Langsam aber sicher nähert sich die Veröffentlichung von „God of War: Ragnarök“ mit großen Schritten. Dank des heute gefallenen Preview-Embargos hatten die internationalen Magazine die Möglichkeit, ihre ersten Eindrücke unter die Spielerschaft zu bringen.
Gleichzeitig erreichten uns dank der Vorschauen technische Details zu „God of War: Ragnarök“. Wie mehrere Magazine übereinstimmend berichten, wurde der Nachfolger auf der PlayStation 5 mit vier Darstellungs-Modi versehen, mit denen dafür gesorgt sein dürfte, dass alle Spieler und Spielerinnen unabhängig von ihren Vorlieben auf ihr Kosten kommen. Neben einer Darstellung in 4K und 30FPS werden zudem Performance- und 120-FPS-Modi geboten.
Auf welche Darstellungs-Modi ihr euch im Detail freuen dürft, entnehmt ihr der folgenden Übersicht.
Die Darstellungs-Modi auf der PS5 im Detail
- Favour Resolution – 4K/30FPS Locked
- Favour Performance – 60 FPS Locked
- Favour Resolution (High Frame Rate) – 4K/40FPS Locked
- Favour Performance (High Frame Rate) – Targeting 120 FPS
Auch wir hatten natürlich schon die Möglichkeit, das neue Abenteuer von Kratos und Atreus anzuspielen. In unserer ausführlichen und gleichzeitig letzten Vorschau vor dem Test der Vollversion verraten wir euch, warum damit zu rechnen ist, dass „God of War: Ragnarök“ genau wie sein Vorgänger aus dem Jahr 2018 reihenweise Traumwertungen einstreichen wird.
Nur so viel: Sowohl technisch als auch spielerisch gelang es den Entwicklern der Sony Santa Monica Studios, noch eine Schippe nachzulegen. Auch die enorme Liebe zum Details weiß schon jetzt zu gefallen. Neugierig geworden? Dann findet ihr unsere Vorschau hier:
Related Posts
Im Laufe des heutigen Tages erreichten uns passend zum gefallenen Preview-Embargo zudem frische Screenshots zu „God of War: Ragnarök“, die Kratos, dessen Sohn Atreus und sechs der Welten der nordischen Mythologie zeigen, die ihr bereisen werdet.
„God of War: Ragnarök“ wird ab dem 9. November 2022 für die PlayStation 4 und die PlayStation 5 erhältlich sein.
@CybernetikFrozone
Das funktioniert auf jeden Monitor oder TV. 😉
Wenn ich jetzt einen WQHD mit 144hz habe,funktioniert damit God of War auch?
@ KoA
Danke. Ich glaube dabei kann man es belassen.
@vangus
Keine Sorge. Du musst dich nicht mal beleidigt fühlen. Es stimmt das ich des Öfteren nicht deiner Meinung bin und dann etwas entgegenbringe. Es kommt aber auch mal vor da gebe ich dir recht und dein Kommentar bekommt Stillschweigend ein like von mir.^^
So muss das sein.
… technischen Nuancen…
@ Evermore / Vangus:
Ihr habt in der Sache irgendwie beide recht. Beides beschreibt die Anzahl von Bildern/Frames in einem einheitlich festgelegtem Zeitabschnitt (Sekunde).
Mit der Bildrate/FPS (Frames Per Second ) wird im Wesentlichen die Ausgabe-Quelle beschrieben. Also… wie viele Bilder pro Sekunde **geliefert** werden.
Die Bildwiederholfrequenz (Hz/Herz) gibt hingegen an, wie oft ein Bild vom Ausgabegerät in der festgelegten Zeit (Sekunde) wiederholt **angezeigt** wird.
Letztendlich sollte selbstverständlich Beides, also die Bild-Quelle und Bild-Ausgabe vom Gerät zahlenmäßig übereinstimmende Werte bieten, um eine flüssige und saubere Bild-Darstellung zu erhalten.
