Microsoft integriert die eigene KI-Technologie zunehmend in verschiedene Produkte und erweitert nun auch das Xbox-Ökosystem mit einer neuen Funktion: Copilot for Gaming. Die KI soll Spielern nicht nur helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern, sondern das Spielerlebnis auch durch personalisierte Empfehlungen und In-Game-Assistenzen optimieren.
Die Einführung der Funktion – zunächst über die mobile Xbox-App – wurde in der neuesten Folge des offiziellen Xbox-Podcasts besprochen. Ein früher Prototyp zeigte, wie Copilot for Gaming direkt im Spielverlauf zum Einsatz kommt. Spieler können Fragen stellen und situationsspezifische Hinweise erhalten, ohne das Spiel zu unterbrechen. Die KI analysiert den Spielkontext und gibt Handlungsempfehlungen basierend auf aktuellen Spielsituationen.
KI-gestützte Unterstützung während des Spielens
Copilot for Gaming bietet verschiedene Hilfestellungen in Echtzeit. So demonstrierte Microsoft die Funktion anhand von „Minecraft“, indem ein Spieler die KI fragte, was er mit gesammeltem Holz machen kann. Copilot erklärte daraufhin den Herstellungsprozess von Holzbrettern und verwies auf das Handwerksmenü.

In einem weiteren Beispiel anhand von „Overwatch“ wurde gezeigt, wie die KI strategische Hinweise gibt. Als der gewählte Charakter Echo bereits von einem anderen Spieler belegt war, schlug Copilot eine alternative Wahl vor und erklärte die taktischen Vorteile.
„Echo ist vergeben, aber Cassidy wäre eine solide Wahl für dieses Team“, antwortete die KI im Beispiel. „Sein Hitscan auf mittlere Distanz und Mercys Schadensboost werden auf Ilios Ruins großartig funktionieren. Außerdem hast du mit ihm auf dieser Karte schon einmal gute Arbeit geleistet.“
Ebenfalls ist die KI in der Lage, einen Spielverlauf zu analysieren und herauszufinden, warum ein Spieler gescheitert ist. „Du bist zu lange im Kampf geblieben, nachdem deine Teamkameraden am Boden lagen“, lautete die Einschätzung der KI. „Direkt in Ramattra einzutauchen war ein Todesurteil. Beim nächsten Mal solltest du dich zurückziehen und dich mit deinem Team neu formieren.“
KI erleichtert den nächsten Spieleinstieg
Die Anwendungsfälle gehen darüber hinaus: Die KI kann zudem Spiele installieren. Ein entsprechendes Beispiel zeigt einen Nutzer, der die KI über die mobile Xbox-App fragt: „Ich möchte wieder in Age of Empires 4 einsteigen, kannst du es installieren?“
Die KI installiert daraufhin das Spiel und bietet an, eine Zusammenfassung dessen zu geben, was beim letzten Mal passiert ist, als der Nutzer das Spiel gespielt hat. Das erleichtert den Wiedereinstieg in bereits begonnene Titel, indem es eine Übersicht über verpasste Ereignisse oder unerledigte Aufgaben gibt.
Kooperation mit Studios und zukünftige Entwicklungen
Microsoft plant, Copilot for Gaming kontinuierlich weiterzuentwickeln und eng mit Spielestudios zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, verlässliche Informationen direkt von den Entwicklern zu beziehen, um die Spieler gezielt zu unterstützen. Die Antworten sollen dabei nicht nur aus Online-Quellen stammen, sondern auch offizielle Inhalte der Studios berücksichtigen.
Langfristig könnten weitere Funktionen hinzukommen. So wurde über mögliche Erweiterungen diskutiert, etwa eine tiefere Integration als Walkthrough-Assistent, der Spielern hilft, liegengelassene bzw. versteckte Objekte zu finden oder komplexe Rätsel zu lösen. Auch eine Unterstützung in kompetitiven Spielen, die taktische Empfehlungen gibt oder gegnerische Strategien analysiert, wird in Betracht gezogen. Hier stellt sich allerdings zunehmend die Frage, warum der KI die Steuerung eines Spiels nicht gänzlich überlassen wird.
