Mit „Dragon Age: The Veilguard“ erschien Ende Oktober das neueste Rollenspiel aus dem Hause BioWare für die Konsolen und den PC. Kurz nach dem Launch erreichte uns die Meldung, dass das RPG den stärksten Steam-Start aller BioWare-Titel feierte.
Anschließend wurde es um das Thema Verkaufszahlen recht still, was die Vermutung aufkommen ließ, dass sich „Dragon Age: The Veilguard“ unter den internen Erwartungen von Electronic Arts verkaufen könnte. Neue Details zum kommerziellen Abschneiden des Rollenspiels lieferte uns Christopher Dring von GamesIndustry.biz.
Dieser wies in einem Podcast darauf hin, dass sich EA mit dem Marketing zu „Dragon Age: The Veilguard“ eher zurückhielt. Trotz allem soll das RPG in Großbritannien einen soliden Start hingelegt haben. „Es ist schwer zu sagen, was EAs Erwartungen waren, aber es scheint in Ordnung zu sein. Es ist nicht weltbewegend, aber es ist auch nicht schrecklich“, so Dring zum UK-Launch.
Verkaufszahlen in Großbritannien leicht hinter Star Wars Outlaws
Weiter führte Dring aus, dass sich „Dragon Age: The Veilguard“ in Großbritannien zwar etwas schwächer als „Star Wars Outlaws“ verkauft, sich bezüglich der Absatzzahlen auf der Insel jedoch auf dem Niveau von „Dragon’s Dogma 2“ und „Final Fantasy 7: Rebirth“ bewegt.
Allerdings gilt zu beachten, dass sich BioWares Titel in Großbritannien traditionell besser verkaufen als auf dem europäischen Festland.
Daher sei laut Dring damit zu rechnen, dass „Dragon Age: The Veilguard“ im restlichen Europa schwächer laufen dürfte als „Dragon’s Dogma 2“ und „Final Fantasy 7: Rebirth“.
„Es dauert ein bisschen länger, bis die europäischen Daten vollständig vorliegen“, ergänzte Dring zu den Verkaufszahlen des neuen „Dragon Age“. „Daher warte ich normalerweise eine zusätzliche Woche ab, bevor ich es veröffentliche.“
Zur Einordnung: Während sich „Star Wars Outlaws“ schlechter als von Ubisoft erwartet verkaufte, fand „Dragon’s Dogma 2“ bis Ende September 3,3 Millionen Abnehmer weltweit.
Das erste Update wurde kürzlich veröffentlicht
Vor wenigen Tagen veröffentlichte BioWare das erste Update zu „Dragon Age: The Veilguard“. Dieses steht auf allen Plattformen zum Download bereit und brachte zum einen das kostenlose N7-Day-Outfit für Rook mit sich.
Des Weiteren behoben die Entwickler einen ganzen Schwung an Bugs, über die die Community nach dem Launch klagte.
Darunter diverse Darstellungsfehler oder ein Bug, der die verteilten Skillpunkte eurer Gefährten unkontrolliert zurücksetzen konnte. Alle weiteren Details zum ersten großen Update und den behobenen Fehlern findet ihr hier.
„Dragon Age: The Veilguard“ ist für den PC, die PS5 und die Xbox Series X/S erhältlich.
Es ist doch völlig irrelevant ob das Spiel gut oder nicht gut ist. Es scheint sich nicht so zu verkaufen wie erhofft und wird wohl auch nicht mehr in die gewinn Zone kommen.
Heißt: Man hat an der Ziel Gruppe vorbei entwickelt oder die Zielgruppe überschätzt.
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
The Veilguard hat zumindest dafür gesorgt, dass ich Origins endlich Mal durchspielen will.
Hab vor Jahren Mal einige Stunden reingebuttert, aber nie zuende gespielt.
Mass Effect dafür umso öfter.
Die Zahlen sind alle offiziell von Famitsu, Gematsu hat ein Archiv dafür und die Zensurproblematik hat BG3 sicher auch nicht geholfen. SW Outlaws hat sich auch im Verhältnis 2,8:1 in Japan verkauft (verglichen mit Veilguard).
