In der vergangenen Woche stellte Nintendo die Switch 2 ausführlich vor und enthüllte unter anderem den Veröffentlichungstermin sowie den Preis des Systems.
In Europa kostet die Switch 2 469,99 Euro. Spieler in den USA wiederum werden mit 449,99 US-Dollar zur Kasse gebeten – zuzüglich Steuern. Während die Spieler den Preis der Konsole noch relativ gelassen aufnahmen, sorgten insbesondere die Preissteigerungen bei den Spielen und beim Zubehör wie dem Pro-Controller schnell für Kritik. In Europa werden für den Pro-Controller oder die physische Version von „Mario Kart World“ beispielsweise rund 90 Euro fällig.
Im Interview mit CBC ging Doug Bowser, Präsident von Nintendo of America, auf die Preispolitik seines Unternehmens ein und versuchte, diese zu verteidigen. Seine Aussagen kamen jedoch nicht gut an und weckten bei einigen Spielern Erinnerungen an die wenig glückliche Enthüllung der Xbox One.
Zu teuer? Dann bleibt doch bei der originalen Switch
Im Detail geht es um die Aussage, dass Spieler, die sich die Switch 2 nicht leisten können, einfach bei der originalen Switch bleiben beziehungsweise diese erwerben sollten. „Wenn wir uns die Nintendo Switch 2 ansehen und Sie die Funktionen berücksichtigen, über die ich gesprochen habe, dann sind wir der Meinung, dass der Preis im Verhältnis zum Wert der Konsole und dem Spielerlebnis insgesamt angemessen ist“, sagte Bowser.
Und weiter: „Wir wissen, dass es einige Menschen gibt, die sich den Preis [der Switch 2] möglicherweise nicht leisten können. Deshalb wollten wir die anderen Switch-Modelle weiterhin verfügbar halten, damit diese Menschen trotzdem die Möglichkeit haben, in unser Gaming-Universum einzutauchen […] und – wenn man so will – auf jeder Stufe unserer Plattformen einen gewissen Wert zu erkennen.“
Ein Statement, das bei den Spielern alles andere als gut ankam und schnell Vergleiche mit der missglückten Präsentation der Xbox One auf der E3 2013 aufkommen ließen. „Ich schwöre, ich habe so etwas schon einmal gehört. War das Anfang der 2010er Jahre von Microsoft?“, kommentierte ein Nutzer die Aussage von Bowser.
Ein anderer ergänzte: „Das Xbox-One-Handbuch ist nicht gerade das, womit man prahlen sollte, Doug.“ Weitere Aussagen wie „Echt jetzt? Die Argumente der Xbox One-Enthüllung verwenden?“ oder „Warum sollte man so etwas überhaupt sagen?“ verdeutlichen, dass Bowsers Aussage beim Großteil der Spieler nach hinten los ging.
Präsentation auf der E3 2013 entwickelte sich zu einem Desaster
Wir erinnern uns: Ursprünglich wollte Microsoft die Xbox One mit einer Online-Pflicht versehen, die vorschrieb, dass sich die Spieler alle 24 Stunden mit dem Internet verbinden müssen. Anstatt die Kritik der Spieler anzunehmen, goss der damalige Xbox-CEO Don Mattrick in einem Interview weiteres Öl ins Feuer.
Auf die Frage, wie Spieler, die über kein Internet verfügen, die Xbox One nutzen sollen, antwortete Mattrick damals: „Glücklicherweise haben wir ein Produkt für Leute, die nicht in der Lage sind, online zu bleiben. Es heißt Xbox 360.“ Eine Aussage, die 2013 für reichlich Gegenwind sorgte.
Auch wenn sich Microsoft nach dem katastrophalen Feedback dazu entschied, von der Online-Pflicht abzurücken, war das sprichwörtliche Kind bereits in den Brunnen gefallen. Es folgte ein holpriger Launch, von dem sich die Xbox One nie mehr vollständig erholen sollte.
