God of War Ragnarök: Making-of zeigt die Verwandlung von Christopher Judge in Kratos

Wenige Tage nach dem offiziellen Release stellten die Sony Santa Monica Studios ein weiteres Making-of-Video zu "God of War: Ragnarök" bereit, in dem sich alles um den Cast des Nachfolgers dreht. Unter anderem wird euch die Verwandlung von Christopher Judge in Kratos gezeigt.

God of War Ragnarök: Making-of zeigt die Verwandlung von Christopher Judge in Kratos
"God of War: Ragnarök" ist für die PlayStation 4 und die PlayStation 5 erhältlich.

Bereits kurz vor dem offiziellen Release in der vergangenen Woche starteten die Entwickler der Sony Santa Monica Studios eine Behind-the-Scenes-Videoreihe zu „God of War: Ragnarök“.

Ab sofort steht die neueste und mittlerweile fünfte Ausgabe der Making-of-Videos bereit, in der sich alles um den Cast des Nachfolgers dreht. Dieses Mal liegt der Fokus auf den internationalen Synchronsprechern, den Stunt-Performern und natürlich den Darstellern, die die verschiedenen Charaktere in der Welt von „God of War: Ragnarök“ zu virtuellem Leben erwecken.

Ein besonderes Augenmerkt liegt dabei auf dem kalifornischen Schauspieler Christopher Judge, der bereits in „God of War“ aus dem Jahr 2018 in die Rolle von Kratos schlüpfte und den ikonischen Protagonisten auch in „God of War: Ragnarök“ verkörpern wird.

Die Reise von Kratos und Atreus geht weiter

Die Geschichte von „God of War: Ragnarök“ greift die Geschehnisse von „God of War“ (2018) auf und dreht sich zum einen um Atreus‘ Suche nach Wissen, das ihn in die Lage versetzt, die Prophezeiung von Loki zu verstehen. Kratos wiederum steht vor der Frage, ob er die Fehler der Vergangenheit wiederholt oder ob er Atreus endlich als der Vater zur Seite steht, den sein Sohn so dringend benötigt.

In dieser Woche wurde „God of War: Ragnarök“ mit dem Update auf die Version 2.02 versehen, mit dem unter anderem ein Fehler behoben wurde, der auf der PlayStation 4 in seltenen Fällen zu unkontrollierten Abstürzen führen konnte. Weitere Anpassungen betreffen die Performance des Action-Titels oder Abstürze bei der Verwendung des Platinum-Wireless-Headsets. Alle weiteren Details zum Patch 2.02 haben wir hier für euch zusammengefasst.


Weitere Meldungen zu God of War: Ragnarök:


„God of War: Ragnarök“ ist für die PlayStation 4 und die PlayStation 5 erhältlich. Warum es den Entwicklern der Sony Santa Monica Studios ein weiteres Mal gelang, den technisch wie spielerisch großen Wurf zu landen, verraten wir euch in unserem ausführlichen Review.

Startseite Im Forum diskutieren 6 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Zarasthura
Hast du deine Intelligenz verloren oder warum kommen solche Sprüche von dir
Im Gegensatz zu dir ist Neil Druckmann ein Gott und erfolgreich ,schon klar das das Neid hervor ruft!

@Luve Raw

Erstmal heißt es „was ist denn bei dir kaputt“ und nicht “ den mit“ 😀

Da ist wohl, bei dir was kaputt 😀

@ Yago
Was ist den mit dir kaputt xD

Die deutsche Übersetzung ist wirklich sehr gut, nur bei ein paar Journal Einträgen gibts einige Ausreißer, wo englisch wortwörtlich übersetzt wurde statt sinngemäß, aber das war beim Vorgänger auch so.

Sowas wie „Das muss ich ihnen geben“ statt „Eines/Das muss ich/man innen lassen“ Aber bei der Menge an Text kann das schonmal passieren und wer englisch kann merkt auch sofort was gemeint ist.

Ansonsten passt die deutsche Aussprache zu den nordischen Namen eh besser als die englische imo.

@Zarasthura

Lass doch Mal deine dummen Kommentare, bist auch nicht mehr als ein Troll. Jedes Mal der gleiche Käse.

Finde die deutsche Synchro mehr als gelungen, aber in einem späteren Durchlauf werde ich wohl auch mal Christopher Judge lauschen.^^