Hideo Kojima: Death-Stranding-Schöpfer möchte auch Außerirdische zufriedenstellen

In einem Interview sprach der japanische Game-Designer Hideo Kojima über seine Karriere und das Vermächtnis, das er hinterlassen möchte. Gleichzeitig verriet Kojima, was Außerirdische damit zu tun haben.

Hideo Kojima: Death-Stranding-Schöpfer möchte auch Außerirdische zufriedenstellen

Aktuell arbeitet der bekannte japanische Designer Hideo Kojima an „Death Stranding 2: On the Beach“, das im nächsten Jahr für die PS5 erscheint.

In einem Interview mit Anan News stellte sich Kojima kürzlich diversen Fragen der Spieler beziehungsweise Fans. Das Gespräch drehte sich unter anderem um den Ansatz, wie Hideo Kojima an die Entwicklung von Videospielen herangeht. Eigenen Angaben zufolge ist es Kojima nämlich besonders wichtig, Spiele zu entwickeln, die ihn persönlich zufriedenstellen.

Um kreative Höchstleistungen zu erbringen, müsse er von einem Projekt zudem voll und ganz überzeugt sein, wie Kojima ausführte.

Kojima möchte bedeutsame Werke hinterlassen

Ein weiterer Faktor, der bei der Schaffung von kreativen Werken eine wichtige Rolle spielt, ist laut Kojima der Wunsch, etwas Bedeutsames zu hinterlassen. Bei dieser Aussage zog Kojima einen Vergleich mit bekannten Bildern, denen seiner Meinung nach erst 100 oder 200 Jahre nach dem Tod des jeweiligen Künstlers die verdiente Aufmerksamkeit zuteil wurde.

Dies habe vor allem damit zu tun, dass sich die Art und Weise, wie Menschen Kunst wahrnehmen, regelmäßig verändert.



Kojima weiter: „Zunächst einmal ändert sich die Art und Weise, wie Kunst bewertet wird, mit der Zeit. So wie Gemälde 100 oder 200 Jahre nach dem Tod des Künstlers bewertet werden, bleiben auch Spiele und Filme Objekte, die nach dem Tod ihrer Schöpfer an die nächste Generation weitergegeben werden.“

„Wenn ich etwas mache, mit dem ich zufrieden bin, kommen vielleicht Jahrhunderte später Außerirdische und sagen: ‚Das ist großartig.‘ Ich denke, das ist, was es bedeutet, etwas zurückzulassen.“

Entwicklung von Videospielen ein Glücksfall

Im weiteren Verlauf des Interviews blickte Kojima auf seine bisherige Karriere zurück und bezeichnete den Moment, in dem er auf Videospiele stieß, als einen Glücksfall für sein restliches Leben.

Gleichzeitig hofft Kojima darauf, „auch im Jenseits weiterhin solche Spiele machen zu können, um die Toten zu unterhalten“.



Im Laufe seiner Karriere machte sich Hideo Kojima vor allem mit der „Metal Gear Solid“-Reihe einen Namen, die mit dem PS1-Ableger im Jahr 1998 quasi den Grundstein für das moderne Stealth-Genre legte.

Erst kürzlich ermöglichte uns Kojima einen interessanten Blick hinter die Kulissen und verriet, wie sein Alltag bei den Arbeiten an „Death Stranding 2: On the Beach“ aussieht.

Weitere Details und Aussagen Kojimas zu diesem Thema haben wir hier für euch zusammengefasst.

Startseite Im Forum diskutieren 42 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Battlefield 6: Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen
Battlefield 6 Großer Multiplayer-Reveal hier live im Stream verfolgen

Heute Abend um 20:30 Uhr lädt Electronic Arts zum großen Multiplayer-Reveal von „Battlefield 6“: Verfolgt das Event hier im Livestream und verpasst nicht, wenn erstmals umfangreiche Gameplay-Szenen aus dem Mehrspieler-Modus präsentiert werden und die Entwickler durch alle Maps, Modi, Klassen und Fahrzeuge führen.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Battlefield 6: Offene Beta startet im August – Multiplayer-Modi und Maps bestätigt
Battlefield 6 Offene Beta startet im August - Multiplayer-Modi und Maps bestätigt

Electronic Arts hat die Termine für die offene Beta von “Battlefield 6” bekannt gegeben. Ebenso wurden acht Multiplayer-Modi und erste Karten vorgestellt. Der Titel erscheint im Oktober für PC und aktuelle Konsolen.

Wenn die Aliens auf Paket-Simulatoren mit einer ewig langgezogenen Story stehen, dann schafft er das.

