Mit dem knapp 69 Milliarden US-Dollar schweren Kauf der „Call of Duty“-Macher von Activision Blizzard schloss Microsoft in diesem Monat nicht weniger als die bisher größte Übernahme der Videospielgeschichte erfolgreich ab.
Im Gespräch mit dem „Lan Parties“-Podcast schilderte der ehemalige PlayStation-Boss Shawn Layden seine Sicht der Dinge. Wie Layden ausführte, könnten sich die großen Übernahmen der Branche in nicht zu unterschätzendem Maße auf die Kreativität der Videospielindustrie auswirken.
„Meine Sorge bezüglich Konsolidierung ist, dass sie oft die Kreativität beeinflusst. Zum Beispiel nimmt sie kleine, unabhängige Studios, die wie wilde Pferde agieren, und bringt sie in einen größeren Konzern“, so Layden.
„Ich mache mir auch Sorgen, wenn Studios gekauft werden und anstatt ihnen zu ermöglichen, ihr eigenes Spiel zu entwickeln, werden sie vielleicht in ein größeres Unternehmen integriert, das ein größeres Spiel herstellt. Weißt du, wie viele Studios an der Herstellung von Blockbuster-Spielen beteiligt sind? Das würde den Verstand sprengen.“
Kreative Studios verlieren ihr Unabhängigkeit
Laut Layden führen Übernahmen von Studios zudem nicht selten dazu, dass die führenden kreativen Köpfe ihr Stimmrecht verlieren, wenn es um die Entwicklung neuer Projekte geht. Der ehemalige CEO von Sony Interactive Entertainment weiter: „Ich mache mir nur Sorgen darüber, was es mit dem kreativen Drang in den Studios macht, und ob sie diese Art von unabhängiger Kreativität am Leben erhalten können oder ob sie einfach in das größere Ganze aufgesogen werden.“
„Die Zeit wird es zeigen, aber es ist ein wenig besorgniserregend. Wenn man von Hunderten von Stimmen auf Dutzende von Stimmen wechselt, verliert man einige Stimmen“, ergänzte Layden.
Dass die Befürchtungen des ehemaligen PlayStation-Bosses alles Andere als unbegründet sind, stellten zuletzt Unternehmen wie die die Embracer Group unter Beweis.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Microsoft: Übernahme von Activision Blizzard abgeschlossen
- Embracer Group: Weitere Schließungen und Entlassungen wohl unausweichlich
Über Jahre kaufte der Publisher eine Vielzahl an unabhängigen Studios auf. Nachdem in diesem Jahr ein knapp zwei Milliarden US-Dollar schwerer Deal kurz vor dem Abschluss scheiterte, sah sich die Embracer Group zu umfangreichen Sparmaßnahmen gezwungen.
Im Zuge der Umstrukturierungen werden diverse Studios geschlossen und Projekte, die sich aktuell in Arbeit befinden, auf den Prüfstand gestellt.
Quelle: Comicbook
Wie kann man bitte so viel über belanglose Sachen diskutieren?! Da schlägt der eine Typ aus seiner bubble, nem anderen Typen – aus einer anderen bubble – vor, er solle doch mal seine bubble verlassen. Und alle labern nur Dreck, der 0,0 Mehrwert hat.
Ihr seid mehr mit diskutieren als mit zocken beschäftigt…anders kann das ja nicht sein, weil ihr hier nonstop so einen Schwachsinn absondert. Wenn ihr noch arbeitet, wo bleibt dann bitte Zeit zum zocken? Oder macht ihr in eurer Freizeit nichts anderes außer zu zocken? Dann wundert es mich nicht, dass ihr alle nur mit Scheuklappen durchs Leben geht. Nicht falsch verstehen. Jeder kann machen was er/sie will, aber sich dann als alpha und omega der Wirtschaft mit Einsicht in alle Akten der Firmen zu profilieren, ist schon nicht mehr so ein normales Verhalten.
Die einen mögen keine Xbox. Gut, schön, dann spielt es nicht, kauft es nicht und regt euch nicht darüber auf.
Die anderen mögen keine PlayStation. Gut, schön, dann spielt es nicht, kauft es nicht und regt euch nicht darüber auf.
