Gast Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 (bearbeitet) Ich glaube, der Thread-Tit ist ziemlich aussagekräftig. Dann fangt mal an... Bearbeitet 14. Januar 2022 von R123Rob
Gast Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 (bearbeitet) @Horst liest glaube ich alle paar Jahre, wenn ich mich richtig erinnere, Das Halsband der Taube von E.W. Heine? Bearbeitet 24. April 2020 von R123Rob
Horst Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Am 4/24/2020 um 11:17 AM schrieb R123Rob: @Horst liest glaube ich gerne alle paar Jahre, wenn ich mich richtig erinnere, Das Halsband der Taube von E.W. Heine? Ja Rob, das ist richtig. Wobei ich das Buch länger nicht mehr gelesen habe. Insgesamt komme ich nur mehr seeeehr selten dazu, was zu lesen. Mein letztes Buch war vergangenen Sommer "Dino Park" von Michael Crichton, welches ich schon seit meiner Jugend lesen wollte Aber "Das Halsband der Taube" ist bis heute eines meiner Lieblingsbücher! (wikipedia): Der Roman schildert die Reise des jungen Templers Orlando, der nach einem rätselhaften Attentat in den nahen Osten geschickt wird. Grund der Reise ist der Mord seines Zwillingsbruders Adrian, ebenfalls ein Mitglied des Templerordens, am Herzog von Kelheim. Adrian war auf seiner letzten Ordensmission zu den Assassinen geschickt worden und dort verschollen. Seine Rückkehr als Attentäter wirft viele ungeklärte Fragen auf, denen Orlando auf dem Reiseweg seines Zwillingsbruders nachgehen soll. Im weiteren Verlauf schildert Heine eine exzellent recherchierte Welt der Templer und Assassinen, der Rituale und Mythen in der Zeit der Kreuzzüge. In Romanform werden viele historische Details geschildert und Einblicke in den Alltag der beteiligten Parteien gewährt. Der Titel des Buches, Das Halsband der Taube oder Von der Liebe und den Liebenden, geht auf eine von dem moslemischen Gelehrten Ibn Hazm im 11. Jh. in Al Andalus verfasste Abhandlung über die Liebe zurück. Der Roman erreichte 1994 die Bestsellerlisten. So war er in Heft 37 des Focus auf Platz zehn und in Heft 38 immerhin noch auf Platz 14 der Liste,[1] der auch Ende September 1994 gehalten wurde.
Himbertus Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Ich würde halt gerne mal wissen, was euch so als Buch richtig fasziniert hat und was ihr so empfehlen könnt. Bei mir hat so richtig das Buch "ES" von Stephen King für Beigeisterung gesorgt und auch unfassbaren Respekt vor meinem Keller ? Ich habe quer durch alle Genre schon was gelesen, sei es Sci-Fi (Per Anhalter durch dei Galaaxie), Romantik (P.S. Ich liebe dich oder The Notebook), unzählige Krimis/Thriller (teilweise auch gepaart mit Fantasyaspekten), Weltlektüre wie Homo Faber oder Früchte des Zorns oder Biografien (u.a. von Bruce Springsteen). Wäre über neue Anreize und Anregungen sehr froh!
