Gamescom: Abschlussbericht mit Zahlen und Termin für 2025

Die Gamescom 2024 verzeichnete mit 335.000 Besuchern aus 120 Ländern einen ordentlichen Zulauf. Auch die digitale Reichweite kann beeindrucken. Zudem steht der Termin der Gamescom 2025 fest.

Gamescom: Abschlussbericht mit Zahlen und Termin für 2025

Die Gamescom 2024 verzeichnete laut Veranstalter in diesem Jahr eine gute Beteiligung. Rund 335.000 Menschen aus 120 Ländern besuchten die Messe in Köln, wobei der Besucherandrang am Freitag und Samstag für einen Ausverkauf sorgte.

Auch online war die Veranstaltung offenbar stark frequentiert. Bis Samstagabend kamen laut der Kölnmesse 310 Millionen Videoaufrufe mit Themen rund um die Gamescom 2024 zusammen.

Zugriffe auf ONL laut Veranstalter verdoppelt

Allein die Gamescom-Show Opening Night Live von und mit Geoff Keighley habe bis Samstagabend 40 Millionen Zugriffe erzielt, was eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

Eine Aufschlüsselung dieser Zahl lieferten die Veranstalter allerdings nicht mit. Auf dem YouTube-Kanal der Gamescom kommt die Show auf 1,2 Millionen Aufrufe. Auf dem Kanal von The Game Awards sind es 2,4 Millionen Views. Der Rest müsste sich entsprechend auf TikTok, Twitch und weitere Plattformen sowie Co-Streams verteilen.

Neben den Privatbesuchern zog die Gamescom rund 32.000 Fachbesucher an. Das digitale Abenteuer „Gamescom epix“ konnte bis Samstagabend rund 2,5 Millionen Seitenaufrufe registrieren, heißt es in der abschließenden Pressemeldung weiter.

Nachfolgend die offiziellen Zahlen in der Übersicht:

  • 335.000 Besucher aus rund 120 Ländern
  • Rund 32.000 Fachbesucher, mit dem stärksten Zuwachs aus den USA und Japan
  • Über 310 Millionen Videoaufrufe des gesamten Showprogramms (bis Samstagabend)
  • Davon über 40 Millionen Aufrufe der Gamescom Opening Night Live (bis Samstagabend)
  • 2,5 Millionen Seitenaufrufe bei Gamescom Epix
  • 1.462 Aussteller aus 64 Ländern, mit einem Auslandsanteil von 71 Prozent
  • 48 Länderpavillons aus 37 Ländern
  • Rund 230.000 Quadratmeter Bruttoausstellungsfläche
  • Rund 80.000 Leute beim Gamescom Festival

Das Begleitprogramm, darunter der Gamescom Congress und die Entwicklerkonferenz Devcom, schloss ebenfalls mit hohen Teilnehmerzahlen ab und unterstrich laut Veranstalter die zentrale Rolle der Gamescom in der Branche.

Für einen neuen Rekord hat es in diesem Jahr zumindest in Bezug auf das Publikum vor Ort jedoch nicht gereicht:

2020 und 2021 gab es aufgrund der COVID-19-Pandemie keine Veranstaltung vor Ort.

Termin für die Gamescom 2025

Die Planungen für die nächste Gamescom sind bereits im Gange. Die Veranstaltung wird vom 20. bis 24. August 2025 in Köln stattfinden, wobei Opening Night Live für den 19. August geplant ist.

Weitere Informationen zur Gamescom 2025, einschließlich Ticketverkauf und Programmhighlights, werden voraussichtlich erst im kommenden Jahr folgen. Doch schon zuvor geht es weiter.

Die Gamescom Asia findet vom 17. bis 20. Oktober 2024 in Singapur statt. Die Lamescom Latam lädt vom 30. April bis 4. Mai 2025 in das brasilianische São Paulo ein.

Startseite Im Forum diskutieren 17 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Cronos The New Dawn: Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge – UPDATE
Cronos The New Dawn Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge - UPDATE

Der Release-Termin von „Cronos: The New Dawn“ wurde bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bislang ist lediglich bekannt, dass Bloober Teams neues Horrorspiel in diesem Herbst erscheinen soll. Doch im Xbox Store wurde jetzt ein mögliches Veröffentlichungsdatum entdeckt, während auch alle Erfolge bereits geleakt wurden.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

Gamescom Masse statt Klasse.
Games Convetion in Leipzig hatte mehr Klasse.
Tokyo Game Show hat mehr Klasse.
E3 hatte mehr Klasse.

