Quantic Dream: Künftig Multiplattform-Entwicklung - Chinesischer Konzern beteiligt sich

Die Zeiten, in denen Quantic Dream ausschließlich für PlayStation-Konsolen entwickelt, sind vorbei. NetEase hat eine Minderheitsbeteiligung übernommen, mit der eine Produktion für mehrere Plattformen ermöglicht wird.

Quantic Dream: Künftig Multiplattform-Entwicklung – Chinesischer Konzern beteiligt sich

Quantic Dream verwies zum Jahreswechsel darauf, dass euch 2019 „großartige Neuigkeiten“ erwarten werden. Ob damit die heutige Ankündigung gemeint war, bleibt allerdings offen.

Der Entwickler gab heute bekannt, dass der chinesische Konzern NetEase eine Minderheitsbeteiligung an Quantic Dream erworben hat, was Auswirkungen auf die weitere Produktion von Spielen nach sich zieht.

In den vergangenen Jahren produzierte das französische Studio exklusiv für Sony-Konsolen. Wir erinnern uns an Projekte wie „Detroit: Become Human“ und „Heavy Rain“. Damit ist jetzt Schluss.

Next-Gen-Spiele für mehrere Plattformen

Anlässlich der neuen Minderheitsbeteiligung wird Quantic Dream die kommenden Spiele auch auf anderen Plattformen veröffentlichen. Das Unternehmen möchte so viele Gamer wie möglich erreichen.

Laut der Aussage des Co-Founders David Cage habe Quantic Dream jetzt mehr Ressourcen, um in Next-Gen-Titel investieren zu können. Nach wie vor möchte das Studio allerdings unabhängig agieren.

In einem Gespräch mit den Redakteuren von Venturebeat erklärte Cage:

„Wir sind sehr erfreut, mitteilen zu können, dass NetEase eine Minderheitsbeteiligung von Quantic Dream übernommen hat. Diese Investition wird es uns ermöglichen, in zukünftige Technologien und Spiele zu investieren, um uns auf die nächste Generation von Plattformen vorzubereiten.“

Hinsichtlich der Kreativität und Innovation sollen die gleichen Ziele wie in den vergangenen Jahren verfolgt werden. Cage weiter:

„Unser Ziel ist es, unser Studio als globales Multi-Franchise-Unternehmen auszubauen und ein unabhängiges Studio zu bleiben. Wir möchten weiterhin einzigartige Spiele in dem von uns erschaffenen Genre entwickeln, aber auch unsere Zielgruppe erweitern, indem wir auf allen Plattformen präsent sind.“

Mehr: Quantic Dream –  Kommt ein narratives Multiplayer-Spiel?

Bei der Übernahme der Minderheitsbeteiligung dürfte eine Menge Geld geflossen sein. Laut Cage war das allerdings nicht der entscheidende Faktor.

„Wir waren nicht daran interessiert, ausschließlich Geld zu bekommen. Die Zukunft eines Studios ist geprägt von Visionen, den Mitteln zu deren Verwirklichung, aber auch der Suche nach Partnern, mit denen man Synergien erschaffen kann, um gemeinsam etwas aufzubauen und gleichzeitig unabhängig in den Entscheidungen zu bleiben.“

Über das nächste Spiel könne man noch nicht sprechen:

„Es ist zu früh, um etwas über unsere zukünftigen Projekte zu verraten. Ich kann sagen, dass wir an unserer nächsten Engine arbeiten, die plattformübergreifend und noch beeindruckender ist als alles, was wir bisher gemacht haben.“

Das komplette Interview lest ihr auf Venturebeat.

Startseite Im Forum diskutieren 23 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

Verlust für Sony, schade.

Was spricht dagegen? Gerade Sony steht doch hinter solchen Titeln wie kein 2. Publisher.
Anteile zu verkaufen ist viel beschi… hat man ja bei Ubisoft gesehen. Kann nur hoffen, dass es QD nicht genauso gehen wird. Die haben weniger Mittel sich wieder da rauszuziehen.

