The Finals: Fokus auf KI-Stimmen sorgt für Kritik - Entwickler beziehen Stellung

Im kommenden Multiplayer-Shooter "The Finals" setzen die Entwickler weitestgehend auf Sprecher und Texte, die mittels einer KI vertont werden. Nachdem diese Entscheidung in den letzten Tagen für reichlich Kritik sorgte, bezogen nun auch die Verantwortlichen der Embark Studios selbst Stellung zu dem Thema.

The Finals: Fokus auf KI-Stimmen sorgt für Kritik – Entwickler beziehen Stellung

Aktuell sorgt der von den Embark Studios entwickelte Multiplayer-Shooter „The Finals“ nicht nur mit seiner offenen Crossplay-Beta für Gesprächsstoff.

Auch die Entscheidung der Entwickler, bei den Sprechern und Texten zum größten Teil auf KI-Stimmen zu setzen, wurde in den letzten Tagen zum Teil hitzig diskutiert. In der Zwischenzeit äußerten sich die Verantwortlichen der Embark Studios selbst zu diesem Thema. Wie das Studio klar stellte, setzen die Entwickler nicht ausschließlich auf KI-Techniken.

Stattdessen dürfen wir uns in „The Finals“ auf eine Kombination aus KI und echten Darstellern einstellen. Menschliche Darsteller und Sprecher komplett zu ersetzen, sei dabei zu keinem Zeitpunkt das ausgerufene Ziel der Entwickler gewesen.

Wie ein Sprecher des Indie-Studios gegenüber IGN ausführte, kommen bei „The Finals“ je nach Kontext von menschlichen Sprechern eingesprochene Texte oder KI-Stimmen zum Einsatz.

Entwickler begründen ihre Entscheidung

„Wir verwenden in unseren Spielen je nach Kontext eine Kombination aus aufgezeichnetem Sprachaudio und Audio, das über Text to Speech Tools (TTS) generiert wird“, so der Sprecher. „Manchmal ist echte Szenen aufzunehmen, bei denen Schauspieler zusammenkommen und Charakterchemie und Konflikte das Ergebnis formen, etwas, das eine Tiefe in unsere Spielwelten bringt, die Technologie nicht nachahmen kann.“

„In anderen Fällen, insbesondere wenn es um kontextbezogene In-Game-Aufrufe geht, ermöglichen uns Text to Speech Tools eine maßgeschneiderte Sprachausgabe, die wir sonst nicht so schnell umsetzen könnten. Beispielsweise aufgrund der Geschwindigkeit der Umsetzung.“


Weitere Meldungen zu The Finals:


Aktuell könnt ihr „The Finals“ in der offenen Beta spielen. Laut den Entwicklern von Embark verfrachtet uns der kompetitive Shooter in eine virtuelle Gameshow. In dieser kämpfen zwei Teams in unterschiedlichen Modi um den Sieg und Ruhm gleichermaßen.

Die offene Beta möchten die Entwickler unter anderem nutzen, um Feedback für mögliche Verbesserungen zu sammeln. Die Vollversion des kompetitiven Shooters erscheint zu einem bisher nicht genannten Termin für den PC, die PS5 und die Xbox Series X/S.

Quelle: IGN

Startseite Im Forum diskutieren 19 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Immer diese Angstmache, dass alle Leute ihre Jobs verlieren hört man schon seit der Einführung von Maschinen in die Arbeitswelt und dennoch haben fortschrittlichen Länder heute sehr niedrige Arbeitslosenraten und alle Branchen suchen händeringend Mitarbeiter.

Die Wahrheit ist, dass die zu bewältigenden Aufgaben immer komplexer und umfangreicher werden und dass immer mehr und mehr Projekte abgehandelt werden, bzw Produkte auf den Markt kommen, die auch für immer kleinere Zielgruppen zugeschnitten werden und trotzdem wirtschaftlich erfolgreich sein sollen.

Konkret für Synchronsprecher, es wird noch lange dauern, bis KIs das volle Spektrum an Emotionen erbringen kann. Und selbst dann werden Synchronsprecher immer noch Jobs haben, weil diese Wiedererkennungswert haben und somit einen Mehrwert für das Spiel haben.

Aber nicht für den 08/15 Multiplayer Shooter, wo man gelinde gesagt den nächsten Hobo von der Straße holen könnte, um die Lines einzusprechen.

Über die Aussage, dass KIs Coding Aufgaben übernehmen, kann ich nur sehr laut lachen. Liegt wohl daran wie overhyped KIs im letzten Jahr wurden, aber die sind noch ewig weit davon weg. Ja die können algorithmische Probleme lösen, wenn man das Problem genau beschreibt. Also das was die Devs heute schon auf Stackoverflow nachschauen.