@Kintaro Oe

Ich denke mal das gab es alles auch schon vor mindestens 20000 Jahren. Ist dann aber am Ende der Eiszeit als der Wasserspiegel um 120 Meter anstieg verloren gegangen. Atlantis beispielsweise.
Einige wenige Menschen aus der Zeit haben aber sicherlich überlebt.
Und die haben ihr Wissen (wie Ackerbau und ein Rechtssystem) dann nach und nach weitergegeben.
Darum gibt es weltweit viele Gemeinsamkeiten bei Bauwerken, Wandmalereien und sowas.

Gab ja ein Volk das eine einzigartige Steinbearbeitungstechnick hatten. Da weiß man bis heute nicht wie das möglich war. Tausende Jahre später haben beispielsweise die Inka darauf aufgebaut.
Das war dann viel rückständiger als das was da schon lange vorher stand.

Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.

@AlgeraZF: Vorsichtig, bring das nicht Durcheinander. H-Sapiens und Neandertaler sind getrennt zu betrachten. ^^

Und nur in Höhlen haben diese ja nicht gelebt sondern haben sich in Europ, Asien usw. ausgebreitet. Die werden schon mehr als nur „Höhlenmenschen“ gewesen sein. Ansonsten gabs die ersten Häuser, zsammenkünfte von Siedlungen, tatsächlich erst bei den alten Römern oder Ägyptern vor 10.000 Jahren.

Obwohl man heute noch vergeblich nach intelligenten Zivilisationen auf der Erde sucht! xD

@Kintaro Oe

Ich meinte jetzt intelligente Zivilisationen. Keine Neandertaler die nur in Höhlen leben und Tiere jagen.

@Delahkiin: Danke für die sachliche, freundliche und kurzweilige Diskussion. Endlich mal etwas Klasse hier im Kommentarbereich! 🙂

@AlgeraZF: Aber wer behauptet denn, dass es erst seit wenigen 1000 Jahren die Menschheit gibt?
MIt dem Homo Erectus reden wir ja schon über Mio. Jahren. ^^ Und Zeitbeginn nach der Eiszeit? Wir leben doch noch in der Eiszeit. ^^

„Aktuell leben wir in einer Warmzeit des quartären Eiszeitalters. Gemessen an der Klimageschichte der letzten 100 Millionen Jahre ist es derzeit ziemlich kalt auf diesem Planeten.“

Soll jetzt natürlich kein Gespräch über Klimawandel usw. sein, dieser ist unbestreitbar vorhanden und arg durch Menschen verursacht!

Ich hole gerade Death Stranding nach und ehrlich gesagt: Wäre das Spiel von jemand anderen gekommen…es wäre von allen zerissen geworden. Klar das Spiel hat durchaus eine aha Momente und einiges ist wirklich umgesetzt.

Aber am Ende ist es ein Kojima Game und da wird ja Kritik teilweise nicht so gerne gesehen weil Kojima Gott und so.

Und nicht falsch verstehen…für MGS 1-4 liebe ich diesen Menschen. Aber seit sein Open World trip (MGS V) lassen seine Spiele durchaus zu wünschen übrig. Vor allem was gutes Mission Design & Story/Erzählung angeht.

@AlgeraZF

Ich weiß nicht ob es direkt nach der Eiszeit war, da müsste ich nochmal recherchieren für.
Ich weiß aber das vor rund 12000 Jahren das erste große Bauwerk der Menschheit errichtet worden ist und zu dieser Zeit haben Menschen erstmals damit begonnen ihre bauten etc aufzubauen
Daher wäre es meiner Meinung nach auch ein „würdiger“ bzw. guter Start für den Kalendar

Es gab sicherlich auch vorher schon Menschen die in ziviliserten Gruppen zusammen gearbeitet haben aber so weit zurück hab ich mich damit nicht beschäftigt
Dazu kommen dann noch Wetter einbußungen die diese Schriften/Nachweise dann begraben haben könnten

Sehr spannend das Thema
Mal der Link zu dem Thema, recht gut zusammengefasst (vor paar Jahren was Kurzgesagt noch Mitglied bei Funk, heute zum Glück nicht mehr)
Ich weiß nicht ob das teilen von Links erlaubt ist aber hier mal der Link zu dem Video

https://www.youtube.com/watch?v=rt9_zRTG1cA&ab_channel=DingeErkl%C3%A4rt%E2%80%93Kurzgesagt

@Delahkiin

Wäre dann direkt nach der Eiszeit oder? Macht aber auch nicht wirklich Sinn. Gab ja sehr wahrscheinlich schon viel früher intelligente Zivilisationen.
Leider hat der drastische Anstieg des Meeresspiegels nach der Eiszeit alles unter sich begraben.