Ihr verteidigt den lieben langen Tag irgendwelche Riesenkonzerne, die Milliarden mit euch machen, ohne dass ihr etwas dafür bekommt (kommt mir jetzt nicht mit, dass ihr dann tolle Spiele bekommt. Die bekomme ich auch, ohne dass ich diese Firmen auf den Tod verteidige)
@ Rikibu:
Natürlich ist derzeit noch offen, inwieweit Microsofts Vorhaben erfolgreich sein wird. Aber deren geplantes Vorgehen ist strukturell bereits hinreichend erkennbar.
Wenn die bisherige Konkurrenz am gesundem Konkurrieren lange genug gehindert wird, muss man sich über das Qualitäts-Level des eigenen Angebots kaum wirklich noch sonderlich Gedanken machen.
Sobald entsprechende Alternativen schlicht ausgeschaltet sind, müssen sich die Kunden eben zwangsläufig mit dem begnügen, was ansonsten übrig bleibt.
Mangelnde Qualität wird erfahrungsgemäß immer dann akzeptiert, wenn niedrige Preise vermitteln, dass man als Kunde grundsätzlich gar nicht mehr zu erwarten hat.
@ KoA
Das ist zwar in der Theorie richtig, aber die Frage ist doch, ob diese Strategie aufgeht?
Für wie dumm hält Microsoft die Spielerschaft?
Das würde ja erst Früchte tragen, wenn eine oder gar 2 Generationen von Gamern/Kunden aussterben, damit das alte Wissen nicht mehr verfügbar ist, welches Microsoft an Akzeptanz am Markt hindert.
Kunden lassen sich doch nicht so verarschen. Immerhin müssten mehr Playstation User auf die Xbox/PC Sektion wechseln.
Und dann ist da natürlich auch noch Microsofts Bären-Hausaufgabe, die gekauften Franchises ab jetzt in Eigenregie und Eigenverantwortung langfristig heiß zu halten, damit sich deren Beutezug derart lohnt, dass es tatsächlich Kunden zieht.
Die gegenwärtige Softwarelage sorgt da bei vielen eher für Kopfschütteln
Ob nun das einstige Prestige von Diablo, welches mit Teil 4 verheizt wurde, oder gar bei den eigenen Marken… nichts kann irgendwie so richtig überzeugen, außer vielleicht der flight sim, der aber auch schon 2 Jahre her ist.
Unterm Strich wird MS viele entlassen, weil sie verschlanken müssen, bevor irgendwelche Produkte marktfertig sind und weil ihnen der lange Atem fehlt.
@ Rikibu:
Auch hinsichtlich VR ist Sony nicht allein für das Liefern entsprechender Inhalte verantwortlich, sondern selbstverständlich naturgemäß ebenso auf entsprechenden Content seitens freier Drittanbietern angewiesen. Von daher wäre es durchaus mal interessant zu erfahren. inwieweit auch solche bereits laufenden VR2-Projekte einiger betreffender Drittanbieter, aufgrund der umfangreichen Übernahmen seitens MS schlicht gestrichen wurden.
@ Rikibu
Oh man.
Nimm mir das jetzt bitte nicht böse.
Aber so viel Text und so wenig Ahnung.
Kleiner Tipp.
Du bist nicht der Nabel der Welt.
Und wenn Sony deinen Geschmack nicht trifft dann ist es so.
Die PSVR2 ist ziemlich erfolgreich unterwegs bis jetzt für ein 600€ Zubehör!
Ergo macht Sony irgendwas richtig egal mit welchen Horror Story du es versuchst madig zu reden.
Leb weiter in deiner Bubble.
Die Argumente von dir könnte ich bei jedem VR Store anbringen.
Steam und Occulus machen genauso wenig eigenen Content
Wussii
Man laberst du einen Mist.
