PS5 & PC: Sony über Exklusiv-Titel, neue Zielgruppen und Live-Service-Projekte

Wie Sony Interactive Entertainment im aktuellen Business Segment Meeting versprach, sollen die PlayStation Studios zukünftig mindestens zwei große PlayStation 5-Titel pro Jahr veröffentlichen. Zudem sollen die Bemühungen im Live-Service-Bereich ausgebaut werden.

PS5 & PC: Sony über Exklusiv-Titel, neue Zielgruppen und Live-Service-Projekte
Die PlayStation Studios möchten zukünftig eine Vielzahl von Genres abdecken.

Im Rahmen des aktuellen Business Segment Meetings kamen mehrerer führende Köpfe von Sony beziehungsweise Sony Interactive Entertainment zu Wort und sprachen über die Zukunftspläne des Unternehmens.

Wie bereits berichtet, möchte Sony Interactive Entertainment zukünftig aggressive Pläne im Cloud-Gaming-Bereich verfolgen. Hierbei soll es sich allerdings nicht um das einzige Konzept zur Erweiterung der PlayStation-Zielgruppe handeln. Zudem möchte Sony Interactive Entertainment weitere Plattformen erschließen. Beispiele dafür sind die Initiativen des Unternehmens auf dem PC und Smartphones.

Darüber hinaus war in der entsprechenden Präsentation von Musik, Büchern und sogar Themenparks die Rede. Beispielsweise ist eine „Uncharted“-Achterbahn im PortAventura World in Spanien geplant. Ein erster Schritt hin zu einem eigenen PlayStation-Themenpark vom Schlage eines Nintendo Worlds?

Alle wichtigen Genres sollen versorgt werden

Auch Hermen Hulst, der Leiter der PlayStation Studios, kam im Business Segment Meeting zu Wort und ging auf die Pläne ein, die von den PlayStation Studios in den kommenden Jahren verfolgt werden. Laut Hulst dürfen wir damit rechnen, dass die PlayStation 5 zukünftig mit mindestens zwei großen Exklusiv-Titeln pro Jahr versorgt wird.

Dabei wird es den PlayStation Studios nicht nur um technisch wie spielerisch hochwertige Erfahrungen gehen. Zudem versprach Hulst ausreichend Abwechslung, da alle wichtigen Genres abgedeckt werden sollen. Besonders hervorgehoben wurden dabei Shooter, Rennspiele, Rollenspiele, Plattformer, Action-Titel und Sportspiele.

Ein besonderer Fokus wird laut Hulst auf Live-Service-Titeln liegen, von denen sich aktuell zwölf in Entwicklung befinden, die bis zum Fiskaljahr 2025 erscheinen sollen. Hier hob Hulst die drei Studios Guerrilla Games, Haven und Firewalk hervor, die die Grundlage von Sony Interactive Entertainments Live-Service-Initiative bilden werden.


Weitere Meldungen zum Thema:


Ab dem Geschäftsjahr 2025 sollen Investitionen in Live-Service-Titel etwa 60 Prozent des PlayStation-Geschäfts ausmachen, während sich die restlichen 40 Prozent auf klassische Singleplayer-Erfahrungen verteilen. Unter dem Strich wird es Sony und Sony Interactive Entertainment mit den angekündigten Maßnahmen darum gehen, „das Wachstum und die Vielfalt des Publikums voranzutreiben“ und „die Synergieeffekte von Sony zu nutzen, um ein neues Publikumswachstum zu erschließen“.

Quelle: Push Square

Startseite Im Forum diskutieren 35 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Schnell die „negativen“ News raushauen bevor am Abend alle wieder vertröstet werden.

