In den vergangenen Monaten sorgte Sony mit angemeldeten Patenten immer wieder für Gesprächsstoff. Beispielsweise sicherte sich Unternehmen ein Patent, das es den Spielern ermöglichen sollte, aus ihrem aufgezeichneten Gameplay Minispiele zu erstellen. Zudem stellte Sony ein Controller-Konzept vor, durch das leere Akkus zukünftig der Vergangenheit angehören könnten.
Diese Ideen und Konzepte wurden von der Spielergemeinschaft überwiegend positiv aufgenommen. Für Diskussionen und Kritik sorgt hingegen ein aktuelles Patent, mit dem Sony für mehr Chancengleichheit im Multiplayer sorgen möchte. Ziel ist es, plattformbedingte Vorteile in Spielen mit Crossplay-Unterstützung zu minimieren.
Sony verfolgt damit das Vorhaben, ein faires Wettbewerbsumfeld für Spieler auf unterschiedlichen Endgeräten zu schaffen – unabhängig davon, ob sie auf dem PC, der Konsole oder dem Smartphone spielen.
Spielverhalten der Nutzer wird gezielt modifiziert
In dem Patent beschreibt Sony eine sogenannte „Real-Time Augmentation“. Dabei bewertet eine KI in Echtzeit die Performance aller Spieler innerhalb einer Multiplayer-Partie und misst deren Effektivität anhand eines standardisierten Leistungsmesswerts. Weichen die Leistungen zu stark voneinander ab, greift das System automatisch ein.
Um die Chancengleichheit wiederherzustellen, passt das System gezielt das Spielverhalten des überlegenen Spielers an. Oder anders ausgedrückt: Der leistungsstärkere Nutzer wird abgeschwächt.
Sony begründet diesen Ansatz vor allem mit den praktischen Unterschieden zwischen den verschiedenen Endgeräten. So hätten Konsolenspieler etwa einen Vorteil, wenn sie in einem Crossplay-Titel gegen Nutzer auf dem Smartphone antreten. Schließlich lässt sich mit einem Controller deutlich präziser zielen als mit einer Touchscreen-Steuerung.
Um diesen Vorteil auszugleichen, könnte die im Patent beschriebene Technologie aktiv ins Spielgeschehen eingreifen. Beispielsweise, indem sie die Bewegungsgeschwindigkeit auf der Konsole reduziert.
Spieler kritisieren das Patent
Bei der Community kommt das Patent und das darin beschriebene System jedoch nur bedingt gut an. Besonders die Tatsache, dass ein allgemeiner Eingriff in das Spielgeschehen vorgesehen ist, wenn ein Spieler seinen Widersachern überlegen ist, sorgt für Kritik.
Ein Teil der Spieler befürchtet, dass Sony mit diesem Patent in den Wettbewerb eines Spiels eingreifen würde.
Diese Entscheidung könnte vor allem zulasten der engagierten, kompetitiven Spieler gehen. Wie bei Patenten dieser Art üblich, bleibt abzuwarten, ob Sony das beschriebene System tatsächlich in der Praxis umsetzt.
In der Vergangenheit sicherten sich die PlayStation-Macher regelmäßig Patente zu interessanten Konzepten, ohne dass diese die Serienreife erreichten.
Weitere Meldungen zu PS5.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Shaft
23. April 2025 um 10:31 Uhrschafft einfach das cheaterverseuchte crossgaming wieder ab. die wenigen vorteile wiegen die nachteile bei weitem nicht auf. und die automatische aktivierung spaltet die communities.
StoneyWoney
23. April 2025 um 10:32 UhrBoah ist das widerlich. Kann Sony mal aufhören, sich beschissene spielerfeindliche Ideen einfallen zu lassen?
Gam3r
23. April 2025 um 10:32 UhrIch finde die Idee auch schlecht. Wenn ich gut bin werde ich debuffed und wenn ch schlecht bin, werde ich aufgewertet.