Natürlich kann man durch die japanischen Zahlen, welche WESENTLICH zu den Millionen von abgesetzten Einheiten von DD2 und FFVII beitragen Rückschlüsse ziehen.
Wenn wir z.B. FF VII nehmen weißt du das mindestens 600.000 der 2 Millionen Einheiten der ersten zwei Monate auf den japanischen Markt entfielen (alleine 262.000 Retail in der ersten Woche).
Wenn du dir diesen also wegdenkst und Veilguard sich auf allen anderen Märkten ähnlich verkauft (was aber nur in UK bestätigt ist), macht das eben nur noch 1,4 Millionen statt 2.
Solange man nicht alle Daten hat, ist es wie ein Puzzle.
Momentan wirkt Veilguard nicht wie ein Verkaufshit, eventuell kann sich das zu Weihnachten ändern, wird bei der diesjährigen Konkurrenz aber echt hart.
@Reg: Das waren die einzigen Zahlen, die ich gefunden habe. Wenn du andere Zahlen zu Baldur’s Gate in Japan findest, gerne.
Der japanische Markt ist nun mal sehr speziell und auch First Party-Spiele von Sony verkaufen sich da teilweise schlecht. Von daher macht es keinen Sinn japanische Marken mit westlichen Marken zu vergleichen, um daraus irgendwelche globalen Rückschlüsse zu ziehen. Wenn sich Veilguard in UK ähnlich verkauft wie DD 2 oder FF, dann kannst du daraus Rückschlüsse für alle westlichen Absatzmärkte ziehen (die in Summe nun mal am weitaus bedeutendsten sind). Aus den Japan-Zahlen kannst du keinerlei Rückschlüsse für die restlichen Märkte ziehen.
@Afgncaap
Das ist falsch, habe mich mit den 20% zwar vertan (sind nur ~13%), trotzdem ist Japan der drittgrößte Markt für Videospiele.
Wir reden hier über Umsätze die fast so hoch sind wie die aus ganz Europa.
Sorry Van_Ray, aber wenn du Zahlen in den Raum wirfst, dann recherchier richtig, wie kommst du auf einen 2021er Release?
Baldur’s Gate 3 wurde in Japan im Dezember 2023 für die PS5 released, das Spiel musste zensiert werden, daher der verspätete Release, trotzdem schaffte man
„[PS5] Baldur’s Gate III (Spike Chunsoft, 12/21/23) – 20,497 (New)“
20.497 Einheiten abzusetzen.
Zudem ist die Argumentation „westliche RPGs verkaufen sich in Japan nicht“ zwar nicht falsch, aber in dem zu betrachtenden Sachverhalt unsinnig, denn wir wollen ja Rückschlüsse auf die Gesamtverkaufszahlen von Veilguard ziehen.
Wenn sich Veilguard also in UK auf dem Niveau von FF VII Rebirth und DD2 verkauft, während diese in Japan extrem vorne liegen, dürften die Gesamtverkaufszahlen von Veilguard deutlich hinter diesen Titeln liegen.
Japan macht immerhin ~20% des gesamten Videospielmarkts aus und ist damit #3 hinter den USA und China.
Dies bedeutet noch nicht viel, zeigt aber wie erwähnt eine deutliche Tendenz.
Ich glaub der japanische Markt ist für westliche Produkte relativ unrelevant. Zudem ist er aufgrund seiner doch recht kleinen Größe nicht wirklich vergleichbar. Ich mein, selbst Titel die sich dort eigentlich gut verkauft haben, klingen, zahlentechnisch, nach Flop. Ist halt ein kleinerer Markt.
Und ja, ich werde Veilguard aufgrund des Genderns nicht mal mit ner Kneifzange anfassen. Mein Pile of Shame ist mittlerweile eh zu hoch gewachsen, da kommt es mir gelegen, wenn ich drei Publisher einfach so aussortieren kann.
Ich würde sagen ab Inquisition der 2 hat mir noch gefallen.
Deine Reihe war demnach nach Teil 1 kaputt. Nun denn.
