Ende Januar erreichte uns ein enttäuschendes FPS-Gerücht: Angeblich soll „Dragon’s Dogma 2“ auf den Konsolen mit nur 30 Frames pro Sekunde laufen. Ein japanischer Insider meinte, es sei kein Performance-Modus mit 60 FPS geplant.
Hideaki Itsuno, der zuständige Game Director, äußerte sich nun dazu. Er bestätigte auf Twitter/X nämlich eine unbegrenzte Framerate.
Das muss jedoch keinesfalls eine Bildwiederholfrequenz von 60 FPS bedeuten. Vielmehr bedeutet es, dass die Framerate stark schwanken kann. John Linneman von Digital Foundry bestätigte genau das und meinte, die Performance sei „äußerst instabil.“ Deshalb hofft er auf eine FPS-Limitierung.
Spieler wünschen sich FPS-Grenze
Viele Spieler finden diese Lösung nicht besonders gut – besonders, wenn es um die Konsolenversionen geht. Wichtig wäre hierbei die VRR-Funktion, allerdings haben viele dafür keinen kompatiblen Bildschirm. Sie halten daher eine 30-FPS-Grenze für sinnvoller, während ein anderer sich einen Modus mit 1080p und 60 FPS wünscht.
Aus dem Beitrag geht eigentlich nicht hervor, ob auch die PS5 und die Xbox Series X/S davon betroffen sind. Doch weil Itsuno die Frage eines Fans bezüglich der Konsolen geliked hat, könnt ihr davon ausgehen.
Was den Spielern ebenfalls nicht gefällt: Wie im Vorgänger ist nur ein einziger Speicherstand verfügbar. Demnach könnt ihr nicht verschiedene Charaktere gleichzeitig spielen.
PlayStation-Spieler können „Dragon’s Dogma 2“ im Store für 74,99 Euro vorbestellen. Als Bonus dafür kriegt ihr ein hochwertiges Waffen-Quartett dazu. Möchtet ihr mehr Inhalt haben, solltet ihr zur Deluxe Edition greifen. Hier beträgt der Preis 84,99 Euro. Enthalten ist das „Ein Segen für Abenteurer“-Paket, worunter ihr euch eine Starthilfe für eure Reise vorstellen könnt.
glaub 60 fps wirds bei dem teil erst mit der ps5 pro geben…
Juan, der Insider.
Dragons Dogma hebt sich doch vom üblichen komplett ab.
Hier wird nicht weich gespült und das Festklammern am Gegner hab ich so seit Teil 1 nicht mehr gehabt.
Capcom hat auch viele Steine im Brett bei mir. Passt also auch.
Count mevin Day 1
@luckY82
„Darum habe ich für solche Titel einen Rechner mit guter Hardware (13900(KS) + RTX 4090) um dem Konsolengestotter aus dem Weg zu gehen“
Geht mir ähnlich, ich bin auch auf den privaten Helikopter umgestiegen, um dem Autobahnstau aus dem Weg zu gehen.
Ich würde das erstmal anzweifeln, weil die PS5 pro kommt und darauf läuft das Spiel definitiv mit 60 fps.
@RoyceRoyal & CBandicoot
hmm meine Gefühl sagt mir das es genau umgekehrt ist, in der letzten Zeit kam mehr SciFi als Mittelalter Fantasy Spiele auf dem Markt. Ist aber auch nur eine Gefühl, kein Bock jetzt zu recherchieren, zumal ich beide Genre sehr gerne mag…
Ich warte bis die fixen 60fps kommen. Alles darunter ist auf einem modernen OLED nicht mehr spielbar auch keine 40 oder 48fps. Egal welcher Titel only 60 fps !
„Spieler wünschen sich FPS-Grenze“
Man sollte sich die eine „optionale FPS-Grenze“ wünschen. Wenn nämlich die PS5 Pro rauskommt, würde ich kotzen, wenn das Spiel dann erst noch einen Patch braucht, der vielleicht nie rauskommt.
@RoyceRoyal: Echt findet ihr? Für meinen Geschmack gibt es viel zu wenig wirklich gute Mittelalter Titel. Ich könnt dafür bei nächsten Futuristischen Spiel im strahl …… Gefühlt alles ist SciFi. xD
Bitte eine Option für 30 fps cap, ist mit lieber als ständiges auf und ab der Frames. Möchte das Spiel gern im Regal, deshalb ist die PC Version keine Variante.