Mattrick ist der Mann der die Xbox 360 nach vorne gebracht hat. Er hatte bis dato den größten Erfolg. Das einzige was er sich vorwerfen muss ist das er zum Start die Gebraucht Spiele mit einer Gebühr belasten wollte damit man sie wieder Spielen konnte. Was natürlich nach hinten los ging. Aber der Phil hat angefangen alle Spiele die es mal auf der Xbox exklusiv waren auch direkt für den Pc zu bringen was in meinen Augen ein großer Fehler war. Wozu benötigt man denn noch eine Xbox. Dann der zweite Fehler Crossplay. Microsoft hat es gewollt und jetzt müssen Xbox Spieler mit Pc Spieler zusammen spielen ob sie es wollen oder nicht! Und dann wundert sich Microsoft warum sich die Xbox nicht gut verkauft:))
@ Wussii:
„Könnt jetzt nochmal erklären warum es keinen Unterschied macht ob ich mir 7 Studios kaufe und sie in meinen vorhandenen Publisherarm integriere wo sie alles vor mir pitchen müssen (Sony) oder einen Publisher kaufe der bereits 7 Studios beinhaltet (MS) und ihn als Tochtergesellschaft unter meiner Gamingsparte halte, sie ihre neuen Spiele weiterhin bei ihrem „eigenen“ Publisher pitchen… […]“
Es gibt da sehr wohl einen gravierenden Unterschied, welchen Du hierbei leider völlig unerwähnt lässt, nämlich, dass MS sich in bisher nie dagewesener Größe und Form ganz gezielt bei Publishern/Studios und deren IPs bedient hat, welche zuvor alle gängigen Plattformen unterstützt hatten. Und dies tat MS nicht etwa mit dem vorrangigem Ziel, vermeintlich selbst konkurrenzfähiger zu werden, sondern um vordergründig der Konkurrenz (Sony), welche man über Jahren hinweg auf normalem Weg nicht bezwingen konnte, jetzt auf diese Weise zu erledigen. Denn das Angebot der Dritthersteller war und ist sowohl für Sonys PlayStation, als auch für Microsofts XBox schlicht essenziell. Mit dem einseitigem Entzug dieser wesentlichen Erfolgsgrundlage, versucht MS die Konkurrenz also lediglich am gesundem Konkurrieren zu hindern, damit MS selbst am Markt künftig bestehen kann. Ich weiß, dass ich mich an dieser Stelle erneut wiederhole. Aber man kann offenkundig gar nicht oft genug auf diesen aktuellen Umstand hinweisen, wie man an Deiner fraglichen Darstellung oben sehr gut sieht.
@ OzeanSunny
Die Situation wird nicht besser, indem du 1st und 3rd party Angebot im VR Bereich gleichsetzt und daraus einfach nur ne Quantität ableitest, die aber viele nicht zum Investment von 600 Euro treibt.
Natürlich waren GT7 und Horizon für den Start gut… aber was kommt noch? also insbesondere aus der Sony Richtung?
Alles speist sich derzeit aus den Bemühungen der 3rd parties, die allein auf weiter Flur agieren und sogar haufenweise free updates für psvr1 Kunden anbieten.
Steigt man neu in VR ein, wird da sicher tonnenweise geboten… aber ich hab mir zb. keine VR2 gekauft, um Beat Saber zu spielen, auch wenn es ein wichtiges Puzzleteil zum Massenerfolg ist.
Was ich kritisiere ist die fehlende Risikostereuung. Sony macht irgendwie so gar nix… klar, sie verdienen ja bereits an dem was andere machen, ohne selbst was zu tun.
Das Argument, VR2 wäre erst so kurz erhältlich, kann zumindest dahingehend nicht gelten, da Devkits schon viel länger bei den Entwicklern sind.
Natürlich sind Spiele wie 7th guest und propagation tolle Erlebnisse, aber sie sind – mal wieder – nicht von Sony…
So richtig ist also keine Strategie erkennbar, die Sony da verfolgt. Man scheint sich auf bewährtem (Marvel) und GaaS zu fokussieren… das ist beides nicht grad erbaulich, weil es nicht mal im Ansatz die Vielfältigkeit der ps4 darstellt. So langsam müsste da also seitens Sony mal ordentlich was kommen.
Wieder so ein unwissender Insomiac will diese Spiele machen es zwingt sie keiner.
Soll Sony nee dürft ihr nicht mehr.
Gutes Beispiel ist Campo Santo, das Studio hinter dem großartigen Firewatch.
Wurde von Valve gekauft, und seitdem an arbeiten die Entwickler nur noch an den Großprojekten von Valve, obwohl damals ja „In the Valley of Gods“ noch vor der Übernahme angekündigt wurde. Seitdem an nichts mehr vom Spiel…
Bei Steam steht „Veröffentlichung: December 2029“ lol
Ohne Shawn Layden wäre Insomniac jetzt immer noch unabhängig.
Und jetzt ist es im Grunde ein reines Marvel Studio.
Aber wenigstens hat er aus seinen Fehlern gelernt wenn auch leider zu spät.
@ Strohhut Yago
Ich mag es einfach nicht wenn radikale ihre alternativen Fakten raushauen.
Typischer XD User.