Ich wünsch mir ein Switch 2 WiiU Desaster, die Arroganz von Nintendo ist unerträglich.
Vor 10 Jahren haben sie lächerlich hart reingeschissen und nur weil die Switch eben wieder ging wie warme Semmel, meinen die die können wieder machen was sie wollen. Dämpfer muss wieder her.
Jedes jahr kommt ein Fifa und ein cod für wieviel euro auf den Markt? Dann geben die für Inhalte nochmal soviel aus, da ist die Preisgestaltung egal?! Aber ein Spiel das sich nur aus dem Verkauf finanzieren muss ist zu teuer? Ich versteh da viele nicht mehr, nicht Nintendo ist hier das schwarze Schaf, sondern die, die Melkmaschine Ingameshop eingeführt haben, andere Hersteller die darauf verzichten sollte man fördern, meine Meinung…
@Gam3r
Es war aber als Spitze gemeint. Wenn das anders rüber kam, entschuldige ich mich. Ich meine, etwas ähnliches bereits geschrieben zu haben, mache es aber hiermit noch einmal deutlich klar.
Interessant finde ich übrigens gerade, dass du selbst etwas tust, das du mir vorwirfst, indem du „einfach bestimmst“, dass meine Aussage keine Spitze war. Nun ja, damit ist es dann auch von meiner Seite aus gut.
Schönen Abend noch.
@CirasdeNarm
Es war keine Spitze und du darfst dir nicht herausnehmen zu bestimmen, wie andere das Aufnehmen. Es war dem Großteil der Kritiker gegenüber persönlich und pauschalisierend. Ich habe deinen Post nochmal 3x gelesen und bleibe bei meiner Meinung
Damit genug zu dem Thema, wir drehen uns im Kreis und es wird ermüdend, wenn du gerne noch einen nachschieben möchtest, sollst du das letzte Wort gerne haben.
Dass die Switch 2 nur eine aufgewärmte Switch sein soll ist kompletter schwachsinn, genauso wie diese lauten Rufe mit „veralteter Hardware“. Wer meint ein IPad würde mehr bieten, soll sich halt eines holen. Für mich verhält es sich deutlich anders, ein Tablet würde Ich nur geschenkt nehmen und vermutlich selbst dann weiter verkaufen.
Eine Nintendo Konsole alternativlos? Falsch. Die Alternative ist sie NICHT zu kaufen, oder irgendwann mal später gebraucht, oder ein Konkurenzprodukt. Niemand braucht ein Luxusprodukt zum Release. Ist aber auch irrelevant für die Diskussion, ob das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Ein Mario Kart 8 mit DLC pack kostet auch 85€ und ich habe wirklich noch nie gehört, dass die 25€ den Aufpreis nicht wert seien, für das was man in dem Paket alles bekommen hat. Und von dem was man gesehen hat bietet Mario Kart World deutlich mehr Inhalte.
Man kann es auch mit bis zu 3 Leuten teilen, ohne dass diese das Spiel kaufen müssen. Im Gegensatz zu allen anderen ist Nintendo relativ sparsam was generell das Konzept DLC angeht, es gibt ihn eher in Ausnahmefällen. In MKW vermutlich auch nicht, weil sonst könnte man die Strecken nur online fahren, wenn alle den DLC besitzen. Das wären halt Argumente die Nintendo liefern müsste und was PR angeht sind sie auch wirklich extrem schwach.
Die Zubehör Preise sind wirklich extrem unverschämt, aber der Hatewagon was Spiele angeht ist auch absurd. Speziell wenn man immer hört „Ich würde für fertige Spiele Summe XXX zahlen“ Und jetzt auf einmal passt das auch nicht.
