God of War Ragnarök: Über 70 Zugänglichkeitsfunktionen sind enthalten

Damit wirklich jeder Spieler das neue Kratos-Abenteuer genießen kann, haben die Entwickler zahlreiche Zugänglichkeits-Features implementiert.

God of War Ragnarök: Über 70 Zugänglichkeitsfunktionen sind enthalten
Sony Santa Monica hat an jeden Spieler gedacht.

Fünf Tage noch bis zum Release von „God of War: Ragnarök“. Nachdem das mythologische Actionspiel in der Presse mehr als überzeugt hat, informiert Sony PlayStation jetzt über die Zugänglichkeit. Mehr als 70 entsprechende Funktionen sorgen für eine optimale Barrierefreiheit.

https://twitter.com/SonySantaMonica/status/1588246658348855297?s=20&t=BLYHdRKmu_V4UZBwBg2hZA

Um die Einstellung zu vereinfachen, können vier voreingestellte Menüs ausgewählt werden:

  1. Für Spieler mit eingeschränktem Sehvermögen.
  2. Für schwerhörige oder gehörlose Spieler.
  3. Für Spieler, die empfindlich auf schnelle Bewegungen reagieren.
  4. Für körperlich eingeschränkte Spieler.

Dank Touchpad-Shortcuts, Voreinstellungen für die Steuerung und benutzerdefinierten Layouts hat jeder Spieler die maximale Kontrolle. Wirklich alles lässt sich individuell anpassen.

Bei schwierigen Aktionen hat Sony Santa Monica darauf geachtet, die Ermüdungserscheinungen zu verhindern. Alternative Eingaben machen das möglich, indem langes Halten und schnelles Drücken bestimmter Tasten reduziert wird.

Assistenten erleichtern das Gameplay

Zudem stehen Assistenten zur Auswahl, die das Gameplay weiter vereinfachen. Zum Beispiel behält der Kampfassistent das Ziel dauerhaft im Auge. Sollte jemand Probleme bei der Erkundung haben, kann er sich mit dem Navigations- oder dem Durchquerungsassistenten problemlos fortbewegen.

Untertitel samt verschiedenen Optionen dürfen natürlich nicht fehlen. So kann selbst ohne Ton ein originalgetreues Erlebnis dargestellt werden. Hierbei lässt sich sowohl die Farbe als auch die Größe der Untertitel anpassen.

Damit wichtige Elemente auch aus größerer Entfernung oder für Spieler mit einer Seheinschränkung sichtbar sind, werden zudem vielfältige Optionen geboten. Beispielsweise lassen sich Icons, die in der Umgebung angezeigt werden, deutlich vergrößern. Wer hingegen die hektischen Bewegungen aus einem bestimmten Grund reduzieren muss, kann das Wackeln der Kamera verringern oder ganz ausschalten.

Erstmals in der „God of War“-Reihe sind Audio-Hinweise verfügbar. Dadurch realisiert ein Spieler zügig, wann eine bestimmte Aktion ausführbar ist. Und dann gibt es noch die Screen-Reader-Funktion, mit der die Menünavigation erleichtert wird.

Auch der Sound, das HUD und die Schwierigkeit lassen sich an die eigene Vorstellung anpassen. Über die fünf enthaltenen Schwierigkeitsgrade haben wir am Montag berichtet.


Weitere Meldungen zu „God of War: Ragnarök“:


Zum Schluss noch eine Nachricht vom Santa Monica Studio: „Die Förderung der Barrierefreiheit bei Spielen ist ein branchenweites Ziel. Was wir in God of War Ragnarök umsetzen konnten, wäre ohne das Wissen und die Unterstützung unserer vielen Partner nicht möglich gewesen. Wir möchten uns bei den weltweiten PlayStation Studios bedanken, deren Wissen von unschätzbarem Wert und eine Inspiration war – insbesondere bei den Teams von Naughty Dog und Insomniac Games.“

Quelle: PlayStation

Startseite Im Forum diskutieren 16 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Das manche Einstellungen wieder einen Strick drehen wollen und es als Lets Plays bezeichnen, ist ein Hohn für alle Menschen die körperlich eingeschränkt sind und unterste Schublade. Ich hoffe von uns, kommt niemals jemand in diese Situation und wenn ja dann hofft das jedes Studio so handelt wie hier.

So geht „for the players“.

Früher konnten solche Spieler meist nur zugucken und wurden als Spieler ausgeschlossen

Ich habe nen Kumpel der sich nur mit solchen Einstellungen in einem Spiel zurecht findet, da er eben Einschränkungen hat, und der erlebt dann das Spiel mit der selben Herausforderung wie ich auf der Einstellung für schweren schwierkeitsgrad.

@Zerasthura: Natürlich, aber eben auch von Menschen die Körperliche oder kognitive Einschränkungen haben und gerne Videospiele spielen möchten!
Und dass ist doch worauf es ankommt! Wenn sich jemand der keine Einschränkungen hat ein filmisches Erlebnis ohne Ansprüche basteln kann sollen die sich das so einrichten und damit glücklich sein. 😉

Wenn es richtig eingestellt is spielt es sich praktisch von alleine und kann als persönliches Let’s Play genossen werden. 😉

@Puhbaron:
Laut Aussagen in der Fachpresse aber nicht in dem made Standart wie bei God Of War oder TLOU part 2, wobei god of war Ragnarök nochmal nachgelegt hat.

Ist jetzt nichts besonderes, im AAA mittlerweile Standart.

Vorbildlich. Ich hoffe, irgendwann arbeiten die großen der Branche mal zusammen, dass es für so etwas mal einen Standard gibt.

Andere Entwickler könnten davon eine Scheibe abschneiden fand ich bei Tlou Part 2 absolut bemerkenswert 🙂

Vorbildlich und eines der besten Studios der Welt 🙂
Ich bin so gespannt wie die neue IP aussieht an das das Studio noch Arbeit 😀

Ja, absolut Vorbildlich.

Da können sich andere Entwickler eine fette Scheibe von abschneiden.

Geil.

Klasse. So müsste das immer sein.

Sehr vorbildlich. So muss das sein.

Einfach super an was die Sony Studios mittlerweile bereitstellen um möglichst vielen Menschen Zugang zu ermöglichen.