Anfang Juli kam es bei Microsoft bereits zur vierten groß angelegten Entlassungswelle innerhalb der letzten 18 Monate. Betroffen waren rund vier Prozent der weltweiten Belegschaft, was etwa 9.000 Mitarbeitet entspricht – darunter auch die Xbox– und Gaming-Abteilung des Unternehmens.
So kam es zum Aus mehrerer Projekte, darunter auch „Perfect Dark“, dessen Entwicklerstudio The Initiative komplett geschlossen wurde. Besonders hart traf es außerdem Turn 10 Studios, das für die „Forza Motorsport“-Reihe verantwortlich ist. Die Hälfte der Mitarbeiter verlor ihren Job. Wie es für das Studio weitergehen sollte, war unbekannt. Doch eine Schließung scheint nicht zu drohen: In einem neuen Statement äußerte sich Turn 10 nun zur Zukunft.
Forza Motorsport wird weiterhin unterstützt
Wie das Studio in einem Beitrag auf dem Kurznachrichtendienst X (via Insider Gaming) klarstellte, wird man das aktuelle „Forza Motorsport“ auch weiterhin unterstützen. Dasselbe gilt für Playground Games, die sich um „Forza Horizon 5“ kümmern.
„Wir wissen, dass viele von Ihnen Fragen zur Zukunft des Forza-Franchise haben, und wir schätzen die Unterstützung unserer unglaublichen Community sehr“, beginnen die Entwickler ihr Statement. „Wir möchten den Spielern versichern, dass Turn 10 und Playground Games weiterhin Forza Motorsport und Forza Horizon 5 unterstützen werden.“
Darüber hinaus wurde ein Ausblick auf kommende Inhalte und Updates für „Forza Motorsport“ gewährt. So können sich Spieler des Rennspiels auf neue Autos, Herausforderungen, Rivalen und Touren freuen. Angesetzt ist die nächste Aktualisierung für den 4. September.
Turn 10 als Support-Studio für Forza Horizon?
Damit scheint die Zukunft von „Forza Motorsport“ gesichert zu sein – zumindest für das aktuelle Spiel und auf absehbare Zeit. Doch über die Zukunft der Reihe verloren die Entwickler kein Wort. Somit bleibt fraglich, ob Turn 10 noch einen weiteren Ableger der beliebten Rennspiel-Reihe entwickeln wird.
Womöglich könnte Turn 10 auch zu einem Support-Studio für Playground Games und die „Forza Horizon“-Serie degradiert werden. Das ließ zumindest der ehemalige Turn-10-Mitarbeiter Fred Russell nach den jüngsten Entlassungen im Juli durchblicken: „Turn 10 Studios hat den Forza Motorsport-Bereich geschlossen und das Team existiert nicht mehr. Ein sehr trauriger Tag für eines der besten Autorennspiele.“
Untermauert wurden die Aussagen zudem vom bekannten Insider shinobi602: „Das hätte eigentlich sofort klar sein müssen, als das halbe Studio leergeräumt wurde. Ich würde keine weiteren Forza Motorsport-Spiele mehr erwarten. Das ist einfach traurig.“
„Forza Motorsport“ wurde 2023 für die Xbox Series X/S und den PC veröffentlicht, hatte jedoch einen schwierigen Start. Während Grafik und Fahrphysik gelobt wurden, gab es Kritik am eintönigen Karrieremodus, dem Fehlen von Inhalten und dem teils fehlerhaften Mehrspieler-Modus.
Währenddessen erlebte „Forza Horizon 5“ mit seinem PS5-Release in diesem Jahr einen zweiten Frühling und verkauft sich nach wie vor hervorragend. Berichten zufolge soll es sich sogar um das bislang erfolgreichste PS5-Spiel des Jahres handeln. Und während sich „Forza Horizon 6“ bereits in der Entwicklung befindet, bleibt somit unklar, ob es jemals ein neues „Forza Motorsport“ geben wird.