Ich weiß auch nicht wo die Meinung herkommt, dass Spiele nach einer Zeit per Definition billiger werden müssten. Wieso? Wird es nach einer Zeit schlechter? Nein, die Publisher machen das nur, wenn sie sonst keine Games mehr verkaufen. Habt ihr schonmal gesehen, dass andere Software billiger wird? Ein Office vielleicht? oder Photoshop? Oft nichtmal wenn der direkte Nachfolger da ist.
@RegM1
„Wenn Sony also die 5 Jahre alte PS5 um 60% von 50000JPY auf 80000JPY erhöht hat, warum sollte ich als Europäer den Japanern die Konsole/Spiele & Zubehör subventionieren?“
Auch, wenn das jetzt nicht sonderlich tröstlich ist, aber ich stelle jetzt mal eine Rechnung auf (Zahlen bewusst ausgedacht, aber vom Prinzip her nicht unrealistisch):
Auf eine einzige verkaufte Switch in der EU kommen vielleicht 3-4 verkaufte Einheiten in Japan. Da es allgemein bekannt ist, dass gerade das mobile/Handheld Gaming in Japan deutlich gefragter ist, als hierzulande, geht eben auch die Rechnung auf. Die Kaufkraft der Kunden dort ist diesbezüglich also ungleich höher und dessen wird man sich bei Nintendo bewusst sein. Die erste Switch lässt dort sämtliche Konkurrenz auch dieser Tage weit hinter sich und das Geld kommt so oder so rein.
Zur PS5 muss ich nach diesem Abschnitt nun hoffentlich nicht mehr viel sagen. Die wird halt deutlich weniger dort verkauft, weshalb man da den Preis lieber nach oben korrigiert hat, damit es wenigstens etwas ausgeglichen wird.
Natürlich bin ich da kein Experte, aber möglicherweise ist das plausibel. Am Ende kann ich deinen Unmut aber trotzdem verstehen, wenn es um diese Deskrepanz bezüglich der Preise geht. Man kann schlicht sagen, dass es „unfair“ ist, um es mal auf einfach Art auszudrücken.
@Gam3r
Jetzt hängst du dich aber ziemlich an diesem einen Satz auf, der ganz offensichtlich eine Spitze von mir war und gleichzeitig nicht alle über einen Kamm schert. Zu keiner Zeit aber habe ich gesagt, dass man hier seine Meinung nicht sagen darf oder ähnlich geartetes von mir gegeben.
Du darfst also deine Meinung sagen und mir kommt es gerade etwas so vor, als nimmst du das ganze etwas zu persönlich. Das war nicht meine Intention, wie bereits mehrfach gesagt.
@CirasdeNarm
Ohne jetzt in Streit zu verfallen, ist die Aussage „Was der Großteil der Kritiker hier macht…“ was ich kritisiere, da es provoziert. Wir wissen ja, wie hier die Leute so drauf sind.
Thema für mich erledigt, denn ich bin wirklich für einen sachlichen Austausch und da darf natürlich etwas Witz und Spitze dabei sein.
Jeder hat das Recht auf seine Meinung und ich will niemanden überzeugen, sondern mich nur austauschen. Ich kenne viele, die jedes Mario Kart Day 1 haben müssen, nur darf ich doch sagen, dass mich das kalt lässt und ich verabscheungswürdig finde, wie Nintendo an das Thema rangeht.
@Gam3r
Ich habe mich sachlich und konstruktiv zum Thema geäußert und ebenfalls meine Meinung gesagt.
Ist doch alles in Ordnung, so lange es nicht persönlich wird oder man eben zu sehr in ein Extrem rutscht, weshalb ich hier kein Problem sehe. Ich hatte auch keinesfalls vor, hier irgendetwas zu pauschalisieren und das sollte man auch erkennen, wenn man meine Posts liest. Wer das konsequent übersieht oder nicht darauf eingeht, kann mir das dann wohl kaum ankreiden.
