenerationen? - Bericht

Die kommende Xbox-Hardware setzt mutmaßlich auf eine neue Struktur mit getrennten CPU- und GPU-Einheiten. Der modulare Ansatz könnte sich weiter vom klassischen Konsolenmodell entfernen und den PC-Markt angreifen.

Days Gone: Ein Kanditat für eine Xbox-Umsetzung? Wie ein Tweet von Sony Bend für Aufruhr sorgt
Days Gone Ein Kanditat für eine Xbox-Umsetzung? Wie ein Tweet von Sony Bend für Aufruhr sorgt

Mit „Helldivers 2“ kündigte Sony Interactive Entertainment vor wenigen Wochen einen großen PlayStation-Titel für die Xbox Series X/S an. Könnte „Days Gone“ der nächste Kandidat für eine Xbox-Portierung sein, der bereits in den Startlöchern steht? Ein Tweet von Sony Bend lässt die Community zumindest spekulieren.

One Piece: Bald könnt ihr den Anime-Dauerbrenner erstmals legal mit deutscher Synchro streamen!
One Piece Bald könnt ihr den Anime-Dauerbrenner erstmals legal mit deutscher Synchro streamen!

Trotz der enormen Popularität von "One Piece" ist es aktuell nicht möglich, die komplette Anime-Serie hierzulande auf Deutsch zu streamen. Doch das soll sich schon bald ändern, denn ein Streaming-Service konnte sich tatsächlich endlich die Rechte an der deutschen Synchro sichern!

Mafia The Old Country: Ein kurzes Vergnügen? Entwickler äußern sich zur Spielzeit
Mafia The Old Country Ein kurzes Vergnügen? Entwickler äußern sich zur Spielzeit

Wer sich ab Freitag in „Mafia: The Old Country“ mit Enzo Favara der Torrisi-Familie anschließt, wird feststellen, dass das Abenteuer verhältnismäßig schnell vorbei sein wird. In einem aktuellen Interview haben sich die Entwickler nun etwas detaillierter zur Spielzeit geäußert.

Battlefield 6 Open Beta: Preload gestartet – Multiplayer-Test vor Start zum Download
Battlefield 6 Open Beta Preload gestartet - Multiplayer-Test vor Start zum Download

Der Preload für die Open Beta von „Battlefield 6“ startet heute. Schon am Nachmittag können Spieler damit beginnen, Teile des Shooters auf die Plattform ihrer Wahl zu laden. 

Battlefield 6: Open-Beta erreicht bereits beeindruckende Spielerzahlen – obwohl sie noch nicht einmal gestartet ist
Battlefield 6 Open-Beta erreicht bereits beeindruckende Spielerzahlen - obwohl sie noch nicht einmal gestartet ist

Der Hype nimmt Fahrt auf: Obwohl die Open-Beta zu „Battlefield 6“ erst am Donnerstag in den Early Access startet und ab Samstag für alle zugänglich sein wird, tummeln sich schon jetzt tausende Spieler auf Steam - und in den Einstellungsmenüs des kommenden Shooters.

Für mich kommt ausschließlich der 4K Modus zum Einsatz, zumal auf meinem Tv trotzdem alle Games superflüssig laufen und den Anzeigen zufolge auch immer mit um die 60FPS, erst recht seit Einführung von VRR! Mit dem 120FPS Modus kann man mich jagen, weil das Bild durch den Wechsel von RGB auf YUV viel unschöner wird und der gefühlte Unterschied gegenüber 60FPS für mich ohnehin nicht ins Gewicht fällt. Bin in der Beta, aber die 1440p Auflösung bringt mir auf ’nem 4K HDMI 2.1 Tv nix.
* PlayStation 5 * in 4K ~ find ich einfach wunderbar! 🙂

Aber die ps4 version kriegt keinen patch für ps5 spieler?
Alles klar, so wie bei spider man.

@DarkSashMan92
Aktuell läuft bei SONY eine Beta auf der PS5, bei der die 1440p Auflösung getestet wird.