Weitere Meldungen zum Thema:
Erste Testphase und Datenschutzoptionen
Copilot for Gaming wird zunächst für Mitglieder des Xbox Insider-Programms als Vorschauversion über die mobile Xbox-App verfügbar gemacht. Microsoft plant eine schrittweise Einführung auf weiteren Plattformen.
In Bezug auf Datenschutz betonte das Unternehmen, dass Nutzer selbst entscheiden können, wie und wann sie mit Copilot interagieren. Während der Testphase können Spieler festlegen, ob die KI auf ihren Gesprächsverlauf zugreifen darf und welche Daten gespeichert werden.
Auf dem PC ist Copilot nicht schlecht, arbeite damit sehr viel weil der besondere Vorteil ist, dass sie direkt auf deinen offenen Tab schauen kann. Du kannst also sagen „Hier schau mal auf meinen Tab, was sagst dazu?“ War schon sehr häufig hilfreich.
Wie hier manche denken, Copilot sei „optional“. Nein, Microsoft fügt den mithorchenden Mist überall ein. Es ist nicht optional. Optional ist nur, Fragen zu stellen, aber wenn ich auf die Option verzichten will, ist dennoch Copilot installiert.
@SARAH, ohh… du kennst Microsoft nicht. Du musst Copilot nicht nutzen, aber MS wird es dich jede Minute wissen lassen, dass du die Wahl hast!
Toll, Eddie die Büroklammer ist zurück… Gott sei Dank nur für Windows… ähm Xbox-User
Ich sehe das als Vorteil für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Also volle Punkte für MS. Da man das mit Sicherheit ab- oder zuschalten gibt es da auch nichts negatives zu erzählen.
Ja generell ist es hier echt problematisch.
Übrigens sagt keiner das ich es nutzen muss.
Ist doch eine gute Sache, hier darf es gar keine zwei Meinungen geben. Manche werden es für nützlich halten und es benutzen und die anderen können es einfach nicht benutzen/deaktivieren. Schadet doch erstmal keinen und ist ein cooles Feature, auch zwecks Inklusion.
MDK RAZR
13. März 2025 um 18:28 Uhr
Ist ja schön das auch niemand auf die Idee kommt das es Menschen mit Einschränkungen ermöglichen könnte spiele im vollen Umfang zu genießen, was ihnen sonst vielleicht verwehrt bleibt.….nur mal so eine Idee, aber was weiß ich schon. Hauptsache erstmal los schießen das es unnütz sei weil man selbst davon nicht betroffen ist. Supi!
Vollste Zustimmung,im übrigen wenn Ich mal nicht weitergekommen bin hab Ich auch schon mal Google bemüht,kann man muß man aber nicht nutzen
@Samson & Co
Ich erinnere mich dass wir genauso geschimpft haben, weil man als Gamer sowas eben grundsätzlich nicht braucht.
Die Cloud wurde damals zu Stadiazeiten aus technischen Gründen abgelegt.
Bitte künftig besser zitieren.
@Sarah
Kannst ja gerne in einem beliebigen Rennspiel mit eingeschalteten Fahrhilfen online antreten und dich wundern warum Du 3s langsamer bist 🙂
Mittlerweile sind die meisten Games auch im „normalen“ Schwierigkeitsgrad einfach zu leicht.
@Benutzername
Ja
@Horst
Den Leuten geht es nur noch um Beschäftigung. Bei den kleinsten Herausforderungen ist man überfordert, genervt und frustriert.
Merkt man ja auch inzwischen in den Games. Da gibt es Tutorials und Erklärungen zu den einfachsten Dingen.
So eine KI wird dann in Zukunft verdammt wichtig sein. Wer sonst soll einen beim Zocken daran erinnern, dass man auch Luft holen sollte.
Horst. Vollste Zustimmung.
Ich glaube wir reden hier tatsächlich von einem Generationswechsel.
