Sony Worldwide Studios: Diversität in den Studios ist laut Shawn Layden ein Schlüssel für Kreativität

Sonys Shawn Layden hat bei einer aktuellen Rede deutlich gemacht, was man dafür tut, die Kreativität in den First-Party-Studios von Sony Interactive Entertainment zu fördern.

Sony Worldwide Studios: Diversität in den Studios ist laut Shawn Layden ein Schlüssel für Kreativität

Bei einer Rede im Rahmen der Collision Conference in Toronto hat der Sony Interactive Entertainment-Oberhaupt Shawn Layden darüber gesprochen, wie man die Kreativität in den eigenen Studios zu fördern versucht. Derzeit gibt es 13 First-Party-Studios, die laut Sony  stets versuchen, die Grenzen des Gamings auszuweiten, indem sie Kreativität und außerordentliche Qualität in ihren Produkten zeigen.

Laut Layden funktioniert dies nicht einfach nur, indem man die Risiken auf sich nimmt, sondern durch die Erschaffung von Umgebungen, welche die Kreativität fördern. Layden erklärte:

„Wir geben unseren Entwicklungsstudios die Möglichkeit, die Grenzen des Spielens ständig zu erweitern, indem wir ihnen Gelegenheit zum Experimentieren und Erkunden geben. Wir ermutigen sie, Risiken einzugehen. Wir ermöglichen eine Kultur, aus Fehlschlägen und Fehlern zu lernen. Als Führungskräfte ermutigen wir Entwickler, furchtlos zu handeln und neue Ideen auszutauschen. Wir versuchen, zugänglich, verfügbar und reaktionsfähig zu sein.“

Sony setzt sich für Kreativität ein

Gleichzeitig versucht Sony den Studios auch die nötigen Umgebungen zu schaffen, welche die Kreativität fördern. Dazu gehört auch die Zusammensetzung der Teams. So werden Mitarbeiter mit jedem Hintergrund und aus jedem Teil der Welt eingestellt, damit die Entwicklerteams genauso vielfältig wie die Spielercommunity sind.

„Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund bringen neue Perspektiven mit. Sie zünden den kreativen Funken, indem sie anders denken. Wenn die Teams alle gleich sind und sich gleich verhalten, wenn sie alle dieselbe Geschichte und denselben Standpunkt teilen, werden sich ihre Produkte nicht weiterentwickeln und dann werden sie irgendwann glanzlos und einfallslos. Gleichheit ist der Tod von Innovation und Kreativität. „

MehrPS5 Abwärtskompatibilität: Auch im Online-Multiplayer spielen Next-Gen und Current-Gen zusammen, bestätigt Sony

Zwar kann man Kreativität nicht kontrollieren oder mit Absicht herbeiführen, doch kann man sie fördern, in dem man den passenden Raum dazu schafft, wie Layden deutlich macht.

„Erschaffe Raum für Kreativität und für Menschen mit neuen und einzigartigen Sichtweisen, und deine Zukunft wird heller. Man wird mehr Innovationen hervorbringen. Man wird mehr Menschen beeinflussen.“

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Cronos The New Dawn: Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge – UPDATE
Cronos The New Dawn Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge - UPDATE

Der Release-Termin von „Cronos: The New Dawn“ wurde bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bislang ist lediglich bekannt, dass Bloober Teams neues Horrorspiel in diesem Herbst erscheinen soll. Doch im Xbox Store wurde jetzt ein mögliches Veröffentlichungsdatum entdeckt, während auch alle Erfolge bereits geleakt wurden.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

Leider ja

Trump wäre auch viel besser.

Der schaut nicht nur unsympathisch aus, der ist bestimmt auch so. Für mich Klassen unter Jack Tretton.

@Big ed@W:
Ich verstehe dann nicht, warum Du nur „dummes Zeig nachplapperst“ und andere beleidigst, wenn Dir die Argumente ausgehen.

Klingt alles sehr gut, aber ich verstehe einfach nicht wieso Shawn Layden mir noch immer so unsympathisch aussieht. Geht es nur mir so.?

Stimmt-
deshalb kamen auch früher die kreativsten Beiträge aus USA,Japan u eurem Land
aber nichts aus Kunstgebilden wie UDSSR u Jugoslawien
und nun viel aus China u Südkorea die sehr in sich geschlossen sind.
Bei der Hälfte von euch Krautrüben ist das Hirn vor langer Zeit erloschen.

Und dass ein Ami kriecherisches virtue signalling macht (vorgestern erst noch Phil Spencer)ist nun echt was ganz neues während man im wirklichen Leben es endlich geschafft hat Nintendos Erfolge auf die eigene Konsole zu übertragen
und diese Erfolge als auch Innovationen Nintendos gehen zu ca 100% auf japanische Kosten.

Muss wohl die eintönige langeweile sein die das ermöglicht hat,
oder aber einige sind hier lediglich dummschwätzer die dummes Zeug nachplappern ,dass sich statistisch leicht widerlegen lässt.

@ifosil
Darum geht es auch nicht. Es wird eben nicht auf diese Kriterien geschaut, was noch im Team fehlt (Asiate, Frau, etc.). Es wird einfach eingestellt, wenn die Qualifikationen passen, egal welcher Ethik oder Religion diese Menschen angehören.

Aber das Diversität die Kreativität fördert, habe ich auch schon aus der Wissenschaft gehört, ist auch logisch. Wenn alle nur das selbe Denken und einer dem Anderen nur nach plappert und alles zustimmt was gesagt wird, wird es sehr schnell langweilig und eintönig. Das da kaum bis gar nichts Innovatives dabei raus kommt, überrascht mich ehrlich gesagt nicht.

Ist nicht ehr die Kreativität der Schlüssel für Kreativität? Sprich Menschen mit hoher Kreativität sollten die Jobs bekommen, nicht weil im Team noch eine Frau oder Asiate fehlt.

Ich stimme der Aussage, dass Menschen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen, unterschiedliche Ideen einbringen können zu.

Aber man muss nicht auf biegen und brechen divers, sjw un pc sein.

Siehe die Zensur bei Spielen auf der PS seit neustem.

Das kommt nicht von ungefähr

Ich stimme da sony zu. Im laufe der Jahre haben dank Sony einzigartige games das licht der Welt erblickt. Aber
Sony kann auch anders wie durch die schließung von evolution studio (motorstorm, driveclub) gezeigt wurde.