Raven Software: In böser Absicht -  Activision und Microsoft verweigern offenbar Verhandlungen

Die Entwickler von Raven Software erheben Vorwürfe gegen Activision und Microsoft. Die Unternehmen würden sich noch immer nicht um einen Tarifvertrag bemühen.

Raven Software: In böser Absicht –  Activision und Microsoft verweigern offenbar Verhandlungen

Bereits 2022 schlossen sich die Entwickler von Raven Software, die unter anderem an „Call of Duty“ mitarbeiten, zu einer Gewerkschaft zusammen. Dies resultierte aus Demonstrationen gegen Entlassungen, die ein Jahr zuvor bei der internen Qualitätssicherung vorgenommen wurden.

Schon damals soll sich Activision gegen die gewerkschaftlichen Bemühungen gestellt und die Angestellten aktiv vor einem Zusammenschluss gewarnt haben. Unter der Führung von Microsoft scheint es nicht gerade besser zu laufen. Raven Software legte nun Beschwerde wegen „Verhandlungsverweigerung“ und „böswilliger Verhandlungsführung“ ein.

Noch immer kein Tarifvertrag in Sicht

Die gewerkschaftlich organisierten Mitarbeiter von Raven Software haben eine Beschwerde beim National Labor Relations Board eingereicht. Sie gaben an, dass sowohl Activision als auch Microsoft die Vertragsverhandlungen verzögern würden. Die Beschwerde ging am vergangenen Freitag ein.

„Nach der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft waren unsere Mitglieder optimistisch, dass es schnell zu einem ersten Vertrag bei Raven Software kommen würde“, so Claude Cummings Jr., Präsident der zuständigen Gewerkschaft Communication Workers of America. „Leider ist dies nicht geschehen.“



„Wir ermutigen Microsoft, auf die in der Klage wegen unlauterer Arbeitspraktiken aufgeworfenen Bedenken einzugehen und das Erreichen einer fairen Vereinbarung zur Priorität zu machen“, gab Cummings abschließend gegenüber der Webseite Game File an.

Mitarbeiter werfen Unternehmen „Änderungen der Beschäftigungsbedingungen“ vor

Laut Game File werden in der öffentlichen Zusammenfassung der Beschwerde weitere Streitpunkte genannt. So werden Activision und Microsoft auch „Änderungen der Beschäftigungsbedingungen“ sowie „abgestimmte Aktivitäten (Vergeltungsmaßnahmen, Entlassung, Disziplinierung)“ vorgeworfen.

Ein Sprecher von Microsoft gab zu dem Fall an, das Unternehmen sei „zu Verhandlungen in gutem Glauben verpflichtet“.



Schon 2022 berichtete Raven Software, dass Activision die Mitarbeiter von einem Gewerkschaftszusammenschluss abhalten wollte. Angestellte sollen vor den Abstimmungen etwa Emails mit den Worten „Bitte stimmen Sie mit Nein“ erhalten haben. Bei Meetings sollen die Mitglieder des Studios bedrängt und damit bedroht worden sein, dass sich eine Gewerkschaftsbildung auf mögliche Beförderungen und Vorteile auswirken würde.

Quelle: Eurogamer

Startseite Im Forum diskutieren 45 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

@darkbeater

Ganz einfach x Box ist der größte Müll ever, ein Nischenprodukt mehr nicht

Na, hat der Kindergarten heute frei?

zum Thema:
Die USA, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten . Traurig aber wahr.

Ohnehin traurig, dass Raven dazu verdammt ist CoD-Sklave bis ans Ende ihrer Tage zu sein. War mal ein Garant für originelle Shooter. Singularity kann ich da nicht oft genug nennen.

Soldier of fortune war schon hart damals 😀

Ich fand die Soldier of Fortune teile damals richtig geil….

@OzeanSunny ich will bloß provozieren, den Kommentar gebe ich gern zurück, wie oft du hier andere wortwörtlich beleidigst, aber von mir aus wir blenden uns gegenseitig aus bei den Kommentaren kann ich mit leben.