@Horst
Machmal glaube ich, die meisten sind einfach nur gern beschäftigt. Erklärt auch spiele wie Diablo 4. Null Anforderung, einfach nur Zahlen.
Neue MS Games mit eingebautem Let’s Play-Modus …
Also, nennt mich altmodisch, aber ich verstehe den Sinn dahinter nicht. Spielt man nicht gerade auch wegen der Herausforderung, und einem schönen, belohnenden Gefühl, wenn man eine Hürde nach dem x-ten mal endlich geschafft hat? Zudem erlebt man so ein Spiel ja auch ganz anders, als wenn es einem quasi vorgespielt wird. Das zerstört das Medium VIdeospiele ja im Kern! Dann kann man genau so gut Filme schauen! (was auf seine Art natürlich auch schön ist).
Die Zukunft wird immer düsterer…
Khadgar1 Damit sprichst du bestimmt auch die Gamer an, die vorher gesagt hatten ein xy Spiel auf Playstation zu bringen würde glücklicherweise nie passieren. Jetzt aber ist es geil, weil die ja unseren Gamepass finanzieren.
So in etwa?
@darkbeater
So wie die sich drehen und wenden, da würde glatt jeder Aal neidisch werden. Peinliche Gestalten xD
Ja gut, die Entwickler halten doch die Spieler für mehr oder weniger dumme, darum kriegt man bei einigen Spielen Hinweise für Aktion xy.
@Samson86 nicht nur das auch wurde damals gesagt, man will kein Cloudgaming wegen Grund xy aber jetzt bei der Portal und so ist es ok.
Am PC finde ich den co-Piloten richtig hilfreich. Man muss halt wissen/lernen, wie man diesen nutzt. An der Konsole, keinen Plan für was das hier helfen könnte.
Bringt dir in Gran Turismo nur keinen Vorteil die machen dich ja auch langsamer.
Gran Turimso gibt’s auch mit allen Fahrhilfen der Welt und autonomes fahren.
Das gleiche gab’s doch auch schon von Sony als Patent, letztes Jahr. Da waren die Ponys noch hin und weg, komisch. ^^
Ich frage mich gerade wo dieses Produkt in Sachen Barrierefreiheit genau helfen soll,
wie hier einige behaupten.
Solange es nicht ins Spiel eingreift verkürzt es nur die Wartezeit, die aus Lernkurve u/o recherche besteht.
Besser wird man dadurch nicht u Barrieren werden dadurch nicht entfernt,
bestenfalls Faulheit belohnt.
Und jemand der spielerisch nicht gewillt ist zu lernen, sondern Analysen einer KI vorzieht(sollte eine KI dazu im Stande sein) hat den Sinn von Spielen nicht kapiert.
Um Leuten mit Nachteilen zu helfen müsste die Ki direkt ins Spiel eingreifen.
Damit wäre es ein Autopilot , kein Copilot.
Und ein Autopilot würde in letzter Konsequenz alle Spiele nur zu einem FIFA- Momentum degenerieren
in der der kleinste gemeinsame Nenner zur Referenz wird um zum Wohle der größtmöglichen Zielgruppe ja niemanden zu verärgern u es keinen Unterschied mehr macht ob man einen Walking Simulator oder ein Soulslike zockt,weil jeder jedes vorgegebene Ziel in jedem Spiel erreichen kann.
Ein interaktives walkthrough Video bei dem man so tut als ob man spielt.
Wie ein Fitnessstudio Abo um 2 mal die Woche auf dem Laufband spazieren zu gehen, um sich sportlich zu betätigen..
@Sarah
Zudem steht im drittletzten Absatz was von kompetitiven Spielen, sowie Gegneranalyse.
Naja, manche einer bekommt dann zwar seinen Easymode in Soulslike, aber am Ende des Tages halt nie die echte Erfahrung.
Nur keine Herausforderungen zulassen schön an der Leine durch’s leben führen lassen ….
Würde ja eh schon Mal von irgendjemandem gedacht, gesagt oder geschrieben ….