Ziemlich gefährliches Spiel was da Sony gerade angeht den Anteil von GaaS so exorbitant gegen über den der SP Titel zu steigern, wenn die GaaS Titel scheitern wird es eng und ob die SP das auffangen können wird sich zeigen, gerade Ubisoft sollte doch ein warnendes Beispiel sein mit ihrem Versuch auch EA pullen nicht mehr alle 3 Monaten den nächsten GaaS Close raus sondern machen jetzt ja eher wieder mehr Singleplayer, Meine Wahrnehmung ist auch nicht das der geneigte Konsolen Spieler sich wirklich in seiner Freizeit hauptsächlich in Fortnite / APEX usw rum treibt, meine Wahrnehmung ist das dies eher auf dem Mobil Plattformen wie ioS oder Android abläuft und wir wollen gemütlich auf unserer Couch mit einer Geschichte Beschäftigen oder zocken mit den Freunden Fifa oder CoD aber eher aus so einer Kultur wie man sich früher zum Fussi mit Freunden auf der Strasse getroffen hat, das sind Games die haben sich über Jahrzehnte eine Kultur aufgebaut die man nicht 1:1 kopieren kann. bin da erstmal konservativ skeptisch und sag mal das ist Casino Management von Sony

Das erste God of War von David Jaffe hat 3-4 Millionen gekostet im Jahr 2005. Verkaufte sich paar Millionen mal, ein riesen Hit mit hohen Gewinneinnahmen.

GoW3 hat 2010 schon das zehnfache gekostet mit 44 Millionen. GoW 2018 hat etwa 150 Millionen gekostet und Ragnarök 200-250 Millionen. Alles innerhalb ~17 Jahre.

Und Heute bewegen wir uns in eine Richtung, in der das nächste God of War das „Hundertfache“ vom ersten God of War kostet! Bei einem fast gleich gebliebenen Verkaufspreis!
Diese Richtung muss euch doch mal zu denken geben! Merkt ihr nicht, worauf das hinausläuft?

Sony können eindeutig nicht so weitermachen wie zuvor, da können Fans noch so viel weinen. Das funktioniert nicht, das ist nicht nachhaltig, nicht finanzierbar, das würde Playstation früher oder später in den Ruin treiben. Die GaaS-Lösung, gleich 12 Stück zu bringen mit der Hoffnung, dass eben ein paar davon zum absoluten Hit werden, das ist jawohl eine gute und notwendige Strategie. Mit Sonys Qualitäts-Studios kann das durchaus glücken. Ein GaaS in Naughty Dog Quali??

Sicherlich ist es zum Leidwesen der Singleplayer-Fans, aber was würde denn passieren, wenn Sony einfach so weiter machen mit 88% fette Singleplayer?
Studios müssten geschlossen werden, Flops können nicht verkraftet werden, alles Nummer sicher Games, fast keine AAA-Produktionen in dieser gewohnten Sony-Qualität mehr, sondern nur noch AA mit kleiner gewordenen Studios.
DANN wäre es möglich mit den Singleplayern… Aber ihr wisst ja selber, wie die Gamer-Meute tickt. Wenn da ein Pixel zu wenig ist, gibt es gleich einen Sh!tstorm und so richtige Prestige-Titel für die Konsolenverkäufe hätten Sony auch kaum mehr.

Alle müssen sich damit abfinden, dass es das Sony, wie wir es kennen, bald nicht mehr geben wird.
Ich meine, wie genau es sich verändert, ob gut oder schlecht für wen auch immer, wird sich noch zeigen, und erste Hinweise werden denke ich auch heute Abend schon folgen, aber letztendlich müssen Sony sich umstellen, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Jim Ryan ist meines erachtens genau der richtige (Geschäfts-) Mann für diese Zeiten…

Ich bin jetzt nicht unbedingt ein Freund von GaaS, aber die Verteilung des Budgets ergibt schon Sinn, da ein Singleplayer-Game keine laufenden Kosten verursacht, während ein Service-Game dies natürlich tut. Server müssen gewartet und am Laufen gehalten werden und natürlich muss man bei GaaS natürlich auch den Service aufrecht erhalten, was logischerweise in höheren Kosten mündet.

