Suche Login

PS5: Eingriff in den Wettbewerb? Sony-Patent entfacht Diskussionen um Fairness im Gaming

Erneut sorgt Sony mit einem Patent für Gesprächsstoff. Dieses Mal geht es um ein System, das aktiv in Multiplayer-Partien eingreifen könnte, um auf unterschiedlichen Plattformen einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten.

PS5: Eingriff in den Wettbewerb? Sony-Patent entfacht Diskussionen um Fairness im Gaming

In den vergangenen Monaten sorgte Sony mit angemeldeten Patenten immer wieder für Gesprächsstoff. Beispielsweise sicherte sich Unternehmen ein Patent, das es den Spielern ermöglichen sollte, aus ihrem aufgezeichneten Gameplay Minispiele zu erstellen. Zudem stellte Sony ein Controller-Konzept vor, durch das leere Akkus zukünftig der Vergangenheit angehören könnten.

Diese Ideen und Konzepte wurden von der Spielergemeinschaft überwiegend positiv aufgenommen. Für Diskussionen und Kritik sorgt hingegen ein aktuelles Patent, mit dem Sony für mehr Chancengleichheit im Multiplayer sorgen möchte. Ziel ist es, plattformbedingte Vorteile in Spielen mit Crossplay-Unterstützung zu minimieren.

Sony verfolgt damit das Vorhaben, ein faires Wettbewerbsumfeld für Spieler auf unterschiedlichen Endgeräten zu schaffen – unabhängig davon, ob sie auf dem PC, der Konsole oder dem Smartphone spielen.

Spielverhalten der Nutzer wird gezielt modifiziert

In dem Patent beschreibt Sony eine sogenannte „Real-Time Augmentation“. Dabei bewertet eine KI in Echtzeit die Performance aller Spieler innerhalb einer Multiplayer-Partie und misst deren Effektivität anhand eines standardisierten Leistungsmesswerts. Weichen die Leistungen zu stark voneinander ab, greift das System automatisch ein.

Um die Chancengleichheit wiederherzustellen, passt das System gezielt das Spielverhalten des überlegenen Spielers an. Oder anders ausgedrückt: Der leistungsstärkere Nutzer wird abgeschwächt.



Sony begründet diesen Ansatz vor allem mit den praktischen Unterschieden zwischen den verschiedenen Endgeräten. So hätten Konsolenspieler etwa einen Vorteil, wenn sie in einem Crossplay-Titel gegen Nutzer auf dem Smartphone antreten. Schließlich lässt sich mit einem Controller deutlich präziser zielen als mit einer Touchscreen-Steuerung.

Um diesen Vorteil auszugleichen, könnte die im Patent beschriebene Technologie aktiv ins Spielgeschehen eingreifen. Beispielsweise, indem sie die Bewegungsgeschwindigkeit auf der Konsole reduziert.

Spieler kritisieren das Patent

Bei der Community kommt das Patent und das darin beschriebene System jedoch nur bedingt gut an. Besonders die Tatsache, dass ein allgemeiner Eingriff in das Spielgeschehen vorgesehen ist, wenn ein Spieler seinen Widersachern überlegen ist, sorgt für Kritik.

Ein Teil der Spieler befürchtet, dass Sony mit diesem Patent in den Wettbewerb eines Spiels eingreifen würde.



Diese Entscheidung könnte vor allem zulasten der engagierten, kompetitiven Spieler gehen. Wie bei Patenten dieser Art üblich, bleibt abzuwarten, ob Sony das beschriebene System tatsächlich in der Praxis umsetzt.

In der Vergangenheit sicherten sich die PlayStation-Macher regelmäßig Patente zu interessanten Konzepten, ohne dass diese die Serienreife erreichten.

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare

StoneyWoney

StoneyWoney

23. April 2025 um 10:32 Uhr
PS3süchtiger

PS3süchtiger

23. April 2025 um 10:34 Uhr
naughtydog

naughtydog

23. April 2025 um 10:34 Uhr
naughtydog

naughtydog

23. April 2025 um 10:38 Uhr
Appokalispe

Appokalispe

23. April 2025 um 10:40 Uhr
darkbeater

darkbeater

23. April 2025 um 11:23 Uhr
DerKonsolenkenner

DerKonsolenkenner

23. April 2025 um 12:15 Uhr
DerKonsolenkenner

DerKonsolenkenner

23. April 2025 um 12:16 Uhr
Puschelwerfer

Puschelwerfer

23. April 2025 um 12:17 Uhr
xjohndoex86

xjohndoex86

23. April 2025 um 12:28 Uhr
naughtydog

naughtydog

23. April 2025 um 12:51 Uhr
KingDingeIing

KingDingeIing

23. April 2025 um 12:58 Uhr
naughtydog

naughtydog

23. April 2025 um 13:09 Uhr
Zawa_Furuka

Zawa_Furuka

23. April 2025 um 13:11 Uhr
naughtydog

naughtydog

23. April 2025 um 13:27 Uhr
xXDerKritikerXx

xXDerKritikerXx

23. April 2025 um 13:30 Uhr
proevoirer

proevoirer

23. April 2025 um 18:49 Uhr