PS3süchtiger
23. April 2025 um 10:34 UhrHoffentlich nicht!!! ,,der leistungsstärkere Nutzer wird abgeschwächt“
Mach für mich 0,0 Sinn.
Ich schalte CP einfach immer ab und fertig.
Khadgar1
23. April 2025 um 10:34 UhrWas ein Quatsch. Ich suche mir doch das Endgerät selbst aus und entscheide, ob ich Crossplay nutzen möchte. Dann muss ich auch mit den jeweiligen Nachteilen leben.
naughtydog
23. April 2025 um 10:34 UhrWenn das kommt, hängt ich das kompetitive Gaming komplett an den Nagel…
Fair heisst: Alle haben die gleichen Möglichkeiten
Fair heisst nicht: Alle müssen gleich gut sein.
Sollen mal lieber XIMs und Co. bannen.
SebbiX
23. April 2025 um 10:36 UhrSpieler die auf Barrierefreiheit stehen, schätzen das
Khadgar1
23. April 2025 um 10:36 Uhr@naughty
„Sollen mal lieber XIMs und Co. bannen.“
So siehts aus. Warum da wohl nichts getan wird, obwohl Fairness scheinbar so wichtig zu sein scheint.
naughtydog
23. April 2025 um 10:38 Uhr@SebbiX
Barrierefreiheit sollte über entsprechende Controller hergestellt werden, nicht durch das Bremsen guter Spieler.
Appokalispe
23. April 2025 um 10:40 UhrSind aktuelle Online-MPs aber wirklich fair? Stichwort „pay-2-win“?
Samson86
23. April 2025 um 10:47 Uhr😀 Sony kann’s auch einfach nicht lassen.
WAR
23. April 2025 um 10:57 UhrSony will also selbst cheaten das alle Spieler gleich gut sind wo bleibt dann der Sinn vom MP man soll doch besser werden und das ohne die Hilfe von Sony.
Aber lustig ist es schon wird aber nie passieren denke ich.
bastardo
23. April 2025 um 11:12 UhrAuf der einen Seite kann ich es ja verstehe,
Smurfing und cheater bekämpfen ist generell nicht verkehrt aber ob das der richtige weg ist.
Crossplay kann man ausschalten um auf Konsole etwas gegen die cheater zu machen aber was dann? Wenn jemand besser ist versucht man halt dagegen anzukommen oder lässt es wenn man es nicht möchte. Und dann sollte man die option diese person von seinem spiel auszuschließen. Aber all das braucht kein Patent, mqn kann es in game bereits umsetzen
darkbeater
23. April 2025 um 11:23 UhrIst ja erstmal nur ein Patent, vielleicht kommt es, oder auch nicht, aber ja, ich bin auch dagegen, falls es kommen sollte.
SebbiX
23. April 2025 um 11:51 UhrNaughtydog stimm ich die zu, mir geht es mehr um die Ironie. Mittlerweile muss alles einfacher und ohne Widerstände sein, so wie halt viel Deutsche mittlerweile auch auf der Arbeit agieren wollen. Wie sollen sich diese Leute bei einen fairen Spiel zu Recht finden?
t0xic007
23. April 2025 um 11:56 UhrIs halt im Prinzip das, was EA bei Fifa schon seit Jahren macht… ^^
Gam3r
23. April 2025 um 11:57 UhrIst wie bei Mario Kart. Die letzten werden die ersten sein.
OldGamer
23. April 2025 um 12:03 UhrJetzt wird schon wegen einem Patent geheult ? Ernsthaft ? Von einer Idee (Parent) zu einer fertigen Technologie können Jahrzehnte vergehen oder das Patent bleibt für immer in der Schublade . Hier geht es ja nur um den Schutz einer Idee . Wartet doch mal ab , ob es überhaupt jemals einen Grund zum aufregen geben wird .
Aber schön alle asoziale Medien nutzen . Wisst ihr welche Patente da genutzt werden ? Und was da mit euren wirklichen digitalen Werten geschieht ? 😉
RegM1
23. April 2025 um 12:08 UhrActivision, NetEase und co. haben auch schon tolle Patente und Ideen, die detailliert beschreiben, wie innerhalb enes Spiels Hitboxen, Schadenswerte etc. angepasst werden können, entweder fürs Team oder einzelne Spieler.