Sollte Forza Motorsport nicht sowieso ein langlebiges Spiel werden? Der Name erweckt jedenfalls schon den Eindruck. Es ist keine Zahl mehr im Titel enthalten. Technisch verbessern kann man da eh kaum noch was. Also einfach das bestehende Produkt pflegen und in 5 Jahren nochmal drüber nachdenken was neues zu machen. Bis dahin müssen aber die Angestellten auch was zu tun haben (und die werden nicht damit beschäftigt sein die 4 neuen Autos zu bauen) also wird man an einem neuen FH mitarbeiten.
Die Fahrphysik von Motorsport ist schon echt gut. Auch grafisch hat es viel zu bieten. Fühlt sich sehr authentisch an. Auch grafisch hat es viel zu bieten. Aber inhaltlich hat es leider keinen spannenden Aufbau. Man muss auf nichts hinarbeiten. Das macht es wenig mitreißend.
Würde das neue Forza Motorsport auch direkt auf der PS5 rauskommen, wären die Probleme des Studios definitiv weg. Man sieht ja, dass die Leute gerne Forza auf PS5 haben wollen.
Davor sollte MS zuerst ihr contractors policy ändern um einige Probleme zu lösen.
Support != Content
Nordschleife etc bleibt halt immer gleich wieso also immer wieder neue Ableger?
Turn 10 hat 50% der gesamten Arbeiterschaft eingebüßt, natürlich wird das Auswirkungen haben.
„Wir wissen, dass viele von Ihnen Fragen zur Zukunft des Forza-Franchise haben, und wir schätzen die Unterstützung unserer unglaublichen Community sehr“, beginnen die Entwickler ihr Statement. „Wir möchten den Spielern versichern, dass Turn 10 und Playground Games weiterhin Forza Motorsport und Forza Horizon 5 unterstützen werden.“
na ja wenn nur noch einmal alle 3Jahre ein Update kommt,dann ist das auch unterstützen.
Ok fm wird weiter unterstützt. Aber kann mir nur schwer vorstellen das da noch ein neuer Titel erscheint.
Oder sie kapseln sich direkt an und machen ein eigenes neues Studio auf wie zB der Entwickler von Project Cars
Oder der Creative Director von Forza Horizon 5 (inkl. einiger weiterer Mitarbeiter), der auch ein eigenes Studio gegründet hat.
Da bin ich echt gespannt drauf. Ob wir nochmal sowas wie Burnout erleben werden? Damit meine ich nicht Wreckreation.
Schade das Turn10 so degradiert wurde.
Aber nach dem letzten Spiel war das abzusehen.
Nach dem letzten Spiel? Schon gespielt oder nur hören/sagen? Ich kenn das neue GT nicht, aber im Vergleich zu GT Sport ist F8 eine Zierde seines Genres, besonders was die Fahrphysik angeht.
Das Spiel hat bei mir Project Cars 2 abgelöst, und das soll schon was heissen. Nur das fehlende Monza stößt etwas sauer auf. Hoffnung hab ich aber inzwischen nicht mehr das da noch was kommt.
btw: Laut einer Website wurden angeblich 70 Mitarbeiten entlassen.
Würde bedeuten das Turn10 nur ca. 150 Entwickler vor der Kürzung hatte, was mir etwas wenig vorkommt.
Es wird tatsächlich sehr sehr viel extern gemacht. Ich habe mir letztens die credits von Oddworld Soulstorm angeschaut, da sind alle Beteiligten aller Studios aufgezählt und da war der Großteil einfach aus kleinen spezialisierten externen Firmen. Und da war von Animation über Sound Design bis zur Lokalisierung alles dabei. Heißt: wenn das eigentliche Studio nur 150 Mitarbeiter hat und 100 davon tatsächlich aktiv an dem Projekt arbeiten und das auch voran bringen (der Rest verwaltet und administriert den Laden ja „nur“) heißt das nicht, dass im Hintergrund über andere Firmen nicht noch 100 weitere mit dem Projekt beschäftigt sind.