CirasdeNarm
08. April 2025 um 16:38 Uhr
Aktuell regen sich viele über die Preise von Software und Hardware auf, die einzig und allein der Unterhaltung dienen soll und morgen schon kauft sich der Großteil der Kritiker hier etwas ähnlich banales, ohne weiter darüber nachzudenken…
Das ist ganz schön Pauschal. Du solltest seit letztem Jahr mitbekommen haben, dass die Gamer nicht mehr alles mit sich machen lassen.
Es gibt genug, die nicht nur quatschen, sondern zu dem Wort stehen.
Ich kaufe mir keine Butter für 4€, wer das macht, soll es machen.
Woher weißt du, was der Großteil der Kritiker hier macht. Ist schon etwas vermessen und hilft nicht, wenn man sich austauschen möchte.
Nur weil wir unterschiedlicher Meinung sind, heißt das nicht, dass wir nicht vernünftig Diskutieren können.
@CirasdeNarm
Über Lebensmittel echauffiert man sich nicht? Schonmal einen Blick in die Tageszeitungen/ Politrunden unseres Landes und den Rest der Welt geworfen? Nachrichten geschaut oder den Leuten im echten Leben zugehört? Dönerpreisbremse kein Begriff? Worauf ich hinauswill, auf einer Spieleseite wirst du die Diskussion wohl eher nicht finden, lol. ;D.
Versteh mich nicht falsch, natürlich ist das *wesentlich* wichtiger, aber bei ihren Hobbys waren die Leute schon immer leidenschaftlich – in jeder Hinsicht. Und wenn alles andere teurer wird, ist es zwar logisch, dass das eigene Hobby keine Insel des Glücks ist, aber besser macht es die gegenwärtigen Entwicklungen nicht, eher im Gegenteil.
Na ja, am Ende hat alles über den festgelegten Preis hinweg einen für jeden individuellen Wert, den jeder für sich selbst definiert. Ich finde Nintendo persönlich großartig und das Spieleangebot ergänzt das von Sony perfekt, aber schade finde ich die getroffenen Entscheidungen dennoch. Vor allem die, die die Spiele betreffen. Mal schauen, wie sich das alles im Verlaufe der Gen noch entwickelt.
@CirasdeNarm
Wie du selbst feststellst hat es nichts mit dem Thema zu tun und ist daher Whataboutism.
Zudem hat man bei Lebensmitteln eine breite Auswahl und es gibt eben vor allem für sozialschwache Menschen dann auch noch Angebote wie die Tafel. Eventuell bekommt man nicht, was man am liebsten mag, aber gesund ernähren sollte möglich sein.
Tatsächlich ist das Thema Lebensmittel ebenfalls sehr vielschichtig, jedenfalls bietet die EU hier besseren Schutz für die Verbraucher als z.B. die USA.
Was die Preise und Tricks der Hersteller angeht hast du natürlich recht, aber auch in diesen Fällen gibt es meist Alternativen, die häufig sogar günstiger sind und ähnlich oder sogar besser schmecken.
Womit wir dann auch beim Kernpunkt wären:
Eine Nintendokonsole ist alternativlos, wer die Spiele legal zocken will, muss den verlangten Preis zahlen.
Ich wäre tatsächlich etwas versöhnlicher gestimmt, wenn die Preise wenigstens auf den drei größten Märkten einheitlich wären, Fakt ist aber EU und US zahlen GRUNDLOS 50+% für alles obendrauf.
Bisher hat mir niemand eine Erklärung geliefert, warum ich die japanischen Preise hinnehmen sollte, denn in der Vergangenheit hat auch der Euro an Wert verloren und die Preise sind bei uns gestiegen, kann ich jetzt auch einen Wechselkurs von vor 10+ Jahren ansetzen und geringere Preise zahlen? NEIN.
Wenn Sony also die 5 Jahre alte PS5 um 60% von 50000JPY auf 80000JPY erhöht hat, warum sollte ich als Europäer den Japanern die Konsole/Spiele & Zubehör subventionieren?
Das große Problem bei Ninentdo Spiele ist das der Preis immer gleich bleibt.
