Die Zielgruppe von Videospielen hat sich in den letzten Jahren deutlich erweitert. Auf der anderen Seite spiegelt sich auch die zunehmende Vielfalt der Gesellschaft immer häufiger in den digitalen Werken wider. Eine Entwicklung, die nicht bei allen auf Zustimmung stößt. So werfen kritische Stimmen Videospielen vermehrt vor, politisch überladen oder einfach „woke“ zu sein.
Auch „Split Fiction“, das neueste Werk der Koop-Spezialisten von Hazelight, ist von diesen Vorwürfen betroffen. Da zwei weibliche Charaktere die Hauptrolle im Action-Adventure übernehmen, wurden jetzt Vorwürfe feministischer Propaganda laut. Das ließ der verantwortliche Game Designer Josef Fares, der dafür bekannt ist, kein Blatt vor den Mund zu nehmen, natürlich nicht einfach so stehen.
„Gute Charaktere sind das, was zählt“
Konfrontiert mit der Anschuldigung, „Split Fiction“ sei „zu woke“, wurde Fares im Rahmen eines YouTube-Videos von Fall Damage. Darin stellte er sich den Kommentaren zu seinem neuesten Spiel. Während zunächst der Verzicht auf Lootboxen und Mikrotransaktionen gelobt und der Titel scherzhaft als „Familientherapie-Simulator“ bezeichnet wurde, folgte plötzlich die Behauptung, es sei nur „ein weiteres von feministischer Propaganda durchtränktes Spiel“.
Fares, bekannt für seine direkte Art, reagiert sofort losgelöst: „Was zur Hölle ist das hier?“ Doch dann fand er genau die richtigen Worte: „Ich schätze, das ist jemand, der darauf reagiert, dass es zwei Frauen sind. Lass mich Folgendes sagen: In Brothers waren es zwei Jungs. In A Way Out waren es zwei Jungs. In It Takes Two war es ein Junge und eine Frau.“
„Und jetzt sind es zwei Mädchen, und alle beschweren sich. Komm schon, Mann. Seien wir ehrlich: Das basiert auf meinen Töchtern. Mir ist egal, was du zwischen den Beinen hast; das ist für mich absolut uninteressant. Gute Charaktere sind das, was zählt“, machte Fares deutlich.
Das bislang bestbewertete Spiel des Jahres
„Split Fiction“ ist seit dem 6. März 2025 für die PS5, Xbox Series X/S und den PC erhältlich. Beim Koop-Abenteuer handelt es sich um den bislang bestbewerteten Titel des Jahres, was an einem Metascore von 91 Punkten und den zahlreichen positiven Wertungen festmachen lässt. Und auch wir waren in unserem Test zu „Split Fiction“ vom neuen Hazelight-Spiel angetan.
Die Geschichte von „Split Fiction“ rückt die beiden Autorinnen Mio und Zoe in den Mittelpunkt, die jeweils durch ihre eigenen fiktiven Geschichten reisen und so jede Menge Abenteuer in unterschiedlichen Fantasy- und Sci-Fi-Szenarien erleben. Dabei kombinierte das Spiel eine bunte Genre-Mischung mit kreativem Leveldesign und einer fesselnden Story. Gespielt wird der Titel dabei ausschließlich im Koop-Modus.
Typisch Männer mit nem zu kleinen ding in der Hos worauf nichtmal ne Frau für Geld springen würde. Split Fiction ist ein Fantastisches unglaublich Kreatives spiel das einem alle 30 minuten was neues vor den Latz knallt. Es ist der Hammer. Und vermutlich auch das Game of the Year
@nico:
Herzlichen Glückwunsch für den unsinnigsten Kommentar EU-West
Eines der Spiele, wo ich Lust drauf hätte, aber keiner im Bekanntenkreis will es spielen :/
Und die Vorwürfe sind genauso Quatsch wie bei Avowed und MH Wilds. Gab da in der Vergangenheit eine Menge Spiele wo Kritik angebracht war, aber auch bei politischen Themen sollte man immer konkrete Probleme benennen und keine Buzzwords rufen.
Ich bin auch deutlicher Gegner dieser übertriebenen Woke Bewegung in Spielen, aber das halte ich für absolut übertrieben hier was anzufeinden. Manche übertreiben es echt.
50 % der Weltbevölkerung sind weiblich. 70 % dunkelhäutig. Davon sind wir in Filmen und Spielen weit entfernt. Also immer entspannt durch die Hose atmen liebe „Männer“
Also mir ist heute auch einiges zu woke, aber das Spiel nun wirklich nicht.
