The Witcher 3 - Wild Hunt: Netflix-Serie lässt die Spielerzahlen steigen

Vor wenigen Tagen startete die erste Staffel zu "The Witcher" auf der Streaming-Plattform Netflix. Aktuellen Berichten zufolge profitierten vom Start der Netflix-Serie auch die Spielerzahlen der verschiedenen "The Witcher"-Titel.

The Witcher 3 – Wild Hunt: Netflix-Serie lässt die Spielerzahlen steigen

Wie die meisten unter euch sicherlich mitbekommen haben dürfen, startete in der vergangenen Woche die „The Witcher“-Serie auf Netflix.

Die erste Staffel bringt es auf insgesamt acht Episoden und rückt die Geschichten von Cirilla auf der einen beziehungsweise Yennefer auf der anderen Seite in den Mittelpunkt. Doch auch die Fans von Geralt werden natürlich nicht zu kurz kommen. Aktuellen Berichten zufolge wirkte sich der Start der Netflix-Serie positiv auf die Spielerzahlen der verschiedenen „The Witcher“-Titel aus.

Spielerzahlen aller The Witcher-Abenteuer legten zu

So brachte es „The Witcher 3: Wild Hunt“ auf Steam zuletzt beispielsweise auf 48.000 Spieler gleichzeitig. Hierbei haben wir es mit dem höchsten Wert seit dem Sommer 2016 zu tun. Seinerzeit wurde mit „Blood and Wine“ die zweite große Erweiterung zu „The Witcher 3: Wild Hunt“ ins Rennen geschickt. Zudem gilt hier zu beachten, dass der dritte Teil der Videospiel-Saga neben Steam auch für GOG.com veröffentlicht wurde.

Zum Thema: The Witcher: CD Projekt RED unterschreibt neuen Vertrag mit dem Autoren Andrzej Sapkowski

Laut der Website „PlayTracker“ legten die Spielerzahlen von „The Witcher 3: Wild Hunt“ auf den beiden Heimkonsolen Xbox One und PlayStation 4 ebenfalls zu. Unter dem Strich sollen im Dezember mehr als eine Million Menschen „The Witcher 3“ gespielt haben.

Die Nutzerzahlen der beiden Vorgänger auf dem PC stiegen nach dem Start der Netflix-Serie ebenfalls an: „The Witcher: Enhanced Edition“ verbuchte zuletzt über 5.000 Spieler gleichzeitig, während „The Witcher 2: Assassins of Kings – Enhanced Edition“ zu Spitzenzeiten mehr als 3.000 Nutzer gleichzeitig beschäftigte.

Quelle: Playtracker

Startseite Im Forum diskutieren 29 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Ich kann mich weder für das Spiel noch für die Serie begeistern. Nicht mein Fall und die Serie ist eher langweilig OK ein paar Kampfzene waren OK aber das reißt es nicht raus.

Die werden noch mehrere Staffeln produzieren, da bin ich nir sicher.

@Moonwalker1980:
Wäre die Serie kompletter Schund, würde ich dies auch so schreiben.
Es wird aber teilweise aus Kleinigkeiten ein Elefant gemacht, da darf man sich schon fragen, ob man nicht selber zu hohe Erwartungen hatte.
Aber ist heutzutage bei allen neuen Dingen so. Früher war alles besser…
Nicht immer Sachen mit anderen Dingen vergleichen, sondern mal als Eigenständiges Produkt betrachten!
Die 1. Staffel basiert eben auf den Kurzgeschichten, da ist es doch klar, dass man da nicht unendlich viel Inhalt raus ziehen kann.

Wenn hier irgendwer von irgendwas abkupfert, dann tun das alle von JRR Tolkien. Ohne ihn gäbe es vieles in der Fantasy Welt gar nicht. Er hat für vieles die Inspiration gegeben. Bin mal gespannt, ob Mittelerde Serie was taugt.

Es geht nicht darum das es eine Serie früher gab. Sondern das die Themen in the Witcher schon ähnlich zu den in GoT waren. Daher ist die Serie trotzdem keine abgekupferung da die Bücher eh ähnliche Themen haben.

Und auch GoT Staffel 1 hatte sicher nicht das Budget der späteren und auch die Effekte waren von Anfang an nicht perfekt. Daher versteh ich nicht warum man das Salz in der Suppe sucht weil ja GoT nach 8 (?) Staffeln besser ist als die erste von Witcher. Was halt Obvious ist ..würde ich sagen. Wenn vergleicht Staffel 1 mit Staffel 1. Das sich Serien weiterentwickeln (Kreativität, Budget usw) ist ganz normal wenn sie sich langfristig halten soll.

@Moonwalker

Word!