Die verlangen immer noch für ihre 5-6 Jahre alte Spiele den Vollpreis.
Und außerdem verdienen die Entwickler mit ihren Mikrotransaktion, DLCs, Season Pass usw eine goldene Nase. Irgendwo muss man auch mal die Reisleine ziehen und sagen so nicht.
@OldGamer
Du scheinst schon so alt zu sein, das du solche Machenschaften einfach mit dir machen lässt, schade.
Zum Thema: wie schon in der anderen News geschrieben. Nintendo zeigt sich hier einfach nur aus der Position des Marktführers. Kundentreue und Kundenfreundlichkeit spielen seit der Switch 1 und den ständigen wii u Ports zum Vollpreis, keine Rolle mehr. Das Video von Phil laude ist da mehr als zutreffend.
@Gugsi
Bis jetzt ist nichts über einen Shop bekannt, aber prinzipiell ist das auch nicht für Nintendo üblich. Sie bieten zwar DLC für diverse Titel an, aber da hat man in der Regel auch (fast) immer einen angemessenen Gegenwert als Spieler erhalten. Kann mir im Moment auch nicht vorstellen, dass da was in der Form kommen wird. Höchstens später wieder so etwas wie ein Strecken-Pass oder so.
Gugsi
08. April 2025 um 18:35 Uhr
Also jetzt muss ich mal blöd fragen, hat Mario Kart einen ingame shop, wo man für echtes Geld was kaufen kann?
Natürlich, wenn dir ein Reifen platzt, bekommst du den nur per DLC. Aber nicht weitersagen, die Ankündigung kommt erst nächste Woche 😉
Also jetzt muss ich mal blöd fragen, hat Mario Kart einen ingame shop, wo man für echtes Geld was kaufen kann? Wenn das nicht der Fall ist dwnk ich dass ein Preis von 90€ absolut gerechtfertigt ist und ich den immer zahlen würde für ein „komplettes“ Spiel… würde es nicht einsehen wenn ich dann auch noch von nem shop erschlagen würde, falls nicht alles fine.
Schennahem
08. April 2025 um 17:13 Uhr
Ich finde aus meiner Perspektive ist es einfach nur frech eine aufgewärmte Konsole (mehr ist die Switch 2 leider nicht)…
Die Switch 2 ist mehr als nur eine aufgewärmte Konsole, aber bei dem Preis gebe ich dir Ansatzweise recht. Die Switch 1 ist überteuert, aber so versucht Nintendo den Preis für die 2 zu rechtfertigen.
Die Switch ist ein sehr geniales Konzept, denn so kommt man an die Kinder. Man kann sich gleich Nintendofans heranziehen und dann nach belieben ausnehmen. Zumindest denkt Nintendo so.
Was will man den kleinen den kaufen? Die Switch ist vom Konzept gut und die Switch 2 eine konsequente Weiterentwicklung, nur halt nicht zuende gedacht. Online und Chat hat Nintendo noch viel nachzuholen.
Man braucht kein tragbares Highendgerät. Die Games müssen gut aussehen und gut laufen und diese Kombi hat die Switch 1 nur in aussnahmefällen hinbekommen, zumindest die letzten Jahre.
Switch, eine Erfolgsgeschichte die man hat ausbluten lassen und die 2 soll das reanimieren zu unverschämten Konditionen.
Mario Kart teurer als die besten Actionblockbuster der letzten Jahre, ich lach mich tot. Selektive Preisgestaltung hat er gesagt. Was so billig zu produzieren ist wie Mario Kart sollte nicht mehr als 40 € Retail mit allen Daten auf Catridge kosten. Das ist selektive Preisgestaltung: Kartgame günstig, Mega-RPG teuer….