@ darkbeater
Kleiner.
Im Gegensatz zu dir brauche ich auf einer PlayStation Seite nicht zu missionieren.
Davon ab ist das eh peinlich.
Ich spiele bevorzugt auf der Ps5.
Nennt man favorisierte Konsole.
Und wenn ich Microsoft kritisiere komm klar und hör auf zu weinen wie ein kleines Kind.
Dich stören meine Kommentare?
Dann überlies sie doch.
Mache Ich bei einigen User hier auch.
Oder fehlt da die geistige reife dafür?
Ist eine Frage und keine Aussage.
Bevor du das auch wieder nicht verstehst.
So und das war der letzte Kommentar an dich.
Du versuchst nur zu provozieren und dich dabei auch noch als Opfer darzustellen.
Komm klar auf dein Leben.

@OzeanSunny nee, ich nehme dich doch so gerne, weil du auch bloß auf Microsoft rumhackt und wen Sony ab und zu misst, macht komischer weiße bei manchen Themen dein kein Kommentar dazu kommt.

Ich missioniere Microsoft ist doch ok
du missionierst Sony ist doch ok.

Wen ich krankhaft bin, was bist du den, wen du immer gleich Microsoft oder Xbox User beleidigst.

Den Kapitalismus pauschal zu verurteilen, sollten gerade wir lieber nicht so ohne weiteres. Ich sag das nur, weil hier schon wieder so Kommentare zu lesen sind bei denn ich …. naja….
Kapitalismus als Wirtschaftssystem wirkt wie ein Katalysator auf technologischen Forstschritt von den ein jeder von uns jeden Tag profitiert! Da wo wir heute stehen, stehen wir nicht einfach so.

Im Fall Gamingindustrie, sollten wir viel mehr das Konzept der Publisher anzweifeln und überdenken.
Auf der anderen Seite haben sich Entwickler gerne aber auch selbst in dieses Nest gesetzt. Im Einzelfall kann die Übernahme durch ein Konzern einen Entwickler vor dem Aus retten… okay. Aber nicht selten wird das nur gemacht weil sich der Publisher Absätze verspricht und Entwickler mehr Ressourcen haben will. Da muss man aufpassen, was man unterschreibt.

Es ist nicht immer so einfach, wie man es gerne hätte.

– Angestellte sollen vor den Abstimmungen etwa Emails mit den Worten „Bitte stimmen Sie mit Nein“ erhalten haben. Bei Meetings sollen die Mitglieder des Studios bedrängt und damit bedroht worden sein, dass sich eine Gewerkschaftsbildung auf mögliche Beförderungen und Vorteile auswirken würde. –

Das ist schon sehr krass, möchte sagen „mafiös“! Die Leute so zu manipulieren und einzuschüchtern! Es gibt Gründe, wieso die Arbeiter ne Gewerkschaft wollen. Entweder lass dich auf Gespräche auf Augenhöhe ein, oder verbessere die Arbeitsbedingungen, sodass sie von ner Gewerkschaft absehen können (was ich niemals empfehlen würde). Aber so?! Nee du! Da sollte Justizia mal eingreifen, weil legal kann das nicht sein!

@ darkbeater
Du und Alistair73 versucht immer für Microsoft zu missionieren.
Und dann mit fadenscheinigen Argumenten.
Das langweilt mich.
Und wenn du immer mich herausziehst ist das schon krankhaft.
Such dir jemand anderes für deine naiven vergleiche.

@Alistair73 Enschuldige das ich dein dir heiliges MS kritisiere in einem Artikel zu MS. Ohne nicht einmal Sony zu erwähnen, geht es ja scheinbar bei dir nicht. Ich lass dir mal deinen Glauben zum Menschenfreund MS und spar mir weitere Kommentare. Dieser Beissreflex zu Sony ist ja schon leicht krankhaft bei dir.

Hat man da nichts besseres zu tun als in News Kommentaren PR Arbeit zu betreiben, oder ist das auch ein Teil der Geschäftsbeziehung?