Jeder redet davon das Sony hätte zuschlagen sollen. Aber wer sagt das das Studio hätte gekauft werden wollen?

Ich bin mal aus Prinzip verhalten pessimistisch was diese News angeht, insbesondere weil wir es hier mit einem chinesischen Unternehmen zu tun haben. Dass Quantic Dream Spiele für mehrere Plattformen entwickeln will, ist für mich kein Problem, auch wenn ich eher der Sony-Jünger bin (mag aber beide Systeme). Aber dieser Deal wirkt irgendwie befremdlich auf mich…

Schön die Seele an den Teufel verkaufen…

14x Sony in deinem Text, Leitwolf. Junge, Junge…

Es war schon vorher klar, dass Sony mit Quantic Dream einen Vertrag über 3 exklusive Titel vereinbart hat und danach bleibt das Verhältnis wie bei Insomniac Games, wo das Studio unabhängig bleibt, aber nach wie vor exklusive Titel veröffentlichen kann und wird.

Bei Kojima könnte es auch einen Vertrag über 3 exklusive Titel geben und Sony macht gerne solche Verträge, wo Sony einem neuen und vielversprechendem Studio beim Aufbau und Festigung eines unabhängigen Studios hilft und dafür 3 exklusive Titel entwickelt, wofür Sony dann auch die Rechte für diese IPs bekommt.

Die Studios nehmen gerne dieses Angebot an, da es der eigene Wunsch war unabhängig zu bleiben und auf die Resourcen von Sony zurückgreifen zu können und selbst nach Ablauf der 3 exklusiven Titel bleibt der Kontakt zu Sony bestehen.

Insomniac Games hat zum Beispiel ein Multi Plattform Shooter mit Fuse veröffentlicht, was Sony selbst nicht finanzieren wollte und Insomniac konnte die eigene Idee dann trotzdem umsetzen und Sunset Overdrive war auch nicht nach Sonys Geschmack und Microsoft ist halt als Publisher eingesprungen und trotzdem entwickelt Insomniac Games auch weiterhin Playstation exklusive Titel, wenn Sony auch hinter dem steht, was das Studio als nächstes entwickeln will.

David Cage von Quantic Dream hat schon gesagt, dass das Studio nach Detroit gerne ein Story Multiplayer Titel entwickeln will und man dafür schon ein Konzept hat und Sony ist wohl nicht von dieser Idee überzeugt gewesen, da kommt dann NetEase als Geldgeber wie gerufen, wo Quantic Dream sich trotzdem austoben kann und wenn das Studio wieder eine Idee nach Sonys Geschmack hat, dann wird auch Sony das nächste Projekt finanzieren.

Sony würde manche Studios sicherlich gerne übernehmen, aber wenn solche Studios unabhängig bleiben wollen, dann bleibt der gute Kontakt zu Sony weiterhin bestehen und diese Studios bzw die Personen hinter diesen Studios erinnern sich daran, wer beim Aufbau dieser Studios geholfen hat.

Die „gelbe Gefahr“ rückt an und Sony pennt mal wieder. Einfach nicht zu verstehen.

@PlayBoxU:

In dem Interview ist die Rede, dass man mit mehreren Gruppen Gespräche geführt hat. Eine davon war sicher Sony, bin ich mir sehr sicher. Keine Ahnung, woran es am Ende gelegen hat, aber erstmal sehe ich Sony und wie sie eine Chance vertan haben. Auf lange Sicht muss man schauen, ob der Deal gut ist für Quantic Dream. Ich habe meine Zweifel, habe kein Vertrauen in dieses Netease. Ich vertraue aber Quantic Dream und hoffe, sie haben zumindest die Entscheidung sorgfältig abgewogen.

Nichts gegen Quantic Dream, ihre Spiele sind top usw, aber die verkaufen sich nicht so gut, wie ein Uncharted, LOU, God of War, Spider-Man usw.

Leider sind die meisten PS4 Besitzer keine Fans von deren Spiele. Ich denke, wenn die sich die Games genau so gut verkauft hätten, wie die oben genannt, dann würde Sony die längst aufkaufen, sowie die es damals mit Guerilla und Sucker Punch gemacht haben. Vllt liegt es doch an den Vorwürfen von Missbrauch usw. …werden wir nie erfahren.