@RegM1
Es gibt Hilfen, das ist richtig, aber es hat ja wohl kaum etwas mit Whataboutism zu tun, wenn man sieht, was gerade die großen Konzerne der Lebensmittelindustrie anstellen, um ihre Ware möglichst billig zu produzieren, aber dafür um so teurer zu veräußern. Dass das nebenbei bemerkt noch schlecht für Umwelt und besonders für das körperliche Wohl ist, rechne ich dabei noch gar nicht mit, hat aber mit dem Thema hier eigentlich nichts zu tun, obwohl es deutlich sinnvoller wäre, sich eben darüber zu echauffieren, anstatt über (optionale) Unterhaltungselektronik.
Um das Ganze nun aber nicht so einseitig zu halten, mache ich gerne noch mal klar, dass auch ich bei den Preisen, die Nintendo jetzt für ihr neues Flaggschiff festgesetzt hat, erstmal schlucken musste. Wobei der Preis der Konsole an sich erstmal ok ist, wenn auch etwas höher, als zunächst vermutet. Die 90,- € für MKW sind aber auf jeden Fall hart und da verstehe ich auch die Kritik, aber letztlich muss man bei Nintendo auch einfach anmerken, dass deren Titel nicht stets aufs neue durchmonetarisiert sind, im Vergleich zu anderen Größen. Wenn doch, dann ist die Bepreisung und auch Preis/Leistung (wenn man die Spiele/Inhalte mag) durchaus angemessen.
Mal sehen, ob die Kritik, die nun laut geworden ist, etwas ändern wird. Ich kann mir gut vorstellen, dass Mario Kart World diesbezüglich eventuell sogar ein Einzelfall bleiben könnte. Aber mal abwarten.
Dann können Wir Uns ja schon einmal darauf freuen, wenn Sony auch damit anfängt den doppelten bis 3-fachen Preis zu verlangen für Hardware und die Spiele.
Wenn dann die abgespeckten Standart Editionen von den Spielen plötzlich 240€ kosten wie ein Vorredner meinte oder gleich 300 falls vorher noch eine allgemeine Erhöhung von 80 auf 100 stattfindet und dieser Preis pro Spiel dann mal 3 hoch gerechnet und verlangt wird.
Mit den Leuten kann man es ja machen da Draussen, die sind bereit jeden Tritt in die Fresse hin zu nehmen.
Siehe die ganzen Apple-Jünger da Draussen oder die Nintendo-Jünger die bereit sind für 30€-Spiele bis zu 90€ zu bezahlen. Und für eine 250€-Konsole bis zu 500, was wirklich eine traumhafte Gewinnmarge ist für Nintendo pro verkaufter Konsole und verkauftem Spiel.
Aber solange die Leute kein Problem damit haben 60€ pro Spiel und 250€ pro gekaufter Konsole zu spenden bzw zu verschenken ohne eine Gegenleistung zu verlangen an Konzerne die das Geld gar nicht nötig haben, dann wird es immer nur noch schlimmer werden. Dann lassen sich Konzerne ihre minderwertigen Waren natürlich gerne für das 2 bis 3-fache vergolden.
Also lasset Uns darauf freuen, das Spiele bald 240 bis 300€ kosten werden in Zukunft. Die breite Dummheit ist ja bereit jede Preispolitik zu unterstützen.
@Calia_Sakaresh
Leute wie ich? Also Menschen, die mit Leidenschaft ihrem Hobby frönen, anstatt stets nur Kritik zu üben, die ich im Übrigen durchaus berechtigt finde, was du hättest wissen müssen, wenn du meinen Post wenigstens vollständig gelesen hättest.
Davon ab ist es doch immer noch jedem selbst überlassen, was er mit seinem Geld anstellt. Wer es nicht ausgeben möchte, der lässt es eben einfach und anders herum geht das ebenfalls.
Da muss man dann auch nicht persönlich werden. „Solche Leute…“, und du kennst mich doch noch nicht einmal und urteilst schlicht pauschal. Das ist meiner Meinung nach einfach unangebracht, da jeder eben andere Prioritäten setzt und das kratzt halt auch nur maximal an der Oberfläche.
