Gegenüber den Kollegen der Gamestar ließ sich Michael Schmalz, Oberhaupt der kanadischen Schmiede Digital Extremes („The Darkness 2, „Unreal), zur Thematik der Gebrauchtspiele aus und zog dabei einen gewagten Vergleich. Wie er ausführt, handelt es sich beim Second Hand-Markt um nichts anderes als legalen Diebstahl an den Entwicklern und Publishern.
Schmalz: „Der Handel mit gebrauchten Spielen ist im Grunde genommen legaler Diebstahl. Wir Entwickler sehen da keinen Cent mehr von unserem Produkten. Es kann nicht angehen, dass ein Call of Duty bei GameStop teilweise bis zu zehnmal getauscht wird. Die Händler verdienen so an unserer Arbeit, und das zu 100% Prozent.“
Damit würde man die Entwickler unter Druck setzen, da ein gefloppter Titel das Aus bedeuten könnte: „Experimente sind so kaum noch möglich, weil man gezwungen wird, einen Hit zu landen – sonst kann das Studio zumachen. Ich weiß durchaus, dass viele Spieler mit dem Geld neue Spiele kaufen oder nur 60 Dollar ausgeben, weil sie wissen, dass sie bei Gamestop wieder 40 dafür bekommen.“
„Mein Vorschlag ist daher, nach dem Release eine Art Schutzzeit einzuführen: Neue Titel könnten dann beispielsweise erst nach sechs Monaten zurückgetauscht werden“, so Schmalz weiter.
Hallo,
ich habe kein Verständnis für derlei Aussagen. Wie heißt es so schön: Man beißt nicht die Hand, die einen füttert.
Damit dürften sich Titel aus diesem Hause für mich erledigt haben. Leute die diese Ideologie auch noch so dreist in der Öffentlichkeit predigen, sollten sich nicht wundern, wenn sie damit die Karre an die Wand fahren.
Außerdem zeugt das auch nicht sonderlich von den eigenen Fähigkeiten. Gute Spiele werden nach wie vor am Tag der Veröffentlichung gekauft. Ich finde es aber interessant, dass diese Denkweise meistens von Entwicklern und Publishern kommt, die sich nur damit rühmen können, jedes Jahr den gleichen langweiligen Scheiß auf den Markt zu bringen. Wen wundert es denn da noch, wenn der Absatz nicht mehr stimmt.
der traum vom ausschalten der marktgesetze und vom übertragen des geschäftlichen risikos auf den kunden ist ja nicht neu. zu unserem glück ist sowas in deutschland nicht möglich, da unsere handelsgesetze uns davor schützen. von daher kann er sülzen so viel er will, in deutschland wird sich da nichts ändern.
ich sag mal so, er hat schon recht damit, dass sie dadurch kein geld mehr verdienen und wenn es kein hit ist, sie auch nicht besonders viel daran verdienen.
allerdings müssten dann alle hersteller jeglicher art, also z.b. auto, bücher etc. auch alle weiter daran verdienen müssen. und diese müssten ebenfalls immer nen hit produzieren dass auch viele konsumenten diesen hit auch kaufen… von daher ist das relativ. legaler diebstahl ist deshalb ein vorurteil damit er sich rausreden kann der arme… 🙂
Ich verkaufe meine alten Spiele und überträgt man keinen Besitz, sondern nur das Nutzungsrecht.
Und sollte es möglich gemacht werden, das rechtlich zu beschneiden, bekommen die ein Riesenproblem.
Dann kauf nämlich erst recht keiner mehr.
Und bei ebay wird so ein „Betrug“ an den Herstellern auch noch im ganz großen Stil betrieben^^
ha ha bei den heutigen games die mann nach 3-5 std durchhat können die entwicklungskosten ja gar net so hoch sein immer weniger spiel für immer mehr geld selbst schuld herr schmalz!
Natürlich Leute, dass müsst ihr doch wiseen, nagen alle Entwickler am Hungertuch. Selbst solche wie THQ fahren privat keinen Mercedes und haben ihre Wohnung gleich bei der Arbeit, ist zwar nur 20qm groß, aber als armer Entwickler hat man es doch sehr schwer. Wer will denn schon als Entwickler arbeiten? Die Leute auf dem Bau z.B. verdienen doch mindestens 3x mehr und die fahren allei Mercedes. Selbst ne Frisöse im Osten lebt da besser.