2024 und 60 FPS IT immernoch nicht der Standart. Wie kann man da von nextgen sprechen ? Ein Trauerspiel.
Uncappt? Wer denkt sich so einen Mist aus? Gut, dass ich die PS5 Version schon beim 30fps Gerücht storniert habe.
@Wastegate: Du sprichst mir so aus der Seele. Seit ich auf der PS3 in Skyrim in meiner Zockerkarriere zum gefühlt hundertsten Male eine Magiergilde beitreten musste bekomme ich Würgreiz bei Zwergen, Drachen und dem ganzen Zeug.
Das hätte mich auch beinahe Elden Ring gekostet nachdem das Anfangsgebiet leichte LotR Vibes hatte. Aber hat sich ja dann schnell vermischt.
Puh….stört es mich? Ähhhhhm….ich glaube nicht. Bin mir in der Hinsicht nicht sicher. Ich würde es halt schon gerne auf der PS5 spielen. Auch wenn es eventuell zu Rucklern kommen KÖNNTE. Schaue aber mal ob ich meine 3090 nicht doch mal wieder ins Schwitzen bringe.
Also wenn es so sein sollte, dann bitte das man in den Einstellungen die FPS Begrenzung An und Aus stellen kann. Wenn nämlich eine PS5 pro aus kommen sollte, stellt man die Begrenzung aus, und die bessere hardware pusht genug fps raus.
Für die PS5 unnütz (auf Grund der VRR Bandbreite der PS5 48 – 120Hz), wie im ersten Kommentar schon angemerkt.
Also wahrscheinlich das gleiche Erlebnis, wie mit Teil 1 auf der PS3.
WIE DUMMMMMMM
ich spiel zwar lieber auf der PS5, aber DD2 werde ich mir für den PC holen. 30fps und 1 Save Slot klingen nicht gerade prickelnd.
Ganz egal wie die Framerate ist, wenn ich dieses Jahr Ritter ,Drachen oder Magier auf dem Bildschirm sehe muss ich kotzen. Bin so satt von Mittelalter-Fantasy. Wird aber bestimmt n sehr gutes Game und wünsche allen viel Spass damit.
CAPCOM FTW
ich bin noch immer für die 120fps grenze. darunter sollte es nichts mehr geben.
Zocke es eh am PC mir egal ob 30fps auf Konsole hat,jeder wo mehr möchte ist dann am PC besser aufgehoben.
Werde aber wahrscheinlich erst Rise of the Ronin zocken,da gehe ich mal von 60fps Modus aus.
Solange die FPS nicht unter 30 fallen sind mir die Schwankungen recht egal. Schlimmer finde ich da immer noch die Limitierung von einem Spielstand.
Finde es viel ärgerlicher dass es nur einen Speicherplatz gibt.. ich will ja gar nicht mehrere setpoints erstellen in meinem spiel…aber mehrere Klassen ausprobieren würde ich am anfang schon gerne.. man hätte einfach nur einen Speicherplatz pro Charakter machen können..das hätte die Entscheidungen und Geschehnisse nicht verwässert aber einem die Möglichkeit geboten mehrere Klassen zu testen…sehr unglückliche designentscheidung wie ich finde…war im Vorgänger schon ärgerlich…
Dann lieber Rise of the Ronin und bei DD warten.
Ich warte erstmal die Tests ab.
Dann entscheide ich ob ich es direkt kaufe.
Habe eh genug zu zocken
Darum habe ich für solche Titel einen Rechner mit guter Hardware (13900(KS) + RTX 4090) um dem Konsolengestotter aus dem Weg zu gehen.
Aber klar, dafür muss man viel tiefer in die Tasche greifen.
Kein Bock mehr auf die Flimmer Spiele…
Wird auch in DD 2 nicht besser aussehen.
Hab Alan Wake 2 gerade durchgespielt im Performance Modus und es sah super aus und absolut flüssig.
Frag mich warum viele andere es einfach nicht hinbekommen in 2024.
So viel zum Thema das es nicht mehr als 30 FPS hat.
Denke auf der PS5 Pro wird das kein Problem sein.
Wenn DF schon sagt, dass die Performance sehr instabil ist, dann wird es vorerst bei mir kein Day one Kauf werden. Da zocke ich dann doch erst einmal Rise of the Ronin.
VRR bringt auch nur was, wenn das Game nicht unter 48fps dropt. Das ist leider die Grenze. Was ich bis jetzt gesehen habe, ist das häufiger der Fall.