Ich spiele ja schon seit ewigkeiten am PC WQHD (1440p) 120FPS. Die PS5 bräuchte auch 1440p/60FPS.. schön scharf und trotzdem super flüssig

Ein komischer Vergleich: Ein gutes Spiel ist für mich wie eine gute Flasche Rotwein den kippt man nicht einfach herunter sondern genießt ihn ihr versteht was ich meinte mir war eben der Sinn danach das zu schreiben und es soll ausdrücken wie viel Spaß ich mit The Last of Us hatte.

120 FPS ist für mich persönlich Jacke wie Hose das Spiel soll Spaß machen und das hat es auch fand den Ersten Teil um Längen besser als die Fortsetzung da hatte ich nach dem Ersten durchspielen schon genug.

Bei den ganzen Kommentaren das 40FPS reichen merkt man sofort, dass hier keine PC Spieler anwesend sind. 40FPS alles klar

@branch Der grafische Unterschied vom 60FPS zum 40FPS Modus ist extrem und nicht von der Hand zu weisen. Ich würde jedem empfehlen den 40 FPS Modus zu spielen.

Der 40 FPS Modus bei HFW gefiel mir nicht mehr, als der 60 FPS Modus.
Da der Unterschied bei der Grafik mMn kaum auffällt, ist der 60 FPS Modus die bessere Wahl.

@Sinthoras_96 *rolleye*

Wüsste nicht, warum das bei einem Spiel dieser Art im Geringsten relevant wäre… ^^
Fand es in 60 fps schon furchtbar unästhetisch. Der komplette Filmlook ruiniert.
Wäre genau das Gleiche, als würde man die Serie in HFR ausstrahlen.

@Nelphi

Dein Ernst? Du würdest für einen Performance Modus 20€ zahlen?

Oh man. Naughty Dog wussten schon, warum sie damals auf PS3 die Grounded Schwierigkeit als DLC für 5€ verkauft haben…

@Maka: ne basiert technisch weder auf das Original noch auf das remastered sondern ist nen komplett neu programmiert und aufgezogene Version!

Das mit dem Hunni war nen Scherz…mehr oder weniger;)

Ich bevorzuge immer dem Performance Mode. VRR habe ich noch gar nicht getestet, muss ich mal machen.

@all: Meinte Dying Light 2 natürlich.

Also gerade auf dem OLED sind VRR ein Segen.Hstte Ratchet und Clank vor dem Release von VRR gespielt und dort den 4K 30fps Modus gespielt.Für mich war dieses nachziehen unerträglich und habe sofort in den RT Modus gewechselt.Dank des VRR Updates läuft nun auch der 4K Modus mit 30fps deutlich flüssiger da die fps nun nicht mehr mit 30fps gelockt sind.Das ist wirklich ein Segen.Würde ich in Zukunft bei jedem Spiel begrüßen.Auch bei Dying Light wäre VRR mega.

Habe auch richtig Bock drauf! 🙂

Brauche auch keine 120 fps, 40 fps reichen bei einem Spiel wie tlou völlig. Lieber das maximum an Grafik raushauen

Ui ui… Ich freue mich schon drauf. Die gemäß Screenshot angebotenen Möglichkeiten sind schon mal nicht übel. MIch persönlich jucken die 120 Hz nicht, allein schon aus dem Grund, dass die PS5 bei 120 Hz dann bei der Farbausgabe/ HDR von 12bit auf 8bit schaltet. So ist es zumindest bei Horizon Forbidden West. Ich selbst zocke lieber in 4K und voller Farbpalette. Ob das nun 40 oder 60 Hz ist, ist mir völlig wumpe.

@maka
So sieht’s aus. Da hat die Zahnfee wohl ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Setzen! 6!(-:

@Konrad Zuse

Bin da ganz deiner Meinung. Hoffentlich werden wir diesen Modus in Zukunft öfter sehen.

@Zahnfee
Technisch basiert es auf dem 2 Jahre alten Nachfolger.

Ich liebe diese 40fps Modis bei 120hz. Sollte Standard sein und nicht nur von den Playstation Studios umgesetzt werden.

Sollte ja locker machbar sein für ein fast 10 Jahre altes game

Oh, geil, dass wär mir sogar nen Hunni wert!

Endspurt Tess….. nur noch 14 Tage! ^^