Also lasst uns den Herrn Schmalz mal anschreiben um ihm mitzuteilen, dass jeder bereit ist 120 Euro für ein Game auszugeben. Damit unterstützen wir die besten Gutmenschen aller Zeiten.
an dieser aussage soll er ersticken.
wenn ich mir ein produkt kaufe habe ich das recht mit dem zu machen was ich will,ob ichs wegwerfe,verkaufe oder obs einfach als staubfänger dient geht den hersteller nix an,denn sein geld hat er schon gekriegt.so eine frechheit,ich hoffe,daß dieses stück dreck bald pleite geht.
wer diesem dämlichen,talentfreien mistkerl noch recht gibt soll sich gleich ne kugel geben.spinnt mal seine aussage weiter,hmm,dann gäbs keine gebrauchtwagen,keine gebrauchte kleidung,keine gebrauchten möbel,bücher,pcs,telefone…usw.
was erlaubt sich das a-loch um uns als kriminell darzustellen???mann das pisst mich an
Und täglich grüsst wiedereinmal das Murmeltier!
Nicht jeder Neukäufer würde sich ein neues Produkt leisten können, wenn dieser nicht die Möglichkeit hätte, ein älteres Produkt zu verkaufen um daraus das neue Produkt zu finanzieren. Und nicht jeder Gebrauchtkäufer eines Produktes wäre auch gleich ein Neukäufer. Selbstverständlich würde man gerne jede Chance nutzen wollen um den Gewinn weiter zu erhöhen! 🙂
Auch werden die ungemütlichen Themen wie: „DLC-Problem“ (Inhalte waren bereits auf der Disk etc.), oder die teilw. bereits existierende Gängelung der Kunden durch „Accountbindung“ (noch überwiegend PC), „Onlineaktivierung“ / „Onlinepass“ oder eben Themen wie vor lauter Bugs unspielbare Games, Server Probleme und neuerdings sogar Datendiebstahl, hier völlig aussen vor gelassen.
Der „Druck“ ^^ der denen im Nacken sitzt, entsteht wohl eher durch die wachsende Konkurrenz an TOP Titeln, deren persönlichen Deadline … und letztenendes von ihren Geldgebern. 😉
So wie die Herren es gerade brauchen, so wird auch meist Argumentiert.
@Topic
Aber nun stellt euch mal eine Mögliche Zukunft ohne Spiele-Handel vor? Das würde natürlich dann nur noch auf Spiele zu treffen die auch einzig in Digtaler-Form angebotene werden.
Ich könnte mich jetzt schon übergeben wenn ich das Wort „Ingame-Sales“ höre! ! !
Oder wenn man mal die Tatsache betrachtet das die Preise für Games die Digital angeboten werden, teilw. bis überwiegend teurer sind als Retail-Games.
Au man…schon wieder so spät! 😉
Beste Beispiel des nächsten Devil May Cry. Da sind ja sehr viele Kunden nicht mit einverstanden, dass Dante aufmal aussieht, wie ne Transe. Capcom hörte doch den Aufschrei der Community. Aber sie bleiben stur. Nachdem sich dann Devil May Cry nicht mehr gut verkauft, wird der Titel überall günstiger, natürlich wird darüber seitens der Entwickler nicht ein Wort verloren, da ist es denen ja recht, startet amazon wieder Blitzaktionen. Devil May Cry dann für 25 Euro, ist sowas dann auch noch gerecht für die Entwickler? Oder wird grad alles so gebogen, wie die Entwickler es brauchen?
ich versteh das ganze schon irgendwie, aber anderseits…wenn ich mir fifa kaufe mach ich da 200spiele á 20minuten(mit pausen spielstart etc.) =66stunden .
kostet mich? 60€=90cent pro stunde.
dann kauf ich mir zb. enslaved, ein sehr gutes spiel aber nach 6 stunden hab ich es durch,kostet mich 60€ =6€ pro stunde.
kennt jemand Ratchet & Clank, Quest for booty, kostet mich 15€, 1 1/2stunden hab ich es durch= 10€ pro stunde….
für multiplayer log-in sag ich garnix, ist ok, aber wir zahlen für jedes spiel 60€ und für jeden blöden DLC auch sehr viel.
@freaky_ruffy
ja genau freaky, du weißt es weil du ja neben ihm warst. Und was in den Medien steht stimmt ja zu 100%.
Lassen wir es lieber, ich tuh mal so als ob ich dir glaube weil ich gerade jetzt kein Bock auf das Thema GeoFotze und Hackerbullshit habe.
Darfst noch antworten, wenn du magst, aber von meiner Seite war es das!!!
