Alan Wake 2 & Control: Verbindung „fängt gerade erst an“ - Sam Lake über das Remedy Connected Universe

Entwickler Remedy ist bekannt dafür, seine Spiele miteinander zu verknüpfen. So zuletzt auch „Alan Wake 2“ und „Control“. Doch das Remedy Connected Universe steht gerade erst am Anfang, wie Studio-Chef Sam Lake nun verraten hat.

Alan Wake 2 & Control: Verbindung „fängt gerade erst an“ – Sam Lake über das Remedy Connected Universe

Die Spiele von Entwickler Remedy, wie beispielsweise „Alan Wake 2“ oder „Control“, haben eine Sache gemeinsam: Sie alle sind mehr oder weniger miteinander verbunden und spielen im selben Universum – dem sogenannten Remedy Connected Universe. 

Doch was genau hat das finnische Studio mit seinem Universum vor? Könnte es vielleicht sogar „Avengers: Endgame“-ähnliche Züge annehmen? Laut Sam Lake, seines Zeichens Creative Director von Remedy, könne man dies aktuell noch nicht genau sagen. Wie er nun verraten hat, stehe das Remedy Connected Universe nämlich „gerade erst am Anfang“ und „es sei zu früh, um über ein Endgame zu sprechen.“

Sam Lake spricht über das Remedy Connected Universe

Obwohl die Titel von Remedy seit jeher mit Easter-Eggs und Querverweisen ausgestattet waren, wurde die Verbindung erst mit dem AWE-DLC für „Control“ offiziell zum Kanon gemacht. Weiter geführt wurde die Verbindung im zuletzt veröffentlichten „Alan Wake 2“. In dessen erster Erweiterung wurde „Control“-Protagonistin Jesse Faden sogar zum spielbaren Charakter. Kein Wunder, wie Sam Lake nun in einem Interview mit IGN verriet: „Ich liebe es, diese Dinge miteinander zu verknüpfen.“

„Ich liebe es, die Verbindungen tiefer zu machen und die Hintergrundgeschichte zu erweitern. Es fühlt sich wirklich an wie eine Chance, diese Fäden, die wir dort gelegt haben, aufzugreifen, zu erweitern und verschiedene Ideen zu erforschen. Das ist wirklich aufregend“, erklärte Lake. 

Weiter heißt es: „Und unsere Sichtweise ist: Jedes Spiel muss eigenständig unterhaltsam sein und für sich selbst stehen. Aber für unsere Fans, für diejenigen, die andere Remedy-Spiele gespielt haben, wollen wir viele Inhalte einbauen, die sie im Rahmen der fortlaufenden Universumsgeschichte entdecken können.“

Spieler können immer „tiefer in dieses Kaninchenloch eintauchen“

Da jeder Titel von Remedy somit auch für sich alleine funktioniert, könnten neue Spieler laut Lake mit jedem ihrer Werke einsteigen. Durch das Remedy Connected Universe können sie im Anschluss dann auch die anderen, älteren Spiele von Remedy spielen und so immer „tiefer in dieses Kaninchenloch eintauchen.“ 



Es bleibt also in jedem Fall spannend, wie Remedy sein eigenes Universum in Zukunft weiter ausbauen wird und welche Verbindungen wohl noch ans Tageslicht treten werden. Aktuell werkelt das Studio mit „FBC: Firebreak“ an seinem ersten Mehrspieler-Titel, der im „Control“-Universum angesiedelt sein wird. Eine Fortsetzung befindet sich mit „Control 2“ ebenso in der Mache, wie die Remakes von „Max Payne“ und „Max Payne 2“. Letztgenannte entstehen in einer Zusammenarbeit mit Rockstar Games.