@AlgeraZF

Ich bin eh der Meinung das es besser wäre das Kalendar nicht mit dem Jahre 2000 zu beginnen sondern weitaus früher
Die Menschheit besteht schon seit mehreren 10k Jahren
Daher wäre es (meiner Meinung nach) vernünftiger mit dem Jahre 12000 anzufangen aber das nur so am Rande ^^
Gibt ein cooles Video dazu von dem Kanal „Dinge Erklärt: Kurzgesagt“

@Kintaro Oe

Was die Wissenschaft zu dem Thema denkt ist eh uninteressant. Die Geowissenschaft meint auch das es die Menschheit erst seit wenigen 1000 Jahren gibt.
Dabei gibt es mittlerweile beweise das es nicht so ist. Gab sogar schon vor der Eiszeit Menschen.
Es wurden über 20000 Jahre alte Fußabdrücke gefunden.
Die Wissenschaft will sich nicht eingestehen, das alles was wir in der Schule gelernt haben falsch war. ^^

Ugh, widerlicher automatischer Emoji Einsatz.

@Kintaro

Fand den Punkt mit „Fragst du 2 Personen hast du 3 Meinungen“ sehr amüsant, musste mir hier gerade auf der Arbeit das Lachen gut verkneifen xDD

Ich spreche dir deine Meinung nicht ab und wie ich es jetzt raus gelesen habe du auch meine nicht 🙂
Am Ende sind wir uns einig, das wir uns nicht einig sind, was ja kein Problem darstellt

Bis wir handfeste Beweise haben, das weiteres Leben im Universum nicht existiert oder eben doch, ist das (leider) noch ein weiterer Punkt mit vielen Fragezeichen
Quasi Schrödingers Außerirdische xD

Fand den Punkt mit der neuen IP garnicht mal so schlecht, gerade bei jemandem wie Hideo, aber ich denke das er da einfach noch viel mehr hätte tun können bzw. mehr Ideen aufgekommen sind was er jetzt in dem 2ten Teil durchführt
Der Punkt mit dem „…wieder Lieferdienst spielen dürfen und das wird für viele nicht mehr so ziehen“ kann schon stimmen
Ich für meinen Teil freue mich schon tierisch darauf um zu sehen wie die ganze Geschichte weitergeht
Wird auch viele geben die gelangweilt von dem Gameplay sind aber das ist dann für jeden selbst zu bestimmen 😀

Wieso sollte sich jemand für das Kulturwerk von Primaten interessieren wenn man die Raumfahrt erforscht hat ^^?

@Delahkiin: Nur zu sagen, da ist ein großer Raum und da muss irgendwo noch anderes Leben geben, ist doch auch Quatsch. Das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun.^^

Und nein, muss dir nicht leid tun. ^^ Und nur weil es sich viele gerne wünschen, muss es nicht autotmatisch realistischer sein. Gab viele Artikel, die sehr gut beschreiben, dass die Anzahl an Zufällen praktisch unmöglich ist, diese zu wiederholen, damit woanders leben entstehen könnte, egal ob Bakterie oder höher entwickelt. Gibt aber natürlich auch rechnerische Artikel, die eine gewisse Prozentzahl ausgeben, mit welcher „Wahrscheinlichkeit“ es doch Leben geben könnte. Fragst du 2 Personen, hast du 3 Meinungen ^^

Und ja, diese Theorie steht wirklich im Raum und der Vergleich mit dem Balloon ist treffend. Und bei einem Durchlauf sind eben Menschen bzw. die Erde entstanden. Auch die Idee mit Wumrlöchern, Paralleluniversen usw. sind alle höchst interresant und etwas, was wir mit Sicherheit in nächster Zeit nicht begreifen werden.

Gerne erinnere ich mich an die letzte Szene von MIB (erster Film!) und am Ende wissen wir es natürlich nicht, aber das eben meine Meinung dazu und fand den Artikel (boah frag ich nicht mehr welcher xD ) sehr zutreffend. Es muss nicht einfach kein weiteres Leben im All geben, nur weil es hier irgendwie funktioniert hat.

Topic: Wer ist Kojima? xD Hätte mich mehr für eine neue IP interessiert. Er hat so viele Ideen und durch eine Fortsetzung glaube ich, hat er sich selber Grenzen gesetzt. Ein zweites Mal wird es schwer sein, da wieder zu punkten, denn soweit es für mich aussah, wird man wieder Lieferdienst spielen dürfen und das wird für viele (glaube ich) nicht mehr so ziehen.

