Backbone One: Alternative zu Project Q bei Amazon bestellbar

Bis zur Veröffentlichung von "Project Q" können sich Spieler mit dem Backbone One in der PlayStation Edition auseinandersetzen, der ein Smartphone um die typischen Buttons und Sticks erweitert.

Backbone One: Alternative zu Project Q bei Amazon bestellbar

Sony hat während des jüngsten PlayStation Showcase mit „Project Q“ einen Handheld angekündigt, mit dem Spieler ihre Games von der PS5 auf das tragbare Gerät streamen können. Während noch unklar ist, wann genau die Hardware auf den Markt kommen soll, gibt es eine Alternative, die sofort verfügbar ist.

Schon gestern berichteten wir über den Backbone One in der PlayStation Edition als Android-Version. Dabei handelt es sich um einen Controller, mit dem ein Smartphone mit den üblichen Buttons und Sticks quasi in einen PlayStation-Handheld verwandelt werden kann, der das Streaming von PS4- und PS5-Spielen via Remote Play unterstützt und ebenfalls Mobile-Spiele wie „Fortnite“, „Call of Duty“ oder „Minecraft“ komfortabler macht.

Bei Amazon sind ab sofort Bestellungen möglich, was ebenfalls für die zuvor veröffentlichte iOS-Variante des Backbone One in der PlayStation Edition gilt.

Backbone One als PlayStation Edition bei Amazon bestellen*:

Laut Hersteller ist der Controller mit zahlreichen Smartphones kompatibel, die einen USB-C-Anschluss haben und mindestens mit Android 10 bzw. mit einer kompatiblen iOS-Version laufen.

Komfortables Remote Play mit App

Mit dem neuesten Update der PS Remote Play-App auf Google Play erfolgt laut PlayStation Blog ein einfaches Einrichten und Spielen mit dem Backbone One in der PlayStation Edition, um die Spiele auf der PS5 und PS4 zu nutzen – sowohl unterwegs als auch zu Hause.

Wenn ihr die PlayStation App verwendet, könnt ihr beim Backbone One in der PlayStation Edition auf die Optionstaste doppeltippen, um ganz einfach auf die App zuzugreifen. Zudem unterstützt das neueste PlayStation App-Update die Controller-basierte Navigation im Querformat, um die Benutzererfahrung zu optimieren.

Ebenfalls können PlayStation-Spieler eine Backbone-App herunterladen. Darin befinden sich verschiedene PlayStation-Integrationen. Weitere Details sind auf dem PlayStation Blog zusammengefasst.


Weitere Meldungen rund um PlayStation: 


Wann hingegen „Project Q“ mit den adaptiven Triggern und dem haptischen Feedback auf den Markt kommen wird, ist weiterhin offen. Auch zum Preis wurden keine Angaben gemacht. Die Ankündigung des Sony-Handhelds mit ersten Informationen zur Hardware lest ihr hier.

Startseite Im Forum diskutieren 20 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Battlefield 6: Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen
Battlefield 6 Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen

Heute Abend um 20:30 Uhr lädt Electronic Arts zum großen Multiplayer-Reveal von „Battlefield 6“: Verfolgt das Event hier im Livestream und verpasst nicht, wenn erstmals umfangreiche Gameplay-Szenen aus dem Mehrspieler-Modus präsentiert werden und die Entwickler durch alle Maps, Modi, Klassen und Fahrzeuge führen.

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

@BoC-Dread-King Also das Layout ist prima 😀

@Sid3521 Keiner wird sich das Teil von Sony kaufen, anstatt ne PS5. Das Ding ist höchstens n Gimmick für die Hardliner.

BoC-Dread-King

Dir ist offenbar nicht klar, dass man z.B. bei Android dafür sorgen kann, während des zocken keine Anrufe zu bekommen?

Viel spass beim verheizen eures Smartphones. Nur und nimmer werde ich mein Smartphone fürs Gaming jemals wieder nutzen. Die Akku Kapazität geht nämlich extrem schnell in den Eimer. Allein schon wie warm ein iPhone beim Gaming wird ist irre. Ne sorry, 1200€ Handy fürs Gaming opfern ist einfach nur dumm. Dann doch lieber Project Q nutzen.

„mit nem relativ potenten Smartphone und dem Backbone dingens hier, verstehe ich den Sinn hinter diesem project Q auch nicht wirklich…“

Guck dir doch die Rezessionen bei Amazon an. Die Knöpfe und Sticks sind reines Spielzeug. Bei Project Q kriegst du einen vollwertigen Dual Sense. Wenn der inkl. Display 200 kostet, würde ich den aber dreimal eher kaufen als so ein Backbone-Spielzeug für 120.

