Exoprimal im Test: Kann die Dinojagd überzeugen?

Mit “Exoprimal” hat Capcom vor wenigen Tagen einen Online-Shooter veröffentlicht, der gleichzeitig den Start einer neuen IP des Publisher darstellt. Unter den Trailern hagelt es von Shooter-Fans Kritik. Wir haben uns in die Schlacht gewagt und zeigen euch, wie viel PvP im Dino-Shooter steckt und wo der 5-vs.-5-Shooter überzeugen kann.

Exoprimal im Test: Kann die Dinojagd überzeugen?

Der Koop-Shooter „Exoprimal“ möchte den Markt mit einer Mischung aus PvP- und PvE-Elementen aufmischen. Dazu werden passend zum Namen Exosuits vergeben, in denen ihr gegen Dinohorden und andere Fighter antretet. Dabei verwandelt sich das Spiel von einer Art asymmetrischem Wettkampf in ein direktes PvP, das sich mit PvE-Dinogeballere abwechselt. Klingt auf dem Papier eigentlich echt spannend, oder? In der Praxis hat uns der Dino-Shooter leider mehr enttäuscht, als wir erhofft haben.

Leviathan startet ein Kampfspiel – Die Story

Über die Story hinter “Exoprimal” gibt es eigentlich nicht viel zu erzählen. Als Exofighter-Pilot werdet ihr von einer künstlichen Intelligenz namens “Leviathan” durch Raum und Zeit geschickt, um gegen wildgewordene Dinos und andere Exofighter zu kämpfen. Das Ziel des sogenannten Kampfspiels: Brauchbare Kampfdaten sammeln, um gegen Extremsituationen gewappnet zu sein.

Habt ihr eine gewisse Anzahl an Matches absolviert, bekommt ihr kleine Story-Fetzen in Form von einfachen Cutscenes präsentiert. Außerdem steht euch ein Analysebrett zur Verfügung, das euch Hintergrundinformationen verrät. Ein nettes Gimmick, wenn die Geschichte spannender wäre.

Das Dino-Survival-Spiel schickt euch im Dino-Survival-Mode auf verschiedene Kampfplätze, um vorgegebene Ziele möglichst schnell zu erfüllen. Jedes 5-vs-5-Match besteht dabei aus unterschiedlichen Aufgaben, die es zu meistern gilt. Während euer Team den Anweisungen von Leviathan folgt und gegen Horden an Dinos kämpft, existiert eine Paralleldimension mit einem anderen Team, das ebenfalls an dieser Aufgabe arbeitet. Wurde eine Mission abgeschlossen, könnt ihr zur nächsten vorrücken.

Die KI aus dem Off hält euch regelmäßig auf dem Laufenden, wie ihr im Vergleich zum anderen Team dasteht. Das kann demotivierend sein, denn anstatt in einem spaßigen Gemetzel-Flow gegen Dinosaurier zu geraten, hört ihr regelmäßig die Durchsage “Dein Team schließt Aufgaben schneller/langsamer ab als der Feind”. Das verleitet dazu, demotiviert zu agieren, anstatt die wilde Dinoballerie richtig zu genießen.

Für die verschiedenen Missionen werdet ihr mit eurem Team in immer ziemlich ähnliche postapokalyptische Stadtszenarien geschickt, in denen es Gegenstände zu beschützen oder Basen einzunehmen gilt. Dabei werden immer wieder neue Raptoren und andere Dinosaurier beschworen, die euch als Horde angreifen und ganz schön überrennen. Das wilde Geballere gegen die Massen an Dinos könnte der beste Teil des Spiels sein, wenn es mehr Dinoarten geben würde, die optisch und technisch herausfordern.

Je länger ihr spielt, desto mehr Missionstypen werden freigeschaltet. Das bringt dem eher eintönigen Spielmodus ein bisschen Abwechslung, die er auch dringend benötigt. Gegen Ende der Mission bietet euch Leviathan die Chance, in die Dimension der Gegner einzudringen, um sie am Erreichen der Ziele zu hindern. Ab diesem Moment verwandelt sich “Exoprimal” in ein actionreiches PvP-Schlachtfeld, bei dem ihr vermutlich häufiger das Zeitliche segnen werdet. Vor allem, wenn Leviathan die Freigabe für einen Dominator erteilt.