@Wussii warum willst du es nicht verstehen? Der eine kauft 7 no Name Studios wo viele noch nicht mal eine Ip haben. Der andere kauft einen Publisher mit vielen erfolgreichen Multi Ips und großen Studios
@TemerischerWolf und OzeanSunny
Das euch das nicht zu anstrengend ist, besonders bei Wussii. Für den ist alles gleich mit den Käufen, da kann MS 10 Publisher kaufen, dann würde er trotzdem sagen, das Sony auch viel gekauft hat 😀
Und Rikibu ist ein Sony Hater, ich glaube da hab ich noch nie was positives gelesen.
Zum ersten Mal seit drei Jahren enthielten die Gehaltsziele von Microsoft-CEO Satya Nadella keinen spezifischen Wachstumsmeilenstein für Xbox Game Pass.
Ein von Axios entdecktes SEC-Filing von Microsoft zeigt stattdessen, dass Nadellas einziger leistungsbezogener Anreiz für das am 30.06.23 endende Geschäftsjahr darin bestand, den Umsatz mit Xbox-Inhalten und -Diensten um 4,4 % zu steigern.
Über 95 % von Nadellas jährlicher Zielvergütung sind leistungsabhängig. Das Xbox-Ziel machte nur 10 % seiner leistungsbezogenen Vergütungsziele aus, wobei die größte Kategorie die Steigerung der Cloud-Umsätze von Microsoft war, die mit 30 % gewichtet wurde. Die Xbox-Einnahmen haben das Wachstumsziel von 4,4 % nicht erreicht, sondern sind nur um 0,7 % gestiegen.
Die Analyse von Axios zeigt, dass Nadella früher Ziele hatte, die auf dem Abonnentenwachstum von Xbox Game Pass basierten. Letztes Jahr strebte Microsoft ein Wachstum von 73 % bei den Game Pass-Abonnenten an, aber das tatsächliche Ergebnis lag bei 28 %. Die Einreichung listet Nadellas gesamte Bar- und Aktienvergütung für die zwölf Monate bis zum 30.06.23 mit USD 48,5 Mio. auf. Axios stellte fest, dass dies ein Rückgang von USD 54,9 Mio. im Vergleich zum Vorjahr ist.
OzeanSunny
„Die PSVR2 ist wie lange erhältlich?
Für diesen kurzen Zeitraum ist es schon klasse.“
So ist es, das Ding kam dieses Jahr raus und Sony hat bereits zwei Titel plus GT7 VR kostenlos rausgehauen. Noch dazu ist VR2 ja nur eine Angebot, etwas was Microsoft stark vermissen lässt. Auch hier ist nichts „gleich“.
@ Wussii
Du siehst das leider von einem Fanboy Standpunkt der alles andere als objektiv ist.
Sagt Z0RNs Soldat hier.
Mir hat man Screenshots geschickt von XD wie du da deine Fanboy Geschichten mit BG3 und der Ps5 erzählst.
Hab herzlich darüber gelacht und wie toll Starfield dagegen auf der Xbox programmiert ist.
Sorry der einzige Fanboy bist du hier und nicht TW.
Ich weis manchmal tut die Wahrheit weh.
Wussii
Ach echt, ich bin hier der Fanboy und schreibe Kommentare ohne Substanz? Dein letzter Kommentar zeigt wer hier wirklich ohne Substanz schreibt.^^ Wenn du schon nicht die nötige Bildung bezüglich Unternehmensübernahmen etc genossen haben magst, dann informiere dich mal bitte entsprechend bevor(!) du andere Kommentare als „Unfug“ bezeichnest. 😉
@ blunafunVR
Ihr habt halt Beide Recht: es gibt einerseits wirklich keinen Mangel an VR2 Games. Andereseits gibt es aber auch kein Nachschub oder wenigstens die Ankündigungen an höherwertigen exklusiven Titeln um die VR2 weiter voranzubringen.
Die PSVR2 ist wie lange erhältlich?
Für diesen kurzen Zeitraum ist es schon klasse.
Natürlich geht es besser.
Praxis und Theorie sind immer so eine Sache.
Und Star Wars und viele andere Games laufen besser auf der VR2 als auf der Quest.
Dann gab es noch ein fantastisches Horizon Call of the Mountain und wie ich schrieb ein einzigartiges Racing Game mit GT7 in VR.
Da wird noch was kommen.