Im Endeffekt meint ihr also wohl beide in etwa das Gleiche und redet lediglich in eher unwesentlichen Nuancen aneinander vorbei. 😉
@Evermore
Du brauchst mir hier nichts zu erzählen und schreibst auch vollkommen übertrieben am Thema vorbei.
Das einzige Problem hier ist, dass du meine Beiträge nicht lesen und verstehen kannst und das nervt total.
Ich habe gerade erst erklärt, was Hertz und Fps bedeutet. Das waren Fakten.
Beide Einheiten haben praktisch dieselbe Bedeutung. Es sind beides Einheiten für eine Bildwiederholfrequenz. Ich habe es erklärt.
Mir geht es nur um die Bedeutung der Begriffe.
Den User, den ich ursprünglich angeschrieben hatte, der kam mit den Begrifflichkeiten nicht ganz so klar und hat alles wild durcheinander gemixt, also habe ich versucht es zu erklären, was diese Begriffe überhaupt bedeuten.
Du denkst die ganze Zeit irgendeinen Unsinn, den ich nie behauptet habe von wegen die Anzahl der fps ist gleich die Anzahl an Hertz. Habe ich nie geschrieben.
Oder noch ein Beispiel für deine mangelnde Lesefähigkeit:
Ich hatte geschrieben: Jeder „hochwertige“ moderne TV hat 120Hz Panels.
Du machst daraus natürlich wieder „alle modernen TVs“. Und genau so ist es mit all meinen Sätzen, du erfasst sie einfach nicht korrekt und schreibst dann irgendwas vollkommen unpassendes zurück oder willst mich überheblich mit irgendwas aufklären, was eh jeder weiß. Du kannst dir nicht vorstellen wie nervig das ist… ^^
@Vangus
Ich hänge mich halt vor allem wegen dem Satz „ Fps und Hz sind dasselbe. Beides heißt quasi Bilder pro Sekunde.“ auf.
Was schlicht falsch ist. Auch haben um Längen nicht alle modernen TVs/Monitore 120 hz oder mehr. Monitore schon eher. Bei TVs ist man da eher noch im Hi end Sektor unterwegs. Wobei das bei TVs nicht mal schlimm ist. Für nicht Gamer sind native 120 hz total uninteressant. Das PAL TV Programm läuft mit 25 Bildern die Sekunde die im Halbbildverfahren durch 50 hz entstehen. Kinofilme laufen in der Regel mit 24 Bildern die Sekunde.
Das ganze Thema ist sehr komplex und ich könnte hier ein großes Referat halten und alles noch ausführlicher erklären. Ich wehre mich halt einfach was die Behauptungen angeht das beides ja das gleiche ist.
@ vangus
Es ist eben nicht das gleiche. Du kannst konstante 60 fps auf einen 120 hz Bildschirm haben. Das jetzt nur als Beispiel. Nur mit Techniken wie VRR hältst du die Framerate synchron zu herz was aber um Längen nicht heißt das beides das gleiche ist. Dann gibt es noch Sachen wie zwischenbildberechnungen usw. Das würde jetzt alles zu weit gehen. Fakt ist das Herz nicht gleich die Framerate ist. Im optimalen Fall läuft beides gleichmäßig parallel zueinander. Also z.B 60 fps auf 60 hz. Oder es wird parallel mit VRR gehalten. Aber schmeiß beides nicht einfach so in einem Topf.
@Evermore
Was checkst du da wieder nicht?
Hz und Fps sind „von der Bedeutung her“ dasselbe!
Beides ist hier Bilder pro Sekunde. Beides ist hier eine Frequenz-Einheit.
Das eine ist nur die Bildfrequenz vom Bildschirm (Hz) und das andere ist die Bildfrequenz, die die Grafikkarte ausgibt (fps).
Ich weiß echt nicht was du willst…
Ich habe nirgends geschrieben, dass die Hz-Angabe immer mit den fps übereinstimmt oder was auch immer du dir da zurechtgesponnen hast.
