Vor wenigen Stunden hat „Resident Evil 4 Remake“ einen neuen Patch spendiert bekommen, der auf PS5 circa 491 MB groß ist. Das Update ist ohne irgendeine Ankündigung erschienen, da es nur Fehlerbehebungen vornimmt und keine weiteren Inhalte ins Spiel bringt.
Das Update kann sofort heruntergeladen und gespielt werden. Doch wenn ihr euch entschließt, den Patch herunterzuladen und zu installieren, solltet ihr euch bewusst sein, dass ein bekannter, spielverkürzender Trick nicht mehr funktionieren wird.
Patch verhindert Glitchen durch Wände
Vor dem Patch war es noch möglich, sich durch Wände zu glitchen. Alles, was für den Trick benötigt wurde, war ein Zielfernrohr, durch das wir hindurchblicken mussten. Mit dem Update gehört der Fehler nun der Vergangenheit an.
Der Trick war insofern für Speedrunner praktisch, weil sich mit ihm bestimmte Sequenzen im Spiel überspringen ließen. Für einige Wände brauchen Spieler und Spielerinnen nicht einmal das Zielfernrohr, wie ein User auf Twitter mit einem Clip beweist:
https://twitter.com/RicPendragon/status/1648038765632319502
Mit dem Patch gibt es noch einige andere Fehler, die nun der Vergangenheit angehören. Ein Bug verhinderte beispielsweise, dass Leon bestimmte Schlüsselgegenstände bekam, die er für das Fortlaufen der Hauptgeschichte benötigte.
Außerdem wurden nun einige Trophäentexte für PS4 und PS5 in spanischer bzw. portugiesischer Sprache angepasst. Auf der Xbox Series X/S wurden drei weitere Fehler behoben, die im Zusammenhang mit dem Grafik-Rendering-Prozess, dem Starten des Spiels und der Stick-Totzone standen.
Weitere Meldungen zu „Resident Evil 4 Remake“:
- Leons Bingo-Spruch hätte es fast nicht ins Remake geschafft
- Wie fällt das Urteil des ursprünglichen Directors Shinji Mikami aus?
- Ada-Darstellerin äußert sich zu rassistischen Beschimpfungen
„Resident Evil 4 Remake“ erschien ursprünglich am 23. März 2023. Mittlerweile sind im Spiel einige Mikrotransaktionen dank des Mercenaries-DLCs enthalten, durch die Spieler und Spielerinnen ihre Waffen schneller upgraden können.
Der Mercenaries-DLC beinhaltete außerdem einen Söldner-Modus, bei dem wir möglichst viele Punkte in einem vorgegebenen Zeitraum sammeln müssen.
Quelle: Capcom
@Rushfanatic:
Welches Argument ist non-sense? Ich habe an keiner Stelle etwasdazu gesagt, dass das ohne glitches nicht noch beeindruckender wäre.
Schon erstaunlich was Speedrunner alles herausfinden und erreichen.. der Rekord mit Glitches lag bei 1:52:28 glaube ich.. mal gespannt wie viel Zeit dazukommt ohne Glitches
@Das_Krokodil ich als Speedrunner, kann den Ärger verstehen, finde es aber auch nicht tragisch, dass es rausgenommen wurde. Ohne Glitches zeigt sich erst das wahre Können eines Speedrunners, also ist dein Argument ziemlicher Non-Sens 🙂
Und ich finde es faszinierend, wie viel Missgunst es hier gegenübern Speedrunnern gibt. Völlig grundlos, die schaden ja niemandem.
Vermutlich nur der Neid der „Gamer“ hier, die es anderen nicht gönnen, in Spielen erfolgreich zu sein. Bedauernswerte Community hier (in Teilen)
Der erste echte Speedrunner nimmt auch stilecht Speed, bevor er zum Pad greift 🙂 DAS ist rekordverdächtig…
@Mike ro
Ist die denn ohne Day-One-Patch wirklich nutzbar? Man kann Patches ja nur ingesamt verhindern und nicht selektiv wählen.
Der Patch sollte niemanden ärgern der die Disk Version hat..
Man muss nur zusenhen dass der Patch nicht geladen wird.
Ärgerlich, ich habe die WR von Distortion verfolgt und das war schon beeindruckend, Glitches hin oder her. Am härtesten war der Run auf Pofi ohne mit dem Händler zu sprechen.
@Ryu_blade:
Solltest Dir mal anschauen, wiegut diese Leute in den Games sind, bevor Du so etwas sagst.
Sehr gut ausgewähltes Artikelbild. 😀
Dann muss man seinen speedrun halt anpassen…
Recht so….immerhin sind das Fehler, die eigentlich nicht da sein sollten.
Wie weit ist es gekommen….jetzt regen sich schon Leute auf, wenn Fehler korrigiert werden.
Den einen freut’s, wenn Fehler in Spielen behoben werden, den anderen nicht. So ist es eben, man kann es nicht allen recht machen.
Haha Pech gehabt ihr noobs
Gibt Speedrunner die es mit glitch machen und andere Speedrunner, die es ohne machen.
Für erstere ist das blöd, aber ja.
Durch Wände glitchen und ärgern sich dann war es ja eigentlich die Leistung der Wand und nicht deren
Arme Speedrunner ;(