Das japanische Entwicklerstudio Tango Gameworks, das 2010 von Entwicklerlegende Shinji Mikami gegründet wurde, wurde vor wenigen Tagen seitens Microsoft geschlossen. Diese Entscheidung können viele nicht verstehen. Schließlich hatte das Studio Anfang des vergangenen Jahres mit „Hi-Fi Rush“ durchaus einen Erfolg erzielt.
Die Entwickler hatten bereits Pläne für Hi-Fi Rush 2
Inzwischen sind weitere Berichte aufgetaucht, laut denen Tango Gameworks Zukunftspläne für die Marke hatte. In einem neuen Bloomberg-Artikel wird herausgestellt, dass ein Nachfolger zu „Hi-Fi Rush“ der Xbox-Führung vorgeschlagen werden sollte. Zusätzlich wollte man weitere Mitarbeiter einstellen, um das Projekt auch umzusetzen.
Umso überraschender war es für die Mitarbeiter, dass Tango Gameworks seitens Microsoft geschlossen wurde. Schließlich hatte die Xbox-Sparte in der Vergangenheit „Hi-Fi Rush“ als einen „Durchbruchserfolg“ betitelt, der alle wichtigen Messungen und Erwartungen erfüllen konnte.
Der Bloomberg-Journalist Jason Schreier hat in einem nachfolgenden Tweet klargestellt, dass sich „Hi-Fi Rush 2“ noch in der Pitching-Phase befand. Dies bedeutet, dass die Entwickler noch ein Konzept sowie einen möglichen Prototypen zusammenstellen, was sie daraufhin dem Publisher vorstellen. Daraufhin wird seitens des Geldgebers bestimmt, ob dieses Projekt umgesetzt wird. Und es passiert nicht selten, dass entsprechende Ideen in dieser Phase abgelehnt werden.
Schließlich wird bereits prognostiziert, wie lange eine entsprechende Entwicklung dauert, wie viel sie kostet und ob sich all dies wirtschaftlich rechnet.
Letztendlich hat sich Microsoft für eine Kostenreduzierung entschieden. Somit kam das Studio nicht einmal dazu den Nachfolger vorzustellen. Der Studiogründer Shinji Mikami hatte Tango Gameworks bereits im vergangenen Jahr verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Er drückte kurz und knapp seine Traurigkeit über die Studioschließung aus.
Die Verantwortlichen hatten betont, dass man konsolidieren wollte, um mehr Fokus auf weniger Projekte lenken zu können. So sagte Jill Braff, die Leiterin der ZeniMax-Studios, dass es schwierig sei, neun Studios aus aller Welt zu unterstützen. Die Aufgaben wachsen immer weiter und das zentrale Team blieb schmal besetzt. Deshalb hatte man das Gefühl, dass bald alles über den Kopf zusammenbrechen würde.
@MartinDrake:
Das stimmt mit den Storygames. Es war allgemein eine sehr aufregende Zeit mit Titeln, die man von der PS2 her gar nicht kannte. Dazu erstmals voll vernetztes Online Gaming dank PSN und Kauf digitaler Titel im PS Store. Die XMB war seinerzeit ebenfalls der Hammer. Hach, bei der PS3 komme ich ins Schwärmen. Dabei würde ich sagen, war es Sonys „unrundeste“ Konsole. Aber als 16-Jähriger war ich einfach nur begeistert.
Buzz 1991
Die PS3 war in Sachen Abwechslung sehr stark, allerdings war erst die zweite Hälfte der Generation richtig stark was Storygames angeht und ging dann fliessend in die PS4 Ära über!
Aber wie gerne hätte Ich wieder Resistance, Killzone, Socom, Motorstorm, in schön und stabil, oder mal Kane and Lynch gezockt und so viele Games die in meinem Regal stehen, bestimmt 140 PS3 Titel, einige aus den genannten Gründen nicht gespielt!
Passt leider nicht zur Strategie von Microsoft. Ihr werdet sehen, das Microsoft in absehbarer Zeit noch weitere Studios schließt. Hier geht es den Redmondern nur um große Titel mit denen man im Live-Service-Bereich dauerhafte hohe Einnahmen generiert. Abwechslung und Singleplayer ist für Microsoft irrelevant, nicht gewinnbringend genug!
Aber dass ist auch eine großartige Chance der Entwickler sich neu zu Gruppieren. Hi-Fi Rush 2 kann nun auch unter einen anderen Titel auf PS5 erscheinen. Generell ist aber diese Vorgehensweise bei Microsoft auch hochgradig Geschäftsschädigend, weil sich Studios in Zukunft genau überlegen ob sie zu Microsoft wechseln wollen. Und die Redmonder brauchen irgendwann neue IP’s. Denn einmal aufgekauft, leidet unter Microsoft die Qualität der Marken, heißt Marken wie Call of Duty, Diablo bussen an Attraktivität ein, zumal andere Studios an neue Werke mit mehr Ehrgeiz und Innovationen dran gehen. Ob Microsoft der große Publisher bleibt oder am Ende nur noch Ramsch-Marken vertreibt.