Was ein Dominator ist, fragt ihr euch? Dieser Sonderskill erlaubt es einer Person im Team, die Kontrolle über einen riesigen Dinosaurier zu übernehmen und die Gegner mit ungeheurer Kraft anzugreifen. Die Steuerung des prähistorischen Geschöpfes ist zwar behäbig, aber erfüllt seinen Zweck: Heftige Biss- und Rammattacken schleudern Gegner aus dem Spiel und hindern sie am Erreichen ihrer Ziele.

Zehn Exofighter zur Auswahl

In “Exoprimal” stehen euch von Beginn an zehn verschiedene Exofighter-Modelle zur Verfügung. Vom einsteigerfreundlichen Allrounder, über mächtige Tanks mit Schutzschild bis hin zu Support-Charakteren, die in einer Partie (unserer Meinung nach) unverzichtbar sind. Mit jedem Match levelt ihr euch auf, schaltet neue Extras frei und passt den Exofighter eurer Wahl mit verschiedenen Waffen und Verbesserungen euren Wünsche an.

Während eines Kampfspiels kann es vorkommen, dass drei von fünf Spielern einen Support-Charakter ausgewählt haben. Obwohl Heilung wichtig ist, braucht euer Team mehr Feuerkraft, um die Ziele effektiv zu erreichen. Glücklicherweise erlaubt es “Exoprimal”, den Exosuit jederzeit zu wechseln. Selbst mitten im Kampf könnt ihr auf Knopfdruck aus eurem Anzug schlüpfen, als Mensch lebensmüde übers Schlachtfeld rennen oder in einen anderen Suit krabbeln, um das Team bestmöglich zu unterstützen. Diese Flexibilität macht die einzelnen Matches besonders aufregend, da sich die Gewichtung der Spielerklassen ständig verändert.


News zu Exoprimal: 


Startprobleme der deutschen Synchronisation

Prinzipiell finden wir es gut, dass “Exoprimal” eine deutsche Synchronisation spendiert bekommen hat. Die Aussagen über den aktuellen Status des Matches sind zwar ziemlich repetitiv, aber immerhin auf deutsch. Zumindest manchmal: Unsere Version hat bis zum Schreiben dieses Tests erhebliche Audioprobleme, bei denen sich deutsche und englische Synchro immer wieder abwechseln oder sogar mischen. Schade!

6.0

Wertung und Fazit

PRO
  • 10 verschiedene Exosuits/Klassen verfügbar
  • Mehr Missionstypen im Spielverlauf freischaltbar
  • Flüssig funktionierende Server
  • Dinohorden-Gemetzel kurzzeitig Spaßig
CONTRA
  • Wenig Abwechslung (Schauplatz, Spielmodi)
  • Zu wenig Dino-Variationen
  • Viele Mikrotransaktionen
  • Irrelevante Story
  • Synchronisationsprobleme

Exoprimal im Test: Kann die Dinojagd überzeugen?

Es ist schade, dass “Exoprimal” eine gute Idee ist, die sich unfertig anfühlt. 5-vs.-5-Schlachten mit Dinohorden könnten den PvP-Markt gehörig aufmischen, doch die neue IP von Capcom hat leider noch zu viele Schwachpunkte. Dabei wollen wir den Community-Wunsch nach einem neuen “Dino Crisis“ an dieser Stelle gar nicht erst ansprechen. “Exoprimal” ist ein eigenständiger Online-Shooter, der auch so behandelt werden sollte.

Dass sich das Geballere auf die Dinohorden auf PS5 nur mäßig wuchtig anfühlt, ist zu verschmerzen. Aber die Monotonie – sei es bei den Locations, den Dino-Variationen oder dem Spielmodus, ist leider ein K.O.-Kriterium für viele Spieler. Dazu kommt, dass es sich bei “Exoprimal” um einen Vollpreistitel handelt, der an vielen Stellen wie ein F2P-Game wirkt. Auf dem Startbildschirm werden permanent Verbesserungen und kosmetische Items aus dem Echtgeld-Shop angepriesen. Außerdem gibt es etwas weiter versteckt im Menü einen Survival Pass, der an “PUBG” und Co. erinnert und vermutlich zum täglichen Spielen animieren soll.

Trotzdem wollen wir euch ermutigen, in Zukunft einen Blick in “Exoprimal” zu werfen: So übel, wie manche Youtube-Kommentare unter den Trailern vermuten lassen, ist das Dinogemetzel keinesfalls.