Gut das es dein erstes wird so kannst du dir die e Reihe nicht kaputt machen.
Viel Spaß, _YoungAvenger_!
Kann nur empfehlen mal einen Blick ins entsprechende Forum hier zu werfen, ich würde sagen die Eindrücke von ca. 90% derjenige, die es hier spielen und dort kommentieren, sind positiv.
Dank der Angebote bin ich nun bald auch dabei, das Spiel kam die Tage hier an. Danke für die Meinungsbeiträge von Van_Ray und vielen anderen hier, die sich darauf beschränkt haben, das Spielerlebnis zu beschreiben, da haben sich seit Release dann doch ganz schön viele, für mich persönlich interessante Stärken herauskristallisiert. Freue mich sehr drauf, wird mein 1. Dragon Age-Spiel. Vielleicht kann‘s ja die alte Mass Effect-Faszination wieder aufleben lassen. 🙂
Nach den Famitsu-Zahlen von Ende 2023 hat sich z.B. Baldur’s Gate 3 in Japan innerhalb von zwei Jahren Jahren (Release Dezember 2021) auch nur knapp 26.000 mal verkauft.
„Die Zahlen aus UK zeigen uns ein vergleichbares Bild zu anderen AAA-RPGs (Dragon’s Dogma 2 / FF VII Rebirth), deswegen fügte ich als Referenz die japanischen Zahlen hinzu, welche zeigen, dass in einem der wichtigsten Märkte auf 1 Exemplar Veilguard 19 Exemplare Dragon’s Dogma 2 oder eben 73 Exemplare Final Fantasy VII Rebirth kommen.“
Naja, am Ende ist Japan nur ein Markt. Ist ja allgemein nicht so, dass westliche Rollenspiele groß in Japan verkauft werden oder war das schon mal anders? Dragon’s Dogma ist von Capcom und Final Fantasy ist von Square Enix, also zwei japanische Publisher. Das ist schon ein großer Unterschied für die Verkaufszahlen.
Meinungen akzeptiere ich alle, egal ob Mauga, ras, keepitcool, Joyce, Van_Ray, Yago, Sunny oder AndromedaAnthem, auch wenn es mal Diskussionsbedarf bezüglich der Fakten gibt ;).
Diese Meinungen haben aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen je nach Thema unterschiedliche Gewichtungen, aber wenn es um Verkaufszahlen geht, spielen Meinungen eben keine Rolle.
Die Zahlen aus UK zeigen uns ein vergleichbares Bild zu anderen AAA-RPGs (Dragon’s Dogma 2 / FF VII Rebirth), deswegen fügte ich als Referenz die japanischen Zahlen hinzu, welche zeigen, dass in einem der wichtigsten Märkte auf 1 Exemplar Veilguard 19 Exemplare Dragon’s Dogma 2 oder eben 73 Exemplare Final Fantasy VII Rebirth kommen.
Bei den CCU auf Steam können wir nur DD2 und Veilguard vergleichen:
89.000 (Veilguard) vs. 228.000 (Dragon’s Dogma 2)
Die Daten reichen natürlich noch immer nicht für eine abschließende Bewertung, aber die Tendenz ist ziemlich eindeutig.
Man kann jetzt spekulieren, warum das Produkt scheinbar nicht super viele Abnehmer gefunden hat, aber im Endeffekt ist es für uns Gamer egal, diese Faktoren müssen EA/Bioware analysieren und abstellen.
Na ja die ganzen Bots mit „Return to form“ lassen wir mal so im Raum stehen:P
Was ist jetzt daran so schlimm das er eine negative Bewertung schreibt wenn er es so sieht ist das doch seine Sache.
@OzeanSunny
12. November 2024 um 12:48 Uhr
@ Mauga
Mir hat schon das Design, die Gespräche und das Gendern nach einer Stunde gereicht. Mehr musste ich nicht von dem Spiel sehen. Das war schon so schwerwiegend, das kann nichts mehr rausreißen.
Und an dieser Aussage liest man sofort heraus dass du es nicht gespielt hast.
Warum?
Na überleg mal.
