Seit Jahren gehören Remaster, Reboots oder HD-Sammlungen von Spieleklassikern zum Alltag in der Gaming-Landschaft, und nach den überaus positiven Reaktionen auf das im vergangen Jahr angekündigte „Final Fantasy VII“ Remake und des bei der E3 2016 angekündigten „Crash Bandicoot“-Remaster für PS4 sprach Sonys PlayStation Präsident Andrew House nun über das Thema. Die nostalgischen Gaming-Erinnerungen der Spieler sind demnach sehr viel wichtiger, als man zunächst angenommen hatte. Beim Entwicklungsstart der PS4 hat man bei Sony zunächst nicht viele Gedanken daran verschwendet, erklärte House gegenüber The Guardian.
„Wir haben einige frühe Nachforschungen angestellt für die PlayStation 4 und wir haben herausgefunden, dass die Gaming-Erinnerungen der Leute viel wichtiger und nachklingend waren, als wir zuerst gedacht hatten“, erklärte House. „Das haben wir ganz deutlich im letzten Jahr bei der Enthüllung des Final Fantasy VII Remasters festgestellt. Der Titel wurde von vielen Leuten als das erste Spiel genannt, das sie zu Tränen gerührt hat. Es war ein Zeichen für die fortschreitende Tiefe und das Erwachsen werden des Mediums. Ich habe es ganz sicher gespürt“
Laut House muss sich die Spiele-Industrie auch nicht mehr hinter Filmen verstecken: „Wir haben die Tage hinter uns gelassen, in denen sich die Größe der Spielebranche mit Hollywood-Zahlen messen musste. Ich denke wir mussten das für eine Zeit lang machen, um die Aufmerksamkeit zu erlangen, aber jetzt sind wir erwachsen genug, dass wir kulturelle Anerkennung in anderen Gebieten suchen können“, so House. „Nach wahrscheinlich zehn Jahren im Mainstream, sind wir vielleicht immer noch nicht gut genug darin, die unglaubliche Vielfalt unseres Mediums zu kommunizieren. Wir müssen diese Seite deutlicher zum Ausdruck bringen.“
Mit anderen Worten: Wir werden jetzt NOCH MEHR Reboots rausbringen. *Melk*
Vagrant Story, Ehrgeiz, Silent Hill. Von denen gute Remakes und ich kauf mir ne Neongelbe Scorpion Schachtel für 1000€ wenns sein muss. Ansonsten gibts bald nen neuen Rechner
nostalgie, erinnerungen und die sehnsucht nach dem alten, mit dem man angefangen hat.
oft schau ich mir einfach auch nur meine ps3/4 trophies an und erinnere mich an die ganzen geilen momente die ich beim zocken erlebt hab. aber noch besser is das gefühl das man bei einem spiel momene hatte die man nie mehr vergessen wird aber auch nicht nochmal zu erlben sind, wie lange nächte voller spaß mit einem spiel das man damals gesuchtet hat mit freunden im couch-coop^^
@Killerphil51
Falsch. Hardware Fortschritt ist langsamer geworden. Der CPU Markt stagniert seit paar Jahren. Die Grafikkarten unterscheiden sich nur noch von Leistung.
Große Sprünge gab es schon länger nicht mehr.
@cloud. Genau das habe ich mir auch gedacht^^ ich glaube wir sind schon zu alt XD
Naja Red Dead Redemtion hatte ich vor 3 Tagen auf der PS3 mal wieder gezockt kam irgendwie nicht mehr gut rüber.Liegt aber eher an der grausigen nicht mal HD Auflösung.Die PS3 Version hatte Rockstar so ziemlich in den Sand gesetzt im technischen bereich.
Freue mich mehr auf die Remaster von Crash Bandicoot oder Bioshock.Ich finde Remaster ne ganz feine sache bei gewissen Spielen.Bei mir sind auch einige nostalgische momente hängen geblieben und das von der PSX 1 bis zur 4 Generation.Also er hat schon Recht was er sagt.
Oldscool ist relativ!
Red dead redemption zählt hier schon als Nostalgie Spiel ^^ so alt ist es doch noch Garnicht.
@ jackpopotrk zwischen uncharted 4 und den ersten PS 4 Spielen liegen keine Welten? Entweder bin ich blind oder du.
Hier wird ja schon so getan als steht die PS 5 kurz vorm Launch
Ich persönlich erinnere mich gerne an alte Spiele wie Secret of Mana, .hack, Final Fantasy etc….sie hatten nach heutigen Ansichten keine mega Grafik aber dafür gute Storys und das ist es was zählt…. Wenn ich mit Gamern in meinen alter treffe schwelgen wir immer in Erinnerungen an damals, da heißt es nicht ja beim letzten CoD das war so wow….immer ältere spiele
Ach, deshalb nur 30 fps.