Ist ja logisch, wenn ich mir nen gebrauchtes Auto kaufe stehle ich das ja auch quasi vom Hersteller.
Wenn sich das eh nichtsmehr nimmt kann ich mir die Spiele ja auch direkt illegal Laden
Hier sieht man die Gier nach einem großen wirtschaftlichen Erfolg gepaart mit der Unfähigkeit ein echtes Blockbusterspiel zu veröffentlichen 🙂
Da wollte sich nur mal jemand Luft machen, der sonst nichts zu verkünden hat.
Die kommen bestimmt noch auf die Idee das ganze Konzept so aufzustellen, dass die Spiele PS3 gebunden sind 😉
Ich denke so eine Aussage würde niemals von Naughty Dog kommen.
Herr Schmalz ich hab ein Vorschlag verkaufen Sie die Spiele einfach gleich billiger statt 70 euro nur 40-50 euro verlangen dann sind alle Sorgen vergangen xD hihi
@Romeo
doch es ist die wahrheit aber egal.
wenn du keine ahnung hast ,denn lieber nicht mit reden.
1. einer der angeklagt ist darf das land nicht verlassen/pass wird weg genommen (und wo war er? genau urlaub außerhalb der staaten)
2. man wusste auch wer die xbox gehackt hat.(ist er im gefängniss?)
da kam es nicht mal zur klage.
3. die klage wurde fallen gelassen und sony wollte nur abschrecken.
und gehackt hat er sie eigentlich nicht.
sony hat den key ma lmitgeliefert.
Ich kaufe ziemlich selten Gebraucht-Spiele, auf Läden wie Gamestop lege ich garkeinen Wert.
Aber Gebrauchthandel als legalen Diebstahl zu bezeichnen halte ich auch nicht für richtig. Denn letztendlich ist es jedem selbst überlassen, ob er seinen erworbenen Artikel als „gebrucht“ an andere weiterverkauft, wenn er ihn nicht mehr braucht.
Schließlich brauch ich ja auch keine Herstellergebühren zahlen, wenn ich meinen Wagen oder Fernseher gebraucht weiterverkaufe.
Das ist z.B. bei Softwareherstellern oft richtig fies gelöst und so hoffentlich nie in der Spielebranche durchsetzbar. Will man sich z.B. Photoshop oder ein 3d_programm gebraucht kaufen, kann man dies garnicht benutzen ohne eine Lizenz beim Entwickler zu kaufen. Und die sind fast so teuer wie eine Neu-Lizenz der aktuellsten Version. Deswegen findet man dort so gut wie keine Gebraucht-Software.
ich kauf zwar nicht immer gebrauchte Games aber immer öfter da ich teilweise für 12 Spiele 80 Euro ausgeben muss
wenn die spiele im Laden nicht so teuer wehren dann würde ich auch öfters zu neuen greifen
Die sehen für Ihre Arbeit Geld…. beim 1. Verkauf !!!
Ok sollen die es verbieten von mir aus – verdienen werden sie dann auch nicht mehr
Schon das gefühlt zehnte Mal kommt diese Aussage und alle sind wieder erstaunt und meinen „oooh scheiß Darkness“
THQ, EA, Activision oder konkret Treyarch haben sich schon ähnlich geäußert. Und dass die Spiele gebraucht verkauft werden, hat nix mit Qualität zu tun, man findet bei ebay immer den 90+ Titel, den man möchte, irgendwann ist einfach Schluss, verbraucht etc.
Multiplayer Asse zögern das eben bloß um paar Monate hinaus.
Wer zu Gamestop seine Spiele bringt, kann sie doch gleich in die Tonne werfen…. Nach dieser Aussage, kaufe ich mir The Darkness 2 auf jedenfall gebraucht, denn bei Autos gibt es ja auch einen Gebrauchtwagen Markt und keiner beschwert sich oder ?
Autofirmen heulen auch net rum wenn gebrauchte wagen verkauft werden. Irgendwie hat man echt das gefühlt das die leute da echt nen extremen Denkfehler haben bei gebrauchtspielen ich mein im endeffekt können die Firmen gerne eigene stellen aufmachen wo man seine games in etwas zum preis von Gamestop und co per post hinschicken kann und dort dann dieses game z.B über deren offizielle seite über deren eigenen gebrauchthandel erwerben kann.
Der Typ verdient auch mehr als ein 15-16 Jähriger, kein Wunder das der ne große Klappe hat. Der hat ja leicht reden mit seinen Millionen. Denk er wäre gebildet und belesen, der ist nur irgendwer der Glück hatte im Leben.