Startseite Im Forum diskutieren 19 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

beides sehr spezielle spiele.
ich mag den style. vor allem die erzählweise ist schon auf ganz hohem niveau was durch den sehr guten grafischen look untermalt wird.

ob ich das multiplayer spiel brauche, wohl eher nicht.
max payne 1 nie gespielt, dafür freue ich mich auf den zweiten teil, den fand ich damals einfach genial.

auch ein quantum break ist ein spiel das ich richtig gut finde und was genau wie control zu schlecht bewertet wurde.

remedy muss einfach in zukunft bei der finalen politur mehr arbeit investieren.
irgendwie laufen die letzten spiele immer mit irgendwelchen kinderkrankheiten.

das studio gehört insgesamt mit zu den besten auf dem markt.
alleine schon beim charakter design ist das sehr erfrischend, da man nicht wirklich den mainstream bedient und auch keine w-wort themen zwanghaft aufgreift und es dennoch schafft diese interessant zu machen.
alan wake 2 schafft es auch abgewrackten bikern oder bewohner eines altenheims mehr charakter zu verleihen als manch triple a spiele ihren hauptcharakteren.

ich will mehr von remedy und wenn sie das RCU gut aufbauen können spricht nichts dagegen.

auf eigenständige ips sollte man dennoch nicht verzichten.
alan wake 2 hat mir gezeigt das im horror genre viel möglich wäre.
wenn man das gameplay mit z.b. einem visage kreuzt, wäre das ein interessantes spiel auch ohne connected universe.

Alan wake 2 gefällt mir sehr gut, Control leider nicht. Aber das fehlende wissen kann man sich auch über YouTube holen. Passt schon!
Mir gefällt es

Ich finde die Idee mit so einem Connected Univerve eigentlich auch ganz gut ,solange es gut umgesetzt wird aber bis jetzt gefällt mir Alan Wake 2 überhaupt nicht,hoffe das der Funke noch überspringt.

Ich finde es immernoch klasse das die ein solche Universum machen. Das einzige was bei sowas schwierig wird ist die Zeit . Es darf einfach nicht zu lange brauchen bevor es weiter geht. Zu kurz natürlich auch nicht sonst bekommt man das marvel Problem.

Für mich sind Remedy absolute Rockstars. Bisher hat mich jedes Game abgeholt und es wurde immer besser. Mit Control und Alan Wake 2 haben Sie die für mich besten Spiele aller Zeiten abgeliefert nach Kingdom
Hearts. Kanns nicht erwarten, deren nächsten Spiel zu zocken

Remedy Connected Universe das ich nicht lache. Ich liebe diese völlige Selbstüberschätzung einer Firma die wenn man mal den Aktienkurs betrachtet eher ums Überleben kämpft

Alan Wake 1 war ganz gut, Teil 2 hol ich mir mal günstig. Aber so ein Verbindung nervt, da Control für mich das langweiligste Spiel meiner Playstation Karriere war

Verknüpft oder nicht, ich schnall die Story eh nicht. Bin aber auch kein Zettelleser. Kaufe doch kein Spiel mit Audio und Video, damit ich dann trotzdem lesen muss 🙂

@kalibri

Danke für die Zustimmung, sehe ich nämlich genauso.

Mir war’s bei AW2 eigentlich schon zu viel. Man kann gerne bestimmte Verknüpfungen haben aber dieses Multiverse Zeugs wirkt oft so überladen und wirr, dass es auch anstrengende Fanfiction sein könnte. Und irgendwann blicken die Macher selber nicht mehr durch. Zumal dadurch auch die DNA der eigentlichen IP immer mehr zerbröselt wird. Reicht mir auch, dass Remedy bei Control 2 ein Action-RPG draus machen will. Bei AW2 hat dieses Transformation jedenfalls nicht funktioniert, denn als Survial-Horror fällt das Spiel absolut durch. Und auch bei Remedy’s eigentlicher Kernkompetenz: Run’n’Gun. Denn das wurde unter dem schweren Movement und der Unübersichtlichkeit in den Kämpfen begraben. Lediglich als Mysterythriller auf erzählerischer Ebene, mit einigen originell inszenierten Momenten überzeugt es noch. Sowie natürlich audiovisuell. Müsste ich das Teil bewerten, würde es eine ganz knappe 7/10 werden. Und Remedy hat bis dahin für mich immer Hochkaräter gemacht.

Ne, bitte nicht! Ich liebe Alan Wake, aber kann Control nicht leiden.

