Metacritic: Nintendo fällt weit zurück - Das waren die besten Publisher des Jahres 2024

In dieser Woche veröffentlichte Metacritic einen Rückblick auf das Videospieljahr 2024. Im Zuge des Berichts kürte Metacritic die besten Publisher des vergangenen Jahres. Die Spitze sicherte sich ein Unternehmen, das zum mittlerweile dritten Mal als bester Publisher des Jahres ausgezeichnet wurde.

Metacritic: Nintendo fällt weit zurück – Das waren die besten Publisher des Jahres 2024

Im Rahmen eines aktuellen Berichts blickte Metacritic auf das vergangenen Videospieljahr zurück und kürte den besten Publisher des Jahres 2024.

Beginnen wir mit dem wohl größten Verlierer des letzten Jahres: Nintendo. Das japanische Unternehmen fiel 2024 vom sechsten auf den 22. Rang zurück. Ein Absturz, der auf diverse Titel wie „Endless Ocean Luminous“ zurückzuführen ist, die die Erwartungen nicht erfüllen konnten. Selbiges galt für die im letzten Jahr veröffentlichten „Super Mario“-Abenteuer, von denen keines einen höheren Metascore als 77 einfuhr.

Mit insgesamt 13 Neuveröffentlichungen reichte es für Nintendo im letzten Jahr für einen durchschnittlichen Metascore von 76 Punkten ein. Eine Entwicklung, an der auch das überzeugende „The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom“ nichts ändern konnte.

Sega sorgt für einen neuen Rekord

Den Titel des besten Publishers des Jahres 2024 sicherte sich Sega. Damit stellte das japanische Unternehmen einen neuen Rekord auf. So gelang es Sega als erstem Publisher überhaupt, sich den Titel zum dritten Mal zu sichern.

Im letzten Jahr punktete der Publisher vor allem mit „Metaphor: ReFantazio“, das sich mit einem Metascore von 94 Punkten zu einem der besten Spiele des Jahres 2024 entwickelte.

Ebenfalls erfolgreich waren „Like a Dragon: Infinite Wealth“ (89) und „Shin Megami Tensei 5: Vengeance“ (87). Die unterschiedlichen Versionen der zwölf Sega-Titel verbuchten im letzten Jahr einen durchschnittlichen Metascore von 82,9 Punkten.



Auf dem zweiten Platz folgt mit Capcom der Gewinner des Jahres 2023. Capcom veröffentlichte 2024 neun Titel, die es zusammengerechnet auf 25 Versionen brachten, die von Metacritic erfasst wurden. Der durchschnittliche Metascore lag bei 82,1 Punkten. Das bestbewertete Capcom-Spiel des Jahres 2024 war das Rollenspiel „Dragon’s Dogma 2“.

Komplettiert werden die Top 3 vom Publisher Aksys Games, der 2024 allerdings nur fünf Spiele mit einem durchschnittlichen Metascore von 78,8 veröffentlichte.

Wie schlugen sich Sony und Microsoft?

Kommen wir zu Sony. Nach Rang 13 im Vorjahr sprangen die PlayStation-Macher 2024 auf Rang 4. Neben dem gefeierten Plattformer „Astro Bot“, der mit einem Metascore von 94 mehrere „Game of the Year“-Awards abstaubte, überzeugten 2024 „Destiny 2: The Final Shape“ (89), das Remaster zu „The Last of Us: Part 2“ (90) und die PC-Version von „God of War: Ragnarök“ (90).

Allerdings leistete sich Sony auch Misserfolge wie den Multiplayer-Shooter „Concord“ (62). Mit insgesamt 14 Titeln beziehungsweise 22 erfassten Versionen wartet für Sony unter dem Strich ein durchschnittlicher Metascore von 80,9 Punkten.



Microsoft beziehungsweise die Xbox Game Studios kletterten 2024 von Rang 16 im Vorjahr auf Platz 9. Während die Switch-Version von „Pentiment“ Microsoft einen 90er Metascore bescherte, landete „Indiana Jones und der große Kreis“ je nach Plattform bei einem Metascore von 86 beziehungsweise 87.

Ebenfalls positive Wertungen gab es für den Shooter „Call of Duty: Black Ops 6“ (82). 2024 berücksichtigte Metacritic von 14 Microsoft-Titeln 26 unterschiedliche Versionen mit einer durchschnittlichen Wertung von 79,4 Punkten.

Nachfolgend die Übersicht der zehn besten Publisher des Jahres 2024, bei denen Metacritic neben den Durchschnittswertungen auf ein eigenes Punktesystem zurückgriff. Eine Erklärung, wie sich dieser Wert zusammensetzt, und die komplette Liste der Publisher, die mehr als 30 Unternehmen umfasst, findet ihr hier.

