PlayStation VR 2.0: Wireless, Eyetracking und Ultraschall - Weiteres Patent veröffentlicht

Sony hat ein weiteres Patent eingereicht, das mögliche Features von PlayStation VR 2.0 beschreibt. Erwähnt werden eine kabellose Verbindung, Eyetracking und eine Erkennung der Trageposition.

PlayStation VR 2.0: Wireless, Eyetracking und Ultraschall – Weiteres Patent veröffentlicht

Während feststeht, dass die PS5 Ende des kommenden Jahres die Regale der Händler erobern wird, gibt es zu einem möglichen PSVR-Nachfolger bislang keine gesicherten Informationen. Hin und wieder tauchen allerdings Patente auf, die mögliche Features des neuen VR-Headsets beschreiben.

Eines solcher Patente scheint sich unter anderem auf den optimalen Sitz eines VR-Systems zu konzentrieren. In der Beschreibung ist von Sensoren die Rede, die sich um die Position des Auges kümmern.

Im Patent wird das VR-System wie folgt beschrieben

  • Ein Display, das von einem Benutzer angeschaut werden kann.
  • Ein Bildgenerator, der genutzt wird, um ein Bild zur Anzeige über das Display zu erzeugen.
  • Eine Vielzahl von Ultraschallwandlern, wobei die Ultraschallwandler nutzbar und so angeordnet sind, dass sie Ultraschallsignale zu mindestens einem Auge des Benutzers aussenden, wenn das am Kopf zu befestigende Display vom Benutzer getragen wird.
  • Mindestens ein Sensor, der nutzbar und angeordnet ist, um Reflexionen der emittierten Ultraschallsignale zu erfassen.
  • Eine Abbildungseinheit für Augen, die nutzbar ist, um eine Darstellung des Auges des Benutzers basierend auf den mit den Sensoren empfangenen Ultraschallsignalen zu erzeugen.
  • Eine Augenpositionsdetektor, der konfiguriert wird, um basierend auf der Darstellung die Position des Auges relativ zur Position der am Kopf befestigten Anzeigevorrichtung zu erfassen, wobei der Augenpositionsdetektor konfiguriert ist, um zu erfassen, ob die Position des Auges von einer gewünschten Position versetzt ist.

Zu vermuten ist, dass Sony darauf aufbauend das Bild abstimmen oder auf dem Display Tipps für eine optimiertes Tragen des Displays geben möchte. Die Patentbeschreibung liefert zugleich einen Hinweis darauf, warum Sony die richtige Position der Augen wichtig ist.

PSVR 2.0 mit Eyetracking?

Laut der Patentbeschreibung strebt Sony ein spezielles Feature an. „In einigen Ausführungsformen“ kann das Headset die Blickrichtung des Nutzers verfolgen und dafür sorgen, dass nur der Bereich auf dem Display in voller Auflösung dargestellt wird, auf den der Träger wirklich schaut.

In der Patentbeschreibung klingt das wie folgt: „Es umfasst im Allgemeinen das Verfolgen der Pupillen der Augen des Benutzers und das Verringern der Bildqualität in der peripheren Sicht des Benutzers (was der Benutzer wahrscheinlich nicht bemerkt).“

+++ PlayStation VR 2.0: Zwei Kameras und Roomscale – Neues Patent zum PS5-Headset aufgetaucht +++

Ein solches Eyetracking bietet große Vorteile: Nach wie vor ist die nicht ausreichende Rechenleistung von Konsolen und vieler PCs einer der Gründe dafür, dass die Displays der VR-Headsets verhältnismäßig niedrig aufgelöst sind. Muss nur ein Teil des Bildes in der vollen Auflösung und mit allen Details gerendert werden, verringert sich der Hardware-Hunger.

Neues Modell mit Wireless-Feature?

Auch ein weiteres sehr gefragtes Feature wird im Patent von Sony beschrieben. Bei PlayStation VR 2.0 könnte der Hersteller auf die lästige Kabelverbindung verzichten. Im Patent klingt das Ganze wie folgt:

„Im Betrieb wird ein Videosignal zur Anzeige über das HMD bereitgestellt. Dies könnte durch eine externe Videosignalquelle wie zum Beispiel ein Videospielgerät oder eine Datenverarbeitungsvorrichtung (wie zum Beispiel ein Personalcomputer) erfolgen, über die Signale durch eine drahtgebundene oder eine drahtlose Verbindung zum HMD übertragen werden.“

Ob Sony tatsächlich auf eine kabellose Verbindung setzen wird, bleibt abzuwarten. Während die Bewegungsfreiheit vom Wegfall des Kabels profitieren würde, könnten die Akkulaufzeit und das Gewicht zu einem Problem werden, das gelöst werden muss.

Das neuste Patent von Sony liefert noch weitere Erklärungen zu Features, die ein Teil von PlayStation VR 2.0 werden könnten. Doch wie immer gilt: Eingereichte Patente bedeuten längst nicht, dass die beschriebenen Technologien wirklich umgesetzt werden.

Meldungen zu weiteren Patenten von Sony:

Startseite Im Forum diskutieren 8 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

Die Auflösung muss massiv nach oben!

Geil. Ich freue mich auf die PSVR 2.0. egal ob diese Features nun schon mit drin sind oder nicht. 1.0 ist schon ein mega geiles feeling bei einigen Games. Zwar noch lange nicht ausgereift aber für die erste Version absolut Top und jeden Cent wert. Es kann nur besser werden und da bin ich mir sicher, dass es das wird.

Klingt ja schon mal interessant. Aber leider lässt mich VR meist nur kalt.

Half Life Alyx herby confirmed 🙂

solange Eyetracking bei Sehbehinderungen nicht zum problem wird?

Für ein kabelloses Headset nehme ich sehr gerne ein höheres Gewicht in Kauf.

Hört sich alles sehr gut an. Und Eyetracking bieten ja jetzt schon einige VR HMDs an.
Freue mich auf PSVR 2.0 🙂

Freu! 🙂

Wie oculus quest, geil.