@BoC-Dread-King

Der Backbone wurde von Leuten mitentwickelt, die den 360 Controller designt haben und zuerst kam er dann auch in der Xbox Version. Die PlayStation Version des Backbones ist exakt das gleiche Gerät, nur in einer anderen Farben und mit anderen Symbolen auf den Tasten. Man hat sich bei Sony wahrscheinlich aus Kostengründen dagegen entschieden bei der PlayStation Version der Firma den Auftrag zu geben, das Ding weitgehender zu ändern.
Ist aber auch irgendwie egal. Ich hatte Phasen, wo ich regelmäßig beide Controllerlayouts hin und her gewechselt hab und es fühlt sich kaum anders an.

@gt5 gamer
Einfach zu verstehen.
Kurz bevor das Teil angekundigt wurde,hat Jim Ryan etwas von intensivieren Cloud Investments erzählt – und das Gerät hier ist ein Fuss in der Tür dieses Marktes,
welcher gute Grafik mit langer Laufzeit kombinieren soll.
Aber zuerst muss man auf lokales Zurückgreifen.

In Zeiten wo selbst Mittelklasse Smartphones schon gute Full HD Displays haben ist solch eine Lösung um einiges sinnvoller und vor allem günstiger. Ich verstehe Projekt Q einfach nicht bzw dessen Mehrwert.
Man könnte sagen dass das Display größer ist. Ok aber dann über 200 Euro dafür wo doch jeder mittlerweile ein Handy hat mit 6 Zoll Display und mehr?
Dann könnte man argumentieren das es für Leute interessant ist die kein Smartphone haben… Ach komm kein Mensch der mitten im Leben steht betrifft das. Für Schüler die wenig Geld haben ist so ein Aufsatz fürs Smartphone auch interessanter als ein 200 Euro Projekt Q.

@BoC-Dread-King ist dir vielleicht auch in den Sinn gekommen, dass manche die stick Anordnung so besser finden ist natürlich jeden selbst überlassen, was ihn gefällt.

Noch dazu ist von dem Backbone Teil, das Sticklayout grauenvoll. Haben die sich vorher mal irgendein PS Controller angeschaut? Seit dem ersten PS Analogstick Controller sind die Sticks auf der gleichen Ebene.

Ganz einfach, ich kann mein Smartphone doch nicht hernehmen, wenn ich mal 3-5 Stunden am Stück zocke. Gerade bei Games wie in Diablo der HC Modus, jo ruft dich einer an und schon is dein LvL 80ig Char im Sack.

Es sei denn ich habe noch ein Smartphone der letzten Generation rumliegen und nutze dies dann mit dem Backbone Teil. Dann hat das allerdings sicher einen Wert von Ü200 € incl. Backbone und wahrscheinlich noch nichtmal ein Ü6″ Display.

Ist doch alles Geschmackssache, für jemanden der vielleicht noch ein zweites Smartphone rumliegen hat, perfekt aber es nutzt doch keiner ernsthaft sein aktuelles Smartphone um sich dann von Anrufen, NAchrichten etc. unterbrechen zu lassen.

Für mich persönlich ist widerrum das Projekt Q perfekt, Controller und Display in einem. Mein Smartphone darf Smart“phone“ bleiben 😀

@GT5Gamer verstehe ich auch nicht, mit nem relativ potenten Smartphone und dem Backbone dingens hier, verstehe ich den Sinn hinter diesem project Q auch nicht wirklich…

Du meinst weil man sich denn lieber ein Gerät für 600€ statt für 250€ kauft? Ja, das leuchtet ein.

Wenn das Ding 120 kostet. Wird Project Q mindestens 200 kosten. Sorry, das ist zu viel. Auch wenn für mich interessant.

Chiaki4deck ist genial aufm Steam Deck. Emuliert sogar die Dualsense Vibrationen mit den Motoren in den Touchpads.
Wenn Project Q mehr als 250 Dollar kostet, ist es einfach nur noch verkaufsfördernd fürs Deck.

ist doch ein Aprilscherz im Mai 😉

Remote play mach ich öfters mit meinem steam deck. Funktioniert ganz gut aber ein extra Gerät würde ich mir dafür niemals kaufen.

….ja genau deshalb versteh ich den Sinn dieser Playstation Version nicht

@GT5gamer der hier genannte ist doch genau so einer.

Ich finde es auch Schwachsinn das heutzutage noch so ein Teil aufm Markt kommt. Die hätten diesen „Controller“ in Zeiten von tollen Smartphones ohne Bildschirm bringen können. Die Seiten sind ok aber in die Mitte hätte man einfach sein Smartphone mit einer App klemmen können