Media Molecule: Microsoft wollte das Studio einst haben, blitzte jedoch ab

In der Anfangsphase von Media Molecule soll Microsoft seine Fühler nach der "LittleBigPlanet"-Marke ausgestreckt haben. Das Softwareunternehmen hat angeblich "irgendwie versucht, das Studio von Sony zu stehlen."

Media Molecule: Microsoft wollte das Studio einst haben, blitzte jedoch ab
Der Xbox-Hersteller hatte Interesse an Sackboy.

Mitbegründer Mark Healey verriet, dass Microsoft vor langer Zeit Interesse an Media Molecule hatte. In dem Entwicklerstudio befand sich zu diesem Zeitpunkt „LittleBigPlanet“ in Arbeit.

Zuerst erklärt Healey: „Das Lustige daran ist, dass wir eigentlich nichts Schriftliches hatten, das besagte, dass wir mit Sony weitermachen würden oder dass ihnen überhaupt gehörte, was wir taten, wenn ich mich recht erinnere.“

In technischer Hinsicht wäre eine Kooperation mit Microsoft also problemlos möglich gewesen. Aber das wollten die Gründer letztendlich nicht.

„Wir hätten sagen können: ‚Ja, scheiß drauf, lass uns mit Microsoft zusammenarbeiten. Sie werden uns wahrscheinlich einen Haufen Geld geben‚“, so der Co-Founder.

Daher haben sich die Verantwortlichen von Media Molecule mit einem Microsoft-Vertreter getroffen und zusammen ein wenig getrunken. Erst, als sie den Typen zum Hotel gebracht haben, fiel ihm sein eigentliches Anliegen ein.

Es war ihm schon fast peinlich

„Und er sagte nur: ‚Ach, übrigens, Leute, ihr wisst, dass wir euch gerne aufnehmen würden, wenn ihr zu uns wechseln wollt‘ oder so ähnlich. Man konnte sehen, dass es ihm fast peinlich war, das zu sagen, weil es eine sehr unanständige Sache gewesen wäre, das zu tun. Und natürlich haben wir das nicht getan, denn wir sind nette Leute und wir waren sehr dankbar, dass Sony uns diese Chance gegeben hat“, erklärt Mark Healey.

Ob Media Molecule darauf eingegangen wäre, wenn Microsofts Vertreter sich besser – und vor allem nüchtern – präsentiert hätte? Healey meint nein.

„Das wäre nie passiert. Wir hatten bereits eine gute Beziehung zu Sony aufgebaut, also war es eigentlich eine beschlossene Sache“, antwortete er darauf.

Im Jahr 2008 kam schließlich „LittleBigPlanet“ exklusiv für PS3 heraus. Im März 2010 folgte dann die Übernahme durch Sony Computer Entertainment (heute Sony Interactive Entertainment). Seitdem zählt der kreative Entwickler zu den PlayStation Studios, kam zuletzt aber gewaltig ins Straucheln. So musste hier Ende Letztes Jahr 15 Prozent der Belegschaft entlassen werden. Später hieß es, das Studio sei nur knapp der Schließung entkommen.



Mark Healey ist mittlerweile übrigens nicht mehr bei Media Molecule tätig. Im April 2023 verließ er das Studio und teilte mit, eine neue Herausforderung angehen zu wollen. Kurz davor wurde angekündigt, den Live-Service-Support von „Dreams“ einzustellen, was im September auch passierte. Angeblich war von dem Sandbox-Spiel eine aufpolierte Version geplant, doch Sony soll kurz vor der Fertigstellung den Stecker gezogen haben.

Startseite Im Forum diskutieren 9 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Kingdom Come Deliverance: PS5-Version  geplant? Es gibt einen vielversprechenden Hinweis
Kingdom Come Deliverance PS5-Version geplant? Es gibt einen vielversprechenden Hinweis

„Kingdom Come: Deliverance“ könnte noch einmal neu veröffentlicht werden. Es gibt Hinweise auf eine PS5-Version des ursprünglichen Mittelalter-Rollenspiels. 

Battlefield 6: Leak bestätigt Termin des Shooters – Erste Szenen aus dem Multiplayer-Trailer
Battlefield 6 Leak bestätigt Termin des Shooters - Erste Szenen aus dem Multiplayer-Trailer

Heute stellen uns EA und DICE den Multiplayer von "Battlefield 6" ausführlich vor. Im Vorfeld der Enthüllung kam es zu einem weiteren Leak, der nicht nur erste Szenen aus einem Multiplayer-Trailer zeigt, sondern darüber hinaus auch den Releasetermin des kommenden Shooters bestätigt.

Ready or Not: Trotz Zensurvorwürfen – Konsolenversion mit beeindruckenden Verkaufszahlen
Ready or Not Trotz Zensurvorwürfen - Konsolenversion mit beeindruckenden Verkaufszahlen

Im vergangenen Monat feierte der Taktik-Shooter „Ready or Not“ sein Konsolendebüt. Wie Void Interactive nun mitteilte, knackte das Spiel auf PS5 und Xbox Series X/S kürzlich einen weiteren beeindruckenden Verkaufsmeilenstein.

Meine ersten beiden Spiele für die PS3 waren FIFA 2008 – UND – LBP 😀

Eigentlich ein sehr kreatives Studio, Dreams ist auch kein schlechtes Spiel. Ich erwarte von MM so Spiele wie It takes two oder Plucky Squire.

Ist auch nur noch ne Frage der Zeit bis das dicht gemacht wird

Das letzte LBP das MM selbst entwickelt hat, war LBP2 von 2011. Bei allem danach haben sie nur mitgeholfen und, ganz nüchtern, wirtschaftlich gesehen war ihr Output mau:

TearAway (Unfolded) (2013/15) lief nicht gut.
Dreams (2020) auch nicht.

Das sind nur zwei eigene Titel. Ansonsten waren sie „nur“ Mithelfer. Dafür 135 Mitarbeiter zu beschäftigen ist durchaus hinterfragbar.

Zum Glück sonst wäre es ja jetzt auch schon dicht gemacht worden.
Was Microsoft anfasst ist teilweise zum scheitern verurteilt.

@Xcution: Naja, auch in Sony-Hand geht es Media Molecule gerade nicht so ganz rosig! Finde es sehr sehr schade, denn die LBP-Spiele sind einfach ein Traum, aber ja, die Luft war halt irgendwann raus…

Alles was Microsoft anfasst ist in einen vegetative zustand bis es stirbt und landet dann später auf den Ip Friedhof oder auch Game Pass genannt.Trauer heute noch um Banjo & Kazooie…

Gott sei Dank

Für mich war dieses Studio ein ausschlaggebender Grund für den Kauf der PlayStation. Kreative Bauspiele wie LBP finde ich genial. Ich liebe dieses Studio und es wäre für mich wirklich schwer, es bei Microsoft zu sehen.