Sveninho: ja so kann mans natürlich auch machen, alles negative ausblenden und sich so richtig über das Mittelmaß und Unzulänglichkeiten freuen, vielleicht noch Netflix dankbar sein, dass sie überhaupt etwas anbieten was im Witcher Universum spielt, egal wie die Qualität ist.
Würg. Aber da bekomm ich ja Bauchweh… Sorry, aber manche Leute haben einen gewissen Anspruch und Prinzipien was Qualität angeht, und Dinge, die anders gelöst viel besser wären, sollte niemand einfach so ignorieren.

Zitat VincentV: „wenn ist Game of Thrones vom Witcher nachgemacht, weil die Bücher es so gemacht haben“. Also sorry, aber das ist ja vollkommener Quatsch. Erstens basieren die allermeisten Filme/Serien auf Bücher oder anderen Medien/Material, welche/s es schon zuvor gab, ist also absolut nicht ungewöhnlich, und wenn du unbedingt einen Schwa.nzlängenvergleich haben willst: die Serie Game of Thrones gab es eben schon sehr lange vor The Witcher, GoT hat es sich sehr viel früher getraut aus den Büchern eine Serie zu entwickeln, und Netflix, bzw die The Witcher Showrunnerin hat sogar selbst zugegeben, dass sie die Popularität von GoT dazu nutzen wollten, als sie die Serie in Angriff nahmen. Ist auch nicht ungewöhnlich, ist eigentlich nur normal, dass das von vielen ausgenutzt wird, siehe den jahrelang anhaltenden Zombie Hype, oder Vampir Hype, Western Hype uswusf. Und der Budget Vergleich ist auch an den Haaren herbeigezogen, die erste Staffel Game of Thrones hat im Vergleich zu den folgenden Staffeln ein ebenso schwaches Budget gehabt, nur hat sich die GoT Crew viel mehr getraut, war sehr viel innovativer, und wurden dafür belohnt, dass sie die erfolgreichste Serie aller Zeiten wurde, sowie einer der besten Serien. Ich bin mir ziemlich sicher, dass The Witcher niemals diese Qualität, sowie den Erfolg haben wird, und da ist zum großen Teil Netflix schuld, die ihren ehemals großen Mut zur Innovation ausgetauscht hat gegen Mainstream Mittelmaß. Das sieht man daran, dass die besten und interessantesten Netflix Serien seit einiger Zeit nach zwei, spätestens 3 Staffeln eingestampft werden, und stattdessen eine große Menge Mittelmaß produziert. Würde mir zwar wünschen, dass The Witcher noch viel, viel stärker werden würde, aber das was ich bisher gesehen habe lässt mich eher daran zweifeln.

Ich schaue die Serie gerade mit meiner Frau, die nichts vom Witcher kennt.
Ich muss Ihr (verständlicherweise) beinahe jede Szene erläutern, da ich die Bücher und Witcher 3 kenne .
Ohne Vorkenntnisse kann man da doch gar nicht durchblicken ,meiner Meinung.
Aber wir schauen weiter, weil es doch durchaus unterhaltsam ist.

Die Serie enttäuscht leider völlig. Ausser Geralt von Riva fand ich da nix überzeugend. Da weiss man dann was Game of Thrones für einen Standard hatte. Davon schaue ich mir keine zweite Staffel an. Aber das Spiel geb ich mir.

Das freut mich zu hören. Wozu braucht man diese Komische Serie wenn man das Spiel hat was viel besser ist?

@Moonwalker1980

Mir gehts genau wie dir. Ich habe 4 Folgen gesehen.
Cavill ist eine gute Besetzung und die Schwertkämpfe sind wirklich toll.
Aber der rest ist so ‚meh‘ und gewisse Folgen haben sich für mich gezogen wie Kaugummi.

Aber wenn ich hier lese, es wird ab der Hälfte besser, geb ich der Serie vielleicht noch eine chance. Denn eigentlich WILL ich sie ja gut finden…

Ich hab die ersten drei Folgen bisher geschaut und gefällt mir sehr gut.
Klar, Triss habe ich mir anders vorgestellt, aber heule deshalb nicht so rum wie einige andere.

Generell, wie sich die Leute immer wie ein Wolfsrudel auf die negativen Aspekte stürzen und dabei die ganzen positiven Sachen vergessen.
Einfach mal die Dinge so genießen, wie sie sind und nicht immer das Haar in der Suppen suchen. 🙂

Also was ich sagen will ist das Staffel 2 sicher strukturierter wird und bessere Effekte haben wird.

Wenn ist Game of Thrones ein nachgemachtes Witcher weil die Bücher das schon so gemacht hatten :p
Und ihr dürft nicht vergessen das es die erste Staffel war. Bedeutet das das Budget erstmal vorsichtig genutzt wurde. Das eingespielte nun kann in Staffel 2 gesteckt werden.
Und die Zeitsprünge sind wegen der Kurzgeschichten der ersten Bücher. Staffel 2 hat dann längere Arcs da das dann auch die Bücher so gemacht haben.