@peiper 43
Ist nicht viel relevanter wie groß die Hallen sind?
Ich geh da nicht hin, weil ich keinen Bock auf Gedränge und ewige Wartezeiten an irgendwelchen Anspielstationen habe. Und wegen der ganzen YT-Vögel.

Dann bleibt doch den Influenzern und Youtubern fern…
Ich hatte viel Spaß mit Kingdom Come, Epic Mickey und Crimson Desert. Wäre ich ohne Kinder dagewesen, wäre ich noch zu MS gegangen.

Das Sony und Nintendo sich zu schön für die E3 und die Gamescom sind, finde ich halt not 4 the Players.

Für mich uninteressant geworden wegen der ganzen Influencer nasen.

Ist für mich mittlerweile sowas wie eine deutsche Twitchcon.
Wenn etwas interessantes angekündigt wird, lese ich auf play3 davon, die Events live gucken muss ich nicht mehr.

Damals bei der E3 habe ich die großen Streams noch mit Spannung verfolgt, das war halt noch eine richtige Gaming-Messe.

Warum sollte man da stolz sein, hast du da etwas mit zutun oder wie entwickelt man da stolz ? Ist mir n Rätsel.
Ist ja interessant, also kommen 335k nur wegen den paar influencer vorbei und nicht wegen den spielen, dafür stehen die meisten jedoch in den Schlangen für die Spiele und nicht für die influencer. Seltsam, aber so mussan sich nicht damit beschäftigen und hat n einfachen Grund. Ist zwar dumm, aber einfach.

Ohne Sony ist die größte Spielemesse leider farblos. Für mich sollte Sony endlich vom hohen Ross steigen. Ihre State of Play Shows kommen (langwelig) an den E3 PK’s nicht im entferntesten ran.

Einige vergessen das die Messe ein Kartenlimit hat. Es geht halt physisch irgendwann nicht mehr ansonsten ist das Sicherheitskonzept gefährdet. Schlan ist DIN das Ananas

Das die Messe so gut von Influencern besucht ist, ist ja von den Studios so gewollt. Die haben eine große Reichweite und die machen teils gratis Werbung für die Games. Die sparen sich ne Menge Geld damit. Ein Influencer erreicht mehr Gamer als Microsoft mit ihren Codes auf Oreo-Verpackungen.
Die Branche ist halt irgendwie ein wenig kaputt, oder einfach im pausenlosen Wandel. Das es auch anders geht zeigen ja manche Studios mit ihren Games; siehe Stardew Valley, oder Baldurs Gate 3.

Spielt Stardew Valley ❤️
Nein, ich werde für diesen Kommentar nicht bezahlt.

Da hatte die cebit home ja das doppelte an Besuchern und das 98 das waren noch richtige Messen

Schon etwas dürftig mit den Besuchern 335000 aus 120 Ländern wenn man bedenkt das in Deutschland 83 Millionen Menschen leben kein Grund zu feiern ehr traurig das ganze aber ist ja eh nur noch eine influencer Messe sowas braucht keiner

Selbstdarsteller-Messe

Trotzdem schön das die Messe so besucht worden ist.
Für mich ist das nix mehr.
Diese YouTuber und Influencer kann ich mir nicht ziehen.

Wow noch mehr Menschen also immer uninteressanter für mich. Mir reicht immernoch die Erfahrung der ersten beiden Games Conventions.
Wenn ich ein ähnliches Erlebnis wie auf der Influenzer und deren Schafen verseuchten Messe haben möchte stell ich mich einfach in eine volle Bahn und schaue mir Trailer an… da ist es auch kuschelig schwitzig.

Echt mies wie Monte behandelt wurde. Musste in der Creator Lounge vergammeln ohne warme Küche

Und wenn man bedenkt, dass es inzwischen eher eine Influenźer Messe ist, dann nicht mehr 😉

Irgendwo können wir eigentlich schon stolz sein, dass die größte Gaming Messe bei uns in Deutschland ist.