Ganz im Gegenteil: Wir hatten Spaß an “Exoprimal”. Ja, das geht auch ohne, dass es sich dabei um ein Game mit 100er Wertung handelt! Objektiv gesehen hat es einige Schwächen. Doch wenn ihr einen leichten Dino-Online-Shooter für Zwischendurch sucht, der euch abends zwei Stunden den Alltag vergessen lässt, könnte “Exoprimal” was für euch sein.

Startseite Im Forum diskutieren 16 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

Habe die Beta gespielt und Spiele es seit Release Dank dem Gamepass und es macht einfach Spaß! Gut, die Story ist so gut wie nicht vorhanden und seltsamerweise sind die Cutscenes noch in Englisch, aber wen interessiert es, diese steht nicht im Vordergrund, das ist bei Monster Hunter nicht anders.

Permanente Verbesserungen als MTX habe ich noch nicht gesehen, nur die kosmetischen Sachen, aber vielleicht bin ich nur blind.vieles kann man mit der Ingame-Währung kaufen, auch die Skins und mann muss nicht einmal besonders viel Grinden.

Man kann die Skills zwar nicht mit neuen Kill ersetzen, aber man kann seinen character dank den ganzen Modulen mehr auf den gewünschten Playstyle anpassen, defensiv oder offensiv.

Ja, die Mao ist langweilig und man hatte hier viel mehr Anbieter müssen. In Monster Hunter konnte man viel erkunden, dies ist hier nicht der Fall und man geht meistens nur zum nächsten Punkt, das war es auch schon, hätte man also besser lösen können.

Aber im Großen und Ganzen ist Exoprimal ein lustiges Spiel und erinnert einen an Warframe 1.0. Wer das gespielt hat, wird mit Exoprimal sehr viel Spaß haben.

@ User666
Hab es ca 8 Stunden gespielt zum Testen , F2P wäre sicher eine gute Option irgendwann.
Aber mir hat es jetzt nicht so gefallen.
Aus dem Setting hätte man aber auch neben dem MP Zwang ne coole sp Story bringen können .

So ich habe jetzt knappe 15 Stunden aufm Tacho und das Spiel wird immer besser. Am Anfang dachte ich auch, oh Gott was ein langweiliges Spiel aber je weiter man in der Story kommt wird es immer besser. Spiele es dank gamepass aber für mich ist das kein Vollpreistitel, eher 30 Euro oder am besten f2p. Bin auf den Hardcore modus gespannt, der am 28 ins Spiel kommt.

Richtige Day One Granaten für den Game Pass.
Das ist ja immer „Das Argument Nummer 1“

@3DG
Könnte passieren hab es übern Kollegen angespielt , war echt nix vor allem für den Preis .
Das Spiel hat sicher mit dem Game Pass Deal schon Finanziert , kann mir nicht vorstellen das die kosten für das Spiel so hoch waren .

Ich bin irgendwie davon ausgegangen das wäre ein f2p Titel. Solche Spiele als Vollpreis sind immer ein flop.
Mal sehen ob es zu f2p wird.

Keine Ahnung…egal ob Exoprimal oder ein Remake von Dino Crisis. Klar, es gibt immer 8-12jährige, daher ist für mich Dino halt eher so 1994 anstatt 2023.

Na wers mag und braucht…

Wie schon im Fazit . Dino Crisis Remake wäre es gewesen . Spiele seit Jahrzehnten nicht mehr online und hat mich nie wirklich interessiert . Hier habe ich mal rein gelesen , da die Idee sicher mal nicht ganz verbraucht gewesen wäre und dann versagt man so vollständig . Schade hätte sicher einen Markt gegeben .

Dino Crisis Remake wäre sinnvoller

Nächsten Monat Free2Play, ein weiterer Monat später Serverabschaltung.

Lieber ein neues Monster Hunter.

Den levithian kann man einfach stumm stellen in den Optionen hab ich nach 2 Runden direkt gemacht, stressig der Kollege.
Naja ein Hit wirds nicht mehr aber wenn man den richtigen Content liefert und sich bisschen was einfallen lässt kann es gut zwischen durch ganz solide werden. Allerdings die gezeigte Roadmap sieht erbärmlich aus.

Ja klar, aber halt auch wieder unnötig Geld verbrannt.

@Sunbro

Zumindest hat man was versucht.

Was ich nicht verstehe, wie so etwas entwickelt bzw überhaupt in Auftrag gegeben werden kann? Das war doch wieder ein Flop mit Ansage.

Oh, zuviele Mikrotransaktionen…
Das reicht mir schon, um es nicht kaufen zu wollen.