@Dracus242
Das hat nichts mit Whataboutism zu tun. Das sind Persönliche Erfahrungen die ich mit beiden unternehmen jeden Monat habe. Ich betreibe mit MS sowohl auch mit Sony einen regen Dienstleistung Handel. Im Südwesten Deutschlands, betreuen meine Leute alle externen Standorte im Bereich IT/OT, der beiden unternehmen. Ich glaube daher nicht das dort viel dran ist, da mir aus erster Hand die Strukturen beider unternehmen bekannt sind. Alleine die 55 Tage Urlaub im Jahr, die es bei MS gibt, lassen da ein sehr Positives Bild da. Aber eine Arbeitgeber Bewertung von Sony mit 46% , kommt auch nicht ohne Grund und sieht in anderen Ländern noch schlechter aus.

Zum Thema das ist wirklich schlecht, da muss was passieren, so kann es nicht weiter gehen.

OzeanSunny Sony wird mit keiner Silbe erwähnt, aber trotzdem werden die mit ins Spiel gebracht.

Machst du doch genau so, du erwähnst ab und zu Microsoft, ob wohl sie bei manchen Themen nicht erwähnt werden.

@Alistair73 @The Man Eines der Hauptargumente für die Übernahme von AB vor dem Gericht war die bessere Behandlung von Mitarbeitern und das Recht zur Bildung von Gewerkschaften. Dafür hat MS seine Propagandaabteilung auf Dauerbetrieb geschalten und es bei jeder Gelegenheit öffentlich bekundet. Man holte sich zusätzlich noch Unterstützung bei den grossen Gewerkschaften in der US-Branche. Doch kaum war der Deal geschafft kamen die Entlassungen und die verbesserten Arbeitsbedingungen blieben aus bzw. fielen geringer aus als versprochen. Naja man wird nicht eines der grössten und reichsten Unternehmen der Welt wenn man nicht über Leichen geht und einem das Wohlergehen der eigenen Mitarbeiter sonderlich interessiert. Für jeden Konzern besonders Megakonzerne sind die eigenen Mitarbeiter nur Zahlen in der Statistik und werden auch dementsprechend behandelt. Wer ernsthaft glaubt einen z.B. Phil Spencer interessiert das Wohlergehen seiner Angestellten der glaubt auch an den Osterhasen. Leute in solchen Positionen sind durch die Bank weg alles Narzissten und die interessieren sich nur für eine Person. Das diese Branche im Allgemeinen ein Problem bzgl. Bezahlung, Arbeitszeit, Knebelverträge usw. hat ist weithin bekannt und wird in entsprechenden Artikeln auch immer wieder angesprochen und auch kritisiert. Aber die meisten Firmen erzählen auch nicht bei jeder Gelegenheit was sie doch alles für ihre Mitarbeiter tun (bzw. nicht tun) und lassen sich dafür auf der öffentlichen Bühne feiern. Nun kommt ein betroffenes Studio bei MS und macht diese Missstände öffentlich und sofort kommt der reflexhafte Whataboutism einiger was aber ja zu erwarten war. Man kennt so langsam seine Pappenheimer unter den Artikeln auch wenn die Namen sich regelmässig abwechseln. Der Ton bleibt der gleiche.

@Alistair73

Geh heulen du x Box propaganda bot

Ok alles andere als Whataboutism war von den üblichen Verdächtigen auch nicht zu erwarten.
Bravo, Mission erfüllt.

Klar kann und sollte man MS kritisieren, wenn sie sich einer Gewerkschaft inden weg stellt. Allerdings ist es halt wieder scheinheilig, nur auf MS drauf zu hauen, wenn es ein Problem ser gesamten Branche ist. Da sind eben Sony, EA, Ubisoft und Co. eben kein deut besser. Wenn man ehrlich ist müsste mann da alle Konzerne gleichermaßen kritisieren.

Tja, überrascht mich jetzt nicht. Das sind halt F*tzen!

Wieso überrascht das jemanden. Es war doch von an fang an klar das das alles nicht in deren Interesse ist.
Die die nicht nach der Chefpfeife tanzen werden auch in nächster Zeit aussortiert. Natürlich aus einem anderen Grund.

Nur weil die stimmen leise sind und keiner hört, heißt es nicht das sie nicht da sind. Schau dir die Arbeitgeber Bewertung von Sony Interactive Entertainment Deutschland GmbH, doch erstmal an. Die sind schlechter als ein redfall.

Und wie gesagt ich glaube nicht das da viel dran ist, da gerade alle amerikanischen Mitarbeiter von MS organisiert sind und Tarif Vertrag haben.