In meinem oben genannten Beispiel sind so Buden wie Globalsteps, System Studios oder Superseed Studios dabei… von denen noch nie jemand was gehört hat.
Das kann man gut mit den großen Kfz Herstellern vergleichen. Jeder kennt VW, aber kaum jemand weiß was Aptiv, Prevent und Harting machen. Gewisse Komponenten zuliefern, genau. Und so läufts auch in der Spieleentwicklung. Die kleinen leiden sicher am meisten und sind für die breite Masse völlig unter dem Radar.
das Genre Auto SIM haben meiner Meinung nach die Geräte Hersteller massgeblich mit abgewürgt, mit überzogenen Preisen, das man die nicht von einer Konsolen Generation zur nächsten mitnehmen konnte, kann ich direkt zwei aufzählen die der Move der Hersteller vom Übergang PS3 zur PS4 und die nicht mehr Verwendbarkeit der Lenkräder so extrem aufgestossen ist das sie dann das Hobby für sich et acta gelegt haben
Ja das war damals von ps3 zu PS4 doof. Aber inzwischen gibt’s da weder bei Fanatec noch Thrustmaster Probleme und auch die Direct Drive Lenkräder kann man recht günstig bekommen.
Meiner Meinung nach ist Sim Racing so groß und beliebt wie noch nie.
Bin mehr für Forza Horizon. Ich spiele lieber Fun-Racer als so Rennspiele wie Forza Motorsport.
Das letzte Forza Motorsport war so schlecht, obwohl es mehrere Jahre gebraucht hat. Da wundern mich die rollenden Köpfe nicht.
FM war mal so ne tolle Gran Turismo Alternative. Bei MS läuft nur noch alles schief. Top Management…
Eigendlich war das letzte Forza Motorsport zum Release nur eine Demo, die nach und nach erweitert wurde. Und das war das Problem mit dem letzten Teil von Forza Motorsport. Und das hatte die Fans so richtig sauer aufgestoßen.
Also wirklich schlecht war es jetzt nicht aber es war DEUTLICH unter dem was es hätte sein können und was FM vorher auch schon war. Dadurch das Sony GT bis jetzt nicht auf dem PC veröffentlicht hat hatte FM eigentlich freie Fahrt und es haben extrem viele aus der Sim Community drauf hingefiebert. Das Ding hätte sich ohne Ende verkauft aber sie habens einfach verkackt. Das neue FM ist GT leider in allen Belangen unterlegen und es fehlen einfach viele Sachen damit es diese Lücke die GT aufm PC verursacht hätte füllen können. Ist trzdm noch relativ gut gestartet aber hat Ruckzuck fast alle Spieler verloren, auf dem PC zumindest. Das Spiel ist nicht wirklich schlecht aber die Stellschrauben die sie hätten drehen müssen damit das Ding zu nem richtigen Erfolg wird haben sie einfach ignoriert. Es hätte deutlich besser werden können und müssen, keine Ahnung was die da geritten hat oder ob MS oder der liebe Phil sich da zu sehr eingemischt haben. Sie haben mit früheren FM Teilen eigentlich gezeigt wie es geht und das dann bei soner groß angekündigten Neuentwicklung so reinzuscheissen ist schon merkwürdig.
Sehe ich genauso. Der aktuelle Teil kann im Vergleich zu den alten nicht mithalten, ist aber jetzt auch nicht die voll Katastrophe. Hoffe dennoch auf eine Fortsetzung, die GT Teile waren nie so meins da das Geschwindigkeitsgefühl einfach nicht rum kommt.
Hoffe es kommt noch Forza Motorsport für die Ps5
warum? du hast auf der PS den besseren Sim der nennt sich Gran Turismo 7
Motorsport ist mir ehrlich gesagt egal.
Wichtig ist mir Horizon.
Jup. Zumal es brauchbare und teils bessere Alternativen zu geben scheint, was man bei Forza Horizon nicht behaupten kann (jaja, The Crew und NFS).