@dead mein volles recht
illegal das ich nich lache ! Schön und gut , kann den jungen ein bischen verstehen .
Aber ich will nich wissen , was ein 20sec spot im Super Bowl kostet .
Also ich leihe mir 90% der spiele in der videotheke , und die guten kaufe und behalte ich .
@Gruppenzwang und andere Gleichdenkende
Ich verstehe euch ganz genau, wenn ihr meint, daß das Geld am Ende der Spieleindustrie fehlt um qualitative Spiele herzustellen. Und ich gehöre auch nicht zu denen, die Ihre Spiele permanent gebraucht kaufen und dann gleich wieder weiter verkaufen. Ich hab hier eine Sammlung (so wie viele andere auch), die wächst und wächst und über 90% sind nagelneue Spiele. Und was ich erst mal habe, wird nicht mehr wieder hergegeben (ist wohl so ne Krankheit).
Ich will damit sagen, daß ich auch die Spieleindustrie soweit es geht unterstützen will. Was mir aber ganz sicher nicht paßt sind die Wucherpreise, die sie für neue Titel verlangen. Und ja, 60€ und aufwärts sind für mich Wucherpreise.
Ich trauere immer noch der guten alten D-Mark hinterher. Damals durften wir unsere Games für ca. 60DM kaufen (und das fanden manche schon zu viel) und heute zahlen wir 60€ und mehr. Seltsamerweise hat sich aber mein Gehalt zu der Einführung nicht verdoppelt.
Ich könnte wetten, die Games könnten genau so gut 40€ kosten und der Spieleindustrie würde es sogar besser gehen. Denn dann würden viiiiiiiiiiel mehr Gamer sich neue Spiele gleich zum Release leisten. Den Gebrauchthandel kann man aber dennoch nicht ausrotten, ist mir schon klar.
Aber was dieser Schmalz von sich gibt hört sich für mich nach purer Geldgeilheit an. Wie ich heute Mittag schon geschrieben habe, die verdienen sich bereits dumm. Aber nein, die wollen sich auch noch dumm UND dämlich verdienen.
Und zuletzt eine Frage. Kann mir mal jemand sagen, warum ich 60€ für Infamous 2 als Download zahlen soll? Verstehe ich jetzt die Welt nicht mehr oder haben die tatsächlich nicht mehr alle Tassen im Schrank? Und ich weiß, ich habe das Recht das Spiel nicht zu kaufen.
was so manch einer für ein stuss von sich gibt ist ja der hammer *lautlach*
zb. call of duty kostet in UK 30~35€ und ist zudem dort am meist verkauften version und trotzdem machen die milliarden umsatz und da brauch hier keiner seine fresse aufreissen das 60~70€ gerechtfertigt sind wegen prduktionskosten zudem gerade bei nachfolgern diese sowieso ehr „gering“ sind…
20Mio Uncharted lol das ist ein Witz das haben die schon mit 3Mio verkauften Spielen wieder drinne und das es für Uncharted auch unmengen an DLC gibt haben die es noch Früher in der Kasse.
Ich nehme mal als beispiel etwas was wirklich viel kostet und zwar Filme die kannst du dir dan für 15-20€ als Blueray oder für 10-15€ als DVD Kaufen und da heult keiner der Produzenten hinterher das seine Filme aufn Gebrauchtmarkt verkauft werden. Und Blockbuster Filme kosten immer 30-300Mio Dollar in der Produktion.
Der Kino Besuch kostet einen nur 7-14 euro kommt drauf an ob Normal oder 3D somit viel Günstiger als ein Spiel. Also die ganzen Spiele Entwickler sollten mal nicht heulen die machen genug Gewinn bloß wollen die immer mehr.
es ist doch seltsam. es sind, egal ob musikbusiness oder im gaming bereich immer nur diejenigen, die rumkwengeln und den bösen gebrauchthandel beweinen, die die kiste nicht gerade im griff haben, aber dennoch genau so viel reissen wollen wie die „grossen“ wie sony und dergleichen. im musikbereich genau dasselbe: es sind nur diejenigen, die auf die barrikade gegen böse musikkopierer und downloader gehen, die ihren künstlerischen zenit berits überschritten haben (metallica, madonna waren ja die rädelsführer gegen napster damals), aber dennoch das gefühl hatten und haben, dass ihnen eigentlich genau so ein grosses stück kuchen zusteht wie noch vor 30 jahren. ziemlich erbärmlich das ganze, sowohl im gaming bereich, musikbiz oder filmindustrie. es heulen immer nur die, die sich an den fetten zustand des automatischen mana-vom-himmel-fallens so gewöhnt haben, dass sie nichts mehr dafür tun wollen. seine aussage finde ich absolut lachhaft „mäh, man kann nicht mehr experimentieren, mwaeh, man muss einen hit landen, um existieren zu können. “ ja bubb, stell dir vor, so läuft das auf dieser welt. ich frage eher zurück: was suchst du in dem business, wenn du zweifel hast, einen hit landen zu können, hm? das ist alles so larifari.