Horst Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 (bearbeitet) vor 40 Minuten schrieb Himbertus: Ich würde halt gerne mal wissen, was euch so als Buch richtig fasziniert hat und was ihr so empfehlen könnt. Bei mir hat so richtig das Buch "ES" von Stephen King für Beigeisterung gesorgt und auch unfassbaren Respekt vor meinem Keller ? Ich habe quer durch alle Genre schon was gelesen, sei es Sci-Fi (Per Anhalter durch dei Galaaxie), Romantik (P.S. Ich liebe dich oder The Notebook), unzählige Krimis/Thriller (teilweise auch gepaart mit Fantasyaspekten), Weltlektüre wie Homo Faber oder Früchte des Zorns oder Biografien (u.a. von Bruce Springsteen). Wäre über neue Anreize und Anregungen sehr froh! Also, das oben genannte "Das Halsband der Taube" kann ich sehr empfehlen. Es strotzt vor Ideen, wahnsinnig gut recherchierten geschichtlichen Fakten die gepaart sind mit fiktiven Charakteren, ner genialen Schreibweise, Sex, Drogen, Mord und Liebe Dann liebe ich noch Ken Follett. Besonder "Die Säulen der Erde". Die Geschichte um Tom Builder und die ehemals adlige Aliena ist so mitreißend, so gut erzählt, mit dramatischen Wendungen und unglaublich gut gezeichneten Charakteren... ein MUSS für jedermann. Dan Browns Mysterie-Serie um Robert Langdon sind unlängst Kult, besonders hat mir hier "Illuminati" gefallen. Die Schnitzeljagd durch Rom ist so spannend wie kaum ein anderes Buch! Noah Gordon´s "Der Medicus" ist auch sehr empfehlenwert. "Der Schamane" ist auch nicht zu verachten. Joseph Conrad´s "Heart of Darkness" oder "Herz der Finsternis" sollte man auch gelesen haben. Interessant für Filmfans: Das Buch gilt als Inspiration und Vorlage für Coppolas "Apokalypse Now". Mika Waltari wusste mich mit seinem "Sinuhe der Ägypter" zu begeistern. Wie man unschwer erkennen kann, vor allem historische Romane habens mir angetan. Ich kann aber auch Ken Follett´s "Der dritte Zwilling", "Das zweite Gedächtnis" und "Die Kinder von Eden" empfehlen! Gerade fällt mir nix Weiteres mehr ein, werde aber meinen Post ergänzen Bearbeitet 24. April 2020 von Horst 1
Edelstahl Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Hundert Jahre Einsamkeit von Gabriel Garcia Marquez Abspann von Steve Tesich Elementarteilchen von Michael Houellebecq So Was Von Da von Tino Hanekamp Das Geisterhaus von Isabel Allende Siddharta von Herman Hesse Das Parfum von Patrick Süskind (Alles von Franz Kafka) 1
Horst Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 vor 8 Minuten schrieb Edelstahl: ... Das Parfum von Patrick Süskind (Alles von Franz Kafka) Oh ja, das Parfüm, und die Verwandlung!!
KillzonePro Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 (bearbeitet) Mal etwas Videospielliteratur! Hab‘ die Bücher von ThirdEditions da: Fumito Ueda - A different perspective on video games The strange works by Taro Yoko The Legend of Final Fantasy VII Kann ich nur jedem ans Herz legen, der sich für oben genannte Werke respektive Auteure interessiert. Die Analysen sind formidabel und gehen ganz tief und weitreichend auf die Werke ein. Bearbeitet 25. April 2020 von KillzonePro 1
Smoove Move Geschrieben 25. April 2020 Geschrieben 25. April 2020 Ohh, da gibt es ne Menge... Ich habe ganz gerne hin und wieder mal ein Buch in die Hand genommen, bis es ich sie lieben gelernt habe, war es ein länger Prozess. Die beiden wichtigsten Bücher waren für mich "Die 13/2 Leben des Käpt'n Blaubär" und (vor allem!) "Die Stadt der träumenden Bücher". Ich habe keine Ahnung, woher Walter Moers diese ganze Ideen her nimmt, dazu wunderbar illustriert und es in solch fantastische Geschichten zu verpacken. Leider hat er mich mit den letzten drei Büchern dann doch eher enttäusch, vor allem durch wirkliche miese Cliffhanger... Seitdem lese ich querbeet. Die dunkle Turm Reihe von Stephen King fand ich extrem gut, hat aber seine Längen. Könnte noch eine ewig lange Liste machen, aber das soll es erst einmal gewesen sein . 1 1
Himbertus Geschrieben 25. April 2020 Geschrieben 25. April 2020 Die Stadt der träumenenden Bücher ist aber auch wirklich richtig gut! Rumo fand ich ebenfalls klasse, Käpt'n Blaubär dagegen nicht gelesen... Ich hab ernsthaft versucht, den ersten Teil von der dunkle Turm zu lesen, aber ich konnte es nicht zu Ende lesen, weil ich es so langweilig fand..
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden