Nachdem im Prinzip Spielerinnen und Spieler aller Klassen über die Nerfs, die mit dem „Diablo 4“-Update auf die Version 1.1.0 einhergingen, klagten, sprachen die Entwickler von Blizzard Entertainment in einem Livestream über entsprechende Anpassungen.
Ergänzend dazu blickte das Studio ein wenig in die Zukunft und ging auf Funktionen und Verbesserungen ein, mit denen „Diablo 4“ in den nächsten Monaten bedacht werden soll. Zum einen wird sich Blizzard Entertainment an Spielerinnen und Spieler richten, die auf den Weltenstufen 3 beziehungsweise 4 unterwegs sind, und diese mit neuen Aktivitäten versorgen.
Näher ins Detail gingen die Entwickler bezüglich der Aktivitäten zwar nicht, da die Rede von Inhalten ist, auf die sich die Helden „einlassen sollen“, wird allerdings spekuliert, dass sich die eine oder andere knackige Herausforderung unter den geplanten Aktivitäten befinden könnte.
Loadouts werden eine Weile auf sich warten lassen
Ein weiteres Feature, das von der „Diablo 4“-Community in den letzten Wochen immer wieder eingefordert wurde, sind Loadouts für die Fertigkeiten. Auch wenn Blizzard Entertainment diese Wünsche vernommen und auf seine To-do-Liste gepackt hat, wird die Umsetzung dieser Funktion eine ganze Weile dauern. Deutlich schneller sollen da zusätzliche Filter folgen, mit denen es möglich ist, die eigene Ausrüstung effektiver miteinander zu vergleichen.
Ebenfalls nicht gerade selten wurde die Droprate der Tier 6-Gegenstände kritisiert. Auch hier möchten die Entwickler laut eigenen Angaben nachbessern und die Droprate etwas erhöhen. Zudem wird nach Möglichkeiten gesucht, einzigartige Gegenstände und Aspekte effektiver zu farmen, während gleichzeitig dafür gesorgt wird, dass Schatzgoblins etwas häufiger legendäre Gegenstände fallen lassen.
Weitere Aspekte, die intern untersucht werden, sind die Überlebensfähigkeiten des Zauberers und des Totenbeschwörers beziehungsweise dessen Diener. Was sich hier im Detail ändern könnte, wurde bislang allerdings nicht bestätigt.
Weitere Meldungen zu Diablo 4:
- Blizzard will nie wieder einen Patch wie Update 1.1.0 machen
- Hype-Trailer stimmt auf die Inhalte der ersten Season ein
- Blizzard denkt über Party-Finder, Reinkarnationen und weitere Features nach
Selbiges gilt für die Frage, wann der Fehler behoben wird, der bei Vorbestellern der Ultimate-Edition von „Diablo 4“ dazu führen kann, dass der Token ungewollt für den Battle-Pass der ersten Season ausgegeben wird. Ein Fehler, der unter anderem auf Reddit für reichlich Kritik sorgt.
„Diablo 4“ ist für den PC, die PlayStation 4, die PlayStation 5, die Xbox One und die Xbox Series X/S erhältlich.
Mir ist unbegreiflich was Blizz so lange angeblich an D4 gearbeitet hat? In manchen Sachen ist das Spiel einfach ein Rückschritt im vergleich zu Diablo 3. Allgemein muss ich sagen das D3 mir irgendwo mehr Spaß macht.
Ich möchte bitte, dass die (Uber)Legendaries künftig direkt in meine Truhe spawnen, auch wenn ich offline bin. Es ist mir einfach lästig, beim zocken meiner völlig kaputten Season 1 Shock-Sorc (ein Wunder, dass meine dmg-Zahlen nicht bereits negativ sind) sämtliche zur Verfügung stehenden skills nutzen zu müssen. Dann soll ich auch noch aufwendig loot farmen, damit ich die itemization entsprechend ausrichten kann. Was kommt als nächstes, adaptieren an versch. Gegner-Typen?
Blizzard hat echt Nerven, die Spielenden zum ersten mal seit D2 wieder etwas herauszufordern. Scheisst mich wieder zu mit meinen BiS-Items beim facerollen meiner Primärfertigkeit, sonst deinstalliere ich!
@Litaa
Och ich find das schon cool mit den ganzen Minions. An sich hat jede Klasse seine Reize 🙂
@Litaa
Der hat auch bessere Tage gesehen.
Hätte ich mal auf Kel’Thusad gehört und die Weiterbildung zum Necromancer absolviert….
Habe über 200h gespielt, Platintrophäe geholt, aber jetzt wirds erstma pausiert.
D2 und D3 wurden auch erst mit der ersten richtigen erweiterung sehr gut, denke bei D4 wirds ähnlich. Bis dahin haben die entwickler genug feedback gesammelt.
Dem Jäger geht es auch blendent xD
Frag mal mich armen Magier ;(
Mir hat das Game Spaß gemacht, jedoch liegt es auf Eis. Habe schnell das Interesse verloren nach dem Durchspielen und diversen Dungeons.
Es sieht cool aus und macht vieles richtig aber mich hat es „Auf Dauer“ definitiv nicht abgeholt.