Aber große Probleme zu lösen werden die nie können, bis wir eine starke KI erfinden (= vom Mensch nicht unterscheidbar), einfach weil das Einbetten in bestehende Applikationen nochmal eine ganz andere Challenge ist (dabei darf ja auch nichts Bestehendes kaputt gehen) und weil der Akt des Beschreibens deutlich länger dauert, als es einfach selber zu machen und weil schwache KIs schon per Definition nicht über den Tellerrand schauen können.

Kunden und PMs schaffen es ja jetzt schon nicht die Dinge so zu beschreiben, wie sie sie gerne hätten und das selbst wenn man sie schon jahrelang kennt. Der limitierende Faktor bei der Softwareentwicklung (und somit auch bei der Spieleentwicklung) war noch nie die Tippgeschwindigkeit.

News: Studio entlässt xxx Mitarbeiter.
User: „Buh, Kapitalistenschweine. Arme Mitarbeiter. Verrecken soll der CEO!“

News: Studio nutzt KI, statt echter Sprecher.
Die gleichen User: „Yeah, geil, Technologie! Gut gespartes Geld! Sollen die Sprecher doch einfach in eine andere Branche wechseln!“

Ich vermute mal, wenn bald Mitarbeiter entlassen werden, weil die KI Coding-Prozesse, Game-Art und Sounddesign komplett übernimmt, wird manchen hier der Kopf platzen, weil sie nicht wissen, ob sie nun jubeln oder schimpfen sollen.

@No_Saint

Guck doch mal raus in die Welt. Wir haben längst verloren.
„Insbesondere die Masse der Bevölkerung.“
Den find ich auch gut. Ein gewisser Teil ist anfangs in Ordnung.

@Zockerfreak
Sich selbst abschaffen? Der Mensch? Wie ist das gemeint? Das klingt so abgedroschen, so universell benutzt. Es genau benennen wird wahrscheinlich schwierig, oder was!?

„DER“ Mensch .. Aha..

Naja für mich ist das Thema mit K.I. fürs erste beendet….(-:

Habt Spaß Leute

@redeye

Und wie die Geschichte beweist werden Technologien und Errungenschaften sowohl gezielt eingesetzt als auch missbraucht.

Die K.I. selbst trifft da so keine Schuld….aber die Menschen die die Macht haben und das sind nunmal die , die bestimmen werden alles in den Sand setzen.

Siehe den Autoren -/Schauspielerstreik. Wenn da kein Aufschrei losgegangen wäre…..es war ja auch eine Idee Gesichter von Schauspielern zu lizenzieren um sich große Gagenforderungen zu sparen…..so nun kann man das ganze ewig weiter spinnen in alltägliche Entwicklungen , unseren Arbeitsplatz, Überwachung und und und…….

Hat alles seine Vorteile aber bringt auch zig Gefahren mit sich.

Genau das wird die Menschheit irgendwann nicht mehr kontrollieren können.

Notfalls einfach die Branche wechseln, wenn es keine Spielestudios mehr gibt, dann kann Sony und co auch dicht machen, denn Arbeiter werden immer benötigt und das kann auch K.I Stimmgenerierung nicht ausgleichen.

KI ist einfach eine weitere Technologie und ein Werkzeug. Wie jede neue Technologie kann sie natürlich missbraucht werden. Da muss man dann halt schauen was gemacht wird damit. Menschen haben schon immer Angst vom Unbekannten generell und wenn neue Technologie aufkommt.

Sorry Leute habe sehr weit ausgeholt…

Wollte das nur zum Abschluss bringen!

Die Entwicklung der K.I. wird langfristig für noch mehr Unruhe als auch tolle Errungenschaften sorgen.

Ich bin der Meinung am Ende verlieren wir. Insbesondere die Masse der Bevölkerung.

@zockerfreak

Ja leider tickt die Uhr seit Anbeginn der Menschheit.

Vielleicht bin ich zu sehr ein Idealist . Es ist nunmal eine Tatsache das die Masse der Menschen noch sehr primitiv in ihren religiösen Ansichten verankert sind,sich von Politik und Medien sehr leicht steuern lassen und daher es nie ein friedliches miteinander geben wird.

Die Menschen bringen Technologie und Forschung auf neue Ebenen aber nur nicht das primitive mittelalterliche Denken gegenüber den Mitmenschen egal welcher Hautfarbe.

Alles ist ein schwarz-weiß Schema

Das fängt bei Streitigkeiten unter Fans an ,die sich regelmäßig die Köpfe einschlagen… wegen Nichtigkeiten!