Oh die Xbox Defence Force ist auch gleich am Start.
Ich muss den Absatz überlesen haben wo drin stand das Raven sich über Sony beschwert wegen dem Tarifvertrag. 😉
Vielleicht finde ich den ja noch beim mehrmaligen Lesen gleich.
Sony wird mit keiner Silbe erwähnt aber trotzdem werden die mit ins Spiel gebracht.
Ich habe noch keine News von Sony zu dem Thema gelesen.
Aber vielleicht können die Staranwälte hier ja links dazu posten.
Das nicht alles koscher ist kann ich verstehen in der Branche und finde ich nicht gut aber weil der eine es vielleicht macht ist das für den anderen kein Freifahrtschein der es definitiv unterlässt und das mit einer Einigung.

Nur das Sony sowas vor Gericht nie versprochen hat

Um den größten Publisher der Welt zu kaufen.

@ Teilzeitzocker83
Ah ok.
Da war ja noch was!
Danke für die Info

Wieviele Organisierte Enwtickler mit Tarifvertrag gibt es denn bei Sony, achja 0. Wieviele Mitarbeiter Arbeiten in Deutschland mit Tarif vertrag für Sony, achja 0. Aber ein Großteil hat den Mindestlohn.
Also erstmal an die Eigene nase fassen bevor man sich über andere aufregt, zumal das alles nicht sehr Glaubwürdig ist, da alle MS teams Tarifvertrag haben.

@ OzeanSunny
Es gibt sogar eine Vereinbarung mit der CWA, dass das umgesetzt wird. Von daher bleibt erstmal abzuwarten, woher die Inhalte von Raven kommen.

@OzeanSunny
Nenn mir einen börsennotiertes Konzern, welches dies nicht tut.

This iis murica, erinnert mich an Wallmark und deren Versuch in der fuß zu fassen. In Murica, russland und vielen asiatischen Ländern, gibt es ganze Propagandavereine gegen Gewerkschaften und Arbeitsrechte.

Fakenews. Bei uns gibt’s Obstkörbe.

Gab es mal nicht eine News wo Microsoft sich dafür stark machen wollte?
War ne gute PR vor dem Deal.
Aber wer die Historie von Microsoft kennt oder verfolgt hat weis das der Konzern für Erfolg über Leichen geht.
Windows hust. 😉

Sony hat vor Gericht wenigstens nicht solche märchen erzählt jetzt ist der Deal durch und Microsoft kann sich an nichts erinnern.

@ The Man

Warum versuchst du „mal wieder“ das Thema auf Sony zu lenken? Hier geht es um Microsoft. Man kann Microsoft auch mal für was kritisieren. Ich weiss, gerade für dich ist das sehr schwierig.

War ja klar das Microsoft vor Gericht Märchen erzählt hat Phil bestimmt alles wieder vergessen der arme kann sich ja kaum was merken.

Ist doch gut so

Lol noch vor der Übernahme
„Microsoft wird Activision Blizzard-Gewerkschaft nicht blockieren“
m.winfuture.de/news/128794

Und die großen Gewerkschaften in den USA wollten auch unbedingt die Übernahmen von Activision durch Microsoft, damit die Angestellten eine bessere Bedienungen bekommen. Da sieht man, wessen Meinung gekauft waren.

Lol noch vor der Übernahme
„Microsoft wird Activision Blizzard-Gewerkschaft nicht blockieren“
https://m.winfuture.de/news/128794

Und die großen Gewerkschaften in den USA wollten auch unbedingt die Übernahmen von Activision durch Microsoft, damit die Angestellten eine bessere Bedienungen bekommen. Da sieht man, wessen Meinung gekauft waren.

Willkommen bei MS Kapitalismus im Endstatium!

Wenn ich sowas lese treibt mich das immer mehr zu kleineren Studios und Indies.
Die Großkonzerne tragen zur Kunst und Kultur des Gamings nämlich immer weniger bei.

Haben die Studios bei Sony den Tarifverträge ?!?
Ist halt eher ein Problem der Branche als ein Problem bei MS. Sieht man ja auch zur zeit an den „ungehemmten“ Entlassungen zur zeit überall …