Auch auf der diesjährigen Game Developers Conference in San Francisco gehört der Einsatz der künstlichen Intelligenz natürlich zu den meistdiskutierten Themen.
Der Publisher Ubisoft nutzte die Messe, um das sogenannte „Neo NPC Project“ anzukündigen. Mit diesem Projekt möchten die Entwickler von Ubisoft der Darstellung von NPCs und der Interaktion mit den Charakteren in Videospielen zum nächsten großen Sprung verhelfen. Dabei setzen die Entwickler auf die Unterstützung einer künstlichen Intelligenz.
Das mit dem „Neo NPC Project“ verfolgte Ziel: Charaktere beziehungsweise NPCs zu erschaffen, bei denen eine generative KI ständig neue Dialoge und Sätze erschafft. Dies soll euch das Gefühl vermitteln, es mit NPCs zu tun zu haben, „die wirklich mit euch sprichen“.
KI wird kreative Menschen niemals komplett ersetzen
Um möglichen Befürchtungen beziehungsweise Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen, versicherte Guillemette Picard, Senior Vice President of Production Technology bei Ubisoft, dass der Einsatz von KI niemals dazu führen wird, dass kreative Menschen komplett ersetzt werden. Dies gelte auch für das „Neo NPC Project“, bei dem die KI nur so weit eingesetzt wird, wie sie den Entwicklern und Usern einen Mehrwert bietet.
„Mit Blick auf den Spieler wissen wir, dass Entwickler und ihre Kreativität unsere Projekte weiterhin vorantreiben müssen. Generative KI ist nur dann von Wert, wenn sie für sie einen Wert hat“, so Picard. Bei seinen Aussagen bezieht sich Picard auf die Tatsache, dass zuerst Autoren und Entwickler zum Einsatz kommen, die einen Charakter mitsamt seiner Persönlichkeit und einer Hintergrundgeschichte erschaffen.
Anschließend nutzen die Entwickler ein KI-Modell, das versucht, „dieser Charakter zu werden und mit den Spielern so zu sprechen und zu interagieren, wie es der Charakter tun würde.“ Eine Technologie, die Virginie Mosser, Narrative Director bei Ubisoft, wie folgt beschreibt: „Zum ersten Mal in meinem Leben kann ich ein Gespräch mit einer von mir geschaffenen Figur führen. Davon habe ich schon als Kind geträumt.“
Die KI soll ihrer Rolle treu bleiben
Eine kreative Herausforderung besteht laut den Entwicklern darin, die künstliche Intelligenz so zu gestalten, dass sie ihrer Rolle treu bleibt. Auch dann, wenn die Spielerinnen und Spieler versuchen, ihr besondere oder unangemessene Reaktionen zu entlocken.
Als Beispiel nannte Ubisoft in diesem Fall Schimpfwörter oder eine toxische Verhaltensweise.
„Wir haben einen Unterschied gemacht, ob der Spieler den NPC verärgert oder ob er ihn beleidigt, damit wir richtig eingrenzen können, was toxisch ist“, sagt die Datenwissenschaftlerin Mélanie Lopez Malet. „Es ist uns wichtig zu betonen, dass diese Charaktere keinen freien Willen haben. Sie sind dazu da, eine Rolle in einer Geschichte zu spielen. Sie verfügen über einen festen Erzählbogen.“
Weitere Details und Aussagen zum „Neo NPC Project“ fasste Ubisoft auf der offiziellen Website zusammen.
Und am Ende brabbeln sie nur irgendwelches zusammenhangloses Zeug und machen noch absurdere Sachen als vorher. ^^
Ubisoft begreift auch gar nicht woran es ihnen mangelt und woran sie mal lieber dringender arbeiten sollten…
„Mit Blick auf den Spieler wissen wir, dass Entwickler und ihre Kreativität unsere Projekte weiterhin vorantreiben müssen. Generative KI ist nur dann von Wert, wenn sie für sie einen Wert hat“, so Picard.
Ja und Ubisoft wird den Leuten einreden wollen,das ihre Technik einen Wert hat.