Die zehn besten Publisher des Jahres 2024:

  1. Sega (325,5 Punkte / Durchschnittlicher Metascore: 82,9)
  2. Capcom (323,1 Punkte / Durchschnittlicher Metascore: 82,1)
  3. Aksys Games (318,1 Punkte / Durchschnittlicher Metascore: 78,8)
  4. Sony (314 Punkte / Durchschnittlicher Metascore: 80,9)
  5. Focus Entertainment (309,6 Punkte / Durchschnittlicher Metascore: 79,1)
  6. Gamera Games (303,5 Punkte / Durchschnittlicher Metascore: 80,2)
  7. Square Enix (303,5 Punkte / Durchschnittlicher Metascore: 78,5)
  8. Raw Fury (301,1 Punkte / Durchschnittlicher Metascore: 78,5)
  9. Microsoft (301 Punkte / Durchschnittlicher Metascore: 79,4)
  10. Annapurna (298,7 Punkte / Durchschnittlicher Metascore: 79,2)
Startseite Im Forum diskutieren 22 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Sega streift hier klar die Lorbeeren für Atlus ein

Wow, Microsoft sind 3 riesige publisher und trotzdem so weit unten.

@ROG Player

… und jetzt mal das Gedankenspiel loslassen, was Xbox seit 2020 OHNE ihre eingekauften 3rd-Party-IPs veröffentlicht hätten.

Da fragt man sich wirklich, was sie 7 Jahre lang vor Release der Series eigentlich gemacht haben.

Okay … Sony hat eine PC Veröffentlichung drin , ein Remaster und Astro Bot drin .
Aber Microsoft wird nicht getoppt die meisten sind einfach gekaufte Spiele Indiana Jones , COD z.b so kann man auch seine Liste voll machen .

Sega hatte echt gut abgeliefert , natürlich sind die Spiele Geschmacksache .

Mir haben zwar die neuen Spiele von Nintendo sehr viel Spaß gemacht , größte Überraschung was Princess Peach Showtime, war doch deutlich spaßiger und weniger mädchenhaft wie ich erwartet habe.

Aber im gesamten fühle ich die Liste so wie sie ist.
Sega und Capcom haben richtig geliefert

Du hast ein paar Remaster bekommen. Sei mal nicht so undankbar. Und Concord 😉

Sony isn Witz fast nur Neuveröffentlichungen für PC… das zeigt wie wichtig wir PS-Gamer für die sind.

4 the Playaz… naja eher 4 Sony 4 GaaS 4 PC…

Sega (Yakuza, P3R, Metaphor) und SE (FFVIIR), haben mir überzeugt. Alles andere ist nett bis ok.

Von Sonys genannten Spielen ist 1 eine Erweiterung, 1 ein remaster, 1 ein Port, 1 der größte flop des Jahres und 1 dann dafür aber goty
Kann man von halten was man will…

Metaphor ist absolut klasse und qualitativ sehr hochwertig gemacht.
Deswegen auch zurecht eines der besten JRPGs.
Für mich ist Persona 5 noch einen tacken besser aber das wäre bei Metaphor meckern auf ganz hohem Niveau.

@ZerRayza

das liegt dann aber auch eher an dir

@OldGamer
Ich habe auch nur die Demo zu Metaphor gespielt und für mich war es Müll. Obwohl JRPG sehr mag. Im Tutorial hat mich gleich der der erste Gegner On-hitted evtl. habe ich etwas nicht verstanden. Aber das Spiel fand ich mies.

Als großer jRPG Fan und noch größerer Persona Fan muss ich auch sagen dass mich Metaphor doch enttäuscht hat, was überwiegend an den Charakteren und der Story lag :/ auch sieht das 7 Jahre ältere Persona 5 besser aus und hat noch das bessere Kampfsystem IMO.

jetzt müssten noch die tatsächlichen jährlichen Umstätze der Publisher dahinter stehen um einen Blick drauf zu haben was ein paar Gamer gut bewerten und was alle Gamer dann letztendlich kaufen ^^

Nintendo schaut aufs Bakkonto und fällt vor Lachen um 😉
Sega…. VC1 und VC4 . Werden jedes Jahr einmal gespielt . Yakuza interessiert mich nicht, da ich keine Verbrecher als Protagonist mag.
Und Metaphor mit PS2 Technik . Ist nicht Alles aber die Story in der Demo war so interessant wie der Sack Reis und die Charaktere einfach Müll für mich . Geschmäcker sind halt unterschiedlich …. Und nach Metacritic hätte ich vermutlich ein paar meiner Allzeit Favoriten nie gespielt 🙂

naja wundert mich nicht, Sony macht kaum schlechte Spiele, aber auch kaum nochmal was besonderes, überwiegend leider auf Nummer sicher generische Standardkost

Metaphor ist wirklich spitze 🙂

Nintendo ist längst nicht mehr das, was es mal war. Die gehen kein Bisschen mit der Zeit. Seltsamerweise sehen das viele mit ihrer rosaroten Nostalgiebrille nicht.

Sega, schön! Absolut verdient 🙂 Das einzige Studio was jedes Jahr mindestens ein gutes Spiel rausbringt 🙂

Concord hat die Quote bei Sony versaut .

@ ZerRayza
06. März 2025 um 11:42 Uhr
Sega? ok….mir fällt nichtmal 1 Spiel ein was sie 2024 veröffentlichten.
Interessant ist es allemal.

Metaphor, Shin Megami Tensei V: Vengeance oder Like a Dragon: Infinite Wealth

Steht doch in der News

Sega? ok….mir fällt nichtmal 1 Spiel ein was sie 2024 veröffentlichten.
Interessant ist es allemal.