Künstliche Intelligenz: Gaming-Industrie wird laut EA-CEO einer der Gewinner sein

Wie EAs Geschäftsführer die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz sieht, erklärte er in einer kürzlichen Telefonkonferenz.

Künstliche Intelligenz: Gaming-Industrie wird laut EA-CEO einer der Gewinner sein
Andrew Wilson ist der Chef von Electronic Arts.

In einer vergangenen Telefonkonferenz von Publisher EA sprach Andrew Wilson unter anderem über Künstliche Intelligenz. Deren zukünftigen Einfluss auf die Videospielindustrie betrachtet er überaus positiv.

„Als Industrie werden wir wahrscheinlich einer der größten Nutznießer der KI im Allgemeinen sein“, glaubt der Geschäftsführer.

Anschließend ging Wilson auf den Nutzen noch etwas näher ein. Er geht davon aus, dass die bestehende Arbeit durch den Einsatz von KI-Tools effizienter bewältigt werden kann. Zudem werde die Kreativität dadurch verbessert und nicht eingeschränkt, meint der 48-Jährige.

Langfristig überwiegen die Vorteile

Der mögliche Wegfall von zahlreichen Arbeitsplätzen ist dem CEO bewusst. Kurzfristig betrachtet mag das passieren, doch auf lange Sicht überwiegen seiner Meinung nach die Vorteile.

„Wenn wir über jede Revolution im Laufe der Zeit nachdenken, von der landwirtschaftlichen Revolution bis zur industriellen Revolution und so weiter, gab es kurzfristig eine Verdrängung der Arbeitskräfte und dann langfristig einen bedeutenden Anstieg der Arbeitsmöglichkeiten“, erklärt Wilson.

Chief Operating Officer Laura Miele sieht das Ganze ähnlich. Sie habe eine schnellere Inhaltserstellung und kreative Iteration vor Augen, die dank intelligenten Content-Tools möglich sind. Auch der Unterstützung von Live-Spielen komme das zugute.

Daher kommt sie zu dem Fazit: „Wir sind also ziemlich optimistisch, aufgeregt und inspiriert von dieser neuen Welle der KI.“

Darüber hinaus äußerte sich Wilson zu Microsofts angestrebte Übernahme von Activision Blizzard. Und auch die „Battlefield“-Reihe war ein Thema, die auf komplett neue Art zurückkommen soll.

Related Posts

Über den Einfluss von KI in Videospielen verlor neulich auch der COO von Sony AI einige Worte. Wie Wilson erwartet er mehr kreative Möglichkeiten für die Entwickler. Außerdem glaubt er an eine Revolution bezüglich der Größe von Spielwelten. Im Übrigen sollen auch Indie-Entwickler von der Künstlichen Intelligenz profitieren.

Quelle: IGN

Startseite Im Forum diskutieren 15 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Naja immerhin bringend die Menschen allmählich zumindest zu künstlicher Intelligenz 😀 Man muss wohl nehmen was man bekommt

Von der KI im Sinne von Gegner-KI redet wieder mal keiner. Koks-Wilson hat mal wieder der falschen Fokus.

Lmao
Der Android Wilson hat doch das gleiche über NFTs damals gesagt um dann paar Monate später zurückzurudern

Wir wissen alle das ki nur dazu verwendet wird um Geld und Mitarbeiter zu sparen. Mehr nicht. Alles andere ist eine schöne Theorie.

Wenn bei der Oscarverleihung fürs beste Drehbuch die KI eine Dankesrede hält…. XD

Glaube wenn Studios die KI’s clever einsetzen, kann es spielerische Welten, Storytelling, Artdesign und Gameplay stark bereichern. Natürlich gibt’s auch Unternehmen die sich einfach die Finger lecken, weil vllt weniger Personal benötigt wird, schneller und ausufernder produziert werden kann. Und natürlich werden die Daten von unserem Spiel-Verhalten, wieder in die KI gefüttert, damit man noch genauer weiß, was uns am meisten Dopamin ausstoßen lässt. Deswegen sehe ich auch die starke Verbindung zwischen den riesigen Investitionen vom Xbox und Microsofts chatGPT. Der Mensch benimmt sich beim Spielen halt nochmal anders mit diesen Daten kann man sicher einiges spannendes anstellen. Sorry für den Seitenhieb, bin kein xbox Hater, aber stehe Microsoft skeptisch gegenüber. Sony zwar auch, aber nicht so stark, weil Sony im Vergleich nicht so finanzkräftig ist.