Die Aufregung, die hier also wieder zum Thema herrscht, ist daher in keinster Weise für mich nachzuvollziehen. Es werden weiterhin große Singleplayer-Titel kommen und finanziert werden diese eben durch die Einnahmen der Service-Games. Wie ich finde, ist das ein vollkommen legitimer Ansatz.

Wenn sie die Qualität beibehalten warum nicht fortnite hat in den ersten zwei Jahren 9 Milliarden Umsatz gebracht sollten diese live Service spiele so Erfolgreich werden kann sich Sony in der Zukunft auch ein Activision leisten

Die GaaS-Pest bekommt 60% Budget zugesprochen. Na klasse…. Will halt jeder sein eigenes Fortnite haben. Natürlich nur deswegen, um die höheren Produktionskosten auszugleichen, ganz klar.

@walt the spooky kasak 29 es scheint tatsächlich so. hätte ich nie gedacht nach der ps4.

Wenn jedes Jahr zwei Blockbuster rauskommen + 3rd Party, ist das Ok. Wenn GaaS überhand nimmt, bin ich weg.

@branch

Volle Zustimmung!

Ist halt wie Khadgar und vangus sagen: GaaS bringen nunmal das Geld in die Kassen, was mit SP in der Regel nicht in diesen Dimensionen funktioniert.

Am Ende zählt doch bloß, wie geil diese Spiele werden.
Würde mich daher nicht zu früh beschweren.

„Ab dem Geschäftsjahr 2025 sollen Investitionen in Live-Service-Titel etwa 60 Prozent des PlayStation-Geschäfts ausmachen, während sich die restlichen 40 Prozent auf klassische Singleplayer-Erfahrungen verteilen.“

Ich persönlich kann dazu leider nur eins sagen: Scheiße.

Viele haben nicht verstanden, dass GaaS-Spiele absolut notwendig sind, um überhaupt überleben zu können bei den steigenden Produktionskosten. Zwei oder drei von den 12 GaaS-Titeln werden Hits und Sony hätten praktisch ausgesorgt… Singleplayer-Gewinne sind ein Sche!ß dagegen!

88% Singleplayer sind nicht nachhaltig. Das hat Shawn Layden schon vor vielen Jahren gesagt, und auch er hätte ähnlich reagieren müssen wie Jim Ryan.

Epic Games hat GaaS einfach drauf.
Ich spiele Rocket League total gerne. Der Season Pass finanziert sich nach einmaligen Kauf immer wieder von selbst und dann lässt man sich schon mal zu kleinen Käufen hinreißen.

Meine Söhne spielen das auch + Fortnite.

Bei Sony sehe ich das sehr kritisch. Jetzt haben sie sich einen Namen mit den hochqualitativen SP Games gemacht und wollen das jetzt verschieben? Das kann nur in die Hose gehen.

Bin total auf das Event heute Abend + die nächsten Jahre gespannt. Ich hab im Gefühl, dass sich die Reputation gut verschieben wird wenn Sony nicht aufpasst, denn MS scheint in die richtige Richtung zu gehen.

@A1516

„Es sind auch schon einige auf die Schnauze gefallen, was Live Service betrifft, so sicher sollte man sich auch nicht sein.“

Da sind die aber auch meist selbst schuld. Man muss sich nur Fortnite anschauen. Man kann das Game mögen oder nicht, aber was Content und Mikros angeht kann man den Hut vor ihnen ziehen.

„Außerdem dürfte Sony mit ihren Marken im SP Bereich auch gut verdienen.“

Es ist halt nichts im Vergleich zu solchen Einnahmen. Man muss sich nur die Einnahmen von Mikros anschauen, sei es nun EA, Blizz, Epic oder sonst wer. Die Einnahmen sind einfach nur extrem hoch und der Aufwand ist nichts im Vergleich zur Entwicklung eines Games. Gut gemacht ist es eine easy und höchst lukrative Einnahmequelle.

@Fantastico

Denkst du sie wird zur GaaSstation?

dass die investitionen in sp/gaas von 88/12 auf 40/60 wechseln heißt dass sich vieles ändern wird auf der playstation.

