In „Mafia The Old Country“ sollen die Spieler die Ursprünge des organisierten Verbrechens in Sizilien zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdecken. Der nunmehr vierte Hauptteil der „Mafia“-Reihe erscheint am 8. August für PlayStation 5, Xbox Series X|S und den PC.
Für Gesprächsstoff unter den Spielern sorgt jedoch der Preis: „Mafia The Old Country“ wird zum Release für heutzutage recht günstige 49,99 Euro angeboten. Wirkt sich das auch auf die Spieldauer aus? Nein, gaben nun die Entwickler von Hangar 13 an.
Spiel soll die Fans „super glücklich“ machen
In einem Interview mit den Kollegen von IGN sprach Nick Baynes, der Präsident von Hangar 13, über die Länge von „Mafia The Old Country“. Dabei gab er nicht direkt an, welchen Umfang der Singleplayer-Titel haben wird. Allerdings sollen die Nutzer von der Spieldauer nicht enttäuscht werden.
„Es bietet all die Tiefe, die man in Bezug auf die Dialoge und die Welt, die um die Spieler herum geschaffen wurde, sowie die Erfahrungen, die sie machen, erwarten würde“, so Baynes in dem Gespräch. „Ich denke, dass sich wirklich niemand Sorgen um die Qualität des Spiels oder ähnliches machen muss, oder dass es super kurz ist.“
Stattdessen könnten die Spieler bei „Mafia The Old Country“ eine Erfahrung ähnlich den ersten beiden „Mafia“-Titeln erwarten, so der Chef von Hangar 13 weiter. „Ich habe online gesehen, als wir den Preis bekannt gegeben haben, dass jemand etwas gesagt hat wie: ‚Oh, ich wette, es dauert etwa drei Stunden‘. Es dauert nicht drei Stunden. Aber wenn man sich darauf einlässt und eine Erfahrung im Stil von Mafia 1 und Mafia 2 erwartet, wird jeder super glücklich sein.“
Spiel entsteht mit Unreal Engine 5
„Mafia 1“ und „Mafia 2“ boten einen ungefähren Spielumfang von zehn bis 14 Stunden. „Mafia 3“ hingegen hatte eine offene Spielwelt, in die die Nutzer gut und gerne 50 Stunden und mehr stecken konnten. Das kommende „Mafia The Old Country“ soll sich jedoch auf die Wurzeln der Reihe besinnen.
In dem gleichen Interview gingen die Entwickler auch auf die neue Engine ein, die „Mafia The Old Country“ nutzt. Statt den hauseigenen Tools setzt das Studio Hangar 13 dieses Mal auf die Unreal Engine 5. Diese hätte dem Team einige Werkzeuge an die Hand gegeben, die ihnen die Arbeit ungemein erleichtert hätten.
„Unreal bringt, wie viele Spieler inzwischen wissen, enorm viele Möglichkeiten mit. Vor allem wenn es um die modernste Grafik geht“, gab der Game Director Alex Cox an. „Und bei dem Spiel, das wir diesmal entwickeln wollten, war es uns extrem wichtig, die Schönheit Siziliens darzustellen.“
Quelle: IGN via Insider Gaming
Ich mochte den 3ten Mafia Teil, aber die Fraktionsmissionen waren unglaublich langweilig, zäh und öde und haben dem Spiel ziemlich geschadet obwohl sie optional waren.
Dann lieber wie die ersten beiden Teile.
Ich warte immer noch auf einen 60 fps. Patch zu Mafia 3, genau wie bei Mass Effekt Andromeda.
Ich hätte gerne ein PS5/ Series Patch für Arkham Knight. Das Spiel sieht immer noch Bombe aus, aber die Auflösung….
Perfetto
Spielzeit ist ein sehr unzureichendes Indiz für den Wert eines Spiels.
Yes, Sir.
Absolute Zustimmung, ich verstehe ich immer noch, warum so viele Leute viel Spielzeit haben möchten, anstatt lieber nach angemessener Spielzeit zu fordern, die benötigt wird, um Geschichten zu erzählen.
Liest sich doch top, genau das erwarte ich ja – sowas wie Mafia 1 oder 2. Scheinen alles Richtig zu machen. 🙂 Hoffe ja sie haben ein interessantes Trophy Set, das auch zum wiederspielen einlädt, z.B. den Höchsten Schwierigkeitsgrad meistern, der aber auch erst nach dem ersten Playthrough freigeschaltet wird.
Derartige Trophies hasse ich wiederum.
Ich bin kein Fan davon ein Spiel auf dem schwierigsten Schwierigkeitsgrad durchspielen zu müssen für die Platin.
Gibt Gott sei Dank genug games bei denen diese Trophies nicht vorhanden sind.
Ich mag es wenn man alle Trophies auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad holen kann.
„Ich mag es wenn Trophies keinen Wert haben.“
Habe das mal übersetzt.
In Halflife 2 Episode 2 gab es ein Trophy, da musste man einen Gartenzwerg vom Anfang der Episode in die Rakete am Ende des Spiel legen.
Das bleibt in Erinnerung, Schwierigkeitsgrade finde ich da eher langweilig.
Lutscher
Ich vermisse genauso diese Trophäen, für eine Platin sollte man was leisten. Gute alte PS3 Zeit, da haben Trophäen noch Spaß gemacht
Eben. Die Platin darf ruhig auch knackig sein, bin mit aller Art trophies fein außer mit sehr grindlastigen.
zwischen 10-15 Spielstunden bedeutet bei meiner Spielweise 30h 🙂
Teil eins und zwei hatten genau die richtige Spielzeit.
Mafia The Old Country braucht nicht länger zu gehen.
Da bin ich voll dabei !
Der Rest ist meist auch nur unnötiger Schnickschnack um die Spielzeit zu verlängern.
Ist doch super, ich brauche keine 50+ Stunden Spielzeit mit jede Menge Sidequests oder Minigames, keiner kann mir sagen dass das noch irgendjemanden spaß macht, maximum 30-40 Stunden Spielzeit linear nur Story ist einfach nur perfekt.
wenn das gute 10 bis 15 Stunden sind die ich auch dann noch mal in einem halben Jahr gerne hervor holen weil ich ein WE mal nichts zu tun hatte und eine Gute Zeit haben möchte ist das genau was ich seit Jahren vermisse. Das war für mich immer das genial an den Uncharted Titeln …..
Habe ich ja immer gesagt: Diese 8-15h Titel haben den größten Wiederspielwert. Wie oft ich The Order 1886 immer mal wieder eingelegt habe, ein BioShock oder ja, ein Uncharted. Einfach perfekte Wochenendunterhaltung. Vermisse diese schnörkellosen Titel. Heute ist dagegen alles aufgebläht mit RPG Elementen und Open World Gedöhns. Nicht falsch verstanden, ich kriege gerne viel geboten aber es sollte auch öfter mal wieder kurz und gehaltvoll sein. Ich hoffe Old Country wird da wieder eine Rückbesinnung.
Haha, rate mal, was die Titel sind, die ich am meisten replayed habe. ;-P