So wie bei Lootboxen, MTX und anderem.
Das wird dann laut Ubi vermutlich ein AAAAA-Game.
@RegM1
Erst einmal müssen Entwickler das Potenzial hinter Storytelling in VR Games erkennen und / oder nutzen. Es gab erst 2 1/2 Games bei denen ich ansatzweise sehen konnte, wie enorm das doch ist.
Blood & Truth > halbwegs Filmreife Inszenierung einer Story in der du den Charakteren dabei zusiehst wie sie die Geschichte spielen war mega Geil
The Inpatient > Das war ausgesprochen genial, den Charakteren ins Gesicht zu sehen und zuzuhören. Mittedrin in einer Handlung zu sein könnte ein ganz neues Genre begründen. Stellt euch ein Until Dawn in VR vor! The Inpatient hat im Ansatz gezeigt wie gut das aussehen kann.
RE7 > Leider hat Capcom in 4 und 8 die Zwischensequenzen nicht in VR umgesetzt. Das war nicht nur schädlich für die Immersion sondern auch extrem Schade. Denn in RE7 war das ganz anders und viel besser. Mia’s Verwandlungen „live“ mitzuerleben war heftig. Auch die Szenen am Tisch der Bakers beispielsweise waren übel. Und übel gut.
Ich komme vom Thema ab. Was ich damit sagen will ist, die sollen die Möglichkeiten von VR Gaming erstmal ausschöpfen bevor da KI ins Spiel kommt. Aber vielleicht wäre KI der nötige Antrieb für eine neue Welle VR Games… wer weiß.
Habe mit Avatar seit langem mal wieder ubisoft spiel gespielt. Mit KI wird’s bestimmt besser als mit den unfähigen Entwicklern die sie haben …
Für Singleplayer-Spiele könnte das eine echte Revolution werden und auch VR würde davon vermutlich massiv profitieren.
Bin super gespannt, wie sich das in den nächsten 5-10 Jahren entwickelt, allerdings setze ich in Ubisoft nicht die größten Hoffnungen 😉
Wenn sie’s so umsetzten, wie es die Skyrim „Mod“ tut, wird’s n Schmaus. Diese kann man sogar um deren Sinn des Lebens fragen und sie antwortet ziemlich akkurat
„Bald wird es sogar möglich sein mit NPCs zu reden und echte Gespräche zu führen“
Mit der heutigen Spielerschaft, kann ich mir die Gespräche schon vorstellen 😀
Und gekämpft wird immer noch dumm.
Bald wird es sogar möglich sein mit NPCs zu reden und echte Gespräche zu führen, während jeder NPC sowas wie eine eigene Persönlichkeit bekommt.
Testballons gab es dazu schon. Ich denke in 5 bis allerspätestens 10 Jahren wird das ein gut funktionierendes Feature in Spielen sein.
KI wird Gaming auf jeden Fall auf mehreren Ebenen bereichern.
Es wird auch Nachteile mitsich bringen, wenn Entwickler zu faul werden und halbgar ihre Spielwelt zu einem großen Teil mit KI generieren. Aber dann spielen wir die schlechten, herzlosen Spiele halt nicht.
Es werden schon genug gute Spiele geben, die extrem von KI profitieren werden.
Ich hasse ubisoft einfach nur noch…
Dies ist ein bedeutender Schritt der Videospielgeschichte. Ubisoft sind nicht die einzigen, die bald KI einsetzen werden für NPCs.
Es ist eine massive Immersions-Steigerung, vor allem im Open World Sektor.
NPCs werden natürlich ihrer Persönlichkeit, Situation und Umgebung entsprechend reagieren und antworten können. Endlich Schluss mit den bescheuerten immergleichen Aussagen von irgendwelchen Passanten.
Ich kann es kaum erwarten, in diese Spielwelten einzutauchen. Endlich wieder wahrer Fortschritt! 🙂
@Rikibu
Vor Fehler schützt das nicht. Und ein KI-NPC wird bestimmt auch mal am Thema vorbeischwafeln…. das macht ein Mensch ja auch gerne mal 😉
KI-NPCs-Fails könnte eine eigene YT Rubrik werden, jaaa das wird lustig.