@CirasdeNarm
Nennt sich Whataboutism und für Lebensmittel/Unterkunft gibt es bei uns im Zweifelsfall staatliche Leistungen, die das Minimum abdecken.
Für mich sind die neuen Preisen in erster Linie ein Problem, weil die Kritikpunkte (Stickdrift) der letzten Generation nicht komplett ausgeschlossen wurden, das Retailgefüge aufgeweicht wird (4 Versionen möglich) und weil wir 50-60% mehr als die Japaner zahlen.
Vor allem der letzte Punkt ist für mich entscheidend, nur weil die japanische Regierung ihre Währung gegen die Wand gefahren hat, soll ich dafür mehr zahlen? Wo waren die Japaner, als der Yen-Kurs oder Dollar-Kurs den Euro massiv abgehängt hatte, ich erinnere mich in der Situation sehr gut an starke Preisanstiege für europäische Verbraucher.
Sony knöpft den Japaner einfach 60% mehr für die 5 Jahre alte Playstation 5 ab und das ist auch genau richtig so.
@CirasdeNarm
Leute wie du sind einer der Hauptgründe warum Firmen wie Nintendo es sich erlauben dürfen, ihre Produkte zu so absurd hohen Preisen zu verkaufen.
Ich finde aus meiner Perspektive ist es einfach nur frech eine aufgewärmte Konsole (mehr ist die Switch 2 leider nicht), mit etwas besserer Leistung mit einer „2“ zu versehen und 210€ mehr zu verlangen… Zumal die technischen Spezifikationen, die in der heutigen Zeit alles andere als gut sind. Spiele für 90€ … ein GTA, Cyberpunk und allgemein aufwendigere Spiele lass ich mir das ja evtl. noch eingehen, aber bei Spielen wie Mario Kart usw. ist es ebenfalls absurd einen Preisanstieg von 30€ pro Spiel zu rechtfertigen. Das Preis – Leistungsverhältnis ist einfach ein Witz. Nein Danke Nintendo – ich bleib bei Playstation und PC und werde zum ersten mal seit der Snes keine Nintendo Konsole zulegen.
Aktuell regen sich viele über die Preise von Software und Hardware auf, die einzig und allein der Unterhaltung dienen soll und morgen schon kauft sich der Großteil der Kritiker hier etwas ähnlich banales, ohne weiter darüber nachzudenken…
Warum wird so ein Brimborium nicht zum Beispiel für Lebensmittel veranstaltet oder generell Dinge, die man zum Leben und Überleben braucht? Darüber darf und sollte sich viel eher aufgeregt werden, als über Dinge, auf die man im Normalfall (z.B. auch wenn diese zu teuer sind) ohne Probleme verzichten kann.
Damit möchte ich die durchaus berechtigte Kritik und auch das kontroverse Gebaren seitens Nintendo nicht klein reden, aber letztlich bleibt es dennoch dabei, dass wir hier immer noch über Luxus reden.
https://youtu.be/upUashuKgNw?si=o7XZTiAGWfZ8CXOQ
Kann das Video jedem empfehlen.
Er bringt es auf den Punkt.
Wer das Video auf Youtube so suchen will, gibt ein „AAA Gaming is Dead – und wir sollen 100 Euro für die Beerdigung zahlen“
So langsam hoffe ich auf Wii U 2.0 Desaster.
Wird Zeit das Nintendo wieder auf die Schnauze fällt…
Einfach mal aus der anderen News kopiert, ich fauler Hund
@Johannes89
Inwiefern?
@News
Nintendo ist schon länger bekannt für ihre familienunfreundliche Preispolitik (die Ironie lol), aber mit der Switch 2 setzt man definitiv noch einen drauf.
Verübeln kann ich es ihnen nicht. Wenn ich in den Charts sehe, dass die überteuerten Premium Editionen immer vor der normalen sind, dann würde ich meine Margen und somit Gewinne auch erhöhen. Die Leuten zahlen ja gerne mehr.