Off topic: Sehe KI Entwicklung außerordentlich ambivalent. Es können schneller medizinische Fortschritte geschaffen werden, billigere Impfstoffe entwickelt oder gar Krankheiten geheilt werden. Es wird den Menschen viel helfen und ja der Mensch kann mit der KI noch weiter kommen als je zuvor. Viel Arbeit wird entfallen und ein Art „bedingungsloses Grundeinkommen“ wird früher oder später geschaffen werden, weil viele Jobs mehr oder weniger wegfallen. Diese Wende zu schaffen ohne die Gesellschaft zu sehr zu spalten wird nicht einfach.

Kreative müssen lernen mit der KI zu arbeiten und sie immer weiter treiben um in der Kunst eine Chance zu haben.
Wovor ich die meiste Sorge habe, ist die Kombination aus: riesiger Tech Unternehmen wie Facebook. Deren KI’s und dem ausufernden Datenvermögen über uns alle. Wenn sich da die Weltmächte und Regierungen nicht zusammen tun und ein gemeinsames Abkommen schaffen, wie beim Kriegsrecht, Atomabkommen, etc pp., dann könnte es echt hässlich werden auf lange Sicht.

Will jetzt nicht zu ausführlich werden, aber eine Pause für KI Entwicklung sollte man schon machen und Regulierungen/Sicherheitsmaßnahmen schaffen. Ich selbst, mit einem kreativen Beruf, bin natürlich schon recht beunruhigt, aber um ehrlich zu sein, bin ich noch viel neugieriger und gespannenter was diese neue Technologie so alles ermöglicht. Es ist und wird noch viel aufregender werden als es jetzt schon ist.

Wer Interesse an Infos hat, ich kann die Bücher von Yuval Noah Harari empfehlen, sehr objektiver Zugang. Oder auch den Podcast oder Videos von Tristan Harris.

Das große Problem ist doch, dass die KI auch für den normalen Bürger zur Verfügung gestellt wird und es gibt genug dumme, die damit mehr als nur Unfug machen.
Die Menschheit ist einfach nicht so weit mit KI umzugehen, wenn wir nicht einmal mit unserer Intelligenz umgehen können.

Ich lese immer nur wie die KI den Entwicklern helfen kann.

Was ist mit mir, dem durchschnittlich besoffenen/bekifften Konsument? Ich will meiner KI sagen wie sie für mich spielen. „Knall den Noob da ab. Gut…jetzt teebeutele ihn!“

Das wird stark.

Noch eine kleine Anmerkung. Es gibt bereits Skyrim Mods die KI für NPC Gespräche nutzen. Natürlich noch in einem frühen Stadium aber daraus könnte etwas sehr interessantes werden.

Es ist paradox. Medien wie Spiele sind Kunst. Aber der Aspekt der „Kunst“ geht dadurch flöten!

Ich sehe das eher skeptisch. Da sind keine kleveren Köpfe dahinter, sondern eine seelenlose KI. Wenn man darüber nachdenkt, dann profitieren doch in solchen Fällen IMMER die Unternehmensleitungen und Bosse, da so natürlich noch mehr Gewinne generiert werden. Und der, der am Ende immer überflüssiger wird, sind die Arbeitnehmer. Fotographen, Drehbuchautoren, Game-Designer, Songwriter?

Danke, aber nein danke.

Klar birgt KI auch gefahren aber die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach. Auch in der Forschung kann KI sehr nützlich sein. Und wie Echodeck geschrieben hat, kann es für Videospiele auch vorteilhaft sein. Man kann KI’s ja auch mit eigenen Artworks/Designs „füttern“ und daraus Dinge generieren lassen. Also geht der menschliche Faktor nicht verloren. Medial wird KI ja sehr verteufelt. Was einerseits natürlich Klicks generiert aber auch die typische „Angst“ vor neuen Technologien zeigt, die wir schon tausend male gesehen haben.

@ Evermore: Exactly. Und deswegen wird die KI immer weiter getrieben, und Regeln und Gesetze dazu fallen nach und nach lascher aus…

Glaube gerade im Quality Management kann das spürbare Verbesserungen geben wenn man das mit einer Ki weitgehend Automatisieren kann.

Ja… Es braucht weniger Menschen zum erstellen von Inhalten die zu gleichen Preisen verkauft werden wie vorher. Ein absoluter Gewinn für die Vorstände der jeweiligen Unternehmen.