Anno 1800 Console Edition im Test: Aufbaustrategie mit Gamepad funktioniert!

Aufbaustrategie und Gamepad-Steuerung – Das passt nicht zusammen. Bis jetzt zumindest! Ubisoft bringt seinen Aufbau-Hit "Anno 1800" auf Konsole und zeigt, dass mit viele Liebe und Detailverliebtheit das Siedeln auch mit dem Gamepad Spaß macht.

Anno 1800 Console Edition im Test: Aufbaustrategie mit Gamepad funktioniert!

Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum bringt Ubisoft die „Anno“-Serie erstmals auf PlayStation 5 und Xbox Series S/X. Der letzte Konsolenausflug der Aufbaustrategieserie liegt schon über zehn Jahre zurück: „Anno: Erschaffe eine neue Welt“ erschien damals für Nintendo DS und Nintendo Wii.

Mit „Anno 1800: Console Edition“ allerdings kommt nun der 2019 veröffentlichte und preisgekrönte Aufbauklassiker für die aktuelle Konsolengeneration. Im Test zeigt sich, dass Ubisoft die Anpassung an die ungewohnte Umgebung mit viel Liebe zum Detail anging und so für ein insgesamt sehr rundes Spielvergnügen sorgte.

Was ist „Anno 1800“?

„Anno 1800“ ist ein zu Zeiten der Industriellen Revolution angesiedeltes Aufbaustrategiespiel. Im freien Spiel startet ihr also mit nichts weiter als einem Kontor auf einer unbesiedelten Insel. Eure Aufgabe besteht nun darin, das Eiland zu einer neuen Heimat für eure Siedler zu machen. Zu diesem Zweck baut ihr zunächst einen Marktplatz und darum liegende Wohnhäuser.

Im Anschluss geht es vor allem darum, Ressourcen und Güter herzustellen und zu verarbeiten. Zu diesem Zweck erstellt ihr Produktionsketten: Für zum Bau notwendige Bretter etwa benötigt ihr neben einem Wald vor allem einen Holzfäller und ein Sägewerk. Spätere Produktionsketten sind weitaus komplexer.

„Anno 1800“ führte außerdem Arbeitskräfte ein. Eure Bewohner gehören also Schichten an: Die einen sind etwa Arbeiter, andere Handwerker. Sie alle haben ihre Aufgaben, aber auch Bedürfnisse. Diese zu befriedigen, ohne dass sich irgendjemand vernachlässigt fühlt, gehört zu den schwierigsten Aufgaben im Spiel.

Darüber hinaus nimmt im späteren Verlauf auf die maritime Kriegsführung, der Handel und vor allem die Expansion in die neue Welt entscheidende Punkte ein. Von hier aus beschafft ihr euch Luxusartikel wie Kaffee. Expeditionen in ferne Länder runden das Gesamtpaket ab.

„Anno 1800“ bietet neben dem freien Spiel auch einen Multiplayer-Modus für bis zu 16 Teilnehmer sowie eine Kampagne. Diese dient stark als Tutorial und führt euch mit wechselnden Aufgaben in das Spiel ein. Die Story dreht sich dabei um ein Familiendrama, bei dem ihr übers Ohr gehauen werdet und euer Erbe zurückerobern müsst. Der Plot ist nett, aber nichts, was dauerhaften Eindruck hinterlässt. „Anno 1800“ spielt man vorrangig für das enorm motivierende Aufbau-Gameplay. Und genau das bekommt ihr auch in der „Console Edition“.

Diese beinhaltet das Basisspiel, nicht aber die in den vergangenen Jahren erschienenen großen Erweiterungen der vier veröffentlichten Saisons – wie beispielsweise „Hafenstadt“ oder „Land der Löwen“. Die Deluxe-Edition beinhaltet mit dem Jahrmarkts-, dem Fußgängerzonen- und „Belebte Städte“-Paket drei Bundles mit kosmetischen Inhalten, die allerdings das Gameplay nicht verändern.

