Virtual Reality in den nächsten Jahren: Promi-Streams, KI-Freunde, Film-Blockbuster und mehr

Virtual Reality ist inzwischen auf verschiedensten Plattformen verfügbar, aber dennoch gab es den großen Durchbruch auf dem Massenmarkt noch nicht. Doch mit kommenden Entwicklungen sollte dem nichts mehr im Wege stehen, was in den kommenden zwei Jahren zu erwarten sein könnte, hat Alvin Wang Graylin von HTC zusammengefasst.

Virtual Reality in den nächsten Jahren: Promi-Streams, KI-Freunde, Film-Blockbuster und mehr

2016 sollte der Durchbruch für Virtual Reality werden, da mit HTC Vive, Oculus Rift und PlayStation VR die wichtigsten VR-Headsets auf den Markt gekommen sind. Zwar hat vor allem PlayStation VR innerhalb kurzer Zeit eine beachtliche (inoffizielle) Verkaufszahl erreicht, aber die wirkliche Killer-App lässt nach wie vor noch auf sich warten, während hochqualitative VR-Inhalte auch noch Mangelware sind.

Ein wirkliches Scheitern wie bei Bewegungsspielen und 3D ist derzeit nicht abzusehen, da die VR-Erfahrungen einfach zu großes Potenzial bieten, aber es sollte sowohl an der Hardware-Front als auch die Software einiges geschehen. Verschiedenste Hersteller arbeiten bereits an verbesserten Hardware-Lösungen mit höheren Auflösungen, besserem Tracking und weiteren Neuerungen. Und auch was die Inhalte angeht, steht man erst am Anfang, insbesondere wenn es über VR-Spieleinhalte hinausgeht.

Alvin Wang Graylin, Präsident bei HTC China, hat ein paar Dinge aufgezählt, welche in den kommenden Jahren zu erwarten sind und die VR zu einem Massenphänomen machen könnten. Die wichtigsten Punkte seiner Vorhersage:

Vorhersagen für 2017

  • Mehr als 10.000 VR-Titel werden verfügbar
  • Neue Entwickler-Tools und Kameras sorgen für einen massiven Schub
  • Verkäufe von VR Ready-PCs übertreffen im vierten Quartal Standard-PCs
  • Mobile-VR-Verkäufe erreichen die 50 Millionen-Marke
  • VR wird zu einem neuen Staussymbol
  • Bildungs-Inhalte werden zu einem wichtigen Wachstumsfaktor
  • VR wird das Einkommen der Entwickler erhöhen
  • Die komplette Industrie wird VR im großen Stil unterstützen
  • Einige Leute werden 30 Tage in der virtuellen Welt verbringen

Vorhersagen für 2018

  • VR-Blockbuster in Spielfilmlänge ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und fördern das Kaufverlangen
  • Immobilenentwickler beginnen, VR-fertige Mikro-Apartments anzubieten
  • VR-Entwicklung wird in den Hochschulen zur beliebtesten Fachrichtung
  • Das erste AR- und VR-kompatible Universalgerät erscheint im Handel
  • Lebensähnliche KI-Begleiter in VR für ältere und einsame Menschen werden aufkommen
  • Arbeitgeber werden beginnen, Heimarbeit via VR anzubieten
  • Prominente, die ihr Leben in VR-Livestreams übertragen, werden zum Phänomen
  • Alle wichtigen Einzelhändler werden anfangen, Shopping-Erlebnissen in VR anzubieten
  • Social-Angebote für VR werden sich etablieren
  • MMORPGs mit sehr hoher Qualität werden zu Mega-Erfolgen

Weiterhin gint Graylin auf die Technologien und Modelle ein, die entwickelt werden müssen, um seine Vorhersagen wahr werden zu lassen. Dazu zählen:

  • ein neues Einnahme-Modell
  • Killer-Apps/Inhalte
  • Ein natürlicheres User-Interface
  • Bessere Displays
  • Mehr künstliche Intelligenz
  • Bessere Prozessoren mit weniger Energieverbrauch
  • Schnellere Netzwerke (LAN/WAN)
  • eine bessere Batterie-Technologie
  • bessere Speichermöglichkeiten

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Hotlist

Kommentare

Cat_McAllister

Cat_McAllister

16. Dezember 2016 um 13:38 Uhr
elfen-queen

elfen-queen

16. Dezember 2016 um 14:04 Uhr
Cheaterarescrub

Cheaterarescrub

16. Dezember 2016 um 14:16 Uhr
Heartz_Fear

Heartz_Fear

16. Dezember 2016 um 14:23 Uhr
elfen-queen

elfen-queen

16. Dezember 2016 um 14:30 Uhr
President Evil

President Evil

16. Dezember 2016 um 14:33 Uhr