Der einzige Unterschied zwischen Hz und Fps ist, dass Hz allgemein eine Frequenz angibt, also auch den Flügelschlag einer Mücke, während fps alleine schon von der Übersetzung her Einzelbilder pro Sekunde heißt.
@ vangus
Uff… Frames und herz sind das selbe… Nein das stimmt eben nicht. Du kannst theoretisch ein 60 hz Monitor mit 200 fps befeuern nur fallen diese halt ab. Das ist noch die harmlose Variante. Bei Statischen 60 hz wo die Framerate auf unter diese sinkt kommt es zu tearing. Also Herz und Bildrate sind nicht gleich das selbe. Im optimalen Fall ja. Ansonsten helfen halt Techniken wie VRR die die Bildrate mit der herzzahl synchronisieren.
Die Entwickler sind einfach Profis, in your Face robin (Freund von Batman) sowie die 3milliarden Ratten ! Es wird auf jeden Fall der 60 fps Modus gezockt und 120 fps probiert wenn das über 1080p läuft dynamisch dann die 120 fps einfach ein Segen mit aktuellen 120 hz OLED TV ! Jetzt schon GOTY plattformübergreifend HYpe Hype !!!!
4K40fps klingt interessant
Haha wie De4thsp4nk es einfach nicht schnallt.
DIE PS4 IST LAST GEN
DIE SERIS S IST NEXT GEN (Wäre es gerne)
Mehrere Entwickler wollen nicht mehr den Zwang die Series S mit zu schleifen wenn sie auf Xbox Entwickeln.
Ich werde beide Modis testen 40 und 60 FPS. Denke es wird 60 werden, aber mal gucken wie der Unterschied so ist.
@sunwolf
Und zockst dann mit 30 fps?
@studienwolf
Da hast du wohl Recht
Manche Leute schauen sich zuhause halt gerne Diashows an 🙂
Ich frag mich immernoch wie die Leute sich für 30 fps entscheiden können. Was bringt einen 4K wenn nur Artefakte im Bild halt.schnall ich einfach nicht
@Plastik Gitarre
Na zumindest zieht man bei der Xbox nur Luft, während bei der PS5 ein Bienenstock angreift!
Meine Fresse, was stimmt mit Leuten wie dir nicht? Keine Frau, Kinder, Arbeit oder Vollmundigkeit?
@sLiiDer-1337
Die älteren LG OLEDs haben alle ein 120hz Panel, deshalb wird der 40fps Modus optimal funktionieren.
Oh Mann, das wird wieder 2 Stunden dauern, bis ich mich für den optimalen Grafikmodus festgelegt habe…. ^^ Ich teste immer ewig umher, bis ich für mich das bestmögliche Erlebnis raushole.
@StoneyWoney
Fps und Hz sind dasselbe. Beides heißt quasi Bilder pro Sekunde.
Zudem hat fast jeder hochwertige moderne TV ein 120hz Panel und ist somit perfekt für 30, 40 und 60fps Spiele geeignet, da diese Raten genau innerhalb den 120hz aufgehen…
Wenn der TV 120 Bilder pro Sekunde ausgibt und das Spiel 30 Bilder pro Sekunde, dann bedeutet das, dass der TV immer 4 mal dieselben einzelnen Bilder des Spiels wiedergibt… Das geht genau auf.
Wenn der TV aber 100 Bilder wiedergibt und das Spiel 30, dann kommt es offensichtlich zum Konflikt, was sich in Ruckeln äußert.
Deshalb ruckelt es auch bei Framerate-Einbrüchen, weil das Verhältnis zwischen TV-Hz und Spiel-fps dann aus den Fugen gerät und nicht mehr aufgeht.
Ich habe noch eine etwas älteren LG OLED und da ging der 40Fps Modus, wird das hier auch so sein?
So nämlich!
@segannen Weil für 4k@40fps ein Monitor benötigt wird, der mit 120Hz-Signalen klarkommt, während die PS5 für 4k@30fps und 60fps nur 60Hz durch die Leitung schießt.