Crossplay zwischen PS5 und Xbox Series S/X gibt es übrigens nicht – auch nicht mit der PC-Version. Im Multiplayer bleiben PlayStation-Fans also unter sich. Immerhin gibt es Cross-Fortschritt, sodass ihr auf der einen Konsole ein Spiel starten und auf der anderen fortsetzen könnt.

Wie spielt sich das Aufbau-Game?

Ubisoft passte „Anno 1800“ stark an die Konsolenumgebung und damit an die Gamepad-Steuerung an. Die Bedienoberfläche ist deutlich überschaubarer: Texte sind größer und Menüs insgesamt ausladender, sodass man sie auch aus größerer Entfernung gut lesen und erkennen kann.

Eine optionale Unterstützung von Maus und Tastatur gibt es nicht. Stattdessen setzt man hier auf die Bedienung via Gamepad. Die überraschend gut funktioniert: Mit Hilfe der Schultertasten öffnet ihr nun Radialmenüs und könnt dort Bauvorhaben und andere Funktionen auswählen und aktivieren. Als besonders nützlich erweist sich hier die Unterteilung in Lieferketten, sodass ihr direkt die bereits angesprochenen Waren auswählt und die dafür notwendigen Gebäude findet.

Das Platzieren von Gebäuden klappt dank der frei dreh- und zoombaren Karten ebenfalls problemlos. Sehr schön: Gebäude wie etwa Wohnhäuser könnt ihr gleich in großen Massen anfertigen, indem ihr einfach die Aktionstaste gedrückt haltet und die Gebäude per Stick erweitert.

Ganz ähnlich funktioniert auch der Straßenbau – schließlich muss jedes Gebäude mit einem Weg verbunden sein. Ubisoft setzt verstärkt auf Automatismen: Haltet ihr etwa beim Straßenbau den Cursor über einen Wohnblock, zieht sich eine Straße automatisch ringsherum. Das erleichtert den Ausbau spürbar. Als weitere Hilfen integriert man beispielsweise eine Fullscreen-Karte sowie die so genannte Annopedia als virtuelles Nachschlagewerk.

Natürlich muss man gerade im Vergleich zur PC-Version kleinere Kompromisse eingehen: Es benötigt deutlich mehr Klicks, um bestimmte Aktionen auszuführen und die Navigation ist gelegentlich auch ein wenig ungewohnt – gerade, wenn man die Kontrollen mit Maus und Tastatur kennt.

Technisch steht „Anno 1800: Console Edition“ dem Original übrigens in nichts nach. Gerade wenn ihr dicht ans Geschehen heranzoomt, strotzt das Spiel einfach vor Details. Der eigentlich aus „Die Siedler“ bekannte Wuselfaktor kommt auch hier ausgezeichnet zum Tragen. Etwas schade: Trotz der Leistung der PlayStation 5 gibt es zwischendurch immer mal wieder kleinere Ladezeiten. Diese sind nicht wirklich störend, aber durchaus auffällig.

9.0

Wertung und Fazit

PRO
  • Sehr gute Anpassung an die Gamepad-Steuerung
  • Technik auf Augenhöhe mit der PC-Version
  • Viele Komfortfunktionen erleichtern Konsolenspielern das Leben
CONTRA
  • Kein Crossplay
  • Fehlende DLC-Inhalte

Anno 1800 Console Edition im Test: Aufbaustrategie mit Gamepad funktioniert!

Mit „Anno 1800 Console Edition“ liefert Ubisoft eine sehr gut spielbare Umsetzung seines Aufbau-Klassikers ab. Die vielen kleinen und großen Veränderungen machen das Spiel erstklassig kontrollierbar und verhindern, dass hier allzu viel Frust aufkommt.