@AlgeraZF: Es war alles nur Zufall und bin der Meinung, dieser Zufall, welcher aus vielen weiteren Zufällen bestand, wir es nie wieder geben und auch kleiner Bakterien sind etwas, das man nirgends finden wird. Wasser oder Spuren von Wasser, okay, aber dann hört es auf. ^^

Außer man glaub an Leben, was nicht wie unseres funktioniert, also ein Lebenwesen aus Feuer? Naja, dann gibt es auch Geister und anderen Spuk? xD

Was sagte denn Nostradamus zum Ende der Welt? ^^

@Kintaro Oe

Wenn du ernsthaft der überzeugung bist, das es im Universum nur wir als Menschen als einzige intelligente Lebensform existieren, dann tust du mir etwas leid ^^
Nicht böse oder herab schauend gemeint

Wir reden hier von unzähligen Galaxien und Sonnensystemen, da sind mehr als genügend Erde-ähnliche Planeten vorhanden ^^
Wenn der Mensch der Überzeugung ist, die einzige Lebensform darin zu sein, ähnelt es dann nicht einem Gottkomplex?

Zumal stelle ich mal die was-wäre-wenn Frage auf…
Was wäre wenn der Urknall kein einzelfall war? In deinem genannten Punkt „Das Universum ist endlich und zieht sich wieder zusammen“ könnte man die Frage stellen, ist dies bereits mehrfach geschehen?
Sodass das Universum sich immer wieder in und auseinander zieht?
Quasi wie ein Balloon den man aufbläht und die Luft wieder raus lässt

Mal ein anderer Punkt: Ich zu meinem Teil habe die These gestellt: Was wäre wenn unser Universum in einem Schwarzen Loch entstanden ist?
Wie wir wissen ziehen Schwarze Löcher Materie in ihr inneres und komprimitiert diese bis in ihre Singularität
Aber wohin dann das ganze eingesaugte? Ist am Anfang und am Ende der Singularität vielleicht doch nur ein Wurmloch mit einer Verbindung zu einem weit-weit entfernten Punkt?
Vielleicht entsteht innerhalb dieser Singularität ein Urknall? Ein Universum? Vielleicht sind in diesen abermilliarden von Fragen und Planeten die Möglichkeit das Leben existiert und wir als 0.8(?) entwickelte Zivilisation sind garnicht in der Fassung darüber nachzudenken weil der Mensch als solches garnicht die vorhandene Kapazität hat, die Größenvorstellung auch nur im geringsten zu verstehen

Aber mal zurück zum eigentlichen Thema; Hideo Kojima ist meiner Meinung nach ein Genie ^^
Seine Werke sind fast alle Meisterwerke und auf Death Stranding 2 freue ich mich auch schon gewaltig

@Kintaro Oe

Selbst in unserer unmittelbaren Nähe gibt es ja Planeten auf denen es Eis oder Wasser gibt oder mal gab.
Und das Universum ist halt recht groß. ^^
Unvorstellbar groß und mehrere Milliarden Jahre alt. Wie kann man glauben das es nie irgendwo Leben gab oder gibt?

Aber werden wir wohl eh nie erfahren. Laut Maya Kalender wird die Menschheit zwischen 2000 und 2080 eh ausgelöscht. ^^

@AlgeraZF: Also ich rede auch nicht von kleinen grünen Wesen in Untertassen. Ich kann mir auch keine Bakterien oder ähnliches woanders vorstellen.

Selbst der Mars, welcher doch lange als große Hoffnung galt, dort Bakterien zu finden, bisher ohne Erfolg, außer dass es dort mal Wasser gab.^^

@Kintaro Oe

Für mich stellt sich die Frage ob es irgendwo leben gibt gar nicht. Und wenn es irgendwelche Kleinstlebewesen oder sowas sind. Leben kann sich anpassen. Auch extremer Kälte oder Hitze.