Am Ende des Tages der richtige Weg, da sich damit eben am meisten Geld verdienen lässt. Trotzdem finde ich die Aufteilung von 60/40 pro Live Service bedenklich. Gerade Sony verbinde ich hauptsächlich mit SP Spielen. Ich als REINER SP Gamer finde das nicht so gut.

Ich vermisse Shawn Layden als CEO.

Das glaub ich jetzt nicht. Denke für Sony werden die SP Games immer noch eine wichtige Rolle in ihrem Portfolio spielen. Aber GaaS Games werden immer wichtiger.

Aus „Games, Games, Games“ wird „Cash, Cash, Cash“. Aber vielleicht wird das Budget wenigstens noch auf 50/50 geändert.

„Warum schlagen immer alle den gleichen Weg ein. Sony fährt doch ganz gut mit ihren Singleplayer Spielen! “

Weil sich damit absurde Gewinne machen lassen. Als wirtschaftsorientiertes Unternehmen geht es Sony in erster Linie um möglichst hohe Gewinne. Würde jeder von uns genauso machen.

die besten studios sind an service spielen dran.

Naughty Dog, Guerilla arbeiten an Live Service Games und laut Gerüchten hat Insomniac Games ebenfalls ein Live Service Spiel in Arbeit.

Ich bin richtig zufrieden mit Sony und der Playstation 5, für mich gibt es nichts zu meckern im spiele Bereich.

Freue mich schon auf heute Abend ❤️

Korrektur meines Kommentars von oben: Sind ja 60% Investionen in GaaS-Titel, keine Umsätze. Ups, lesen, so wichtig. 😀

Haha, Sony und MS wechseln sich seit jeher ab Minuspunkte und dann wieder Pluspunkte zu sammeln.

Dann ist die Xbox in 2 Jahren wohl wieder der bessere Ort zum Zocken – vorausgesetzt das Blabla von Spencer trifft diesmal zu 😀

Als Multi kann man nur gewinnen 😉

Mit den 60 % GaaS Titel und der Rest nur noch in die SP Sparte können die aber ganz gewaltig auf die Fresse fallen.

Von wegen mit wir werden nie die SP Titel weniger würdigen.

Da haben wohl ein paar von Sony ob der 12 GaaS Spiele jetzt schon feuchte Geld Höschen.

also viel mehr service spiele und viel weniger klassische singleplayer spiele wie wir es aus der ps4 generation kannten.

Na das hört sich doch endlich alles mal richtig gut an.

Besonders das es in Zukunft wieder Shooter und Rollenspiele geben wird.
Das sind (zusammen mit Walking Simulatoren und Metroidvania) meine Lieblings Genres! Habe ich bei Sony komplett vermisst bis jetzt.

Zeigt heute Abend das neue Firewalk Studios Spiel mit Release bis 2024 und ich bin happy.
Wenn Bluepoint dann noch an einem Remake zu The Legend of Dragoon arbeitet, haben sie mich komplett in der Tasche.

Da bin ich dann auch bereit die aktuellen Preise mitzumachen.

*Singleplayer

60 Prozent in Live Service Spiele und nur 40 Prozent in Singleparty Games sehe ich etwas kritisch. Anders herum wäre es mir ehrlich gesagt lieber.

60% werden ab 2025 in LiveService Games investiert, also fast 2/3 des Playstation (5) Budgets … ufff!

Glaub die Singleplayer Kracher werden dann nach und nach immer weniger 🙁

Ist schon hehres Ziel, 60% des Umsatzes mit GaaS-Titeln erwirtschaften zu wollen. Aber gut, solange etablierte Studios wie NaughtyDog oder Santa Monica weiterhin die Freiheiten und Ressourcen haben, einzigartige Singleplayer-Erfahrungen, ohne Mikrotransaktionen! wohlgemerkt, zu entwickeln, bin ich fein mit der zukünftigen Strategie.

Was sagt Yoshida dazu?