The Crew: Server-Abschaltung rechtswidrig? Deutsche Partei wendet sich an die EU-Kommission

Wie im Dezember 2023 angekündigt, nahm Ubisoft die Server des Multiplayer-Rennspiels "The Crew" Anfang des Monats vom Netz. Mit einer Anfrage an die EU-Kommission möchte ein Mitglied der Piratenpartei der Frage nachgehen, ob dieser Schritt gegen geltendes Recht verstoßen könnte.

The Crew: Server-Abschaltung rechtswidrig? Deutsche Partei wendet sich an die EU-Kommission
Die Server von "The Crew" gingen Anfang April 2024 vom Netz.

Nach der entsprechenden Ankündigung Ende des vergangenen Jahres nahm Ubisoft die Server des Multiplayer-Rennspiels „The Crew“ am 1. April 2024 vom Netz.

Anfang Januar widmete sich der Youtuber Ross Scott dieses Themas und stellte eine mögliche Klage gegen Ubisoft in Aussicht. Auch in Europa könnte die Abschaltung der Server noch für Gesprächsstoff sorgen. Laut Patrick Breyer, einem Europaabgeordneten der Piratenpartei, handelt es sich bei dem Ganzen nämlich um ein alarmierendes Beispiel dafür, wie Publisher die Interessen der Spielerinnen und Spieler mit Füßen treten.

„Es ist inakzeptabel und wahrscheinlich auch illegal, dass Unternehmen beliebte Spiele erst gewinnbringend verkaufen und dann kurzfristig lahmlegen“, führte Breyer aus.

Breyer richtet sich an die EU-Kommission

Da die Abschaltung der Server laut Breyer gegen geltendes EU-Recht verstoßen könnte, wandte sich der Politiker der Piratenpartei mit einer Anfrage an die EU-Kommission. Unter anderem möchte er mit seiner Anfrage klären, ob Ubisofts Schritt gegen geltendes EU-Verbraucherschutzrecht verstößt.

Der Argumentation von Breyer zufolge handelt es sich bei Software nämlich um mehr als nur „Produkte in einem Regal“. Laut dem Europaabgeordneten sollten Spielerinnen und Spielern beziehungsweise die zahlenden Kundschaft in die Lage versetzt werden, „verwaiste Software zu übernehmen und weiterzuentwickeln“.



Unterstützung erfährt Breyer von seiner Parteikollegin Anja Hirschel. Hirschel fordert eine offene Diskussion darüber, was mit Produkten und Software geschehen soll, an denen der Eigentümer offenbar kein Interesse mehr hat.

Der Großteil älterer Spiele verschwindet aus den Stores

„Täglich kommen neue Videospiele auf den Markt. Da klingt es zunächst banal, wenn eines davon wieder verschwindet“, wird Anja Hirschel zitiert. „Es geht hierbei jedoch nicht nur um Fans, die nicht von ihrem Lieblingsspiel lassen können. Die Diskussion dreht sich vielmehr darum, was mit Produkten und Werken geschehen soll, wenn der Eigentümer kein Interesse mehr daran hat.“

Wie Heise unter Berufung auf eine Studie der Video Game History Foundation anmerkt, handelt es sich bei Videospielen generell um ein sehr kurzlebiges Medium.



Dies zeige sich unter anderem daran, dass 87 Prozent aller vor 2010 veröffentlichten Titel auf den aktuellen Systemen beziehungsweise in den gegenwärtigen Stores nicht mehr erworben werden können.

Bei alten Spielen sieht es sogar noch drastischer aus. Nur 3,6 Prozent der von 1980 bis 1984 entwickelten Spiele könnt ihr heute noch erwerben, so Heise weiter.

Über die weitere Entwicklung im Fall von „The Crew“ halten wir euch natürlich auf dem Laufenden.

Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Cronos The New Dawn: Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge – UPDATE
Cronos The New Dawn Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge - UPDATE

Der Release-Termin von „Cronos: The New Dawn“ wurde bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bislang ist lediglich bekannt, dass Bloober Teams neues Horrorspiel in diesem Herbst erscheinen soll. Doch im Xbox Store wurde jetzt ein mögliches Veröffentlichungsdatum entdeckt, während auch alle Erfolge bereits geleakt wurden.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

Wieso erst jetzt? Babylonsfall und CrossfireX sind auch Spiele, die wegen der Abschaltung unspielbar wurden und da waren die Spiele gerade mal 1! Jahr nutzbar, bis es abgeschaltet wurde. Da gab es Leute, die haben 70€ gezahlt und durften nur 1 Jahr das Spiel spielen. Bei CrossfireX ist die Singleplayer Kampagne unspielbar geworden, weil man Kontakt zu den Servern aufbauen muss.

Das die Hersteller durch diesen Internetzwang auch Spieler vom Spiel ausschließen können ist der größere Skandal. Da gefallen denen die Zahlen nicht, gut, dann eben abschalten.

Spiele müssen verpflichtend mit einem Singleplayer Modus programmiert werden. Das ging schon immer. Man muss online und Singleplayer halt nicht koppeln, was halt das cheater Problem ist. Borderlands hat ja nur cheater wegen dem offline Modus aber da sollte man sich an das alte Spiel Diablo 2 für den PC orientieren. Man konnte offline sowie online spielen. Offline Charaktere waren mit den online Charaktere getrennt… Wieso geht es im Jahr 2024 nicht und im Jahr … War es 2000? Aber ja so in dem Dreh ging es…

Ein verpflichtender Offline Mode für ALLE Spiele wäre wünschenswert … aber da wird sicher mal wider nichts draus werden und das ganze im Sande verlaufen.

Kennt ihr noch das SpongeBob Meme,wo SpongeBob davonläuft auf der Gefahr hin verprügelt zu werden und er schreit „er will mich verprügeln“ und die Leute schauen sich um und sehen dann den alten Mann und wollen den alten Mann verprügeln? So gehts mir mit Ubisoft.
Es gibt selbst Wii-U Fan Server Netzwerke, Ubisoft wird mich nicht davon abhalten,das, was ich kaufe weiter zu spielen.

Find ich auch nicht korrekt, wann kam das raus, vor nichtmal 10 Jahren?
Den aktuellen Teil find ich richtig gut, das hat aber auch n Online Zwang.
@Proeviror
Mach n Kopf zu! Ist ja einfach nur ätzend, sone Hohlkommentare braucht man nicht.

Versteh nicht wieso sich darüber überhaupt welche aufregen das Spiel ist doch sowieso permenant immer nur am abstürzen und die Grafik ist auch Müll

Einfach einen Offline PATCH. Ist das denn so schwierig Ubisoft?

@Scarface
Gt wirst nix erreichen. GT Sports wurde extra auf offline mode gepatched somit ist das game weiterhin spielbar

Was da passieren soll? Recht einfach: eine sofortige Offenlegung aller benötigten Informationen, um Community-Server zu ermöglichen.

In ein paar Monaten kommen wieder Kommentare wie „was habt ihr denn alle gegen ubisoft“

Was ist denn mit Gran Turismo? GT Sport kann man immer noch spielen, lediglich der online Modus geht nicht mehr. Aber der offline Modus gegen die KI sollten weiterhin funktionieren

2k gleich mit schuldig sprechen genauso Gran turismo usw.

Eigentlich sollte es wirklich nicht legal sein. Immerhin besitze ich wenn ich das Spiel physisch habe auch das Spiel und nicht nur die Lizenz! Die sollten sich echt mal was einfallen lassen. Man kann es mit Sicherheit so patchen das man privat ein Spiel hosten kann.