Ich mag Frauen.
@nico:
Der „Osten“ wird dich herzlich Willkommen heißen.
Es ist so ermüdend.
Bei Spielen mit „hässlichen“ Charakteren, sagt diese Bubble immer, dass man nichts gegen Frauen hätte (angeblich).
Und hier bestätigt wieder, wie dumm diese Bubble ist und nur haten, weil sie keine Frau spielen können.
Peinliches Gesindel ist das rund um Asmongold und co.
So ein bull*shit-Artikel. Da war jetzt ein Kommentar von einem verwirrten Menschen/hater über das Thema woke und ihr macht da ne riesen News daraus?
Macht doch am besten aus jedem Kommentar ne News und bauscht die künstlich auf, dann reicht euer content für die nächsten tausend Jahre.
@King Kratos
Du bringst dich hier um einen Haufen Spaß. Aber ist natürlich deine Entscheidung.
Wenn man lieber Männern beim rumrennen und -springen zuschaut, ist das natürlich auch ok.
Ich finde die Kritik ist jetzt aber auch nicht sehr weit hergeholt.
Früher waren es zu 90% Männer. Heute gefühlt zu 90% Frauen.
Die Menschheit neigt halt gerne zu Extremismus.
Es fehlt halt die goldene Mitte.
Mich stört es mittlerweile weile auch, weil es halt zu extrem ist aber ich mach deswegen kein Fass auf.
Spiel wird ignoriert und fertig.
Was mir echt zu weit geht sind die ganzen Männlichen Youtuber, die sich eine Frau erstellen. Weil es heute irgendwie Mainstream ist.
@4ThePlayerz
Wahrscheinlich machen die auch ein paar „Frauensachen“, das würde dann ja nicht passen.
Hab es gestern gekauft, spiele es aber erst morgen, von daher ist das eine reine Vermutung.
Finde bemerkenswert, dass sich bei Gemälden keiner beschwert, bei Spielen aber schon. Ist es jetzt Kunst oder nicht?
Verstehe nicht wieso man beide Geschlechter nicht Optional anbieten kann. Dann würde auch das Geheule enden.
Ich finde dass gerade die weibliche Besetzung ideal zur Story passt….sonst wäre das Ganze nicht authentisch.
@nico2409
Du würdest das Spiel boykottieren, weil da zwei weibliche Charaktere drin sind?
Falls ja, bist du eine der 50jährigen Jungfrauen da draussen?
Wenn ein weiblicher Charakter passt, warum nicht ? Ich nehme sogar manchmal weibliche Figuren, wenn ich die Wahl habe, wenn es für mich besser passt . Fenyx war für mich zum Beispiel immer eine Frau . Mit dem Geschlecht betreibt man ja keine Politik . Das fängt erst mit Sprache oder unpassenden (Spielwelt) politischen Botschaften an .
Freue mich auch schon auf GoY. Was man bisher gesehen hat, ist das auch sehr stimmig .
Und passend zur Weltbevölkerung müsste ja dann sogar mindestens die Hälfte aller Games eine Protagonistin haben 🙂
Einfach nicht kaufen. Sie müssen es dort spüren wo es schmerzt: Am Umsatz! Östliche Entwickler wissen wie sie Gamer unterhalten. Westliche hingegen können es immer noch nicht begreifen.
Split Fiction ist ein tolles Game und es macht einfach Spaß den beiden Buddy-mässigen weiblichen Charakteren und ihrer Geschichte zu folgen.
Ach wo sind die Zeiten in der Gamer noch Gamer waren und sich nicht über jeden M#st aufgeregt haben…..
Ich denke TLou Part II war damals die Initialzündung für diese missgünstige Entwicklung…..nur in wenigen Fällen kann man wirklich davon sprechen das einem was aufgedrückt wird und das man das Gefühl hat, das es wirklich nicht passt.
Bestes Beispiel ist für mich da die Arielle und die aktuelle Schneewittchen Verfilmung. Weil es eben gegen die Natur des Charakters ist und einfach nicht passt und rein gar nie mit dem Talent der Darstellerinnen zu tun hat .
Ich denke TLou Part II war damals die Initialzündung um in fast allem eine woke-diverse Agenda zu sehen…..nur in wenigen Fällen kann man wirklich davon sprechen das einem was aufgedrückt wird und das man das Gefühl hat, das es wirklich nicht passt.
Bestes Beispiel ist für mich da die Arielle und die aktuelle Schneewittchen Verfilmung. Weil es eben gegen die Natur des Charakters ist und einfach nicht passt und rein gar nie mit dem Talent der Darstellerinnen zu tun hat .
