Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So. Gerade im E-Mail-Postfach geguckt und ja ich hatte eine E-Mail von denen mit dem Wortlaut:

 

Sehr geehrter Herr XXXX,

 

wir nehmen Ihr Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages vom 12.9.2010 bzgl. des Artikels Yamaha BDS 1065 black mit der Auftragsnummer xxxxxxxxxxx ausdrücklich nicht an. Ein Kaufvertrag kommt somit nicht zustande.

 

Für den Fall, dass bereits ein Kaufvertrag zustande gekommen sein sollte, erklären wir hiermit ausdrücklich die Anfechtung des Kaufvertrages vom 12.9.2010, der als Kaufgegenstand den Artikel Yamaha BDS 1065 black mit der Auftragsnummer xxxxxxxx hat.

 

Aufgrund eines Erklärungsirrtums sind wir zur Anfechtung berechtigt. Wir wollten für den Yamaha BDS 1065 black auf der Internetseite www.d-living.de einen Verkaufspreis von 287,-€ erzielen. Die tatsächlich auf der Internetseite erschienene Preisangabe von 0,- € entsprach - auch für Sie als informierten Kunden erkennbar - ganz offensichtlich nicht unserem Erklärungswillen. Zurückzuführen ist dieser Irrtum auf einen Eingabefehler beim Einstellen des Angebotes.

 

Der Kaufvertrag ist damit rückwirkend nichtig.

 

Gegebenenfalls bereits gezahlte Versandkosten werden selbstverständlich umgehend zurückerstattet.

 

Für diesen bedauerlichen Vorfall entschuldigen wir uns in aller Form und versichern Ihnen, dass wir alles daran setzen werden, damit sich so ein Vorfall nicht wiederholt.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Florian Sieg

Geschäftsleitung

WGO Warenhandelsgesellschaft Oldenburg mbH & Co. KG

 

 

Schade.:traurig:

  • Antworten 261
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Es gibt wohl auch Leute, die mehr Glück hatten.

 

http://www.abload.de/image.php?img=unbenannt-2fi5i.jpg

 

Dann dürfen die sich jetzt schonmal nach nem Anwalt umsehen. Denn ich zitiere mal die Stornierung:

 

Für den Fall, dass bereits ein Kaufvertrag zustande gekommen sein sollte, erklären wir hiermit ausdrücklich die Anfechtung des Kaufvertrages vom 12.9.2010, der als Kaufgegenstand den Artikel Yamaha BDS 1065 black mit der Auftragsnummer xxxxxxxx hat.

 

Geschrieben
Dann dürfen die sich jetzt schonmal nach nem Anwalt umsehen. Denn ich zitiere mal die Stornierung:

Naja, wenn er schon versendet wurde :think:

Geschrieben
Naja, wenn er schon versendet wurde :think:

 

Verstehst du die Stornierung nicht?

Erst mit dem Versenden kommt der Kaufvertrag zustande.

Und genau diesen werden sie anfechten.

Folglich bleibt nur der Weg zum Anwalt wenn man versuchen will ihn zu behalten oder man gibt ihn direkt zurück.

Geschrieben

Bei diesem 0€ angebot könnte aber eine besonderheit greifen, denn auf grund von offensichtlicher falschauszeichnung, was es in diesem fall ja ist, ist der kaufvertrag schwebend unwirksam, also im prinzip von vornherein nichtig.

Das heißt trotz beidseitigen einverständnis, welches ja durch die versandbestätigung geben war, kann der kaufvertrag auf grund eines irrtums, rückgängig gemacht werden.

 

Im härtefall hätte also keiner einen anspruch auf den player, weil es schlichtweg ein ungültiges rechtsgeschäft ist, aber ob der händler sich jetzt die mühe macht da irgendwelche schritte einzuleiten wird sich ja noch zeigen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Beiträge

    • Fand den Hünchen Teil recht schwierig. 
    • Habe das bis vor kurzem auch noch nie gemacht. Hier kamen jetzt aber 2 Ereignisse zusammen. Erstens mein viele Jahre gelaufener Laptop - bei dem man kürzlich von außen schon sehen konnte, dass in den Lüftern sich organisches Leben gebildet hatte - da wars echt schlimm - glaub lange wär das so nicht mehr gegangen und zweitens eben die eine oder andere Bemerkung hier, dass sowohl ps5 als auch pro irgendwie überdurchschnittliche Staubmagneten wären. Aber scheint mir jetzt auch nicht so. Vielleicht gibt es ja auch einfach Wohnungen mit wenig Staub und Wohnungen mit viel Staub ? Könnte das die sensationelle Erklärung für dieses hochkomplexe Phänomen sein ? 😁 Ab und zu Geräte putzen ist aber nie verkehrt. Wenn ich mich vor irgendeiner unangenehmen Aufgabe drücken will (z.B. Steuererklärung oder jemand unangenehmen  anrufen) dann putze ich stattdessen gerne irgendwas. So fürs Gewissen. Dann freue ich mich über ein sauberes Gerät und meine Produktivität anstatt wegen dem Unerledigten schlechte Laune zu bekommen.
    • Das war schon knackig, vor allem wenn man länger nicht Astro Bot gezockt hat. Aber nach ein wenig Übung machbar. Stimme zu.  Alles in allem wieder kurzweiliger Spaß, fand den DLC gelungen. 
    • Machbar. Allerdingd ist das letzte Level das schwerste. Da hab ich knapp 30 Minuten dran gesessen. 
    • Bin mal gespannt, schaue mir die neuen Level morgen mal an.
×
×
  • Neu erstellen...