Das ist alles komplett lächerlich und soll in erster Linie nicht Cheating, sondern „Smurfing & Boosting“ verhindern, wenn Sony etwas gegen Cheats unternehmen möchte, wäre XIM schon weg, stattdessen entwickeln sich die Cheats immer weiter.
Mittlerweile gibt es sogar Echtzeitbildanalyse, die mittels KI und einem manipulierten Controller dann einstellbares Autoaim gibt.
DerKonsolenkenner
23. April 2025 um 12:15 UhrDas wäre dann für mich der richtige Zeitpunkt mein Call of Duty Comeback zu geben. gegen diese ganzen mit Energy Drinks aufpushten Kinder hat man noch als normaler Mensch keine Chance mehr.
DerKonsolenkenner
23. April 2025 um 12:16 UhrIch muss aber auch sagen dass ich schon genug Selbstbestätigung durchs Gaming erfahren habe und ich mittlerweile echt nur noch für den Spaß spiele.
Puschelwerfer
23. April 2025 um 12:17 UhrNach dem Motto: Nicht streiten. Egal wie jemand spielt, am Ende der Runde bekommt jeder die gleiche Punktzahl.
xjohndoex86
23. April 2025 um 12:28 UhrNa ja, was auf jeden Fall kommen muss, dass Leute, die Maus und Tastatur benutzen von einer KI erkannt werden und unter sich bleiben. Das ist nämlich wirklich zum Abgewöhnen bei Crossplay PVP.
naughtydog
23. April 2025 um 12:51 Uhr@DerKonsolenkenner
Du musst halt was stärkeres nehmen… 😀
KingDingeIing
23. April 2025 um 12:58 UhrWenn nach der 10 erfolgreichen Invasion Remote Control eingreift und dich von der Klippe wirft xD Was is nur aus Videospielen geworden?
Kurzinfo: In Gaming gut zu sein bedeutet draussen immernoch rein garnichts ^^
Paradigm
23. April 2025 um 13:00 UhrEinfach keinen MP spielen. Problem gelöst! Es gibt so viele tolle SP-Games, die (lange) gespielt werden wollen. Ich hab´s auch geschafft und ihr schafft das auch! Ich glaub an euch!
naughtydog
23. April 2025 um 13:09 Uhr@Paradigm
Hin und wieder mal ein spannendes Match mit Freunden in einem coolen Shooter hat trotzdem was. Das sollte man nicht kaputtmachen.
RegM1
23. April 2025 um 13:10 Uhr@KingDingeIing
Kleiner Tipp, „draussen“ bedeutet grundsätzlich gar nichts 😉
Zawa_Furuka
23. April 2025 um 13:11 Uhr@naughtydog
„Fair heisst nicht: Alle müssen gleich gut sein.“
Wie wahr – wie wahr – und leider eine Philosophie, die man derzeit in vielen Lebensbereichen antrifft.
naughtydog
23. April 2025 um 13:27 Uhr@Zawa_Furuka
Gleichberechtigung vs. Gleichstellung
…da haben wir es wieder.
xXDerKritikerXx
23. April 2025 um 13:30 UhrWas soll das den für ein Dreck sein den Sony sich da einfallen lässt?Wenn ich zu gut bin, werde ich noch bestraft!Na gratuliere!Wenn so ein Müll tatsächlich kommt, spiele ich nur noch SP Spiele, oder lass das zocken einfach bleiben!Mit bald 50 gab ich immer weniger Bock auf Bevormundung.
Picard
23. April 2025 um 13:43 UhrHeißt das, ich soll mit dem Controller genau so schlecht spielen, wie mit dem Smartphone?
proevoirer
23. April 2025 um 18:49 UhrHeute ist es vielleicht Thema, aber irgendwann wird es so gemacht bzw getestet