Artikel zu Visceral Games

Die frühere "Uncharted"-Macherin Amy Hennig hat in einem aktuellen Interview über die Gründe gesprochen, die zur Einstellung ihres "Star Wars"-Spiels bei Visceral Games geführt haben.

Jack the Ripper, Vampire und Freimaurer in einem Spiel – diesen Versuch haben die "Dead Space"-Macher unternommen, jedoch nie zu Ende bringen können. Letztlich stellte sich EA quer.
Der Sledgehammer-Mitgründer Michael Condrey hat in der Vergangenheit auch im kürzlich von Electronic Arts geschlossenen Studio Visceral Games gearbeitet. Wie er bei einer aktuellen Gelegenheit zu verstehen gab, stimmt ihn die Schließung des Studios aus mehreren Gründen traurig.

Mit dem aktuellen Geschäftsbericht hat Electronic Arts auch die Schließung von Visceral Games nochmals thematisiert. Es wurde betont, dass es sich um eine "schwere und nötige Entscheidung" handelte.

In einem aktuellen Bericht von Kotaku werden weitere Hintergrunddetails von der problematischen Entwicklung von Viscerals "Star Wars"-Projekt enthüllt. Demnach stand das Projekt von Anfang an unter keinem guten Stern.
Auch wenn die Schließung von Visceral Games kein besonders gutes Zeichen ist, so ist es laut einem früheren Mitarbeiter des Studios noch lange kein Zeichen für das Ende von linearen Singleplayer-Spielen insgesamt. Diese Behauptung ist laut dem Entwickler "total absurd".
Auch der Co-Autor Todd Stashwick hat sich jetzt zum Ende von Viscerals "Star Wars-Spiel auf Twitter geäußert. Demnach bedauert er sehr, dass diese einzigartige Reise zu Ende geht.
Warum wurde Visceral Games wirklich geschlossen? Geht es nach Jason Schreier, Autor bei Kotaku, dann geht es unter anderem darum, ein Entwicklungs-Fiasko zu vertuschen.
Einige frühere Mitarbeiter von Visceral Games haben sich nach der Ankündigung der bevorstehenden Studioschließung zu Wort gemeldet. Demnach hatte man dort offenbar mit einigen Problemen zu kämpfen.
Electronic Arts macht das "Dead Space"-Studio Visceral Games dicht und verlagert die Entwicklung des neuen "Star Wars"-Spiels nach EA Vancouver, wo das Spiel grundlegend überarbeitet wird. Aus dem bisher linearen, storybasierten Titel soll eine viel breitere Erfahrung gemacht werden.
Seit einiger Zeit ist die frühere "Assassin's Creed"-Schöpferin Jade Raymond bei Electronic Arts im neuen Studio Motive beschäftigt, wo sie unter anderem auch mit am neuen "Star Wars"-Spiel von Visceral Games beteiligt ist. In einem offenen Brief hat sie mehr Details über die aktuellen Projekte verraten.
Visceral Games wird nicht müde zu betonen, dass man sich für „Battlefield Hardline“ von TV-Serien und Filmen wie „Heat“ inspirieren gelassen und sogar Unterstützung der True-Detective-Autoren bekommen hat.