Star der ersten Staffel ist ganz klar Yennefer! <3

Die zweite Hälfte der Serie hat mir deutlich besser gefallen als die erste. Für Staffel 2 ist aber noch reichlich Luft nach oben vorhanden.

Bis Folge 5 hat mich die Serie sehr gut unterhalten und die Monster und Kämpfe die man bis dahin gezeigt hat, sahen auch alle vernünftig aus doch ab dem Ende von Folge 6 und dem Kampf gegen bzw. mit dem Drachen, welcher in meinen Augen einfach billig umgesetzt war, ließ die visuelle Qualität doch spürbar schleifen und die Qualität der Dialoge (überwiegend) auch. Freue mich dennoch auf Staffel 2 und hoffe, dass man sich den Kritikpunkten annimmt und es mit dem sicher größeren Budget versucht besser zu machen.

Seveneleven: ja, aber was im Buch gut rüber kommt muss noch lange nicht für eine Serie gelten, vor allem wenn es schlecht umgesetzt wurde.

Muss da meine Meinung zur Serie nach 3 Folgen leider revidieren, die Serie ist nur Mittelmaß geworden. Man kommt nicht daran vorbei die Serie mit GoT zu vergleichen, und in diesem Vergleich kommt der Witcher bei weitem nicht an GoT heran: verwirrende Timelines, absolut nicht einsteigerfreundlich, und die billig maue Ausstattung von Gebäuden, Zimmern etc machen daraus leider keinen optischen Leckerbissen. Das Gezaubere von Hexern und Zauberern war bisher auch nur billige CGI, am meisten nerven mich aber belanglose Gespräche und belanglose Nebenplots. Einziges Highlight sind Henry Cavill und die Kampf Choreos (vor allem die mit ihm). Hab im Moment iwie gar keine Lust mehr davon zu sehen.

ja, die zeitsprünge waren extrem verwirrend für mich, was unter anderem an dem aussehen der charaktere lag, die zu jeder zeit gleich aussahen und da ging es um jahrzente.
einige sachen hat man aus den büchern entnommen, aber viele dinge wurde vernachlässigt.
unter anderem war ein wichtiger charakter, völlig blass. ciri hatte wenig beizutragen, was ich sehr schade fand.

die 1.staffel wirkte sehr durchmischt, wenig strukturiert, viel zu oft mit fragwürdigen sprüngen und nicht ganz nachvollziehbaren handlungen.

die spannung der bücher oder witcher 3 konnte es nicht auf den bildschirm zaubern.

Sie timeline in der serie ist so wie in den Büchern.

Konnte ich auch beobachten, dass in ein paar Shops TW3 wieder in den Charts war. Die GotY Edition ist ja mittlerweile auch für den schmalen Taler erhältlich. Freut mich sehr, die Serie stieß ja nicht gerade auf sehr viel Gegenliebe. Ich werde sie mir über Weihnachten mal geben.

Es stört auch keinen das Gerald sowohl in den Spielen als auch der Serie zu „hübsch“ ist. Das ist natürlich Ansichtssache aber er wird nun mal als nicht gut aussehend beschrieben.
Das die Charaktere nicht alle so aussehen wie in witcher 3 ist auch okay. Die Spiele haben sich auch nicht an die Vorlage gehalten. Gerade triss ist ja ein Knackpunkt bei Serie, Buch und Spielen.
Sie machen alle ihren Job gut und das ist das wichtigste.

Die Serie ist leider nicht so mein Ding. Komplizierte Timeline und noch komplizirtere politische Verhältnisse die, aus meiner Sicht, wenig erklärt werden

Ich mag die Bücher, finde die Spiele gut bis sehr gut und die Serie gefiel mir auch. Die Charaktere sind auch im Spiel schon etwas anders dargestellt als ich mir die im Buch vorstelle und in der Serie ebenso. Das liegt halt auch daran, das jeder eine andere Interpretation von Büchern hat. Ich finde das auch nicht schlimm. Die Serie ist für den Leihen fordernd, für den Fan kurzweilig. Hätte alles schlimmer kommen können.
Menschen sind heuer mehr kritisch, vor allem in unwichtigen Dingen.

Und selbst da passen einige Chars nit so wirklich.
Ich ahne schlimmes fuer die Rollen von Milva und Francesca.

@wolf

Man hat sich nur ansatzweise an den Spielen orientiert. Die hauptvorlage sind die Bücher. Macht ja auch Sinn da die serie vor den Spielen spielt.

Noch immer mit Abstand mein Lieblingsspiel für die 4er. Passt einfach alles. Die Serie ist auch ganz unterhaltsam. Nicht jeder Charakter passt zur Spielvorlage bspw. Ciri, dafür aber Rittersporn um so mehr xD