Wird auf jeden Fall eine saftige Zeit für Nintendo. Der kaum vorhandene Wertverlust ihrer Games, der neue Preis kombiniert mit den abnormalen Verkaufszahlen und den niedrigen Entwicklungskosten. Have fun.
@PlaySeven dein Vergleich ist Käse. Nur ein Vergleich mit dem normalen Dualsense würde Sinn machen. Den Preis für den Controller kennen wir ja…
Johannes89
08. April 2025 um 14:47 Uhr
Anstatt zu verteidigen…!!! , sollen die mal Erläutern warum alles zu 50% teurer geworden ist…Spiele, Konsole, Zubehör exakt 50% teurer…
Willst du dir das PR-Gelüste echt anhören. Umsatz ist und bleibt Preis x Menge.
Ist der Preis zu hoch, kommt zu wenig rum. Ist nicht das erste Mal, das Nintendo damit konfrontiert ist.
Meine Entscheidung steht: Nintendo kann mich mal mit der Switch 2, die Preispolitik mache ich nicht mit.
Wenn, dann wird sie gebraucht gekauft und dann gemoddet!
@Kyell: Die Kritik am Konsonlenpreis fällt doch am geringsten aus. Es ist das Gesamtbild, das Nintendo abgibt und das man durchaus mal hinterfragen darf. Vor dem Hintergrund, dass sie bei ihren Exclusives VKZ und Attach Rates haben, von denen selbst Sony nur träumen kann, ist es nicht verwunderlich, dass dieser Vormarsch einigen Leuten sauer aufstößt. Die letztmalige Preiserhöhung bei AAA-Titeln liegt ja auch noch nicht so lange zurück. Wenn im Zuge der ganzen News mehr Spieler anfangen, gewisse Entwicklungen in der Branche zu hinterfragen, ist das nicht verkehrt. Menschen, die jedem Unternehmen buchstäblich alles abnehmen, gibt es genug. Letztendlich wird aber auch dieser Backlash wieder vergehen, das übersteht das Unternehmen Nintendo schon. Sie möchten ihr Vorhaben durchsetzen, also müssen sie auch mit einer breiten Resonanz rechnen, die dann zwangsläufig nicht immer gefällig ausfällt. Am Ende werden sich voraussichtlich eh genug Leute zum Kauf der neuen Gen entscheiden, das ist ja auch jedem selbst überlassen. Aber wenn sich durch die Kritik bei manchen Spielern ein geschärftes Bewusstsein entwickelt, ist das immerhin ein Anfang.
Ich bezweifle erst mal das Sony und Microsoft die Preise erhöhen, bis sie sehen, wie das von Nintendo ankommt, ob die Leute damit spielen oder nicht und wen ja werden Sony und Microsoft die Preise auch erhöhen.
Anstatt zu verteidigen…!!! , sollen die mal Erläutern warum alles zu 50% teurer geworden ist…Spiele, Konsole, Zubehör exakt 50% teurer… !
@ Alistair73
Wird nicht passieren. 😉
@Calia_Sakaresh
Ich freu mich darauf wenn Sony dieses Jahr die Preise von PSN erneut erhöht 🙂
@FalloutGuy
Ich freue mich auch darauf, wenn Microsoft in diesem Jahr erneut die Preise vom Gamepass erhöht. 🙂
Kyell
Das Problem is ja nicht, die Konsole an sich, sondern die Preisgestaltung von der Hardware/Software und die ist nun mal von Preis/Leistung nicht passend. Ein IPad bittet deutlich mehr Möglichkeiten als eine Switch 2 mMn, obwohl es auch zu Teuer finde. Schaut man auf Konkurrenz, die für weniger deutlich mehr bietet ist halt schon sehr gewagt.
Aber wenn dir die Switch halt mehr Freude bereite als, die Sony/Microsoft Produkte, dann gönn dir .