Da gehe ich jetzt mal ganz stark von aus 😉
@TemerischerWolf
Du siehst das leider von einem Fanboy Standpunkt der alles andere als objektiv ist. Allein die Art und Weise wie du es formulierst zeigt ja auch dein Kommentar hat keine Substanz, kann meine Argumente nicht entkräften und dient nur dazu tapfere Konsolenkrieger zu mobilisieren die dir dann bei dem Unfug beipflichten. Da bin ich raus in der Diskussion mit dir.
Im gegensatz zu seinem Vorgänger macht Phil Spencer hervorragende Arbeit!
und der Gamepass ist sowieso TOP!!
@ Wussii
Liest du dir das eigentlich nicht noch mal durch bevor du es postest?
Obwohl ich kann dich verstehen wenn du es nicht machst.
Sonst bekommst du ja selbst noch einen Lachanfall bei dem ganzen Bullshit.
Dieses Märchen das Phil dadurch die Xbox gerettet hat siehst du ja an der Entwicklung der Abos und Verkaufszahlen.
Selbst du kannst das nicht schön reden mit deinen Märchen.
Aber solange du es glaubst ist es ja ok.
Die Fakten sprechen eine ganz andere Sprache.
Wie Temerischer Wolf schon geschrieben hat:
Absoluter Bullshit was du von dir gibst.
@OceanSunny
Zitat:“Ich weis gar nicht was die denken und haben wollen in VR?
Es gibt 150 Games glaube ich.“
Zwar bin ich nicht der Angesprochene, aber ich denke es ist klar was der User Ribiku meint.
Er spricht von liebsten hauseigenen, möglichst AAA- Produktionen.
Ich finde zwar auch dass es mittlerweile eine wirklich sehr grpße Anzahl von VR2 Games gibt, richtig ist allerdings auch dass es sich dabei größtenteils um Ports von der Quest-Plattform handelt. Sprich, oft grafisch eher unterdurchschnittliche Casual-Games, bestenfalls um ein paar Shader und Reflexions ergänzt.
Was er meint ist halt: man überlässt scheinbar den Markt der Quest und gibt sich damit zufrieden in seinem PSN-Shop Ports der Quest für das eigene Headset anzubieten (natürlich Digital-Only für maximalen Profit) und denkt gar nicht daran seine Studios zu Ungunsten von GaaS und Singleplayern in Flat jetzt unrentable VR2-Games entwickeln zu lassen mit der Qualität eines Horizon oder ähnlicher IPs.
Auch aus diesem Grund ist bei mir der Hype mittlerweile fast komplett verflogen, und das obwohl ich mich nur deshalb hier vor einem halben Jahr registriert habe.
Ihr habt halt Beide Recht: es gibt einerseits wirklich keinen Mangel an VR2 Games. Andereseits gibt es aber auch kein Nachschub oder wenigstens die Ankündigungen an höherwertigen exklusiven Titeln um die VR2 weiter voranzubringen.
Wussii
„Und auch diese Märchenstunden von der liebevoll, engen, vertrauensvollen partnerschaftlichen Zusammenarbeit bei der die CEOs Sonntags gemeinsam auf einer blühenden Frühlingswiese picknicken gehen ist totaler Bullshit.“
Der einzige, der hier Märchen erzählt bist leider du und das auch noch mit einer unglaublichen Penetranz.^^ Viel Meinung wenig Ahnung wie bei meinem oben genannten Beispiel. 😉 Es ist dir vielleicht nicht bekannt oder du möchtest es halt einfach leugnen, aber bei Sony greift man sich übergreifend unter die Arme, was nur Sinn macht übrigens. Und das übrigens sogar auch noch ohne Studios aufgekauft zu haben wie im Falle von Kojima Productions. Übrigens jemand der auch nur einem Hauch von Unternehmensübernahmen weiß, dem ist generell wohlbekannt, dass die Unternehmenskulturen ein wichtiger Faktor dabei sind und das hat rein gar nichts mit „Traumwelt“ sondern nur wieder mit wenig Ahnung deinerseits zu tun.^^
@OzeanSunny
Welche Optionen gab es nach der One Generation? Richtig: A) Sparte komplett dicht machen B) Versuchen die Gaming Sparte zu retten. Sie haben sich für B) entschieden. Ohne Übernahmen und den GP wäre es definitiv schon vorbei, wie sich das entwickelt kann ich nicht wissen und du auch nicht weil wir die wirklichen Zahlen und Ergebnisse nicht kennen.
