Nachdem sich die US-amerikanischen Wettbewerbshüter der Federal Trade Commission dazu entschlossen, die 68,7 Milliarden US-Dollar schwere Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft mit einer einstweiligen Verfügung zu blockieren, stehen sich Microsoft und die FTC in diesem Tagen vor einem US-amerikanischen Bundesgericht gegenüber.
Im Zuge der Verhandlung wurde unter anderem eine interne E-Mail vorgelegt, der sich entnehmen ließ, dass Microsoft zwischenzeitlich über eine Übernahme von Sega nachdachte. Ein Schritt, mit dem vor allem der Game Pass gestärkt werden sollte.
Wie es mit den Spielen von Sega nach einem Kauf des japanischen Publishers durch Microsoft weitergegangen wäre, verrät ein internes Strategiepapier, das den Kollegen von IGN vorliegt.
Aus dem Strategiepapier geht hervor, dass Microsoft nicht plante, die Spiele von Sega nur noch im Xbox-Ökosystem anzubieten.
Sega-Titel wären in den Game Pass gewandert
Stattdessen basierte die Strategie, die Microsoft nach der Übernahme von Sega verfolgt hätte, auf mehreren Prinzipien – darunter einer Entwicklung und Veröffentlichung für möglichst viele Plattformen wie Android, iOS, den PC, die Xbox-Systeme, die PlayStation-Konsolen sowie die Systeme aus dem Hause Nintendo.
Darüber hinaus hätte Microsoft Sega-Titel, die bisher nur für die PlayStation- oder Nintendo-Plattformen erhältlich waren, auf die Xbox gebracht. Wie in dieser Woche bereits berichtet, wäre es Microsoft mit der Übernahme von Sega zudem darum gegangen, den Xbox Game Pass beziehungsweise den PC Game Pass zu stärken.
Daher dürfte es nur die wenigsten überraschen, dass Microsoft nach der Übernahme von Sega die Strategie verfolgt hätte, alle Titel von Sega über den Game Pass anzubieten, wobei Neuveröffentlichungen pünktlich zum Launch den Weg in den Abodienst gefunden hätten. Ein weiterer Faktor, der für die Übernahme von Sega sprach, war lokalisierter Content, der Microsofts Position auf dem asiatischen Markt gestärkt hätte.
Related Posts
Aufgrund der Übernahme von Activision Blizzard gehen Experten allerdings davon aus, dass die Übernahme von Sega oder anderen Publishern für Microsoft zukünftig kein Thema mehr sein dürfte.
Quelle: IGN
Aha. Einerseits kann ich mir das schon so vorstellen, weil die meisten SEGA Fans auf anderen Plattformen unterwegs sind und MS sich damit wenig Freunde gemacht hätte. Andererseits ist der Zeitpunkt dieses Leaks jetzt schon seltsam. Ob da nicht MS Schadensbegrenzung betreibt? Wie kommt denn IGN plötzlich an derartige Informationen? Wieso sollte man das überhaupt auf einem Papier spezifizieren?
Ich warte ja immer noch darauf, dass Sega ihre alten Spiel der PS2/XBOX Ära neu auflegt. Von mir aus nur ein HD Remaster mit Trophäen. Für alle Plattformen natürlich. Zum Beispiel Otogi und Blood Will Tell.
Vielleicht sollte sich MS mal Netflix anschauen. Dort gab es jahrelang nur Wachstum und alles war schickilacki. Jetzt müssen die ihre Preise erhöhen, Werbung einbauen und bringen nicht mehr so wirklich guten Content. Genau da wird MS auch irgendwann mit dem Gamepass stehen.
Ich hoffe, dann gibt es immer noch parallel Spiele zu kaufen, so dass man nicht auf diesen Zug aufspringen muss.
Raine, ich wollte bloß sagen, egal ob Sega oder Square beide bestimmt in Moment nichts negativen sagen werden, wen sie von Hand xy gefüttert werden.
@Maka
Ich denke was Jet Set Radio anbelangt, kommt da ein guter geistiger Nachfolger in Form von Team Reptile’s neuem Titel: Bomb Rush Cyberfunk.
Was bleibt Sega denn für eine Wahl ausser der GP sieht man ja an den Atlus Games alle geflopt die VKZ sind ein Witz ohne GP wäre das ein Minus Geschäft.
Deswegen erstaunt mich ja Metaphor damit wird Sega so auf die Fresse fallen es nicht in den GP zu packen.
darkbeater
Ich verstehe nicht, was du überhaupt willst. Natürlich ist man nicht neutral. Ich habe doch nicht gesagt, dass er Unrecht hat.
„Das SEGA den GamePass aber nur lobt, weil sie von MS Geld bekommen, ist nichts weiter als reine Spekulation von dir.
Bzw zu einer negativen Sicht abgewandelt.“
Dann kannst sicher sagen warum andere große Publisher mit AAA Standards wie Namco, Activision, Ubisoft, Capcom oder EA den Gamepass nicht loben. Seltsamerweise sind deren Spiele gar nicht oder kaum im Pass vorhanden. Das wäre doch die Gelegenheit mehr Spieler zu erreichen.
Die Sega spiele zur Dreamcast Zeit waren echt gut und ich hab sie echt gerne gespielt… ich wünschte man könnte die heute noch auf den aktuellen Plattformen spielen (Crazy Taxi, jet set Radio, chuchu rocket)
Letzteres gab es mal bei Apple Arcade in einer neuen Version, ist aber leider schon wieder verschwunden vom Markt und von der Sega Webseite. Eine Hoffnung gibts aber noch: jet set soll neu aufgelegt werden.