Fakt ist, ich finde es Schade, dass die nicht mehr exklusiv entwickeln, aber den Schritt von den kann ich nachvollziehen.

Üble News… Wenn man sich den Wikipedia Artikel (Englisch) von diesem NetEase anschaut bekommt man als Gamer schon Bauchschmerzen. Mobile, Online & Pay2Win steht da ganz oben und wo ein Bungie mit ihrem MMO-ähnlichen „Destiny“ noch reinpasst sehe ich Quantic Dream halt überhaupt nicht.

Ich hoffe die Nachrichten stimmen und Cage hält weiterhin die komplette Kontrolle über dieses Studio und kann es notfalls auch rechtzeitig wieder befreien… Ich glaube trotzdem das wir enorme Einschnitte in Qualität / Grafik, Budget & Freiheiten sehen werden.

Die Frage ist warum – nach all den Jahren begeisterter Sony Partnerschaft siehe Cage Interviews – die Trennung? Hält die neue Sony Führung nichts mehr von dieser art Spielen? Waren die Gerüchte / Vorwürfe über Sexuelle Belästigung innerhalb Quantic Dream zu viel für die neuen SJW-Affen bei Sony in Kalifornien?

Was macht Sony nur… Ich hatte Jahrelang gehofft QD wird offizieller Teil der WWS.

Erst einmal das nächste Spiel abwarten..
Haben bisher doch gute Spiele produziert..
@Ifosil. . erst denken, dann Posten..
gilt auch fürs schreiben…. sprechen…usw…

Eine Übernahme durch Sony oder einfach weiter wie bisher hätte mir mehr gefallen. Ich bin skeptisch und hoffe, dass das Unterfangen nicht in die Hose geht.

Quantic Dream wird sicherlich auch zukünftig für Sony Videospiele entwickeln, so wie es Insomniac Games macht, wobei manche Ideen, die bei Sony nicht interessant klingen, dann über andere Publisher finanziert werden.

NetEase ist ja leider bekannt als Meister der Monetarisierung, mobile Spiele und Mikrotransaktionen, wo Quantic Dream ein Spiel entwickeln wird, was für NetEase hohe Einnahmen abwerfen muss.

Die Schinesen haben mittlerweile auch überall ihre Griffel drin!

Chinesischer Investor bedeutet meistens, mehr DLCs und Mikrotransaktionen, bis hin zu Pay2Win. Die Chinesen stehen auf sowas, das Konzept von „Fairness“ ist denen komplett fremd.

Quatsch mit Soße.
Zukünftige Spiele erscheinen halt auf mehreren Plattformen und auch auf Playstation.
Was soll daran verkehrt sein?

Damit ist das erste Studio nicht mehr exklusiv, das sich weigert, Sprungtasten in ihre Spiele einzubauen, um so exkusive Schande für Sony in der Videospielszene zu bringen. Weiter so 🙂

Schöne Sache
Die Investoren erfreuen sich daran und kann denen das auch gar nicht verübeln
Gerne würde ich den Aktien Kurs von Quantic Dreams sehen

Man sollte ernsthaft in Erwägung ziehen das MLM auch im Spiele Genre mit ein zu beziehen

Lässt sich mit Sicherheit gut Wirtschaften bei der Momentanen Entwicklung

Es geht steil bergab mit Sony. Wie kann man das alles so leichtfertig aus der Hand geben

Sony hätte sich das Studio kaufen müssen.

Och nö, ich rechne mit massivem Verlust der Qualität, da zu viele Geier mitmischen wollen. Aber die Verkaufszahlen/Produktionskosten sind halt nicht Cod/Updates like wo der Name allein die ersten 10 Mio. Units an den Mann bringt, schade aber wirtschaftlich wichtig/richtig der zug für Quantic.

Wow, damit wird dann wohl das nächste Spiel dieser Schmiede in einem Fantasy Setting spielen.