@TemerischerWolf
Ja, es ist ganz einfach so…AAA 3rd party Franchises werden durch Ausgleichszahlungen vom Wettbewerber geblockt – Du kannst das 100x als unwahr darstellen deswegen wird deine Darstellung trotzdem nicht wahr. Und auch diese Märchenstunden von der liebevoll, engen, vertrauensvollen partnerschaftlichen Zusammenarbeit bei der die CEOs Sonntags gemeinsam auf einer blühenden Frühlingswiese picknicken gehen ist totaler Bullshit. Es geht um Geld und um nichts anderes, genau das gleiche als würde man bei MS von swas reden wenn sie ein Projekt von Studio XY finanzieren…das hat am ende nichts mit einer tollen Zusammenarbeit zu tun sondern mit harten Dollars. Das ist eine Traumwelt. Ändert nichts an der Tatsache dass Übernahmen wie Activision oder ZeniMax durch MS schlicht unfair sind weil sie Mittel einsetzen die ihnen einen unfairen Vorteil verschaffen.
@ TemerischerWolf
Mal überflogen nur den ausladenden Kommentar und wie so oft einfach nur falsch.^^
Ich weis gar nicht was die denken und haben wollen in VR?
Es gibt 150 Games glaube ich.
Haben Sie die alle gespielt?
Ich habe selbst noch welche hier liegen in VR die ich noch nicht einmal ausgepackt habe da es für Flat Games und VR Games so viel Content gibt.
Und GT7 in VR ist das absolute Highlight.
Was will man mehr?
Rikibu
„aber in puncto VR2 liefern sie halt auch null, genauso null wie Microsoft im VR Sektor liefert…“
Mal überflogen nur den ausladenden Kommentar und wie so oft einfach nur falsch.^^
Wussii
„Der größte Teil der Studios ist genauso gekauft,“
Du warst doch der, der auch behauptet hat es würden durch Sony „langjährige Franchises von der Xbox abgezogen“, diese Aussage ist genauso falsch. Da ist rein gar nichts „genauso“ sondern eine komplett andere Strategie, die im Übrigen auch prüft ob die Unternehmenskulturen der bisher partnerschaftlich Zusammenarbeitenden zusammenpasst. Eben völlig anders als „wir kaufen mal eben die größten Publisher vom Markt“.
„Und die Entscheidung mit dem GP hat mit Sicherheit nicht Spencer getroffen“
Ach echt, wer ist nochmal der Xbox Chef der seit vielen Jahren die Verantwortung trägt…
Playstationfreak76
„Wo die neuen Konsolen auf dem Markt kamen Ps5 und Xbox Series X .
Sony hat neue Innovationen gebracht siehe den Dual Sense Controller der Ps5 ich liebe den Controller auch sehr gut verarbeitet.
Bei der Xbox wird ein Controller der letzten Generation weiter benutzt.“
Soweit richtig, allerdings hat der gute Phil sogar dafür gesorgt, dass der „neue“ Xbox Controller dank Klappern sogar noch schlechter ist als der alte.
@ Wussii
Bist du zufällig die Freundin von Phil Spencer?
Anders kann man sich das nicht erklären.
Die Ziele hat er sowas von verfehlt.
Gamepass Abos stagnieren und von den Verkaufszahlen der Series Konsolen brauchen wir gar nicht drüber zu reden.
Also ist er jetzt klasse weil er nix gebacken bekommt?
Aber mit dir darüber zu reden ist eh verlorene Zeit.
@Playstationfreak76
du hast den Subtext meines Kommentars null verstanden.
Ja, Sony hatte mal die Phase, in der sie sich die Gunst der Kunden erarbeitet haben. Das war zu ps2 Zeiten der Fall, das war – dank quasi kaum verfehlbarer Vorlage der xbox one – die playstation 4…
Aber was bleibt bitte von der ps5 Ära hängen? Aufguss und Remaster-Melk… oder wie hieß jetzt das neue flagship Projekt von Naughty Dog? Wo sind all die Marken, für die die playstation eigentlich steht? Selbst Sony scheint sich etwas von Identitätsfiguren abzuwenden, zugunsten von GaaS.