———–
Natürlich, ich habe bis zum ersten Boss gespielt. Nach der Zwischenszene mit dem Zwerg und dem „bösen“ Elfen. Du kannst dir gerne die Steam Bewertungen anschauen. So anderes ist mein Name da nicht.
@FURZTROCKEN
12. November 2024 um 12:41 Uhr
@Mauga
Boah denen hast du’s jetzt aber gezeigt! Bioware wird demnächst angekrochen kommen und sich vor dir, als König der Spieletester der du bist und für deine selbstgelobte Bewertung, niederknien. Auf das sich deine Selbstverliebtheit beim Blick im Spiegel niemals ändern möge.
———-
Sehr unpassend von dir. Eine negative Bewertung ist absolut legitim und ich verstehe nicht warum du jetzt beleidigend wirst. Komm mal klar.
@ Mauga
Mir hat schon das Design, die Gespräche und das Gendern nach einer Stunde gereicht. Mehr musste ich nicht von dem Spiel sehen. Das war schon so schwerwiegend, das kann nichts mehr rausreißen.
Und an dieser Aussage liest man sofort heraus dass du es nicht gespielt hast.
Warum?
Na überleg mal.
@Mauga
Boah denen hast du’s jetzt aber gezeigt! Bioware wird demnächst angekrochen kommen und sich vor dir, als König der Spieletester der du bist und für deine selbstgelobte Bewertung, niederknien. Auf das sich deine Selbstverliebtheit beim Blick im Spiegel niemals ändern möge.
„Mir hat schon das Design, die Gespräche und das Gendern nach einer Stunde gereicht. Mehr musste ich nicht von dem Spiel sehen. Das war schon so schwerwiegend, das kann nichts mehr rausreißen.“
So, was wurde denn nach einer Stunde „gegendert“?
@Van_Ray
12. November 2024 um 12:24 Uhr
„Also ich habe es bei Steam gekauft getestet und refunded und eine sehr passende Bewertung geschrieben.“
Ja klar, eine sehr passende Bewertung für ein 60+ Stunden-Spiel nach nicht mal 2 Stunden, wo du nicht mal den Prolog abgeschlossen hast. Und da bist du auch noch stolz drauf. Dümmer gehts wirklich nicht.
——————-
Mir hat schon das Design, die Gespräche und das Gendern nach einer Stunde gereicht. Mehr musste ich nicht von dem Spiel sehen. Das war schon so schwerwiegend, das kann nichts mehr rausreißen.
„Ne du, dumm sind diejenigen, die dem Spiel eine positive Steam Bewertungen mit einer Spielzeit von 0.2 Stunden gegeben haben. ^^“
Das ist auch dumm, das stimmt. Nach so kurzer Zeit kann man es weder positiv wie negativ wirklich bewerten. Am dümmsten sind natürlich die, die es ohne zu spielen bewerten, aber das ist nochmal was anderes.
Das ganze Wertungssystem kannst du eh in die Tonne treten. Normalerweise dürfte man nur verifizierte Käufe ab einer gewissen Spielzeit zulassen.
@Van_Ray
Ne du, dumm sind diejenigen, die dem Spiel eine positive Steam Bewertungen mit einer Spielzeit von 0.2 Stunden gegeben haben. ^^
„Also ich habe es bei Steam gekauft getestet und refunded und eine sehr passende Bewertung geschrieben.“
Ja klar, eine sehr passende Bewertung für ein 60+ Stunden-Spiel nach nicht mal 2 Stunden, wo du nicht mal den Prolog abgeschlossen hast. Und da bist du auch noch stolz drauf. Dümmer gehts wirklich nicht.