Ich denke einfach….
Würde es sich für SEGA nicht lohnen, egal in welcher Form, würden sie es nicht machen…
Von daher….
Sega ist doch nicht vom hacken. Das wird noch ein Skandal kommen damit man mehr Druck hat zu verkaufen.
@Raine
Soweit ich weiß, hat SEGA den GamePass gelobt, weil ihre Spiele so mehr Reichweite generieren konnten & sie so natürlich auch mehr Spieler gewinnen konnten.
Das SEGA dadurch im Endeffekt auch mehr Geld macht, ist auch nur logisch.
Das SEGA den GamePass aber nur lobt, weil sie von MS Geld bekommen, ist nichts weiter als reine Spekulation von dir.
Bzw zu einer negativen Sicht abgewandelt.
Wie gesagt….
Geschäftsbeziehungen laufen nunmal immer so…
Ob bei MS oder Sony…
Ob GamePass oder exklusiv-Deal
Von Gaming bis Sport-Sponsoren…
Dennoch sind es getätigte Aussagen
@Raine, das habe ich schon verstanden, darum habt ihr ja beide nicht unrecht, ob nun Sega oder Square mache das auch nicht aus Neutralsicht jedenfalls nach meiner Meinung.
darkbeater
Für dich noch einmal: Es geht darum, dass der Gamepass nicht aus neutralen Absichten gelobt wird. Dass SQ von Sony bezahlt wird, hat nichts mit dem GP zutun und der eigentlichen Aussage.
*edit
Geschäftsbeziehungen
@Raine, trotzdem hast du und Raphael Hatake nicht unrecht du mit der Aussage Sega steht auf der Gehaltslist von MS genau wie Hatake richtig liegt Square steht auf der Gehaltsliste von Sony.
@Raine
„Es geht doch darum, dass Sega den Gamepass gelobt hat, da Sega ordentlich Schotter von MS bekommt.“
Möglich…
Nicht möglich…
Wer weiß…
Jedenfalls wurde es gesagt.
Und Geschäftsbedingungen laufen halt immer über Geld.
Das alles keine Freunde, die sich aus Nächstenliebe unterstützen.
Warum ist Metaphor dann nicht im GP da kündigt sich ein riesen Flop für Atlus an auf die Verkäufe bin ich sehr gespannt.
Es geht doch darum, dass Sega den Gamepass gelobt hat, da Sega ordentlich Schotter von MS bekommt.
„So wie SquareEnix auf Sony’s.“
Ja, aber was hat das mit deiner Kernaussage zutun?
„Sega steht derzeit, wie kein anderer Publisher, auf der Gehaltsliste von MS.“
So wie SquareEnix auf Sony’s.
Geld regiert die Welt, so war es schon immer und so wird es auch bleiben.
„Und SEGA hat den GamePass sogar mehr als deutlich gelobt.“
Sega steht derzeit, wie kein anderer Publisher, auf der Gehaltsliste von MS.
Die hätten alle spiele auch auf anderem Plattformen veröffentlicht das ist so sicher wie das Amen in der Kirche 🙂
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass die Yakuzas zum Release im Game Pass/ Ps Plus waren
@MartinDrake es heißt Hätte Hätte Fahrradkette
Zur Zeit sind doch alle Yakuza Spiele in PS Plus mit drinnen, inklusive dieses Spinoff.
Naja, es sind ja schon fast alle Sega Spiele im Gamepass, MS und Sega haben ja schon vor 2 Jahren eine Strategische Vereinbarung getroffen. Daher macht es gerade keinen unterschied.
@OzeanSunny
Wer Maler mit einem Festgehalt abspeist, bekommt bunte Wände, aber kein Kunstwerk.
@Moody_Blues
Tja… Die Yakuza Reihe ist auch so fast komplett im Gamepass.
Von Yakuza Zero bis Yakuza 7 (Yakuza: Like a Dragon) wird man im Gamepass fündig.
Und SEGA hat den GamePass sogar mehr als deutlich gelobt.
Glaube die einzigen Yakuza Titel die nicht im Gamepass sind, sind die beiden Judgment Teile & Like a Dragon Ishin
Der Gammelpass ist eh nur rentabel für Indie Games.
Bei großen Games muss Microsoft dem Publisher ja noch mehr bezahlen damit er den Wertverlust des Spieles auffangen kann.
Gab ja schon genug Berichte warum die großen Publisher keinen Day One Gamepass Release anstreben.
Deswegen muss Microsoft so viele Studios kaufen wie es geht.
Wenn da nix reinkommt wird auch nix Abonniert.
Man sollte MS kein einziges Wort mehr glauben auch wenn es auf einem Strategie Papier steht.
Phil weiß schon nach einer Woche nicht mehr was er gesagt hat.
Yakuza ist so ein Spiel das darf nicht im Game Pass verramscht werden. Wären unter MS aber sowieso die letzten (guten) Teile geworden.
Wenn MS Sega einverleibt dann würde ich es weitaus schlimmer finden als ABK.
Man kann viel schreiben und dann zack Exclusiv wir kennen doch den guten Phil.
Wäre wäre Fahrradkette, oder so…
Game Pass, der Fleischwolf für Spiele. Rein damit und verramscht.