Ich bin Student, ich kaufe allerhöchstens 2-3 Spiele im Jahr und die nur dann wenn sie einen länger als ein Wochenende beschäftigen, sprich ne wirklich lange Story haben oder einen fesselnden Multiplayer, alles andere leihe ich schon seit Jahren aus der Videothek übers Wochenende aus baller es hardcore an einem Stück durch. Und für 60-70€ kann ich fast zehn Games durchzocken. Gebrauchte Games sind auch eine Top Alternative und verkaufen sowieso, wenn das nicht mehr möglich ist, was übrigens nie passieren wird da es gegen jegliches Eigentumsrecht verstößt, werd ich die Konsole an den Nagel hängen. =)
Naja wenn die soviel wie zu PS1 zeiten für ein Spiel verlangen würden wenn es rauskommt dann wärs doch okay.
Dann hät man selbst bei nem Schrott Spiel nicht gleich soviel in sand gesetzt=)
Punkt 1.
Recht hat er ein bisschen, dennoch wäre es in meinen Augen eine Frechheit sowas einzuführen…
Punkt 2.
Ich finde die sollten es nur GAMESTOP verbieten sowas anzubieten, denn die Preise bei diesem Wucher laden sind sowas von fürn Fuss…
Die verkaufen Gebrauchtspiele zum Vollpreis (diese Vollspa****).
Ich weiß noch wie ich damals KZ2 für 55 Euro da gebraucht gesehen habe (ÜBER ein halbes Jahr alt das Spiel damals), sowie andere Spiele viel zu teuer…
Auch diese 9,99€ Aktionen (die reinste abzocke)….
Ich verabscheue diesen Laden… (auch wenn man mir nicht anmerkt 😉 )
schon etwas unverschämt so was zu sagen. es reicht doch das EA uns schon den onlinepass für gebrauchtspiele aufs auge gedrückt hat.
ich sehe das genauso wie der typ. wenn es den gebrauchthandel nicht gebe, dann hätten die publisher mehr geld und könnten dies in weitere hochqualitative Spiele steckn. statt einer Schutzzeit wäre ich aber dafür, dass alle zukünftigen Spiele nur noch als download-only erscheinen und man diese nicht sharen kann, dann wären dazu gezwungen, 70 euro zu bezahlen oder das Zocken aufzugeben. Und als wahrer hardcore-Gamer bezahlt man dann lieber mehr.
Eigentlich keine schlechte idee mit der Schuelzeit.
Aber was geht es dem Publishern an was ich nach den kauf mit meinen spiele machen ob ich die tausche oder verkaufe?
Dann seh ich mich mal als legaler Langfinger an. Und ich geb auch offen zu: Nach Schmalz‘ Weltanschauung klau ich gern Spiele.
Soll der davon halten was der will. Ich kann 6 Monate warten.
Legaler Diebstahl….wo ist da der Sinn? Was legal ist kann auch kein Diebstahl sein. Ich versteh zwar schon was der meint, aber damit kann er mir den A**** wischen.
Für eventuellen Doppelpost schonmal nen Sorry.
In diesem Punkt hat Schmalz Recht. Es gehen Euronen durch die lappen, wenn gebrauchte Ware gekauft wird.
Aber er kann dagegen nichts machen und von legalen Diebstahl zu reden ist gewagt, denn ich fühle mich dadurch angegriffen.
Wenn ich Gebrauchtes kaufen will, dann mache ich das. Ebenso wie alle anderen. Mir steht es frei zu kaufen wie ich und was ich möchte. Der Markt ist da und wird genutzt.
@Gruppenzwang – somit ist der Konsument aka „Marktteilnehmer“ ein Teil der freien Marktwirtschaft, da der Konsument durch seinen Konsum bestimmt was der Markt wirtschaftet/erwirtschaftet.
Warer auch.
@ ja das stimmt aber ich stimme trotzdem nich der meinung von herr schmalz zu, denn das würde wieder mehr kosten bedeuten und darauf hab ich keinen bock. das mit dem online pass nervt schon total