@Romaninho81
12. November 2024 um 11:43 Uhr
Wow, die Bewertungen sind auf 82 bzw. 4 Sterne gesunken? Das sind immer noch gute bis sehr gute Bewertungen, oder etwa nicht? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Leute, die es wirklich spielen oder gespielt haben, das Spiel meistens sehr positiv bewerten. Der Hate kommt fast ausschließlich von Leuten, die es gar nicht gespielt haben. Außerdem bedeuten eher schwache Verkaufszahlen nicht, dass das Spiel nicht gut ist. An den schwachen Verkaufszahlen ziehen sich doch nur die Hater hoch, um eine Bestätigung für Ihre vorgefertigte Meinung zu haben……
————-
Also ich habe es bei Steam gekauft getestet und refunded und eine sehr passende Bewertung geschrieben. Wenn das alle Kritiker machen würden wär das WIRKLICH toll. Nicht nur dass die Steam Bewertungen dadurch ehrlicher wären. Sondern auch weil Bioware durch jeden Refund 30% des Verkaufspreises verliert 🙂
„Selbst im PS Store ist das Spiel auf 4 Sterne (4.24) gefallen, Tendenz sinkend.
Ist wohl doch nicht nur Grundloser Metacritic Hate“
Nach den ersten paar Tagen hatte es 4,34 – wirklich ein tiefer Sturz… lol
Wow, die Bewertungen sind auf 82 bzw. 4 Sterne gesunken? Das sind immer noch gute bis sehr gute Bewertungen, oder etwa nicht? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Leute, die es wirklich spielen oder gespielt haben, das Spiel meistens sehr positiv bewerten. Der Hate kommt fast ausschließlich von Leuten, die es gar nicht gespielt haben. Außerdem bedeuten eher schwache Verkaufszahlen nicht, dass das Spiel nicht gut ist. An den schwachen Verkaufszahlen ziehen sich doch nur die Hater hoch, um eine Bestätigung für Ihre vorgefertigte Meinung zu haben……
@DerBabbler/Mauga und co.
Sorry, aber hier geht es um die Zahlen/Verkaufsperformance.
Warum kommt ihr dann mit euren Gefühlen/Eindrücken zum Spiel?
Wenn das Spiel in UK (ca. ~5% des Spielemarkts) ähnlich performed hat wie FF VII/DD2, welche in Japan (ca. ~20% des Spielemarkts) massiv besser abgeschnitten haben (Faktor 19-73), dann ist das ein deutlicher Indikator für ein suboptimales Ergebnis.
Auch die gleichzeitigen Nutzer auf Steam (89.000 max) sind im Vergleich zu anderen Titeln gering.
Warum das Spiel nun schlecht abschneidet, oder gar eure persönliche Meinung zum Titel spielt ausnahmsweise keine Rolle.
Kurze Frage an diejenigen, die es auf der Pro spielen. Laut DF soll das PSSR Upscaling in den späteren Aussengebieten mit viel Gras, Bäumen etc. zu extremen „Flimmern“ oder „Grieseln“ führen und dadurch ein sehr unruhiges Bild erzeugen. Sind das wirklich seltene Ausnahmen oder kommt das öfter vor?
Finde das Spiel absolut spannend und freue mich, es bald nachzuholen. Ich mag die schlauchigen Levels, das Kampfsystem und allgemein die Aufmachung.
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
So muss mich korrigieren, habe Star Wars Outlaws doch noch in Japan gefunden:
10.087 Einheiten wurden abgesetzt.
Damit ist Veilguard zumindest in einem Markt deutlich abgehängt.
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
Selbst im PS Store ist das Spiel auf 4 Sterne (4.24) gefallen, Tendenz sinkend.
Ist wohl doch nicht nur Grundloser Metacritic Hate
Ich möchte mal tatsächliche Daten abliefern.
In Japan hat sich Dragon Age: The Veilguard nur 3.560 mal (physisch) verkauft.
Zum Vergleich das im Artikel erwähnte Dragon’s Dogma 2: 68.592
oder
Final Fantasy VII Rebirth: 262.656
Zu Outlaws konnte ich keine Zahlen finden, vermutlich ist es nicht in den Top 10 gelandet – genau wie Veilguard, dies ist aber im aktuellen Sales Ranking der Famitsu mit 3560 Einheiten gelistet.
Dies sind alles offizielle Zahlen von Famitsu, kann jeder googlen.
Japan ist also bei FFVII/DD2 ein großer Faktor für die Verkaufszahlen, bei Veilguard/Outlaws jedoch nicht.
Ich fürchte die Zahlen sind wirklich nicht gut.