Im ersten AW2 DLC fand ich im zweiten Kapitel das Crossover noch lustig. Den Haus am See DLC fand ich dann aber echt daneben und unpassend.

Connected Universes finde ich meistens nicht gut.
Erstmal, weil man eins vielleicht nicht mag, aber auch, weil man dann wieder alles konsumieren muss, um alles zu verstehen.

Wie bei Mandalorian. Schau die anderen Sendungen, sonst verpasst Du einiges. Ne, dann kündige ich lieber wie im Disney Fall. Und wenn ich jetzt Control spielen muss als Voraussetzung für AW3, bin ich ebenfalls raus.

Irgendwas sagt mir das Max Payne auch im gleichen Universe spielt

Oh. Bei Alan Wake 2 dachte ich mir schon „Ist ja ganz witzig, aber dann reichts auch mit den Crossovern.“

Eine lange zusammenhängende Geschichte? Gern.

Cameo-Crossover-Gedöhns, das nur bewirkt, dass der Spieler begeistert auf den Monitor zeigt, weil er Jemanden erkennt? Meh, der Spaß daran verfliegt schnell.

@No_Saint
„Das ist zwar nicht massentauglich, aber Mainstream Titel gibt es zu genüge.“
Genau das!

Remedy ist ein sehr besonderes Studio.

Ich finde alle Remedy Games super, nur irgendwie packt mich Alan Wake 2 nicht.

Hab sogar gewartet bis es physisch erscheint und es erst dann gekauft aber mir gefällt der Part mit Saga überhaupt nicht. Ich will Alan Wake sehen und spielen und nicht so oft mit Saga. Die interessiert mich wirklich null. Hab es mittlerweile abgebrochen und werde es irgendwann weiterspielen.

Doch finde ich die Idee, dass alles irgendwie zusammenhängt cool aber es ist kein Zwang es zu wissen. Da die Spiele sowieso sehr deep sind, kommt man eigentlich nicht drumherum es zu bemerken und ein Interesse aufzubauen. Ich hab sogar immer mehr das Interesse zu diesen Verbindungen, als zu der eigentlichen Story. Das selbe halt bei Assassin’s Creed. Dort interessiert mich die Story der Figuren in der Vergangenheit überhaupt nicht aber was in der Gegenwart passiert schon.

Bin gespannt wie es sein wird und wie Alan Wake 2 mir gefallen wird.

Holt mich jetzt auch nicht so ab da mich weder Control noch Alan Wake 2 wirklich überzeugt haben. Zumal ist deren Universum so „Geht so“ empfand.

Bitte lasst da Max Payne Reihe raus und lasst die so wie die im Original waren.

Control war schon wirklich gut auch wenn die Abwechslung gefehlt hat…mir gefällt die Art und Weise wie Remedy seinen eigenen Weg geht .

Statt alles vorgesetzt zu bekommen wird man wie oben passend beschrieben in einen „Kaninchenbau“ gelockt und bekommt nur Häppchen geliefert und alles andere dem Spieler überlassen.

Das ist zwar nicht massentauglich, aber Mainstream Titel gibt es zu genüge.

Und Alan Wake II ist für mich ein absoluter Banger was Athmosphäre und Erzählstil angeht und treibt den Weg den CONTROL gegangen ist auf die Spitze.

Ich freue mich auf die innovative Ausrichtung die Remedy beschreitet und kann es kaum erwarten was das Connectice Universe bereithält.

Meine Meinung dürfte entgegen der allgemeiwärtigen Meinung des Mainstreams sein und nur wenig Zustimmung finden, aber das ist mir Wurscht (-:

Wäre schön wenn Remedy die Quantum Break IP abkaufen würde, da diese ebenfalls perfekt ins Connected Universum passt. Alan Wake 2 selbst hat ja offensichtliche Verbindungen dazu, aber darf es halt nicht beim Namen nennen.

Find ich nicht gut. Hab z.b. Control und AW 2 nie gespielt und wenn es bei den kommenden Titeln zu Verbindungen und Zusammenhängen kommt evrsteht man Vieles nicht. Gerade auch für Neueinsteiger nicht gerade toll…