Artikel zu MindsEye

„MindsEye“, das neue Spiel des langjährigen „GTA“-Entwicklers Leslie Benzies, gehört aktuell zu den am schlechtesten bewerten Spielen des Jahres. Allerdings gibt es auch Spieler, die Spaß mit dem Titel haben. Dazu zählt etwa der ehemalige Rockstar-Games-Veteran Obbe Vermeij, der „MindsEye“ jetzt gegen die Verrisse verteidigt hat.
„MindsEye“ hat seinen unrühmlichen Titel als schlechtestes Spiel des Jahres auf Metacritic verloren - zumindest was die Benutzerbewertungen betrifft. Das Erstlingswerk von Build A Rocket Boy wurde nun von einem anderen Spiel unterboten, das von den Spielern noch negativer bewertet wurde.
In einer Mitteilung an die Community kündigten die Entwickler von Build a Rocket Boy weitere Updates für "MindsEye" an, die Verbesserungen sowie gewünschte Features beinhalten. Bezüglich der geplanten ‚Hitman‘-Kooperation gibt es allerdings schlechte Nachrichten.
Leslie Benzies, Chef von Build a Rocket Boy, sieht interne und externe Saboteure als Ursache für die massiven Probleme rund um “MindsEye". Auch von einem Neustart ist die Rede.

Nach dem enttäuschenden Launch von "MindsEye" kündigten die Verantwortlichen von Build a Rocket Boy intern Umstrukturierungen an. Aussagen Betroffener deuten darauf hin, dass diese Maßnahmen mit umfangreichen Entlassungen einhergehen.

Wie Build a Rocket Boy bekannt gab, steht auf der PS5 ab sofort ein neues Update zu "MindsEye" bereit, das umfangreiche Verbesserungen mit sich bringt. Der offizielle Changelog verrät, was das Update 01.009.000 im Detail zu bieten hat.

Sowohl technisch als auch spielerisch legte Build a Rocket Boy mit „MindsEye“ einen klassischen Fehlstart hin. Doch was bedeutet das für die Spielerzahlen? Erhebungen von Ampere Analysis könnten Aufschluss geben.

Der Release von „MindsEye“ entpuppte sich als Desaster, doch nicht nur die Spieler sind unzufrieden mit dem technischen Zustand des Debüttitels von Entwickler Build a Rocket Boy. Auch Alex Hernandez, der Protagonist Jason Diaz darstellt, brachte nun sein Unverständnis zum Ausdruck.

Diese Woche machten Berichte über mögliche Entlassungen bei den "MindsEye"-Entwicklern von Build A Rocket Boy die Runde. Inzwischen hat das Studio die internen Umstrukturierungen in einer offiziellen Stellungnahme bestätigt.
Nach dem technischen Debakel zum Release von „MindsEye“ sollen Berichten zufolge Entlassungen bei Entwickler Build a Rocket Boy vorgenommen werden. Studionahen Quellen nach sollen womöglich mehr als 100 Mitarbeiter betroffen sein.

„MindsEye" hat in dieser Woche ein neues Update erhalten, das nach dem holprigen Launch einige Probleme aus der Welt schaffen sollte. Digital Foundry hat sich das Ergebnis angeschaut.
Nach dem Misserfolg von "MindsEye" könnte Build A Rocket Boy den nächsten Versuch wagen. Quellen zufolge sollen sogar zwei weitere Spiele in Arbeit sein.
Für “MindsEye" ist der zweite Hotfix da. Das Entwicklerstudio Build a Rocket Boy versucht damit weiterhin, schwerwiegende technische Probleme zu beheben.

„MindsEye“ entpuppte sich zum Launch als technisches Desaster und mittlerweile haben die Entwickler den ersten Hotfix ausgerollt. Doch brachte das Update die erhoffte Besserung? Ein neuer Grafikvergleich der Konsolenversionen liefert die Antwort.
“MindsEye”, das Debütspiel des Studios Build A Rocket Boy, erreicht auf Metacritic einen auf das Jahr bezogenen Tiefstand. Das hat sich der Titel auch reichlich verdient.
In einem neuen Statement sprach Build a Rocket Boy noch einmal über den durchwachsenen Launch von "MindsEye" und entschuldigte sich für die technischen Probleme. Gleichzeitig erklärte das Studio, dass deutlich weniger Spieler als zunächst vermutet von technischen Schwierigkeiten wie den gemeldeten Abstürzen betroffen seien sollen.
Nach dem von zahlreichen Problemen und Fehlern geplagten Launch von "MindsEye" gelobten die Entwickler von Build a Rocket Boy umgehend Besserung. In einer aktuellen Mitteilung sprach das Team über das nächste Update und geplante Verbesserungen.
Zum Leidwesen der Spieler hat der in dieser Woche veröffentlichte Action-Titel "MindsEye" mit zahlreichen Problemen zu kämpfen. Wie Nutzer berichten, wird die Situation derzeit auch von Sony Interactive Entertainment untersucht – was möglicherweise zu einem drastischen Schritt seitens PlayStation führen könnte.
In den Stunden nach dem Launch klagten die Spieler darüber, dass "MindsEye" mit zahlreichen Fehlern und technischen Problemen zu kämpfen hat. In einem offiziellen Statement beziehen die Entwickler Stellung zu den Problemen.

Ab sofort ist der Action-Titel "MindsEye" für den PC und Konsolen erhältlich. Wie sich den ersten Eindrücken der Spieler entnehmen lässt, haben die Entwickler von Build a Rocket Boy allerdings noch einiges an Arbeit vor sich.
Vor wenigen Tagen sprach Mark Gerhard, Co-CEO von Build a Rocket Boy, über eine seiner Meinung nach gezielte Negativkampagne gegen "MindsEye". Kontroverse Aussagen, zu denen nun auch der verantwortliche Publisher IO Interactive Stellung bezog.

Am heutigen Dienstagabend erfolgt die Freischaltung des von Build a Rocket Boy entwickelten Action-Titels "MindsEye". Kurz vor dem Launch betonte das Studio noch einmal die Bedeutung des Day-One-Updates, ohne dass dadurch eine deutlich schlechtere Spielerfahrung droht.

Mit dem heutigen Release von "Mindseye" dürfen sich Spieler auf mehr Inhalte einstellen als ursprünglich erwartet. Neben einer Hauptkampagne steht reichlich Zusatz-Content bereit, der die Spielzeit erheblich verlängert.
Nur wenige Tage vor dem offiziellen Launch von “MindsEye" steht der offizielle Launch-Trailer zur Ansicht bereit. Ebenso wurde eine Koop mit "Hitman" angeteasert.
Physische PS5-Versionen von „MindsEye“ sind bereits in Umlauf, doch die ersten Eindrücke sind alles andere als positiv. Nun hat sich das Entwicklerstudio Build A Rocket Boy zu Wort gemeldet und darum gebeten, unbedingt auf den Day-One-Patch zu warten.