Fußballclubs
Konsolenfraktionen
Musikenthusiasten
Filmjunkies

….immer wird irgendwie gehatet ,herabgeschaut…..und jeder will Recht haben.

Selbstzerstörung. Vorprogrammiert!

@Zockerfreak
Erstmals hab ich generell geschrieben auf Khadgar1 seine Aussage hin. Und Zweitens solltest du mal vorher lesen was die Entwickler mit der KI genau vorhaben und was sie machen damit. Also zuerst mal richtig lesen

@No_Saint

Ja der Mensch schafft sich selbst ab

Vangus

Bin auch der Meinung das es bei einem MP keine Synchronsprecher nötig sind.

Sind eh nur Phrasen und es muss auch keinem Charakter Leben eingehaucht werden. Im Endeffekt interessiert es den Spieler auch nicht….Da fehlt doch sowieso jede gute Grundlage und Substanz . Also finde ich die Entscheidung soweit nachvollziehbar das man auf beides setzt.

Sinnlos, sich darüber aufzuregen.

Das ist kein Verbrechen. Sollen die doch machen, was sie wollen. Als wenn echte Darsteller zwingend zu Videospielen dazu gehören müssten… Schwachsinn!
KI-Generierung ist vollkommen legitim und unterstreicht nur die ohnehin digitale Natur eines Spiels. Gerade bei Multiplayerprojekten kann man das wunderbar nutzen. Bei NPCs in Open World Games würden reine KI-Dialoge sogar komplett die Immersion auf ein neues Level hieven.

Hier geht es nur darum, dass Writer und Darsteller um ihre Jobs bangen… Pech gehabt. Was sollen die Fließbandarbeiter sagen, die von Robotik abgelöst wurden? Technologischer Fortschritt halt. Es ist wie es ist.

Wer mit KIs wie ChatGPT umgehen kann, kann wunderbare Stories und Diaologe erschaffen, und dennoch muss man kreativ sein und der KI ja seine eigene Vision mitteilen. KI ist ein Werkzeug und jeder könnte damit Dialoge erschaffen, ohne unbedingt Writing-Skills besitzen zu müssen. Am Ende ist nur wichtig, ob der Dialog Qualität hat, ob er sinnvoll ist, und dann ist es auch egal, ob er vom Writer kommt oder von einer KI.
Ob KI-Stimmen jetzt in jeder Situation was taugen, glaube ich nicht. Können Emotionen in den Stimmen menschlich rübergebracht werden? Vielleicht kriegt die KI das hin mit den richtigen Anweisungen, weiß ich nicht.
Aber bei irgendwelchen Multiplayer-Gelaber im Gameplay reicht KI sicherlich aus, hauptsache es klingt natürlich…

@zockerfreak

K.I. nimmt schon seit Jahren immer mehr Arbeitsplätze ein, Arbeitsprozesse immer weiter verkürzt. Spart massig MA. Eine Entwicklung die nahezu jeden von uns treffen kann.

Ist beängstigend wie in Filmen, insbesondere aus der Literatur einiges schon voraussagen.

Ist natürlich blöd für die, die ihren Job verlieren können aber das ist nun mal die Zukunft.

Sehr schön. Die gesunde Mischung macht’s

@khadgar

Kannst dich selbst davon überzeugen. Beta ist spielbar.

Ich finde es ausgesprochen gut. 3vs3 und Teamplay ist ein muss.
Wer für sich selbst spielt, wird nicht viel Land sehen.

Positiv:
-gute Grafik
– wuchtiger Waffen-Sound
– zerstörbare Umgebung mit toller Physik ( man kann quasi ganze Gebäude in Schutt und Asche legen)
– temporeich und Klassen mit unterschiedlichen Gadgets
– 2 Maps gespielt .Starkes Layout/Vertikale Architektur

Verbesserungswürdig
– Auswahl der Gadgets über L1 und Stick, statt über Steuerkreuz eine Schnellauswahl zu treffen
-TTK etwas hoch angesetzt

Ich denke das die Ladezeiten in der Beta spielerbedingt teils etwas länger dauert, genauso das gestalten des eigenen Spielers.

Einschätzung: Hat das Potenzial mit der richtigen Party und etwas Feinschliff zu einem echten MP Reißer zu werden.

Hat nichts mit rumheulen zu tun,oder wie würdet ihr es finden wenn eure Arbeit eine KI übernimmt, solange es einen nicht betrifft hat man gut reden

Den Gamern hier ist ständig langweilig. Jeder Tag wird rumgeheult.

Ist den Gamern mal wieder langweilig, oder ist die Kritik aufgrund zB schlechter Qualität berechtigt?