@MartinDrake:
In meinen Augen war der Sweetspot die PS3-Generation. Schade, dass viele der Games durch niedrige Bildraten und Auflösungen sowie anderen Schwächen heute nicht mehr diegleiche Faszination ausüben können und man dafür noch native Hardware benötigt anstatt sie auf der PS5 zocken zu können.
Sorry, das war ein wenig Off Topic! Tut mir leid für Tango und vor allem um “ The Evil Within“. Ghostwire war sehr formelhaft schwach und Hi-Fi Rush bisher nicht meins.
Ich mache mir Sorgen, dass Ich die besten Spiele die es hätte geben können vielleicht nie spielen können werde, weil die Gamingindustrie ist wie sie ist, Gamingabos, MTX, Season Pässe und Co. Viel zerstören und die grossen und auch kleinen noch lieber als schon fast immer auf bewährtes setzen und Reihen fortsetzen.
Was Ich meine ist: Die PS4 Geberation war für mich bisher der Sweetspot aus grossen Singleplayerstoryerlebnissen neuen Marken und Technik, zumindest fühlte es sich so an, teilweise ist das aber auch gut gealtert!
Ich dachte die Industrie liefert noch mehr Hochglanz wie Uncharted, Last of Us, Red Dead Redemption mit jetzt noch besserer Technik, RDR 2 Grafik mit 60 FPS? Ist für mich genug, das dürfte Standard werden und man könnte sich auf Gameplay, KI und Writing konzentrieren, aber mit den steigenden Kosten, den Service Games die allen anderen Spieler, Geld und Zeit abgraben, werden vielleicht gar nicht mehr solche epischen Storymeisterstücke wie zur PS4 Ära produziert? (Komischerweise hat im Moment die Xbox ds einen vollen Köcher, aber die ärgern sich wahrscheinlich über diese Pläne, denn für die scheint es sich gerade gar nicht zu lohnen mit SP Titeln / GP) Vielleicht war es das für meinen Geschmack! Das wäre sehr traurig, denn die Technik ist jetzt da! SSDs, UE, AI, DLSS etc…
Wenn Jason Schreier das schreibt, wird es höchstwahrscheinlich der Wahrheit entsprechen. Der Einzige, den ich als Insider in dieser Branche bezeichnen würde. Top Journalismus in diesem Bereich.
Zum Thema:
Hi-Fi Rush möchte ich noch gerne nachholen. Schade, dass aber jetzt nur noch MS daran verdient und nicht Tango Gameworks.
Sorry Doppel…
Das haben die Japaner davon, sich auf microsoft einzulassen. Hinterhältig, alles aufkaufen und schließen. Für was machen die eigentlich die Straße frei?
Das haben die Japaner davon, sich auf Ms einzulassen. Hinterhältig, alles aufkaufen und schließen. Für was machen die eigentlich die Straße frei?
Man kann den Tango Mitarbeitern nur wünschen das möglichst viele vielleicht bei Mikamis neuem Studio unterkommen.
Null Wertschätzung bei Microsoft, gibt den Entwicklern ja ein gutes Jobgefühl ob man morgen auf der Straße sitzt, selbst wenns ein gutes Spiel war, pfui deibel, Microsoft sollte echt bei ihrem tollen Windows bleiben.
Ich habe mir heute noch einmal Ghostwire Tokyo gekauft für die PS5.
Kommt in die Sammlung
So bitter… hoffe das sie Ninja nicht auch noch schließen…
Alle dachten Sony zerlegt Xbox im Konsolen Business. Stellt sich heraus Microsoft zerlegt XBox selbst
Jeder Arbeitnehmer ist doch noch an irgendetwas dran, bevor er rausgeschmissen wird. Die meistens sogar noch darüber hinaus. Schade um das Studio, aber es reicht dann auch mit den Mitleidsartikeln. Passiert jeden Tag irgendwo.
Hoffentlich kommt Sony auf ihn zu und unterstützt ihn bei der Gründung eines neuen Studios.
Einfach nur lächerlich
Boah das macht mich nun sehr traurig habe gestern das game gekauft es macht echt spaß.
Kann man eigentlich nicht glauben.
Ein tolles Studio mit tollen Games und es wird geschlossen.
Ach ja Tango Gameworks sollte ja die Xbox in Japan repräsentieren.
Dann wundert sich Microsoft das die da nicht ankommen und einen schlechten Ruf haben.
Man sollte die ganze Strategie Abteilung bei Xbox feuern.
Und den Head of Xbox gleich mit mit seinen heuchlerischen aussagen.
Hat er überhaupt mal Tango Gameworks in Japan besucht nach der tollen aussage bei der Übernahme?
Yeah noch mehr Nische aber hat sich ja eh erledigt.
Wir müssen alle lernen mit dem Mehr an Weniger zu leben.
Ich hab HiFi Rush zwar noch vor mir, ich bezweifle aber nicht das noch ein sehr gutes Spiel auf mich wartet, bei dem ich mich auf einem zweiten Teil gefreut hätte. Bricht mir schon ein wenig das Herz… The evil within hab ich auch sehr gemocht
Ich will einfach nur mehr CoD, mehr Forza, mehr Halo… sagte niemand jemals.
„… Schließlich wird bereits prognostiziert, … ob sich all dies wirtschaftlich rechnet. …“
Wenn man alles Day One die Gamepass-Toilette runterspült, dann sicher nicht.