Hat irgendwie was mit Frametimes oder so zu tun, wenn die FPS gleich wie die Hz oder ein ganzer Teiler davon sind. So wäre bei 60hz das 30fps Bild stabiler als ein 40fps Bild. Oder so. Müsste mich selber mal in das Thema einlesen, um dir das mit Sicherheit sagen zu können.
So oder so fassen wir zusammen: Es gibt die 30fps Option neben den 40fps aus technischen Gründen, da nicht jeder ein geeignetes Display für jeden Modus hat.
die grünen schnüffeln wieder am xbox lüfter die abgase. daran kann man sich auch berauschen. nehme die 4K/40fps. übrigens spiele ich gerade GK. technisch schwach das stimmt aber macht es spaß? jaaaaa!
@PSFanboy666 du vergleichst ein Multiplattform Spiel mit einem Exclusive Titel?! Ok
@De4thsp4nk das die Ps4 Lastgen ist und es mit den letzten großen Titel wohl in nicht allzu ferner Zukunft vorbei ist, die Series S aber noch 5-7 Jahre durchgeschliffen werden muss (da „Nextgen“) verstehst du nicht so recht oder?MS hat doch vor einiger Zeit schon „mehrere Hundert MB“ Prozessorleistung freigegeben.Warum wohl?Weil das Ding so overpowered ist?
Wenn die 30fps so gut kaschiert sind wie in Rift Apart und Horizon Forbidden West dann werde ich bei diesem Spiel definitiv die Auslösung wählen. Solche Meisterwerke möchte ich auf meinem OLED dann auch bitte in bester Bildqualität spielen.
Wieso sollte man 4k/30 auswählen, wenn man 4k/40 wählen kann???
@Knoblauch1985
Aber dann sagen die series s hält die next Gen auf aber die ps4 nicht oder wie ? Haha
Und die schwächere series s kann nix dafür daß ein paar Entwickler keine Grafik Auswahl anbieten.
Bei Gotham Knights sind die auch verrückt auf native 4k zu setzen anstatt auf dynamische Auflösung und weg von raytracing kostet eh zuviel Ressourcen bei allen Konsolen.
Eines der ganz wenigen Spiele, die ich blind vorbestellt habe.
Es wird belohnt !
Spielerisch hatte ich keine Zweifel, und der 60fps Pflicht Mudus ist auch vorhanden.
Ick freu mir
@PSFanboy666 wieso, APT läuft doch auch in 4k mit 30 FPS. ^^
Da sieht man es, die alte Dame „PS4“ ist eine Süßkartoffel.
Von wegen sie ist eine Bremse.
Übrigens scheinen die Mindestanforderungen für Silent Hill 2 R (PC) ne Ecke höher als die Kartoffel leisten könnte.. Kommt’s vielleicht doch nicht für die Box?
@knobi
Kann dir nur zustimmen. Die coolsten Games die einem ins Gedächtnis einbrennen sind die Sony Exclusives.(-:
Der 40 fps modus ist meiner
Und dann sagen welche die ps4 hält die ps5 auf wegen ihrer Leistung!
@De4thsp4nk
Du Nase!
Bei Gotham Knights hat man keine grafik/performance Auswahl!
Das ist was die Community aufregt!
Und mehrere Entwickler sagen das die xbox ss die current gen aufhält!
Wir haben hier ein Spiel das (auch) für die achso schwache ps4 kommt aber trotzdem gibt es auf der ps5 mehrere modi!
Ich rate jedem xd Mitglied und xbox troll auf die ps5 umzusteigen wenn sie endlich gute games zocken wollen!
Es heißt nicht umsonst Spielstation!
Haha in 30 FPS zocken bei dem Spiel aber bei andere rumheulen das es wegen der Xbox series s nur in 30 FPS mit 4k läuft (Gotham Knights).
Ganz Klar 4k 40fps
60 fps + nur bei Shootern
4k definitiv, FPS sind mir da ehrlich gesagt nicht so wichtig wie die Auflösung.