Das State of Play Event von Sony wurde mit einer allseits bekannten Spielemarke eröffnet: „Crash Bandicoot „. Lou Studdert, Producer bei Toys for Bob, kommentierte die gezeigten Spielszenen und gab dabei zahlreiche Informationen preis.
Der vierte Teil der Reihe knüpft direkt an die Geschehnisse von „Crash Bandicoot: Warped“ an. Die Antagonisten des Spiels sind Neo Cortex und Dr. N. Trophy, die bereits in älteren Teilen der Reihe vorgekommen sind. Ihr Ziel ist es, alle Dimensionen des Weltraums zu erobern. Daher liegt es an Crash und Coco, die beiden aufzuhalten.
Das Spiel startet in N. Sanity Beach, dem Ort, wo Crashs Reise ursprünglich begonnen hat. Allerdings hat sich die Umgebung stark gewandelt. Das Artwork-Team von Toys for Bob ließ sich beim Design nicht nur von den Originalteilen inspirieren, sondern auch von verschiedenen Zeichentrickserien.
Studdert kündigte an, dass es noch größere und imposantere Umgebungen zu erkunden geben wird. Im Laufe des Spiels bekommt ihr weitläufige, komplett neue Landschaften, neue Charaktere und unzählige Animationen zu sehen.
Keine Mikrotransaktionen geplant
Außerdem werden zahlreiche Skins für Crash und Coco zur Verfügung stehen, die ihr im Laufe des Spiels freischalten könnt. Da bereits Gerüchte über mögliche Mikrotransaktionen aufgetaucht sind, sah Studdert sich dazu verpflichtet, diese Behauptung erneut zu entkräftigen. Er stellte klar, dass es keine Mikrotransaktionen geben wird. Die Verantwortlichen dementierten dieses Gerücht bereits kurz, nachdem es im Internet die Runde machte. Alle verfügbaren Skins lassen sich freischalten, indem ihr verschiedene Herausforderungen meistert oder im Spiel versteckte Juwelen aufsammelt.
Eine weitere Neuerung sind die sogenannten Quantum-Masken, mit denen ihr die Gesetze der Physik außer Kraft setzen könnt. Ihr werdet sie im Laufe des Spiels brauchen, um diverse Schwierigkeiten zu überwinden.
Ihr könnt euch zu jedem Zeitpunkt des Spiels aussuchen, ob ihr mit Crash oder mit Coco spielen wollt. In bestimmten Situationen werdet ihr noch weitere Charaktere steuern dürfen, darunter die Bösewichte Neo Cortex und Dingodile. Dadurch konnten die Entwickler das Gameplay noch vielseitiger gestalten.
Als letztes stellte Lou Studdert den brandneuen „N.Verted“-Modus vor. Hier wurden die Perspektiven verändert und jedes Level mit einem außergewöhnlichen Grafikstil ausgestattet, wodurch euch in einem bereits absolvierten Level ein völlig neues Spielerlebnis geboten wird und dadurch der Wiederspielwert erhöht wird.
Zum Thema
Hier könnt ihr euch die neuen Gameplay-Szenen des Spiels selbst ansehen:
Kann mich nur allen anschließen, Crash sieht sehr nach einem richtig guten Spiel aus.
Das war ein doch recht viel versprechender Ausblick auf das Spiel.
Jaaaa, es sieht einfach grandios aus ^^
Freu mich drauf! Endlich eine Fortsetzung eines meiner liebsten Kindheitsspiele! 🙂
Gruß
Das sieht ja mal richtig gut aus, ist gekauft !
Gut dass das direkt am Anfang kam. Konnt ich mir den langweiligen Rest sparen…
Das sieht sehr spaßi7g aus.
So gut das Dingodile spielbar ist. 😀