Zum Inhalt springen

[YLOD] Das Reparaturthema und Hilfe (Bitte 1. Post lesen!)


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 771
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Aldaaaa,wie macht Ihr das?Ich hab das selbe Problem und habe auf Youtube geguckt...sieht ja krass kompliziert aus,trau mich nicht so recht...zum Glück habe ich ja noch eine zweite Ps3,auch 60'iger...lol

 

Es ist weder schwer noch kompliziert... paar Schrauben raus, bisschen rumföhnen, zusammenschrauben... Fertig. Außerdem wird eine PS3 auch nicht "kaputter", also hast du eh nichts zu verlieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

ich habe auch selber einen YLOD repariert, da die Garantie abgelaufen war. Defekt ist sie eh schon und viel verlieren kann man also nicht wirklich.

 

Bei mir hat es geklappt und die PS3 (40GB Modell) läuft nun einige Tage bei großer Beanspruchung stabil. Sicherlich ist eine professionelle Lösung mit einem Lötofen etc. besser, aber wer hat schon sowas bei sich daheim?

 

Es spielen auch viele Faktoren eine Rolle wie z. B. wie heiss wird mit dem Heissluftfön gefönt, wie lange und mit welchen Abstand, wird der RSX-Heatspreader abgenommen, welche Wärmeleitpaste wird genommen und wie dick aufgetragen. Man liest viele Aussagen und Vermutungen - letztentlich muss wohl auch etwas Glück mit dabei sein, damit es langfristig oder überhaupt funktioniert.

 

Anscheinend ist das ein sehr weit verbreiteter Fehler und mich wundert das Sony nicht dazu verdonnert wird, die Garantie wegen dem YLOD zu verlängern.

 

-PSIII-

Bearbeitet von -PSIII-
Geschrieben
Hi,

 

ich habe auch selber einen YLOD repariert, da die Garantie abgelaufen war. Defekt ist sie eh schon und viel verlieren kann man also nicht wirklich.

 

Bei mir hat es geklappt und die PS3 (40GB Modell) läuft nun einige Tage bei großer Beanspruchung stabil. Sicherlich ist eine professionelle Lösung mit einem Lötofen etc. besser, aber wer hat schon sowas bei sich daheim?

 

Es spielen auch viele Faktoren eine Rolle wie z. B. wie heiss wird mit dem Heissluftfön gefönt, wie lange und mit welchen Abstand, wird der RSX-Heatspreader abgenommen, welche Wärmeleitpaste wird genommen und wie dick aufgetragen. Man liest viele Aussagen und Vermutungen - letztentlich muss wohl auch etwas Glück mit dabei sein, damit es langfristig oder überhaupt funktioniert.

 

Anscheinend ist das ein sehr weit verbreiteter Fehler und mich wundert das Sony nicht dazu verdonnert wird, die Garantie wegen dem YLOD zu verlängern.

 

-PSIII-

 

Aber eigentlich kommt man um den Kauf einer Slim nichteinmal rum. Ich möchte auf keiner Konsole spielen, von der ich weiss, dass sie jeden moment den Geist aufgibt...

Einige machen sich hier auch zuviel Hoffnungen, denn der YLOD sollte als Lösung für maximal einen Monat eingeplant sein. Ich denke nicht, dass hier ernsthaft irgendwer seinen YLOD vollständig gefixt hat.

:ka:

Geschrieben
Aber eigentlich kommt man um den Kauf einer Slim nichteinmal rum. Ich möchte auf keiner Konsole spielen, von der ich weiss, dass sie jeden moment den Geist aufgibt...

Einige machen sich hier auch zuviel Hoffnungen, denn der YLOD sollte als Lösung für maximal einen Monat eingeplant sein. Ich denke nicht, dass hier ernsthaft irgendwer seinen YLOD vollständig gefixt hat.