Immer diese ###### die in allem eine Agenda sehen , nur weil sie sich in ihrer Weltanschauung gekr#nkt fühlen….
Ganz schlimm war das bei , wie wir alle wissen, The Last of Us Part II.
Ich denke dieses Spiel war die Initialzündung um in fast allem eine woke-diverse Agenda zu sehen…..nur in wenigen Fällen kann man wirklich davon sprechen das einem was aufgedrückt wird und das man das Gefühl hat, das es wirklich nicht passt.
Bestes Beispiel ist für mich da die Arielle und die aktuelle Schneewittchen Verfilmung. Weil es eben gegen die Natur des Charakters ist und einfach nicht passt und rein gar nie mit dem Talent der Darstellerinnen zu tun hat .
Fares hat natürlich recht und die Aufregung ist vollkommen überzogen und wenn Männer gerne Spiele spielen als Frau, warum nicht.
Wen juckt sowas?!
Idio.ten sterben leider nie aus.
Heutzutage sind Frauen an sich wohl schon woke lol
50 % der Weltbevölkerung sind weiblich, 70 % der Weltbevölkerung haben eine dunkle Hautfarbe. Was die Leute da immer von erzwungener Wokeness faselb . In Videspielen ist das mit Sicherheit nicht 50/50 und 70/30 abgebildet. Übrigens sind weiterhin ca. 10 bis 15 % nicht heterosexuell. Das ist auch mindestens jeder 10. So viele Anteil haben wir prozentual in Spielen und Filmen niemals.
Wäre ja echt furchtbar wenn es mehr weibliche Charaktete gibt. Wo soll das enden? Am Ende wollen sie noch dass der Wert auf 50% landet. Das ist doch nicht natürlich!
— Ende der Ironie —
Schade mit was sich Entwickler heute auseinandersetzen müssen
Man
Perfekte Antwort josef fares wie ihr kennt. Zu den Gestalten die so einen Mist schrieben, ist jedes weiter Wort zu viel.
Mir ist da der Beißreflex mittlerweile viel zu locker. Es gibt Dinge die man kritisieren kann und kritisieren sollte – die darf man dann aber nicht kritisieren, weil mansonst in den gleichen Topf geworfen wird, wie die Idioten, die das da oben „kritisieren“.
Wir hatten vom Entwickler jetzt zwei Männer, ein Hetero (!!!!) Pärchen und jetzt halt zwei Frauen. So what?
Ja, das ist echt Quatsch. Er hat 100 mal gesagt, dass er das Spiel seinen Töchtern widmet.
Es fällt schon auf, daß wirklich sehr viele Spiele mittlerweile auf weibliche Charaktere setzen. Mir ist das völlig egal und ich kann mich auch in diese Charaktere versetzen. Manche haben da eventuell Schwierigkeiten mit der Immersion. Da kann ich verstehen, wenn sie gerne die Wahl hätten oder auch mal wieder der ein oder andere männliche Charakter ne Hauptrolle übernehmen würde. Ich sehe da aber null Feminismus. Da gehört schon mehr dazu. Bei Dragon Age The Veilguard merkt man aber schon, das hier teilweise Fokus auf eine gewisse Minderheit gelegt wird. Ich habe damit kein Problem aber abstreiten kann man es auch nicht.
Es gibt Leute, die einfach nur hassen wollen um des Hassens willen. Erbärmliche Gestalten. Tolle Antwort von diesem coolen Typen.
Wer sich von sowas in seiner Männlichkeit verletzt/bedroht sieht, hat nicht viel von dieser angeblichen Männlichkeit, die sie zu verteidigen versuchen.
Wegen einem Videospiel so rumheulen. Sehr männlich im 21. Jahrhundert. Und das sind dieselben Leute, die meinen ihrer Augen seien offen.
Deswegen kostet es doch auch nur 50€^^
Einige haben echt einen Knall.
Anders kann man das nicht mehr schreiben
Das einige nicht einfach mal Ihre Fresse halten können, wenn denen was am Spiel nicht passt dann spielt es einfach nicht. Wo ist das Problem.
Alles was nicht extrem konservativ, veraltet und alles was einfach anständig und politisch mittig und demokratisch ist, ist heuzutage gleich woke. Eine schlimme Entwicklung, dass das rechte Spektrum mittlerweile so viel Reichweite hat.
Die haben echt ein Problem, darf man den jetzt nicht mal mehr Frauen als Protagonisten spielen.
Immer dasselbe mit den Leuten.
Geile Reaktion!! Manche haben echt nur Grütze zwischen den Ohren!