Logischerweise wird das nur für Offline bzw Singleplayer Spiele funktionieren, glaube kaum das jemand damit zum Online Hengst aufsteigen kann.
Also wo ist das Problem wieder? Leben und Leben lassen.
Ich finde es auch immer so dämlich wenn wir in der Arbeit über irgendwas philosophieren und rätseln, dann zieht einer sein Handy.
Gerade das selbst „drauf kommen“, sich zum Ziel denken, sowas macht doch auch Freude.
Ich finde natürlich soll man Technik immer sinnvoll nutzen, aber…naja, jeder Erfindung wird von irgendjemand verschlimmbessert.
Wenn die KI bei der Kaufentscheidung helfen soll und nicht voreingenommen ist, dann wird sie von Microsoft fast nichts empfehlen können.
Traurig, aber wahr.
KI trägt tatsächlich maßgeblich zur weiteren Verdummung bei, kritisches Denken wird immer weniger genutzt, stattdessen fragt man nen Bot…
Ist doch ein bisschen so wie die Spielhinweisfunktion bei der Playstation, nur dynamischer. So schlecht finde ich die Idee jetzt nicht. N bisschen so wie man mit nem Kumpel spielt der einem Tipps gibt.
Jetzt kommt es mir erst! Denkt mal weiter.
Bei EA kann man sich dann bestimmt die Schumacher DLC-KI in F1 holen und im Multiplayer abrocken. Ja…und wir können das jetzt weiterspinnen…
@MDK
Hier geht’s glaub nicht um Barrierefreiheit sondern um Leute die nicht durchs Tutorial kommen. Gaming ist halt auch Wettkampf und für manche Genres ist man halt nicht gemacht.
Man müsste Ranglisten und auch Trophys sperren oder anders verwalten.
KI könnte man so gesehen auch cheaten nennen.
So einfach ist es dann halt doch nicht.
@AllesSpieler
Nee hatte ich auch nicht vor und Danke dir auch schönen Abend 😉
@Johannes89
Alles gut, hab ich auch gar nicht so aufgefasst. Aber er hat recht, passte irgendwie zu meinen kommtar, fands lustig und deswegen drauf geantwortet. Wie gesagt, alles gut, soll ja jeder seine eigene Meinung haben, wäre ja schlimm wenn nicht. Fühle mich aber auch nicht angegriffen oder so, hattest du auch glaube ich nicht vor. Schönen Abend noch
AllesSpieler
13. März 2025 um 18:55 Uhr
FURZTROCKEN
13. März 2025 um 18:37 Uhr
@Johannes89
Wie hast du AllesSpieler gerade genannt?!
Ha ha. Also Einschränkungen in geistlicher und körperlicher Hinsicht sind noch nicht vorhanden. Allerdings, wenn ich mich bei gewissen Spielen sehr schwer tue, wer weiß, vlt doch nicht alles ok, da nicht normal aber dafür gibt es ja die play3 user, damit man weiß ob man normal ist und was gut ist und was nicht.
Achso ok jetzt verstehe ich! Mein Fehler, hab’s evtl. falsch formuliert, Sorry, wollte kein persönlich angreifen 😉
@FURZTROCKEN
Habe ihn doch garnicht erwähnt bzw markiert!?
FURZTROCKEN
13. März 2025 um 18:37 Uhr
@Johannes89
Wie hast du AllesSpieler gerade genannt?!
Ha ha. Also Einschränkungen in geistlicher und körperlicher Hinsicht sind noch nicht vorhanden. Allerdings, wenn ich mich bei gewissen Spielen sehr schwer tue, wer weiß, vlt doch nicht alles ok, da nicht normal aber dafür gibt es ja die play3 user, damit man weiß ob man normal ist und was gut ist und was nicht.
Denn meistens wurde das denken schon abgenommen da braucht es keine KI mehr.
Werde ich sicher nicht nutzen
Ich persönlich brauche das nicht aber für Menschen mit gewissen Einschränkungen natürlich eine tolle Hilfe. Warum nicht? Muss man ja sicherlich nicht nutzen.