:ka:

 

Ich denke schon, dass man den YLOD dauerhaft verhindern kann. Der Knackpunkt ist dabei, wie lange die Wärmeleitpaste hält, damit die von den Chips erzeugte Hitze schnell von der Heatpipe-Kühleinheit abgeführt werden kann. Zu starke Hitze der Chips kann die Lötpunkte wieder lösen oder durch extremes aufheitzen und wieder abkühlen gibt es Spannungen im Mainboard. Diese verursachen dann wieder brüchige Lötstellen.

Geschrieben (bearbeitet)

Habs auch mal versucht an meiner alten....hab aber voll verpennt die chips zu erhitzen!^^ sch....wars!^^

aber komischweise lief se so knappe 5 min bis sie wieder das YLOD hatte....:think:

welche chips genau muss ich denn da erhitzen? und wie lang und wie heiß????

da gibts tausende verschiedene angaben!^^

aber schon geil wie die playsi von innen so aussieht!^^

 

hab da schon was gefunden!=)

http://www.trisaster.de/page/index.php?topic=261

 

danke @ benk!=)

Bearbeitet von mars-attacks
Geschrieben

Ich bin durch einen User in meinem Forum auf dieses Tutorial aufmerksam gemacht worden.

Witzig, dass hier gerade das Tutorial auf trisaster.de gepostet wurde, das ist nämlich von mir *lol*

 

Auch wenn es nicht so aussieht, ich will hier konstriktive Kritik leisten, um die Leute vor dem hier geposteten Tutorial zu "schützen".

 

Hier wird darauf hingewiesen, dass man die kleinen "Chips" erhitzen soll, da sonstz Probleme beim Firmware Update aufreten können. Totaler Müll, man sollte die auf keinen Fall erhitzen. Außerdem sind das Kondensatoren, über die der Strom läuft, der den RSX versorgt.

 

Die Erklärung des YLOD in der hier verlinkten Topic ist hingegen okay, wobei der Verweis auf den Gilsky Guide auch wieder fast fahrlässig ist. Aber gut, das machen ja leider sehr viele.

So gut wie alles, was in dem Tutorial steht, ist genau das, was man nicht machen sollte, um den YLOD zu reparieren. Klar klappt das oft, jedoch hält es damit nicht so lang und man beschädigt die Konsole sinnlos.

 

Lest euch mal das durch, was ich alls zum YLOD und den Reparaturmethoden geschrieben hab (also besonders das und das, am besten aber alles). Ich will jetzt nicht, dass ihr "Werbung" macht, indem ihr stattdessen auf mein Tutorial verweist, aber BITTE schmeißt den Hinweis auf den scheiß Gilsky Guide raus sowie das mit den Kondensatoren erhitzen. Das geht echt gar nicht...

Geschrieben (bearbeitet)

Die Tutorials sind größtenteils von Leuten geschrieben, die absolut keinen Plan von der Materie haben. Die sind durch irgendwelche Bastel Tricks auf die Idee gekommen, haben sich das von der Xb360 abgeguckt (da siehts aber auch nicht besser aus) und weil es mit der Reparatur geklappt hat, konnten diese leute sich nicht zurück halten und haben ein Tutorial geschrieben, weil sie dachten, das muss DER Weg sein die Konsole zu reparieren.

Diese Tutorials wurden dann wieder von anderen leuten gelesen, nachgemacht, klappte, also Tutorial größtenteils übernommen, ein paar Feinheiten geändert. So hat sich dann mit der Zeit eine schlechte Methode zur Reparatur verbreitet, ohne, dass einer von den Verfassern eine Ahnung hat.

 

Ich hingegen habe seit inzwischen 8 Jahren (bin 23) mit Elektrotechnik zu tun, eine Ausbildung in dem Bereich, Fachabi, studiere derzeit E-Technik, repariere schon lange alles mögliche. Ich bin eher einer, der nicht einfach nur Sachen anwendet, sondern sich auch mit den Hintergründen befasst.