Ubisoft wird aber zu spät kommen. Ich sag euch GTA6 wird da ziemlich vorlegen.
Wie schon XiscoBerlin bemerkte. RDR2 und GTA5 sind wie alt? Und sind immer noch absolute Referenz für funktionierende Open Worlds. So sehr ich Origins, Odyssey und Valhalla auch gerade genieße und ich diese historisch inspirierten OWs auch liebe. Sie kommen nicht an Rockstars Klasse heran. Wenn da jetzt noch KI-Systeme eingreifen…. oooooh ha!
Könnte interessant sein, dabei sollen sie sich mal ein Besipiel nehmen an Rockstar, wo man ja bei RDR2 und GTA5 schon einfach mal den Eindruck hatte, dass die Welt halt lebt. „Zufällig“ läuft einem jemand über den Weg und eine neue Quest startet. UBI Games haben da leider nie wirklich mitgezogen, siehe Avatar zu letzt.
@ RaVn
es dürfte erstmal ausreichen, wenn man das Buzzword Gekloppe entzaubert… schließlich sind die heute mit „KI“ getriebenen Themen nichts weiter als Algorithmen…
Natürlich müssen diese Dinge gepromptet werden, aber schützt das vor Fehlern? Immerhin geht ein KI System von Vorurteilen, sog. Bias, aus… und das kann richtig lustig werden…
Nicht, dass ich viel erwarte… labert doch die Spieleindustrie seit Jahrzehnten davon, KI zu verbessern… das kriegen sie aber schon bei Gegner KI nich hin… was soll da also großartiges passieren? ich erwarte da nix. News über epic fails sind damit aber quasi gesichert.
@OzeanSunny allgemein fehlt auf dieser Seite ein edit button für Kommentare.
Mir eigentlich egal wie „real“ sie die Interaktionen mit den NPC’s machen, es darf auch gerne unrealistisch und skripted sein, Hauptsache es macht Spaß und Laune sich auch mit den NPC’s abzugeben abseits einer Questline etc. ^^
kann die AAAA NPC’s kaum erwarten…
@Rikibu
Häh? KI bedarf immer noch Input und einer Programmierung. Wie in diesen Artikel zu lesen, soll der KI gestützte NPC eine Rolle innerhalb eines Szenarios einnehmen. Sie werden also mit Sicherheit nicht irgendwas ausdenken. Was habt ihr denn eigentlich für Vorstellungen davon, wie gängige KI-Tool funktionieren?
Ich freue mich schon sehr auf die ersten echten KI-NPCs. Wenn ich da an AC denke, in dessen Welten ich mich gerade versunken sehe, und daran wie NPC XY reagieren könnten. Aktuell reagieren NPCs dort ja zum einem sehr vorhersehbar und auch teils unsinnig.
Ich stelle mir NPCs vor, die eigentlich unbedeutend sind, aber sich womöglich an Ereignisse oder gar an den Protagonisten selbst erinnern, nachdem man ein bestimmten Ort mehrfach aufsuchte.
Vielleicht sollten sie ihre Spiel erst mal auf ein aktuelles (Qualitäts) Level heben.
Oje
Kann man sich ja schon mal auf wirre Kontexte freuen… schließlich hackt generative ai gerne daneben.
Statt den content dann selbst zu erstellen, werden künftig viele mannstunden draufgehen, um kontexte zu checken, nicht das ein ki dialog sich um f…en oder strafrechtlich relevantes dreht…
Es dürfte lustig werden
Das kann ja nur besser werden, wenn man sich die Dialoge in AC anschaut.
Next kommt am Anfang des Satzes hin.
Hallo Editor.
Wo bleibst du denn bloß 😉
Nexy Level KI und dann noch von Ubisoft.
Na auf die ersten Ergebnisse bin ich ja gespannt