Gerade der Wegebau oder auch die Bauoptionen gehen mit ein wenig Übung erstaunlich flott von den Fingern und so entsteht schnell der gewohnte „Anno“-Spielfluss, der die Stunden wie im Fluge vergehen lässt. Zugegeben: Wer die Wahl hat, nimmt weiter die PC-Version, da diese mit Tastatur und Maus noch besser spielbar ist und obendrein mehr Zusatz-Inhalte bietet.

Wer allerdings ausschließlich auf Konsole unterwegs ist und Interesse an einem Aufbaustrategiespiel hegt, sollte sich unbedingt „Anno 1800“ zulegen. Das Spiel macht auch mit dem Gamepad in der Hand eine verdammt gute Figur.

Startseite Im Forum diskutieren 27 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Battlefield 6: Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen
Battlefield 6 Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen

Heute Abend um 20:30 Uhr lädt Electronic Arts zum großen Multiplayer-Reveal von „Battlefield 6“: Verfolgt das Event hier im Livestream und verpasst nicht, wenn erstmals umfangreiche Gameplay-Szenen aus dem Mehrspieler-Modus präsentiert werden und die Entwickler durch alle Maps, Modi, Klassen und Fahrzeuge führen.

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Battlefield 6: Offene Beta startet im August – Multiplayer-Modi und Maps bestätigt
Battlefield 6 Offene Beta startet im August - Multiplayer-Modi und Maps bestätigt

Electronic Arts hat die Termine für die offene Beta von “Battlefield 6” bekannt gegeben. Ebenso wurden acht Multiplayer-Modi und erste Karten vorgestellt. Der Titel erscheint im Oktober für PC und aktuelle Konsolen.

Cyberpunk 2077: Wie weit ist der Nachfolger? Stellenausschreibungen liefern Hinweis
Cyberpunk 2077 Wie weit ist der Nachfolger? Stellenausschreibungen liefern Hinweis

Auf Bluesky teilte CD Projekts Autorin Anna Megill zwei Stellenausschreibungen zu „Project Orion“, dem Nachfolger von „Cyberpunk 2077“. Diese geben einen Hinweis auf den aktuellen Stand der Entwicklung des Sequels.

Battlefield 6: Release-Termin, Trailer und reichlich Multiplayer-Gameplay
Battlefield 6 Release-Termin, Trailer und reichlich Multiplayer-Gameplay

Electronic Arts hat weitere Details zum kommenden Shooter “Battlefield 6” enthüllt, vor allem zum Multiplayer-Modus. Der Veröffentlichungstermin steht fest und auch reichlich Gameplay können sich Fans anschauen.

@ feabhra
Laut einem Test Video geht das doch noch. Dazu musste man eine Art Konami Code eingeben und schon ist man mittendrin.

30FPS fühlen sich bei dem Spiel doch erstaunlich gut an, hab’s gestern mal 3 Stunden angespielt.

In der PC Version konnte man noch in die Orte direkt rein switchen und das Geschehen hautnah sehen. Hier geht das offenbar nicht mehr. Nur noch ranzoomen oder wegzoomen bis auf gewisse Entfernungen.

@Katsuno221

Anno ist eines der gemächlichsten Spiele, die es so gibt. Da fallen die 30FPS also nicht wirklich auf. 🙂

MacDouble: Überleg erstmal, was fürn Vergleich du bringst…..

Iron Harvest = Complete Edition
Anno 1800 = Ubimelk-Edition

Hab auf dem PC früher so gut wie jeden Teil gespielt und immer geliebt.
Gestern Abend dann erst gesehen das es Heute für PS5 kommt … sofort zugeschlagen.
Nach dem ersten Anspielen kann ich sagen, funzt von der Steuerung recht gut.
Allerdings laden Texturen öfter mal nach wenn man rein zoomt. Und nur 30FPS?
Denke da könnte mehr gehen…

Ups: 5PM UTC = 18 Uhr bei uns.
Da war ja was… CET (Winterzeit) ist UTC+1
Wird Zeit, dass wir alle nur noch eine Zeitzone haben, wenigstens in Europa 😀

Grad nochmal bei Ubisoft nachgelesen und die Uhrzeit bestätigt (hatte die Info vorher nur aus einem Kommentar bei GP)

Whether you own a PC or a next-gen console, you can try Anno 1800 for yourself for free from 16th March at 5PM to 23rd March end of the day UTC! Better tell all your friends!