War ja nur ein aufgegossenes Uncharted 4 und Legacy und Last of us 1bei ND, die hälfte der Generation dürfte so im Ansatz rum sein und da ist nix außer die nächste Marvel Lizenzauswertung, infolge der zweiten Spinnenmann Auswertung…
So richtig stellt mich Sonys Bräsigkeit nicht zufrieden, insbesondere im VR Sektor, da mich der flat Kram eh nur so semi interessiert weil sich alles anfühlt als kennt man das schon alles irgendwie.
Ja, sie liefern sicher noch mehr als Microsoft, aber in puncto VR2 liefern sie halt auch null, genauso null wie Microsoft im VR Sektor liefert… Dabei dachte ich, dass Konzerne aus Fehlern der Vergangenheit lernen, aber Sony zieht in puncto VR2 den selben Stiefel durch… das schafft Vertrauen 😀
So gesehen hat Sony seine Prioritäten auch verschoben, nämlich auf Nummer sicher… werte lieber die drölfzigste Marvel Lizenz aus, statt die eigenen Marken stark in Szene zu setzen.
Die Zielgruppe von Sony ist inzwischen eine ganz komisch geformte… gucke ich mir ein spider-man 2 an, hab ich das Gefühl als wär ich da schon mal gewesen – in Teil 1… warum soll ich dafür geld ausgeben?
Natürlich ist Sony kein Microsoft, aber in puncto Produktfeatures (ich erinnere an die fehlenden Features vom ps5 OS), wild wuchernder Preisgestaltung von Zubehör usw… und so gesehen ist Sony doch das Microsoft Japans, nur eben anders ekelig kunden-unorientiert… eben arrogant präsent, weil ihnen der Erfolg aus der ps4 Ära den Höhenflug verleiht…
Langfristig müssen sie aber nun mal zusehen, wie eine Playstation Plattform attraktiv bleiben kann, wenn bestimmte Marken von dritten nicht mehr auf ihr stattfinden. Das wird sehr interessant.
Und seien wir ehrlich.
Wo die neuen Konsolen auf dem Markt kamen Ps5 und Xbox Series X .
Sony hat neue Innovationen gebracht siehe den Dual Sense Controller der Ps5 ich liebe den Controller auch sehr gut verarbeitet.
Bei der Xbox wird ein Controller der letzten Generation weiter benutzt. Bei der Entwicklung der Xbox haben Sie bestimmt gesagt wollen wir einen neuen Controller machen? Ne lass mal wir haben noch Millionen von den alten Controllern die schmeißen wir einfach mit in den Karton fällt nicht auf:))))
Vor allem wie billig er verarbeitet ist. Die Knöpfe sind dermaßen laut.
@Playstationfreak76
Der größte Teil der Studios ist genauso gekauft, sie hatten einfach die besseren Franchises entwickelt und somit sind sie auch zurecht der Marktführer. Die Xbox wurde nicht von Spencer zu grabe getragen sondern mit der One von Mattrick. Man kann so reiche CEOs hassen aber man muss schon sagen, er ist jetzt eben der, der versucht den Karren aus dem Dreck zu ziehen…und insgesamt hat sich die Lage für Microsoft unter ihm erheblich verbessert. Studio Zukäufe waren vor Spencer ja quasi streng verboten…ich glaube ohne Mattrick dafür mit Spencer hätte man vielleicht einen weniger katastrophalen One Launch hingelegt und wäre mit deutlich geringeren Zukäufen heute besser aufgestellt. Und die Entscheidung mit dem GP hat mit Sicherheit nicht Spencer getroffen sondern die vielen Analysten und Finanzchefs die für strategische Ausrichtungen von Trillionen Dollar Firmen zuständig sind.
OzeanSunny
Gut ausgedrückt.
Das ist die Amerikanische Mentalität.
Microsoft hat schon immer versucht andere Unternehmen zu zerstören.
Ich traue diesem Konzern nicht.
Man sieht’s ja, dass nach den Kauf durch MS etliche Führungskräfte die Studios verlassen, teilweise schwergewichtige Branchen-Veteranen. Die haben keinen Bock, von irgendeinem Finanz-Fuzzi Befehle zu bekommen. Layden hat natürlich vollkommen Recht, aber eine neue Erkenntnis ist das nicht.
Rikibu
Sorry aber du laberst Mist!
Sony ist kein Microsoft PUNKT.
Sony hat sich sein Erfolg wie schon gesagt hart erarbeitet. Spiele mit viel Liebe zum Detail erschaffen und mit einer guten Story.