Ich weiß auch eher, wie das in der Industrie abläuft.

Ich hab einfach ein ganz anderes Hintergrundwissen. Für die, die das haben, sind die von mir aufgeführten Punkte klar, wie zum Beispiel, dass diese "NEC/TOKIN" keine Speicherchips sind, sondern nur Kondensatoren, dass man das Board am Stück erhitzen muss usw. Man sieht es allgemein am Umfang und Begründungen der Informationen, denke ich.

Last but not least hab ich schon mehrere Konsolen repariert, die andere nicht hin bekommen haben.

 

Das ist der Grund, wieso ich denke, mein Tutorial ist besser als die meisten im Netz (dieja eh alle fast gleich sind). Die technischen Erklärungen stehen auf meiner Seite.

Wer jetzt meint, ich will "angeben" oder so: Ne, es ist nur die Tatsache, es ist halt mein Spezialgebiet und jeder hat ein anderes. Dies ist meins.

Nur schonmal vorsorglich erwähnt, ich kenn das leider zu gut.

Bearbeitet von Takeshi
Geschrieben (bearbeitet)

OMG!!! wer hat denn das trisaster-Tutorial geändert???

 

wollte heute eigendlich meine Wärmeleitpaste ersetzen....

 

muß ich denn "NUR" die vom RSX ersetzten oder vom anderen auch???

 

das hatte ich auf den alten Bildern gesehen....

 

jedenfalls war das Bildmaterial VIEL hilfreicher....

 

grad der ganze Teil wo die neue Paste aufgetragen wird is weg...so ein Mist....was is da los man???

 

:think:

Bearbeitet von Kanzlermacher

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Beiträge

    • @Uncut Habe jetzt mal 2 Screenshots gemacht, wo du siehst das man für ein Straßenabschnitt, wenn diese Region mit dem Netzwerk verbunden ist, viel weniger Material benötigt, als wenn die Region noch nicht mit dem Netzwerk verbunden ist. Bild 1 = Region ist noch nicht mit dem Netwerk verbunden Bild 2 = Region ist mit dem Netzwerk verbunden. Baue also erst Straßenabschnitte usw., wenn die Region mit dem Netzwerk verbunden ist. So sparst du haufenweise Material.
    • Und das beste: Kommt auch für die PSVR2 ! 💪 Aber wahrscheinlich erst 2026 - vorher immerhin schon PCVR.
    • Ziam Netter kleiner Zombie Film aus Thailand. Hat mich sehr stark an The Raid erinnert, da der Zombieausbruch sich nur auf das Krankenhaus beschränkt und ein Mann mit seinen Martial-Arts Skills durch die Zombies durchkämpft. Gegen Ende baut der Film ein wenig ab, da hier und da auf CGI gesetzt wird. Auch die Martial-Arts hätten besser sein können. Entweder sie zerschneiden die Kämpfe zu sehr und man sieht sie nie den Kampf in seiner Gesamtheit, wenn sie es machen, fehlt der Impact. Man merkt, dass hier in die Luft geschlagen wird. Insgesamt ist das aber ein unterhaltsamer Film, der besser sein könnte. 7/10  
    • Das Männer sich als Frau verkleiden ist ja nun auch nicht wirklich neu. Damals gehörte es zur Etikette, dass es nur Männern erlaubt war, auf einer Bühne zu tanzen oder an Aufführungen teilzunehmen.   Nur um mal auf das hier gepostete Bild einzugehen. Heute sind wir da offener.    Ich wundere mich, wie man hier Bazz nominieren konnte. Die ist ja nun wirklich … nee. Venture ist ja noch cool. Oder Rook. Die haben zumindest einen gewissen Style.   
    • Death Note  Sehr gutes Katz und Maus spielen zwischen Täter und Detektiv. Blieb spannend, aber ab  wurde es ein wenig langweilig. Dafür fand ich den Twist in der letzten Folge ganz gut. 
×
×
  • Neu erstellen...