@AlgeraZF: Es ist mehr als unwahrscheinlich, dass es Leben im Weltall gibt, was auf der gleichen Basis wie unseres existiert. Das was wir hier haben, war einfach nur ein großer Zufall und wird es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht noch einmal geben. Planet mit ähnlichen Eigenschaften, ähnlicher Sonne, ähnliche Entfernung und ganz viele weitere Zufälle, die dafür Zuständig waren, dass irgendwie Leben, teilweise intelligent (habe ich gehört) entstehen konnte? Passiert nie wieder. ^^

Und der unendliche Weltall soll ja angeblich endlich sein und sich irgendwann wieder zusammenziehen. Dann sehen wir mehr, wenn der Raum kleiner wird. 😛

@Alegra selbst die Relativitätstheorie erklärt, das „Wurmlöcher“ theoretisch existieren. Klar mit Lichtgeschwindigkeit kommt man nicht weit. 😉 Auch könnte es sich um Besucher eines parallelen Universums handeln – auch dazu gibt es in der Quantenphysik entsprechende Modelle. Whistelblower wie Robert Lazard, Ryan Graves oder David Fravor und die vom Pentagon veröffentlichten Videos lassen mich da keinen Zweifel mehr haben mittlerweile. Alles andere wäre komplett unlogisch, weil es das Universum seit 13,x Mrd Jahren gibt – unsere Menschheit können wir nur wenige 100.000 Jahre nachweisen – also vom Prinzip sind wir auf der Entwicklungsstufe eines gestern geborenen Säuglings gegenüber Zivilisationen, die ggf. seit 100 Millionen Jahren existieren. Ich kann nur hoffen, dass die gewissen geheimen Kreise mal endlich alles offenlegen, was wir wissen. Aber dann würden ggf. ganze Religionen zusammenbrechen usw. Daher passiert es anscheinend nur langsam. Ich persönlich verfolge so ziemlich alles zu dem Thema, was ich finden kann.

@XiscoBerlin

Finde das Thema auch sehr spannend. Und klar gibt es im unendlich großen Weltall auch reichlich Lebensformen.
Aber Außerirdische waren bis jetzt eher nicht auf der Erde. Wenn dann wüssten wir es!

Die Entfernungen sind auch einfach viel zu groß. Mehr als Lichtgeschwindigkeit geht nicht. Und selbst bei der Geschwindigkeit bräuchten sie tausende von Jahre um zu uns zu gelangen.

Die Außerirdischen sind schon lange da, was heißt da in 100 Jahren. Einfach mal die von der US Navy veröffentlichten Videos dazu ansehen, so wie Skinwalker Ranch ansehen. Ne so arrogant sich für das einzigst intelligente Leben im Universum zu halten sind nur Menschen – Primitiv halt – Neandertaler 2.0 sind leider noch zu viele.

Kojima San ❤️

Ich nehme dem Hidejo die Rolle eines Künstlers mit Visonen ab. Erinnert mich ein wenig an mich selbst, vor Ausbildungsbeginn ^^

Ich verstehe grundsätzlich seine Message. Ich frage mich, ob er das so genau gesagt hat, oder ob es sich da um Übersetzungsfehler und/oder Übertreibungen handelt. Vermutlich eher letzteres zugunsten der Aufmerksamkeit. Immerhin hat er dem Interview zugestimmt. Also vermutlich gewusst wie.

Anscheinend telefoniert nicht nur Kojima mit den Aliens.xD
Auf DS2 freue ich mich schon.

Dan sollt Kojima das spiel verändern
Steuerung mit Gedankenkraft
Oder nehmen alien einen Controller in der hand?

Och ne, schon wieder wird eine Minderheit (Außerirdische) bedient. 😀

„Zu der neuen Ausrichtung muss ich sagen find das eine Hervorragende Idee mit Außerirdischen“

Lesen kann er auch nicht Xd

Wenn etwas noch verrückter ist als play3-Drama, dann ist es wohl Kojima xD
Bin jetzt kein Riesenfan seiner Werke, aber es ist gut, dass er Spiele macht.

vielleicht plant Kojima wieder was neues und sendet geheimnisvolle Botschaften

ja,Kojima und Auserirdische!

Geht’s hier nochmal um Hideo Kojima oder?

Die Vorstellung fällt mir schwer, daß ein Xenomorph sich an die Playstation setzt und Death Stranding zockt…

Wäre es nicht Kojima könnte die Aussage lächerlich wirken… Aber ihm kaufe ich das ab

Vorher sollte Kojima aber mal erklären, was Mario und Peach so am Strand machen…

Der hat schon leicht eine an der Waffel xD

Gleichzeitig hofft Kojima darauf, „auch im Jenseits weiterhin solche Spiele machen zu können, um die Toten zu unterhalten“.

Ok, ihr müsst jetzt alle cool bleiben Oo

@ Waltero_PES:

„Ich denke, es ist unwahrscheinlich, dass im Jenseits Video-Spiele programmiert werden “

Im Jenseits vielleicht nicht. Dafür aber umso mehr in der Entwickler-Hölle. 🙂