Alan Wake: Stephen King ließ Remedy berühmtes Zitat für 1 US-Dollar nutzen

Das 2010 erschienene „Alan Wake“ ist deutlich von dem Bestseller-Autor Stephen King inspiriert und sollte mit einem Zitat des Schriftstellers beginnen. King war einverstanden und ließ Remedy einen Auszug aus einem seiner Artikel für einen symbolischen US-Dollar nutzen.

Alan Wake: Stephen King ließ Remedy berühmtes Zitat für 1 US-Dollar nutzen

Das 2010 erschienene „Alan Wake“ beginnt mit einem Voiceover des gleichnamigen Protagonisten, der den Bestseller-Autor Stephen King zitiert. Das Spiel ist neben HP Lovecraft und der Serie „Twin Peaks“ sehr von dem Schriftsteller und seinen Arbeiten inspiriert. In einem Interview sprach Remedys Sam Lake kürzlich darüber, dass er den Horrortitel „wirklich, wirklich, verzweifelt gerne“ mit einem Zitat des Großmeisters King eröffnen wollte.

Zum Glück war der Autor auch selbst damit einverstanden. Er erlaubte dem Studio, einen Auszug aus seinem 2008 bei Entertainment Weekly erschienenen Artikel „Why Hollywood can’t do horror“ zu verwenden. Remedy musste dafür nur einen symbolischen US-Dollar zahlen.

Sam Lake wollte verzweifelt gerne King-Zitat nutzen

„Als ich das ursprüngliche Alan Wake entwickelt habe, wollte ich unbedingt ein Zitat von ihm [Stephen King], um das Spiel zu beginnen“, so Lake in einem Interview mit Chris Tapsell von Eurogamer auf dem Summer Game Fest. „Soweit ich weiß, wollte er 1 Dollar dafür, dass wir die Rechte für die Verwendung bekommen. [Es war] sehr großzügig.“

„Alan Wake“ beginnt mit einer Fahrt durch das fiktive Bright Falls und einem Voiceover des Protagonisten: „Stephen King hat einmal geschrieben: Albträume existieren außerhalb der Logik, und Erklärungen machen wenig Spaß; sie stehen als Antithese zur Poesie der Angst. In einer Horrorgeschichte fragt das Opfer immer wieder nach dem Warum, aber es kann keine Erklärung geben, und es sollte auch keine geben. Das unbeantwortete Rätsel ist das, was uns am längsten im Gedächtnis bleibt, und es ist das, woran wir uns am Ende erinnern. Mein Name ist Alan Wake, ich bin Schriftsteller.“

Weitere Meldungen zu „Alan Wake 2“:

Derzeit arbeiten die Entwickler von Remedy an der Fortsetzung „Alan Wake 2“. Das Spiel soll bereits am 17. Oktober für PlayStation 5, Xbox Series X|S und den PC erscheinen. In „Alan Wake 2“ werden die Spieler neben dem namensgebenden Protagonisten auch in die Rolle der FBI-Agentin Saga Anderson schlüpfen.

Quelle: Eurogamer, Kotaku

Startseite Im Forum diskutieren 14 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

@DER_100

OK Danke, wird vpr Alan Wake 2 sowieso noch nachgeholt

chris-ti-an
26. Juni 2023 um 08:11 Uhr

Ist die Steuerung wirklich so schlimm, wie es manche behaupten?
———————
Schlimm nicht, nur halt sehr eintönig ohne große Varianten. Ermüded schnell. Das Spiel lebt halt von seiner Atmosphäre und weniger von spielerischer Raffinesse.

Ich finde King ehrlich gesagt ziemlich überschätzt. Und die Verfilmungen seiner Romane sind bis auf Kubrick’s Version von The Shining alle ziemlicher Schrott.

Die Preisfrage ist eher, wertet die King Phrase Alan Wake auf (und stellt damit die kreativen Fähigkeiten der Alan wake Macher in Frage) oder wertet es das Schaffen von King etwas herab, wenn er sich so billig in Werke dritter verewigen lässt, während die Entwickler fett Asche damit machen, name dropping zu betreiben.

beides ist eher schwierig. das Holzhammer Namedropping von die Vögel und Shining im ersten Teil war schon krampfig gekünstelt genug

Ist die Steuerung wirklich so schlimm, wie es manche behaupten?

@3cool5me
Ja,das Ende unterscheidet sich von Kings Geschichte.
King sagte auch, dass er sich geärgert hat, dass er nicht selbst auf dieses Ende, wie es im Film war, gekommen ist.

Weiterhin gilt: Disc oder keinen Kauf.

@3cool

Sehr schön!

Wenn mich jemand fragt, egal wann, egal wo, was ist so mit das „beste“ Filmende für dich, würd ich immer diesen Film nennen. Einfach in die Fresse!

Und ja, so viel ich weiss, hast du Rest. Das Ende, ist so nicht im Buch.

Ich habe den Film schon wirklich sehr oft gesehen und die Effekte sind zum Teil sehr schlecht gealtert. Es gibt aber tolle Momente und der Cast, besteht ja, dank Darabont, zum größten Teil aus Twd Mitwirkenden.

…und Starkiller!

Friedhof der Kuscheltiere fand ich im Original(von Mary Lambert) sehr gut umgesetzt. Da fand ich nur 1-2 Stellen besser im Buch. Ansonsten eine großartige Adaption – schon allein vom Cast.

@D1ckSteel

Ich vermute, dass es daran liegt, das Stephen King nicht geizig ist mit dem teilen seiner Werke.
Er scheint nicht darauf zu warten, dass nur die allergrößten Regisseure und Produzenten seine Bücher verfilmen wollen, sondern gestatt den kleineren und unbekannteren daraus was zu machen.

Ich fand The Mist cool, eins der besten Enden die ich je in einem Film gesehen hab. Wenn ich mich recht erinnere war aber das Ende dazu gedichtet auch wenn der Rest des Film auf King basiert.

Tolle Geste!
Finde ich klasse

@Litaa

Von Stephen King’s produzierte Filme sind dagegen durchschnitt. 😉

Na, da gibt es einen Film der sogar besser war als die Vorlage. „Die Verurteilten“. Was aber auch einfach war, da die Vorlage nur einer Kurzgeschichte war.

Zur News: Eine echt tolle Geste vom Herrn König.