-> 17:00 bei uns, mal schauen ob es dann pünktlich im Store zu finden ist. Wäre natürlich klasse, wenn es einen preload oder so gäbe

@Maka

Danke für die Info!!

Heute gegen 17:00 soll die kostenlose Woche beginnen. Wer also noch zögert kann es wohl ab dann herunterladen und gratis ausprobieren.

Wenn man sich an die Steuerung gewöhnt hat, was nicht lange dauert, zieht es einen direkt in den Bann. Es sieht fantastisch aus und mach riesen Spaß, Vorbestellung, auch wenn es aktuell kostenlos spielbar ist, hat sich gelohnt.

Bei dieser news sogar was negatives zu finden 🙂

BoC-Dread-King: überleg mal, wie der Lebensmittelladen dich melkt, weil du Hunger hast. Ist ja nicht zu fassen, diese Betrüger!

Dafür kostet es 40 €. Andere bringen Remaster für 80€ und mit weniger Inhalt raus.

DLC’s nicht dabei, machen die Entwickler z.B. von Iron Harvest besser! Aber klar hier steckt ja auch Ubisoft dahinter und erstmal testen ob sich genügend Spieler finden die sich melken lassen wollen.

Wie viel Hirnschmalz das gekostet haben muss, um so etwas auf ein Gamepad zu bringen. Das sind unzählige Stunden an Arbeit bei den zahlreichen Funktionen, die das Spiel bietet. Hut ab.

Aufbau mit Gamepad funktioniert?!

Cities Skyline ist auch ein bekanntes Tennisspiel. Wow…

Ich dachte Ubisoft macht nur schlechte Spiele?!

Toller Test, Danke dafür!!
Werde ich mal in der Gratis Woche antesten. 😉

Freu mich schon heute nach der Arbeit spielen zu können. <3

Spielt das noch jemand? Ist ja eher so 1602 oder? 😉

Schade das man optional nicht die Maus benutzen kann

Wer glaubt denn bitte Ubisoft mit der Aussage über die DLCs? Ist absolut schmutzig ein 4 Jahre altes Game so frech auf die Konsole zu bringen ohne eine GOTY Version, wie gesagt 4 Jahre alt !

Die DLCs kommen , auf Konsole sind solche Spiele mit wenigen Ausnahmen eine absolute Seltenheit und selbst jemand der nichts damit anfangen kann , dem wird Anno etwas sagen. Das Ding wird ein Erfolg und die DLCs zum doppelt abkassieren werden 100% kommen.

Interesse besteht. Aber wenn keine DLCs kommen , werde ich verzichten.

Wie sehr fallen die 30fps auf? Das ist ja immer sehr unterschiedlich je nach spiel.
Sind die Kamerabewegungen dadurch sehr verschwommen? So sehr ich auch mit meiner vr2 mittlerweile Stunden lang spiele.
Bei 30fps mit verschwommenen Bewegungen wird mir übel und ich bekomme Kopf schmerzen 🙁

Super freut mich zu hören. Das die DLC fehlen ist aber schon arger dämpfer. Die haben das Hauptspiel schon teils enorm aufgewertet.

Hoffentlich wird es ein Verkaufserfolg und die Entwickler schieben die DLCs dann noch hinterher…Danke für den Super Test

Ich freue mich schon 😀 ich habe es schon auf pc mit allen dlcs gesuchtet,aber bin auf die kondolenversion gespannt