@Killerphil51 hast du die Grafiksprünge auf der ps3 in Erinnerung? Die ersten Titel verglichen mit zB the last of us waren WELTEN. Jetzt vergleich mal bitte die ersten ps4 Titel mit den aktuell schönsten, da sind nach knapp 3 jahren fast keine unterschiede zu sehen, und trotzdem brauche ich bald eine neue für bessere grafik? Ich denke eher das weniger der umstand der entwicklung, als der kostenfaktor hier eine rolle gespielt hat. Die konsolle musste die One WEGFICKEN und das auch noch billiger, da spielt qualität weniger eine rolle. Alles natürlich auf dem rücken der treusten nutzer ausgetragen. DayOne käufer hatten ja nie eine chance sich anders zu entscheiden da der Austauschintervall mit dem man gerechnet hat deutlich über dem jetzigen liegt wäre ich ja automatisch gezwungen wieder zu zahlen und dann wahrscheinlich so gar mehr! Ich persönlich Boykottiere diese Art von Strategie und werde denen mein Geld nicht auch noch freudejubelnd in den Arsch schieben…
+++Rechtschreibung war deaktiviert, keine Zeit….+++
@Saleena
„Die Kinder von heute wollen doch nur noch blutiges geballer… “
Das war früher nicht anders, bei uns konnte es seinerzeit auch nicht brutal und blutig genug sein… inzwischen brauch ich das auch nicht mehr so….. ich denke an die ursprünglichen Titel wie „Doom“, „Wolfenstein 3D“, „Duke Nukem 3D“, „Mortal Kombat“, „Manhunt“ und zahlreiche andere Shooter wie „Soldier of Fortune“ am besten noch mit Gore-Patch zurück… die Sache ist nur, die Technik heute macht die Darstellung der Gewalt sehr viel detaillierter, und auch wenns heute möglich wäre, alles noch detaillierter darzustellen, gibts relativ wenige Shooter, die ähnliche brutale Darstellungen haben wie das erste „Soldier of Fortune“. Aber vielleicht ist das auch nur mein Eindruck, weil mich das Spiel seinerzeit schon verkorkst hat 😀
auf deutsch heisst das, „Die nostalgischen Gaming-Erinnerungen der Leute sind wichtige einnahmequellen“.
wünsche mir eigentlich nur nen terranigma, aber sinst kann ich auf den ganzen mist verzichten.
klassiker nur wegen der nostalgie her neu aufzuarbeiten macht nicht wirklich sinn.
ich möchte neue spiele entdecken und erleben und mir somit neue klassiker oder kult games whatever erschaffen.
wer sooo nostalgisch veranlagt ist sollte sich ne alte konsole kaufen und gut is.
was? achso stimmt, dann kann man die klassiker ja digital erwerben. 😉
jackpotrk
Na gut das ist der Lauf der Zeit, die Entwicklungen schreiten heutzutage einfach viel schneller vorran als damals.
ich erinnere mich so unfassbar gern an konsolengenerationen die länger aktuell waren als 2 jahre, ach war das schön sony…..
Red Dead Redemption usw,…dass waren noch richtig gute Games damals!
Der heutige kurzweilige Brei juckt doch egtl. keine Sau mehr!
Die Kinder von heute wollen doch nur noch blutiges geballer…
@xjohndoex89:
Ich gehöre nicht zu der Fraktion die sich über Remastered oder ähnliches aufregen!
Du solltest allerdings den unterschied bei einem Remastered eines 50 Jahre alten Filmes, lass es 20 Jahre sein, und einem Remastered eines vielleicht 2-5 Jahre alten Spiels sehen!
Ein Final Fantasy 7 ist hier auch nicht kritisiert worden, es ging den meisten eher um so Spiele wie Uncharted, Heavy Rain und andere, nicht einmal 5 Jahre alte Spiele!
Ich kann nachvollziehen, dass diese Spiele von vielen trotzdem gewünscht werden zB. weil sie keine PS3 hatten und ähnliches!
Aber die Kritiker dieser vielen Remastered der Spiele aus der vergangenen PS3 generation muss man dann doch anderst sehen als diese von dir angesprochenen Uhralt-Filme!
@Killerphi51:
Die kritik verstehe ich nicht, denn schon früher wurden Spiele kopiert, das hat nix mit den heutigen Spielen zutun, gabs schon immer!
Und anderer seite meinst du, das du findest sie sollen lieber die Tradition einer Reihe aufreht erhallten, nicht dem Zwang unterliegen das Rad immer neu erfinden zu müssen:
Was den nun? Rad neu erfinden und Inovation oder doch lieber bei den Traditionen einer Reihe bleiben?
Früher hatten sich die Spiele auch immer sehr stark von anderen Unterschieden, heutzutage gleicht um es etwas übertrieben auszurücken einem Spiel dem anderen um den größt möglichen Gewinn abzuschöpfen indem man erfolgreiche Spiele einfach kopiert ohne zu hinterfragen was der Community wirklich wichtig ist.
Man sieht ja wie die erfolgreichsten Spiele durch diesen Mist komplett gegen die Wand gefahren worden sind. StarWars:Battlefront, Need for Speed, Fifa Street usw… eigentlich traurig das man an seinem eigenen so erfolgreich gewesenen Konzept nicht einfach festhalten kann und immer wieder das Rad neu erfinden muss welches es schon gibt.
Selbst heute noch spiele ich Medal of Honor, ArmyMen, Frontschweine und andere alte Spiele auf meiner PS1 und natürlich auch einige klassiker auf den anderen Konsolen aber heutzutage gibt es einfach kaum noch wirklich interessante Spiele.
Ist ja schon wahnsinn was heute mit der Technik alles möglich ist, aber es wäre schön wenn endlich mal wieder Wert auf Gameplay und Story gesetzt werden würde… das soetwas klappen kann sieht man ja an TheWitcher 3.
Die Mario Spiele verkaufen sich ja auch immer wie blöde und wirklich viel hat sich vom Gameplay her ja nicht geändert.
Deswegen sollte Klassikerpflege auch gelebt und nicht kritisiert werden. Spiele wie sie Old Stallone schon nannte sind Kulturgut. Im Filmbereich reget sich auch niemand auf, wenn ein 50 Jahre alter Klassiker ein neues Mastering kriegt aber hier kacken sich gleich alle in die Hose, dass sie etwas weniger neue Produktionen in ihren gierigen Rachen gestopft kriegen könnten.
Final Fantasy VII, Metal Gear Solid, Resident Evil, Need for speed, Tomb Raider, Crash Bandicoot, das waren so DIE Titel an die ich mich gern zurückerinnere.