Auch wenn Sony in der Vergangenheit auch schon Fehler gemacht hat ( jedes Unternehmen hat schon Fehler gemacht) ist es im gesamten gesehen ein Fantastisches Unternehmen. Und hat im Gegensatz zu Microsoft alles selbst auf die Beine gestellt. Microsoft hatte mal mit der Xbox einen sehr guten Ruf das war aber zu Xbox 360 Zeiten. Aber seit dieser Phil S… an Board ist geht es immer mehr bergab. Er ist derjenige der die Xbox ins Grab bringt weil er es nicht geblickt hat das eine Konsole exklusive Spiele benötigt!
@ TemerischerWolf
Sony: Wir können Meisterwerke erschaffen!
Microsoft: Wir können…kaufen. Eklig.
Leider absolut wahr.
Microsoft hat noch nie Geduld gehabt mit irgendwelchen Sachen.
Windows Phone und wie alle anderen Totgeburten fehlt ihnen einfach die Mentalität abzuwarten und es richtig zu machen.
Früher oder später wird es auch hier wieder passieren.
Die können kaufen ohne Frage.
Aber wie so ein reiches Blag ohne Sinn und Verstand.
Die leben ihre amerikanische Kultur mit Hire or Fire.
Das ist eine asoziale Art.
Aber damit muss zum Glück ja Microsoft leben.
Sony: Wir können Meisterwerke erschaffen!
Microsoft: Wir können…kaufen. Eklig.
@ Aight_g
Ich sehe eher das Problem, dass sich Microsoft nicht mit guten Produkten eine ehrliche Kundschaft erarbeitet. Wie gut waren die mit der 360 anfangs aufgestellt, sodass eine ps3 Schwierigkeiten hatte, ordentlich Anklang zu finden. Musste als Konzern auch erstma schaffen, dir den Vorsprung der 360 nehmen zu lassen…
Der aktuelle Forza Teil zeigt inzwischen die Belanglosigkeit einstiger Prestigemarken. Halo genauso vergeigt… als nächstes wird wohl Gears das nächste Fließbandopfer werden…
Und doch wäre mir ein konkurrenzfähiges Xbox Lager wichtiger, als ein im Markt wütender Mob, der sich seine Relevanz mit Geldern aus anderen Geschäftsfeldern erkauft.
Denn nur so kann man Sony im Zaum halten und gesund unter Druck setzen. Sony selbst hat auf Grund der US Führung seine Arroganz aus frühen PS3 Zeiten in ner Schublade gefunden und spielt diesen Trumpf, gestärkt durch den PS4 Erfolg, klar aus. Das ist genauso ekelig. Aber auch Sonys Fokuspunkte sind inzwischen derart verschoben. Auch wenn jetzt die ps5 noch erfolgreich ist, hat doch sehr wenig wirklichen Impact hinterlassen, so wie einst die ps2 Ära – aus einer Zeit, in der sie sich ihr Publikum noch mit Kreativität, Innovation erarbeiten mussten. Stattdessen haben wir jetzt ein Sony, das auch nur noch auf Nummer sicher Marvel Lizenzen auswertet, einen auf GaaS-Mann macht, Dreams einstellt, VR2 nicht mit hauseigenen Titeln versorgt und es den 3rd partys überlässt… Sony ist das Microsoft Japans, nur eben anders ekelig…
Aight_g
Gebe dir recht Microsoft ist wirklich nur ein Unternehmen die einfach nur ein Monopol haben wollen. Sie sind einfach zu Unfähig für die Videospiele. Alles was Microsoft die letzten 12 Mon gebracht hat war eigentlich Müll. Forza ist ne Katastrophe sorry das Spiel wirkt als ob es ein free to Play Spiel ist. Forza 7 war deutlich besser. Aus Starfield ist ein Schrottfield geworden die ladezeiten erinnert an frühere Zeiten. Und man kann sagen was man will Sony hat sich sein Erfolg über jahre hart erarbeitet anstatt zu Kaufen.
Und ich bin einer der sowas unterstützt! Anstatt einer Firma Geld in den Rachen zu stecken die nur kaufen anstatt selbst mal was auf die Beine zu stellen.
@darkbeater
Logisch dass alle Studios kaufen. Mit dem Kauf von Zenimax und ABK halt gleich jedesmal einen Sackvoll auf einmal, statt immer mal ein einzelnes.
Dazu noch die fehlerhafte Begründung warum das so ist….
Da war ich nunmal nicht abgeneigt, darauf zu reagieren 😉